Kein TÜV wg Gasdruckdämpfer Motorhaube

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
hat auch schonmal jemand von Euch kein TÜV wegen der Gasfedern der Motorhaube bekommen?
Mir hat deswegen gestern der Prüfer bei meinem 530D EZ 2/14 80000km die Plakette verweigert.
Grüße
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Du kannst dir das schön reden, so lange du willst. 😉

Es ändert nichts an den Gesetzen. Dämpfer abgelaufen - kein TÜV.

467 weitere Antworten
467 Antworten

Allerdings habe ich zumindest im kostenlos verfügbaren Inhaltsverzeichnis des Verkehrsblatt 12/19 keinen Hinweis darauf finden können, das dort irgendwas zu dem Thema steht.

Wenn jemand Zugriff auf die kostenpflichtige Gesamtausgabe hat, ich würde mich über den einschlägigen Auszug freuen.

Mein Mini hat HU bestanden obwohl Gasdruckdempfer schon 3/2019 abgelaufen sind.
Bin gespannt ob F10 im august durchkommt?

Zitat:

@Jimmy199 schrieb am 2. Februar 2019 um 11:37:13 Uhr:


Ja, ich musste sie tauschen und nochmals vorfahren und 12 € bezahlen. Habe aber welche Online gekauft, kostet gerade mal die Hälfte von den BMW Originalteilen. Selbst ausstauschen geht auch ganz leicht in 2 Minuten.

Hi, hast du eine Anleitung dafür? Meine sind auch Ende diesen Jahres fällig. Dass so etwas überhaupt ein Verfallsdatum hat ist ja wohl ein Witz!

Gibt unzählige Anleitungen, einfach Mal Suchfunktionen benutzen. Obwohl man dafür eigentlich keine Anleitung braucht

Ähnliche Themen

Moin,

meiner war bei BMW zum TÜV, und ich hatte den Austausch der Gasdruckdämpfer vorher abgelehnt! TÜV erhalten:-)

Dennoch wäre ich gerade mit sowas schriftlichen wie eine Ablehnung einer Instandsetzung im Falle eines frontalen Personenschaden vorsichtig.
Sowas kann einem böse auf den Kopf geknallt werden wenn raus kommt der Schaden hätte geringfügiger Ausfallen können und die Niederlassung das auch noch schriftlich auf dem Auftrag vermerkt hat.

Im Grunde wie es auch fahrlässig im Falle eines Schadens ist mit Sommerreifen im Winter gefahren zu sein.

Ersteres trifft bestimmt eine Person von einer Million. 😁

Zitat:

@DuBLiKe schrieb am 11. März 2020 um 18:15:24 Uhr:


Dennoch wäre ich gerade mit sowas schriftlichen wie eine Ablehnung einer Instandsetzung im Falle eines frontalen Personenschaden vorsichtig.
Sowas kann einem böse auf den Kopf geknallt werden wenn raus kommt der Schaden hätte geringfügiger Ausfallen können und die Niederlassung das auch noch schriftlich auf dem Auftrag vermerkt hat.

Im Grunde wie es auch fahrlässig im Falle eines Schadens ist mit Sommerreifen im Winter gefahren zu sein.

Ersteres trifft bestimmt eine Person von einer Million. 😁

Moin,

wer sagt das die Dämpfer nach Ablaufdatum versagen! Und es gibt keine Wartungspflicht für Autos. Das heist, bis auf TÜV und AU, unterliegt es dem Fahrer was er wartet oder nicht! Ich kann auch mit 10.Jahren alten Reifen fahren, hauptsache Profiltiefe stimmt, aber was Bremsweg und Haftung betrifft, völlig aus dem Rahmen. Oder Scheibenwischer, die ein ganz schlechtes Sehfeld hinterlassen ......und und!

... und wer erbringt den Beweis das die Dämpfer nach dem Ablaufdatum noch genauso funktionieren wie vorweg?
Leidiges Thema das immer wieder ausgegraben wird. Die einen wechseln sie, die anderen müssen sie wechseln und dann haben wir noch diejenigen die sich freuen das der TÜV-Prüfer nichts gesehen (oder nichts sehen wollte) hat.
just my two cents 😉

Moin,

so ist es!
Was ich aber absolut der Hammer finde, das einen der TÜV versagt wird, wenn der Verschluß vom Tank, nicht mehr mit dem Kunstoffband zur Karrosse verbunden ist. Wo leben wir Sicherheitsfetischisten denn???

Das hat mir der freundliche auch gesagt. Ich soll darauf aufpassen weil Ersatz beim Tankdeckel teuer ist und deren TÜV-ler schon mal nen neuen 5er beim ersten TÜV hat durchfallen lassen. Mittlerweile ist es wohl nur noch ein geringer Mangel aber trotzdem ärgerlich. Ich hab kein Bock auf Diskussionen und einfach rechtzeitig die Dämpfer selbst gewechselt. Bevor der zweite Wechsel fällig ist wird er eh verkauft.

Welche Ablaufzeitintervalle ab Neukauf haben die Dämpfer denn? Bei mir steht garnichts dran.

5 Jahre bei den Stabilus die vom Werk aus drin waren und auch bei den Neuen.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 12. März 2020 um 17:10:22 Uhr:


Welche Ablaufzeitintervalle ab Neukauf haben die Dämpfer denn? Bei mir steht garnichts dran.

Kommt auf das Baujahr an. Ältere Modelle des F1x haben Dämpfer OHNE Ablaufdatum, bzw Modelle ohne aktiven Fußgängerschutz.

Zitat:

Kommt auf das Baujahr an. Ältere Modelle des F1x haben Dämpfer OHNE Ablaufdatum, bzw Modelle ohne aktiven Fußgängerschutz.

ALLE F1x haben aktiven Fußgängerschutz! Es gibt halt zwei verschiedene Systeme......

...bei den älteren Modellen war der Fußgängerschutz anders ausgeführt und die Gasfedern waren/sind nicht integraler Bestandteil. Deshalb brauchen diese kein Frischhaltedatum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen