Kaufentscheidung 2,7 T oder 3,0

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich werde mich von meinem 2,5er trennen und möchte einen Benziner kaufen.(Umrüsten auf LPG) Welcher Motor geht denn besser. Leistung haben ja beide so 220/230PS der Turbo müsste aber wesentlich besser gehen, da er "untenrum" viel mehr Drehmoment hat, ähnlich den Diesel.
Allerdings wird der Sauger haltbarer sein und vor allem 2 Liter weniger Kraftstoff zu sich nehmen. Oder doch den 2,8er aber der wirkt "untenrum" wie zugeschnürrt.
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Rainerfrank

65 Antworten

...wenn man Wert auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen legt, wird man um den 2.7T nicht herumkommen. Eine LPG-Umrüstung ist auch machbar únd bei einem Turbo keineswegs eine Seltenheit bzw. ein Problem. Ich denke die Kraftstoffverbräuche nehmen sich bei normaler Fahrweise nichts oder nicht viel. Bei den Versicherungsklassen müßte man mal schauen, aber ein 2.7T ist nicht wirklich teuer...im Gegenteil er ist billiger als mein Audi 80 TDI mit 90PS

Re: Kaufentscheidung 2,7 T oder 3,0

Zitat:

Original geschrieben von rainerfrank


Hallo Leute,

ich werde mich von meinem 2,5er trennen und möchte einen Benziner kaufen.(Umrüsten auf LPG) Welcher Motor geht denn besser. Leistung haben ja beide so 220/230PS der Turbo müsste aber wesentlich besser gehen, da er "untenrum" viel mehr Drehmoment hat, ähnlich den Diesel.
Allerdings wird der Sauger haltbarer sein und vor allem 2 Liter weniger Kraftstoff zu sich nehmen. Oder doch den 2,8er aber der wirkt "untenrum" wie zugeschnürrt.
Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß Rainerfrank

ich würde auch einen anderen aspekt beachten:

tiptronic, damit läßt es sich nämlich so schön cruisen :-))

glaube der s4 hat erst ab baujahr 2004 tiptronic

gruß
v6 tdi-power

Den A6 2.7T habe ich als Avant quattro 6-Gang 250 PS jetzt zwar erst 3 Monate, aber ich kann jetzt schon sagen, das der Wagen auch mit gut 9 Liter auf der Landstrasse und 12 Litern auf der Bahn zu fahren ist, locker natürlich.

Stadtverkehr macht weniger Spaß, 14-15 Liter ist eher wenig.
Audi gibt da ja selber über 16 Liter an.

Bei heftiger Fahrweise wird der natürlich weit mehr nehmen.

Aber der Wagen macht eigentlich alles im 6.Gang, Tacho 50 im 6. kein Prob. und beim Beschleunigen aus der Ortschaft kann der Knüppel unbenutzt bleiben.

Die Sauger nehmen da nicht weniger, nichtmal der 2.4er.

Dennoch kommt demnächst GAS, sparen und Spurten ist dann angesagt !

2,7T oder 3,0

Hallo Leute,

ich bin über einen Laderschaden bei 90 Tkm vom 2,7T hier im Forum entsetzt. Da man beide ersetzen muss kommen da schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Da Leuten bei mir alle Glocken, als 2,5er TDI Fahrer kenne ich das ja schon.
Ich finde das es sich die Autohersteller mit den Turbo's zu einfach machen. Die könnten das Motorsteuergerät so Programmieren, das man nicht über eine bestimmte Drehzahl kommt bzw. Stufenlos je nach Öltemp. freigibt. Bei BMW M3? gibt es, glaube ich, eine Anzeige im Drehzahlmesser (kalter Motor grün/gelb/rot). Dann wäre noch eine bessere Ölkühlung von mir aus auch im Stand wie bei Motorlüfter nötig. (elektrisch angetriebene Ölpumpe mit Nachlauf)
Ich habe mal eine Arbeitskollegin, die einen 2,7T fährt, gefragt ob sie den Turbo warm- bzw. kalt fährt. Antwort: Wie Was Wo???
Die Leute wissen das einfach nicht, mit der heutigen Technik sollten Autos so konstuiert werden das Bedienfehler so weit wie möglich ausgeschlossen werden können. Aber das ist ja gar nicht gewollt, also müssen wir "Gebrauchtwagenkäufer" mit den Risiken leben.

Gruß Rainerfrank

Ähnliche Themen

was ewig hält bringt kein geld 😁

Leistung/Drehzahl begrenzen geht aus Sicherheitsgründen nicht, man denke hier z.B. an Überholvorgänge usw.

Warmfahren ist heute nicht mehr soooo das Thema bei den 0W Ölen, wichtiger ist da schon eher das kaltfahren, obwohl die Lader ja heute noch nachgekühlt werden.

Aber irgendwelche Schwachstellen hat wohl jeder Motor, 2.7T die Lader, 3.0 sollen die Zündspulen regelmässig abrauchen, 2.4 schluckt für seine Leistung zuviel.

Bleibt der beste Benzinmotor Motor, den Audi je in einen Audi A6 eingebaut hat: Der 1.8L mit super duper 125PS
:-)) Was für ein Maschinchen!

Achgott... was für eine Totgeburt...
4 Zylinder im A6 können einfach nix.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Aber irgendwelche Schwachstellen hat wohl jeder Motor, 2.7T die Lader, 3.0 sollen die Zündspulen regelmässig abrauchen, 2.4 schluckt für seine Leistung zuviel.

Stimmt nur zum Teil, es war eine Serie von Zündspulen, die von Audi alle auf Kulanz ersetzt wurden.

Seit dem absolut keine Probleme mehr.
Also wenn überhaupt, dann ohne Kosten!

Das der 2,4 im Verhältnis zuviel schluckt stimmt allerdings. Er braucht einfach zuviel Gas um das schwere Fahrzeug zu bewegen.
Da tut sich der 3,0 als Langhuber mit Nockenwellenverstellung erheblich leichter.

vg

Stefan

Hi,

also zur langlebigkeit des 2.7t Motors habe ich bis jetzt keine Probleme. Meiner kommt jetzt auf die 170tkm und noch keine Probleme mit den Turbos. Wurde immer schön Warmgefahren und noch nicht einmal das 0w30 Öl verwendet.

Desweiteren ist der Motor durch SKN gechippt worden und hat jetzt 211kw. Durch das Tuning wurden auch 2 Pop Off Ventile verbaut, was den Turbos eventuell eine hilfe sein sollte.
Mit dieser Umrüstung hat er jetzt knapp 50tkm Runter und muss sagen, das er auf jedenfall besser läuft als mit den originalen Werkseinstellungen.

Nächste Woche kommt er zur Gasumrüstung und bekommt die neue Femitec Anlage eingebaut, da Prins momentan erhebliche qualitätsmängel aufweisst.

Der 2.7T ist auf jedenfall billiger als nen normales Kleinauto. Hatte meinen alten Golf 3 nur auf Haftpflicht angemeldet und dieser lag bei 540 Euro im Jahr. Der 2.7T mit Teilkasko liegt bei knappen 500.(50%)

Es ist klar das der Audi keine Reperatur kosten Aufweisen kann wie nen Golf aber immer gleich die Turbos in den Maschinen zu bemängeln ist auch nen bisl weit hergeholt. Habe hier noch nicht viele Anmerkungen gehört im Gegensatz zum 2.5 TDI !!!!

Wer sich also entscheiden sollte zwischen 2.7t oder 3.0 sollte beide auf jedenfall Probefahren (wobei der 2.7t sehr selten zu finden ist). Die entscheidung wird auf jedenfall zu 90% der 2.7t machen

2,7T

Hallo Leute,

habe nun zwei Probefahrten hinter mir, ich kann sagen das der 2,7T wesentlich besser geht als der 3,0. Vor allen in den unteren Drehzahlen zieht er deutlich besser durch. Allerdings muss ich dazu sagen das es schon ein 2003er Model mit 250PS war und der 3,0 hat ja "nur" 220PS. Ich habe den Verbrauch verglichen, gleiche Fahrweise, Strecke (30km gemischt> 11,5 zu 11,8L) dabei war der 2,7T sogar sparsamer als der 3,0. Kommt eben meiner unterturigen Fahrweise eher entgegen. Obwohl der 3,0 erstaunlich gut mithalten kommte. Leider war zwischen den Fahrten je ein Tag abstand, dann wird ein Vergleich immer schwer.
Na ja jetzt muss erst mal mein 2,5TDI weg, dann schaun wir mal.

Gruß Rainerfrank

Zitat:

Original geschrieben von Fozzy999


....da Prins momentan erhebliche qualitätsmängel aufweisst.

Gibts da noch eine Hintergrundinfo dazu, oder ist das nur eine subjektive Feststellung?

Grüße, rene

@rene12

Prins hat momentan erhebliche Probleme mit den Dichtungen die Sie liefern. Hatte meine Prins Anlage schon bestellt und der Umrüster sagte mir, das es sein kann (muss es aber nicht) das man schon nach nem Halben Jahr wieder in die Werksatt muss zum Dichtungsring tausch.

Deshalb habe ich mich jetzt gegen die Prins Anlage entschieden und lasse mir jetzt die Femitec Stag 300 einbauen. Kommt auch billiger die Anlage wie die Prins und soll von der Qualität und Haltbarkeit besser sein wie die Prins.

Bin mal gespannt wie diese Anlage dann ist.
Werde hier auf jedenfall mal einen Bericht schreiben.
Die Gasanlage kostet mit Tüv Eintragung und allen anderen Teilen 2350 Euro.

was für ein Dichtring???
Das ist das erste Mal dass ich dies höre - selbst wenn es so wäre würde Dich dies finanziell nicht weiter belasten.

Prins ist sicher nicht des Weisheits letzter Schluss aber wenn ich die Wahl hätte würde ich eine Anlage nehmen die Referenzen hat - von der Femitec habe ich gerade mal noch gar nichts gehört; beim 2.7t würde ich nicht experimentieren!

Über Deine Erfahrungen bin ich sehr gespannt und hoffe das dies für dich problemfrei von statten geht...

vg

Eins wäre noch zu sagen, was selten beachtet wird, der 3.0 braucht Super Plus und der 2.7T nur Super.
Ist natürlich in Anbetracht möglicher Turboschäden nicht DAS Kaufargument aber nun ja.

Das die Zündspulen beim 3.0 auf Kulanz gewechselt wurden war mir neu, das hatte ich hier oder woanders auch schon anders gelesen.

Was wäre wenn mir das jetzt bei einem 3-4 Jahre altem Auto passiert ?
Irgendwo schrieb mal jemand das er schon 2 mal auf der BAB mit def. Spulen liegengeblieben wäre, das würde mich schon heftig Nerven.

Allerdings wollte ich ursprünglich auch den 3.0, habe allerdings nichts gefunden mit der Austattung die ich wollte für nen vernünftigen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen