Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube
Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉
Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.
467 Antworten
Vor jeder Fahrt geh ich einmal ums Auto und prüfe ebenfalls die Airbags auf Funktion. Wird nur teuer mit der Zeit 😁
So?
https://youtu.be/Dr2hI9_GALs
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. Januar 2020 um 22:31:57 Uhr:
So?
https://youtu.be/Dr2hI9_GALs😁😁😁
Absolut genau so! Nur bei mir drückt es dann immer die Haube am Windlauf hoch 😁 😁
Man lese mal die letzten 3 Kommentare in diesem Video (da hatte jemand einen schlechten Tag) 😁
Kreativität ist gefragt. Auf meinen steht 11/18. Als der Tüv-Onkel nachgefragt hat hab ich ihm gesagt das ist die Baureihenbezeichnung für F11 und F18...hat geklappt. 😁
Die Gasdruckfedern sind aber wirklich noch top in Ordnung...sinnlos die rauszuschneißen.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 11. Februar 2020 um 20:42:46 Uhr:
Kreativität ist gefragt. Auf meinen steht 11/18. Als der Tüv-Onkel nachgefragt hat hab ich ihm gesagt das ist die Baureihenbezeichnung für F11 und F18...hat geklappt. 😁
Haha! Der war nicht schlecht! 😁 da kannte sich einer ja richtig gut aus...
War Freitag beim TÜV.
Das erste was der Prüfer machte,war Motorhaube auf und bei Gasdruckdämpfern aufs Ablaufdatum geschaut.
(Hab die Gasdruckdämpfer dank diesem Forum ausgetauscht,Stabilus 60€ in der Bucht).
Der TÜV-Onkel meinte, wenn die nicht mindestens noch 6 Monate bis zum Ablaufdatum haben gibts keine Plakette.
TÜV ohne Mängel geschafft,bin mit dem F11 super zufrieden.
Zitat:
@medan1 schrieb am 8. März 2020 um 19:55:17 Uhr:
Der TÜV-Onkel meinte, wenn die nicht mindestens noch 6 Monate bis zum Ablaufdatum haben gibts keine Plakette.
Das halte ich für ein Gerücht, meine halten bis 2/2020 und ich war 2/2020 beim TÜV und oh Wunder ich habe eine Plakette bekommen 🙂
Der meinte nur: Glück gehabt
Natürlich, denn zum Zeitpunkt als du den Wagen vorgeführt hast, war alles im grünen Bereich. Was danach kommt, ist dein Bier. Der TÜV Prüfer sagt ja nicht die Zukunft voraus. Aber 60 euro für 5 Jahre kann man echt verschmerzen.
...das kommt dabei raus, wenn hoheitliche Aufgaben delegiert werden und sich die Herren eigene Regeln schaffen dürfen.
Entweder ist ein Fahrzeug zum Zeitpunkt der Prüfung "verkehrssicher" oder eben nicht - wo kommt die 6-Monatsfrist überhaupt her?
Im DEKRA Menü steht nur ob die Gasdruckfedern zum Zeitpunkt der HU das Haltbarkeitsdatum nicht überschritten haben.
Scheit überall anders zu sein oder wie vor mir gesagt jeder macht sich seine Regeln.
Man kann immer an die falsche Person geraten wie bei der Verkehrskontrolle. 😁
Habe jetzt beim unseren nachgeschaut. Kein Zeit Stempel. Steht nur "Stabilus" drauf.
Der Vorbesitzer hat vorm Verkauf vor ca 2 Jahren TÜV gemacht. Anscheinend wurde bei ihm nicht darauf geschaut.
Ich hab mich jetzt beim TÜV darauf berufen, dass im Verkehrsblatt 12/19 steht, dass ein Austausch bei vorhandener Funktionstüchtigkeit nicht nötig ist ( wurde hier an anderer Stelke so berichtet). Ergebnis: Tüv ohne Austausch bekommen.