BMW 3er G21 M340i xDrive Test
04.06.2025 14:42 | Bericht erstellt von Parkrempler
Testfahrzeug | BMW 3er G21 M340i xDrive |
---|---|
Leistung | 374 PS / 275 Kw |
Hubraum | 2998 |
HSN | 0005 |
TSN | DEN |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 55000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2021 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Ich besitze das Auto seit April 2021, damals als Neuwagen Lagerfahrzeug aus dem Showroom gekauft mit 29 km auf dem Tacho. Wollte nach dem F31 330i einen G21 330e, habe mich aber dann doch vernünftig für einen 6-Zylinder entschieden :-) ...und es keine einzige Sekunde lang bereut. |
Karosserie
Das Platzangebot ist wie erwartet: es passt wie ein Massanzug, aber es gibt keine grosse Bewegungsfreiheit. Mit 182 cm Grösse und fahrschulmässiger Sitzposition habe ich in der Höhe Platz. Aber grösser sollte man nicht sein, weil man die (elektrischen) Sitze meines Erachtens nicht weit genug nach unten stellen kann. Eine Familie mit einem Kind passt gut rein. Bei zwei Kindersitzen kann aber niemand mehr zwischen die Kindersitze sitzen, das Auto wird zum 4-Plätzer. Der Kofferraum ist ok. Einkaufen, Ausflüge, Kinderwagen, Schlitten - das alles passt. Aber nur einzeln. Wer mehr braucht, muss sich mit Dachboxen aushelfen. 2 Wochen Sommer-Urlaub mit einem Kind geht, weil die Rücksitzbank noch genutzt werden kann. Das Gepäck-Rollo kann unter dem Kofferraum versorgt werden. Es gibt ein Trennnetz, das perfekt passt und einrastet. Es gibt Ösen zur Befestigung von Gütern im Kofferraum. Unter dem Kofferraum befindet sich ein Fach für Klein-Gedöns. Mit dem Gepäckraumpaket gibt es 4 Gummischinen, die sich bei der Fahrt oder beim Halten an steilen Stellen mit Luft aufblasen und das Ladegut halten. Der Teppich im Kofferraum ist (im Vergleich zum Toyota RAV4 meiner Frau) rutschfest, Dinge bleiben eher liegen. Es ist kein "Simply-Clever"-Skoda, aber es ist ok. Die Qualität des Autos ist besser als die neuen BMW. Bin kürzlich einen neuen 5er gefahren und der wirkte massiv billiger als mein 4-jähriger 3er. Das Auto ist übersichtlich und macht dank der Kameras keine Probleme beim Einparkieren. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Clevere Details, die ich BMW gar nicht zugetraut hätte
- + Wertiges Interieur, vor allem im Vergleich zu neuen BMW
- - Etwas eng im Interieur
Antrieb
Mit 374 PS und 500 Nm ist man nie untermotorisiert. In der Schweiz muss ich ständig schauen, dass ich nicht in sehr teure Regionen beschleunige, wenn ich mal überhole. Das Auto zieht sauber durch von 2000 Upm bis zum Maximum. Auch in höheren Gängen ist die Kraft da. Auf der Autobahn zieht er locker mit 140, 150 ohne zurückschalten beladen die Gotthard-Autobahn hoch. Aus 60 aus einer Kurve raus oder LKWs überholen ist besonders lustig, weil es einfach krass ist, was ein "braver Mittelklassekombi" und "altmodischer Benziner" so kann. Vmax ist bei Tacho 254 und wird zügig erreicht. Die Fahrprogramme sind weit gespreizt. Ich kann im EcoPro sehr tieftourig fahren, das Segeln provozieren und tiefe Verbräuche rausfahren. Comfort ist etwas sehr auf Spritsparen ausgelegt, aber passt für den Alltag. Sport und Sport Plus sind dann schon etwas für sehr enge Landstrassen. Sport Plus und das ESP auf Traction gestellt sind extreme Spassbringer. Die Automatik schaltet unmerklich und ist eigentlich immer im richtigen Gang gemäss Fahrprogramm. Der zügige Fahrer wählt eher Sport, beim gemütlichen Reisen tuts auch EcoPro. Eingriffe von Hand sind möglich und passieren schnell und direkt. Der Verbrauch über 55 tkm in der Schweiz (zügig gefahren, häufig überholen, Autobahn max. 150) liegt bei mir um 9 l / 100 km. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Leistung satt
- + Geniale Automatik
- + Stark gespreizte Fahrprogramme
- - Gewicht
Fahrdynamik
Die Beschleunigung ist irgendwo um 4.5 s auf 100, 80-120 in 2.8 s. Was will man mehr? Es ist kein M3 und kein Tesla Performance, aber es drückt gewaltig für einen Familienkombi. Der Wendekreis ist mit über 12 m nicht eben praktisch, aber es geht. Die Lenkung ist einstellbar zwischen Sport und Comfort. Die Spreizung ist hier nicht all zu gross. Die Bremsen werden etwas weich bei hoher Beanspruchung, aber lassen in der Wirkung nie nach. Das Auto ist schwer, und das spürt man zum Teil in den Kurven. Das Fahrverhalten ist absolut narrensicher, wenn alle Helferlein eingeschaltet bleiben. Schnelles Ausweichen (Reh bei 80 von rechts) geht ohne Murren und ohne Kontrollverlust. Das ESP auf "Traction" stellen und dann, vor allem auf nasser Fahrbahn, aus Kurven raus beschleunigen ist ein Genuss für sich, weil das Heck rausdrängt, aber stets beherrschbar bleibt. Einem Neulenker würde ich das Auto aber nicht ohne Instruktion aushändigen. Zu gross die Gefahr, dass man im Graben landet, weil das ESP halt eben ausschaltbar oder auf Traction einstellbar ist. (Traction heisst, dass Schlupf an den Rädern und ein gewisser Driftwinkel zugelassen wird, bevor das ESP eingreift.) |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Spassig, wenn man es will
- - Schwer
Komfort
Die Federung ist sportlich, aber erträglich. Auf Sport wird es hart. Letztendlich ist es ein BMW und geliefert wie bestellt. Die Sitze sind gut, auf Langstrecken fehlt mir eine Massagefunktion. Das Innengeräusch nervt ab Werk mit einem unnötigen Soundaktuator. Ich habe mit einer Codierung den Sound ausgeschaltet und höre nun ungefilterten 6-Zylinder-Klang. In Comfort ist das schön ruhig und beim ausdrehen hört man den Motor. Das passt. Die Bedienung ist im Vergleich zu heutigen Autos ein Segen. Es gibt viele direkte haptische Tasten und schnelle Zugriffe. Ich habe noch die 8 Favoritentasten und rund um den Wählhebel (ja den hab ich auch noch gottseidank!) viele nützliche Knöpfe, die Funktionen ohne hinzuschauen ansteuern. Leider ist das idrive schon 2021 "zu modern". So glatt und genial wie 2009 im E90 ist es leider nicht mehr. Die Menüs sind zum Teil schon verschachtelt und ich frage mich ab und zu warum etwas jetzt genau da zu finden ist. Nervend ist, dass man im Head up-Display die Tempolimit-Anzeige nicht ausschalten kann. Geschwindigkeitswarner habe ich zum Glück noch keinen. Die Klimaanlage bläst immer irgendwie ins Gesicht, wenn es draussen wärmer wird. Selbst wenn ich die Lüftungsdüsen ausschalte kommt der Luftstrom von der Scheibe her und über das Armaturenbrett ins Gesicht. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze sind gut
- + Bedienung im Prinzip gut
- - Klimaanlage bläst immer irgendwie ins Gesicht
Emotion
Mir gefällt das Auto, auch wenn der Vorgänger schöner war. Die neuen BMW sind um Welten hässlicher und ich bin froh habe ich noch einen "alten". Das Auto spricht mich an, weil es ein 6-Zylinder ist, starke Leistung mit Familientauglichkeit verbindet und einfach Freude macht zu fahren. Das Kind zur Kita in EcoPro und dann auf Sport Plus nach Hause. Das ist der Reiz dieses Autos, das irgendwo zwischen Audi S4 und RS4 positioniert ist, aber ohne Modellschriftzug und ohne peinlichen Auspuffrohre auskommt. Das Auto sieht brav-sportlich aus, könnte ein 320d sein, zieht aber brutal ab und kann auch Spass machen. Es ist ein Traum für Familienväter. Durch das Kombiheck mit zwei dezenten Endrohren zieht man weniger rennwillige Provokateure an. Aber BMW hat halt ein Image. Und das ist nicht nur positiv. Audi hat das ähnliche Image. Damit muss man leben. Solange das Auto relativ neu ist und man mit Hemd und Veston oder mit Familie aussteigt (und sich im Verkehr anständig verhält) ist das Image eher in Richtung "zahlungskräftiger Familienvater" angesiedelt. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportlicher Familienkombi
- - Teils das Image
Unterhaltskosten
Verbrauch auf 100 km | 8,5-9,0 Liter |
---|
Gesamtfazit zum Test
- + Motor, Beschleunigung, Fahrspass
- + Bedienung
- - Suchtpotenzial
- - Komfort - wers braucht
Ich habe das Auto vor 4 Jahren gekauft und gebe es zur Zeit nicht her. Vor allem weil es für meine Situation nichts besseres gibt zur Zeit. Die Freude beim Fahren ist einfach gross, die Leistung passt, der Verbrauch ist erträglich. Es ist einfach ein Auto, das man gerne fährt und nie wieder abstellen will.
Wir haben jetzt ein 2. Kind und einen VW T7 Multivan geleast. Ich konnte aber meinen BMW nicht hergeben und behalte ihn als Pendler-Fahrzeug für mich, weil er einfach so viel Spass macht. Ich lasse mich diesen Spass einiges kosten, aber es ist es mir wert. Ich würde mit einem E-Auto schneller und günstiger fahren, ich würde mit einem SUV über mehr Platz verfügen und ich würde mit einem Mercedes bequemer fahren, aber ich will einfach den M340i.
Ob er im 2025 noch zeitgemäss ist, ist fraglich. Die BMW "neue Klasse" steht vor der Tür, immer mehr E-Autos sind unterwegs, die Betriebskosten in der Schweiz sind für E-Autos massiv günstiger. Müsste ich heute einen Neuwagen kaufen in dieser Klasse, würde ich vielleicht den i4 M50/M60 nehmen oder auf den i3 Touring warten. (Der i5 käme aufgrund der lausigen Intrieurqualität nicht infrage.)
Als Gebrauchtwagen oder als Mieter ohne Lademöglichkeit ist er aber immer noch eine 100%-ige Empfehlung. Mit dem Auto macht man nichts falsch. Ausser dass man danach kein anderes mehr will.