Kfz Steuer

Ford Focus Mk4

Da ja die Kfz Steuer, nach der neuen Regelung nicht vorhersehbar ist.
Wollte ich hier mal anfangen zu sammeln.
Konfiguration und dazu passende Co2 Werte/Steuer
Waren interessant.
Dies könnte hier gesammelt werden.

Beste Antwort im Thema

Das ist die übliche Erpressung durch die Autolobby. Alles machbar. Wir müssen uns aber auch als Kunde an die eigene Nase fassen und von immer größer, schneller, besser trennen.
Auf der einen Seite jammern, aus der anderen Seite mit dem modernen SUV zum Einkaufen in die Stadt fahren. Einfach nur peinlich. Jeder kann somit seinen Beitrag leisten. Die Autokonzerne bieten das an, was der Kunde verlangt. Schaut euch das Gejammere in diesem Forum an, die meisten bestellen den Focus mit 182PS und sehr viele Fragen bezieht sich auf die Leistung, ob einem die 182PS reichen oder doch lieber auf größere Motoren warten. Nichts für ungut, ist meine persönliche Meinung.

776 weitere Antworten
776 Antworten

Das Ideal wäre, wie in Spanien die beiden Werte gezeigt werden.

Captura-de-ecra-2019-01-13-a-s-15-27-47

Zitat:

@El-Larso schrieb am 10. Januar 2019 um 08:42:53 Uhr:


Finde ich schon Unfair ... wenn WLTP Werte anhand der Ausstattung ermittelt sind, dann müssen bei uns auch die Winterreifen berücksichtig werden.
MIt kleinen 16" Winterrädern habe ich weniger co2 verbrauch als mit 18" im Sommer.
5 Monate Winterräder, 7 Monate Sommer. Imho muss das auch berücksichtigt werden...

Wenn ich im Laufe des Autolebens von 18" auf 16" im Sommer umrüste, ändert sich dann der WLTP Wert?
Vermutlich interessiert das dann auch keine Sau, was?

Man zahlt nach der höhe der emission pro kilometer, aber wieviele man davon im jahr fährt, scheint keinen zu interessieren. Wie groß die reifen dann sind, verändert nur nuancen. Das aktuelle kfz steuersystem gehört mMn schnellstens abgeschafft, weil es hochgradig ungerecht ist.

Auf die Mehreinnahmen werden die nicht mehr verzichten wollen. Nie und nimmer wird das zu unseren Gunsten wieder verändert.

Und die Maut kommt auch noch....

Zitat:

@AlwaysOnline schrieb am 18. Januar 2019 um 12:21:53 Uhr:


Auf die Mehreinnahmen werden die nicht mehr verzichten wollen. Nie und nimmer wird das zu unseren Gunsten wieder verändert.
Ähnliche Themen

Zitat:

@abm_70 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:15:32 Uhr:



Zitat:

@El-Larso schrieb am 10. Januar 2019 um 08:42:53 Uhr:


Finde ich schon Unfair ... wenn WLTP Werte anhand der Ausstattung ermittelt sind, dann müssen bei uns auch die Winterreifen berücksichtig werden.
MIt kleinen 16" Winterrädern habe ich weniger co2 verbrauch als mit 18" im Sommer.
5 Monate Winterräder, 7 Monate Sommer. Imho muss das auch berücksichtigt werden...

Wenn ich im Laufe des Autolebens von 18" auf 16" im Sommer umrüste, ändert sich dann der WLTP Wert?
Vermutlich interessiert das dann auch keine Sau, was?

Man zahlt nach der höhe der emission pro kilometer, aber wieviele man davon im jahr fährt, scheint keinen zu interessieren. Wie groß die reifen dann sind, verändert nur nuancen. Das aktuelle kfz steuersystem gehört mMn schnellstens abgeschafft, weil es hochgradig ungerecht ist.

Die Energiesteuer führt doch zur Gerechtigkeit nach dem Kauf. Wer mehr verbraucht, zahlt da mehr. Wer im Winter 16er statt 18er fährt, wird bei dieser belohnt.

Und natürlich sind die Mehreinnahmen gewünscht, die KFZ-Steuer sank seit Jahren auf minimum, die Energiesteuer hat seit 2003 keinen Inflationsausgleich erhalten.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 18. Januar 2019 um 13:05:45 Uhr:


Und natürlich sind die Mehreinnahmen gewünscht, die KFZ-Steuer sank seit Jahren auf minimum, die Energiesteuer hat seit 2003 keinen Inflationsausgleich erhalten.

Und? Die Freibeträge und Grenzsteuersätze bei der Einkommenssteuer bekommen ja auch keinen Inflationsausgleich sondern werden nur dann angepasst wenn das Verfassungsgericht mal wieder auf eine fällige Anpassung hinweist die dann deutlich unter der Inflation liegt.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Weil weder dei eine noch die andere Steuer einen Inflationsausgleich hat.

Kann mir einer sagen was ich beim der ST line Automatik 125 PS an Steuern zahlen muss?

130 Euro

Au das ist aber teuer. Hatte was mit 87 Euro gelesen und Ford selber konnte mir das nicht beantworten

Das wäre sehr traurig, wenn Ford das nicht beantworten kann.

Der Handschalter liegt in dem Bereich 80-90 Euro. Die Automatik scheint was Verbrauch und Emissionen angeht mit dem 125 PS keine ideale Kombination zu sein.

Ich habe im Chat direkt bei Ford auf der Homepage angefragt. Vielleicht wird es bei mir auch der 150 PS bin noch am überlegen. Automatik sollte es aber schon werden.

Hallo, ich habe einen Vignale, 125 PS, Automatik und heute den Stuerbescheid bekommen: 150 €.
Komischerweise war die Gutsvhrift für mein altes Auto noch nicht dabei.

So heute kam mein Steuer Bescheid.
Wie vorher errechnet 138€
Turnier, St line, 18 Zoll, 1.5 182,Handschalter, "gut ausgestattet"

Die Gutschrift für meinen alten, habe ich vor 2 Tagen erhalten. Bzw ein Schreiben mit der Berechnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen