Kaufentscheidung 2,7 T oder 3,0
Hallo Leute,
ich werde mich von meinem 2,5er trennen und möchte einen Benziner kaufen.(Umrüsten auf LPG) Welcher Motor geht denn besser. Leistung haben ja beide so 220/230PS der Turbo müsste aber wesentlich besser gehen, da er "untenrum" viel mehr Drehmoment hat, ähnlich den Diesel.
Allerdings wird der Sauger haltbarer sein und vor allem 2 Liter weniger Kraftstoff zu sich nehmen. Oder doch den 2,8er aber der wirkt "untenrum" wie zugeschnürrt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Rainerfrank
65 Antworten
Bedenke wenn beim 2.7T ein Turbo mal defekt ist müssen immer gleich beide gewechselt werden und das schlägt heftig zu Buche.
Ich würde Dir zum 3.0er raten. Selbst fahre ich einen 2.8er und bin sehr zufrieden damit.
Grüße
Ich würde mich für den 3.0er entscheiden.....
Der 2.7T wäre mir von den Ersatzteilen und vom unterhalten her really zu teuer...
Aber was zum 2.8er, ich habe den und ich möchte nicht unbedingt sagen das er zugeschnürt wirkt... Man muß bedenken das der Wagen schwer ist und 'nur' 193PS hat. Aber ich fühle mich egal in welcher Situation nicht untermotorisiert... 😉
Hallo
Bei der Wahl musst du wissen was du willst.
Als erstes würde ich dir ne Probefahrt empfehlen um den Unterschied zwischen "Sauger" und "Zwangsbeatmung" genau zu "erfahren".
Natürlich ist der 2,7t mit seinen 250 Pferden wesentlich agiler als der 3.0er, aber ob der 3L länger hält oder weniger verschleiss hat, liegt in erster Linie an deiner Fahrweise. Einen Turbo sollte man natürlich immer vernünftig "warmfahren" und natürlich auch wieder "kaltfahren".
Wenn du von dir selber sagen kannst, das du i.d.R. auch mit nem kalten Motor gut am gas hängst, wäre der Sauger die bessere Wahl. Obwohl man auch den warmfahren sollte. :-))
Zum Benzinverbrauch würde ich meinen, das bei so einer Karosse, egal ob 3L oder 2,7T das vom geld her egal sein sollte, ob der eine 3-4 Liter mehr nimmt ;-)
Ich hoffe der Nebel hat sich ein wenig verzogen
so denn
Dank für die Antworten
Hallo,
danke erst mal für die Antworten. Ich werde wohl eine Probefahrt mit den beiden Fahrzeugen machen müssen. Mir ging es in erster Linie um die Haltbarkeit der Turbo's und Nockenwellen (ESP hat er ja nicht) in der 2,7er Maschine.
Mit dem 2,5er habe ich mir schon die Finger verbrannt, diesmal möcht ich mich halt vorher absichern.
Aber da dieser Motor auch als s4 verkauft wurde und zu wesentlich höheren Leistungen taugt (300PS) sollte dieser auch sehr Standfest sein. Bin eher der gemühtliche unterturige Fahrer, deshalb habe ich ja ein Diesel. Ich möchte halt keinen Benziner den ich immer bis 5000 U/min hochjubeln muss um vorwärts zu kommen. Und eben wegen dem hohen Gewicht des 6er's solte schon Drehmoment vorhanden sein. Ich finde schon das eine Mehrverbrauch von 3-4 Liter Kraftstoff, auch in dieser Klasse, bei der Kaufentscheidung mit einbezogen werden sollte. (Nicht nur finanziell gesehen)
Gruß Rainerfrank
Ähnliche Themen
Re: Dank für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainerfrank
Mir ging es in erster Linie um die Haltbarkeit der Turbo's und Nockenwellen (ESP hat er ja nicht) in der 2,7er Maschine.
Gruß Rainerfrank
was meinst du mit esp hat er nicht
du weist schon das esp nichts mit turbo oder nockenwelle zutun hat
Re: Re: Dank für die Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lars suckow
was meinst du mit esp hat er nicht
du weist schon das esp nichts mit turbo oder nockenwelle zutun hat
gerade im s4 hatte dieser motor dauernd defekte turbo´s !
audi soll aber zum schluss haltbarere turbo´s verbaut haben, aber das risiko bei 2 turbo wäre mir zu gross vorallem da du je vorhast einen gebrauchten zu kaufen. wer sagt dir das der vorbesitzer mit dem motor gut umgegangen ist?
Also wenn du schon als Dieselfahrer gerne auf der Drehmomentwelle geritten bist, dürfte die Wahl zum 2.7T doch wohl klar sein:-). Aber mit LPG mache ich bei Turbo's nicht. Nicht, so lange jeder der Ahnung hat, nicht mit gutem Gewissen dazu rät. Habe für LPG extra mir ein altes Audi Cabrio gegönnt, mit schon eingebauter Gasanlage. Diesen Sauger fahre ich dann unbedenklich damit.
Turbomotoren eigenen sich eigentlich sehr gut für eine LPG Umrüstung. Es fahren auch verhältnismäßig viele LPG Turbos rum. Einzig ist auf die Abgastemperatur zu achten - im norm. Betrieb steigt diese allerdings kaum. Nur bei Vollast schalte ich auf benzin um. Der 2,7l hat jetzt etwa 30Tkm auf Gas hinter sich und keine ( Gasbedingten) Probleme. Evt. ist mein linker Turbo hinüber ( könnten allerdings auch undichte Schläuche sein eine Überprüfung diesbezüglich muss noch gemacht werden), dies hat allerdings nichts mit der Gasumrüstung zu tun.
Eigentlich rät auch nur MTM von einer Gasumrüstung beim Turbo ab - sonst eigentlich kein Umrüster.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
gerade im s4 hatte dieser motor dauernd defekte turbo´s !
audi soll aber zum schluss haltbarere turbo´s verbaut haben, aber das risiko bei 2 turbo wäre mir zu gross vorallem da du je vorhast einen gebrauchten zu kaufen. wer sagt dir das der vorbesitzer mit dem motor gut umgegangen ist?
Eben. Wenn Du (fast) garantiert Ruhe haben willst, lieber den Sauger.
Hallo RainerFrank,
habe selber den 3,0 auf LPG umrüsten lassen, und absolut keine Probleme damit. Habe gestern nach dem Tanken einen Gasverbrauch von 11,2Ltr./100Km. Bei reinem Benzinbetrieb lag der Verbrauch bei 10-12Ltr./100km. Bei reinem Gasbetrieb liegt er auch bei BAB nicht über 13ltr.
Was Du bei Deiner Wahl noch Berücksichtigen solltest, ist die Versicherungssumme, da der 2,7 ein Turbomotor ist, liegt mit Sicherheit auch die Prämie dort um einiges höher, da ist der 3,0 klar im Vorteil, ich zahle für meinen im Jahr inkl. Teilkasko 470€, bei 50%. Bei der Haltbarkeit ist ein Sauger auch immer im Vorteil gegenüber einem Turbogeladenen Motor.
Gruß Jürgen
2,7 T kontra 3,0
Hallo,
mit ESP meine ich die teure Einspritzpumpe (1900Euro) beim Diesel die ich jetzt zum zweiten mal erneuern musste.
Wenn ich alle drei Jahre (40Tkm/Jahr) beim Diesel diese
Teile erneuern muss:
Einspritzpumpe für 2000 Euro
Turbo für 1500 Euro
Zahnriemen für 1200 Euro
Kurbelgehäseentlüftung für 700 Euro
Nockenwellen für 1600 Euro
dann kann ich gleich einen Benziner fahren, wenn dann noch LPG möglich ist hält es sich auch noch finanziell im Rahmen.
Wie gesagt werde eine Probefahrt machen und den Unterschied erfahren. Erfahrungen mit LPG gibt es hier bestimmt auch aber das ist eine andere Rubrik.
Gruß Rainerfrank
Re: 2,7 T kontra 3,0
Zitat:
Original geschrieben von rainerfrank
Hallo,
mit ESP meine ich die teure Einspritzpumpe (1900Euro) beim Diesel die ich jetzt zum zweiten mal erneuern musste.
Wenn ich alle drei Jahre (40Tkm/Jahr) beim Diesel diese
Teile erneuern muss:Einspritzpumpe für 2000 Euro
Turbo für 1500 Euro
Zahnriemen für 1200 Euro
Kurbelgehäseentlüftung für 700 Euro
Nockenwellen für 1600 Eurodann kann ich gleich einen Benziner fahren, wenn dann noch LPG möglich ist hält es sich auch noch finanziell im Rahmen.
Wie gesagt werde eine Probefahrt machen und den Unterschied erfahren. Erfahrungen mit LPG gibt es hier bestimmt auch aber das ist eine andere Rubrik.Gruß Rainerfrank
um diese kosten wieder reinzuholen muß man ganz schön lange dieseln als ich mir meinen a6 gekauft habe habe ich auch lange über einen diesel nach gedacht aber die waren zu dem zeitpunkt noch unverschämt teuer oder sie hatten eine laufleistung jenseits von gut und böse und ich bin eigentlich garnicht mehr so traurig über die entscheidung zu einem benziner wenn ich das in den einschlägigen foren lese was über einen diesel geschrieben wird so das war jetzt genug offtopic
Also wenn Du wie vorab beschrieben gerne mit sonorem Sound in den unteren Drehzahlen fährst wäre der 3,0 für dich ideal.
Er ist vor allem als Langhuber ausgelegt und damit im unteren Bereich als Drehmomentstark (für einen Benziner) anzusehen. Die Langhubigkeit macht auch den Sound und hat etwas Roadsterfeeling.
Benzinverbrauch zwischen 2,7T und 3,0 würde ich als ausgeglichen sehen.
Langlebigkeit durch die einfache Konstruktion des Motors ist sicherlich gegeben.
Aufrüstung auf LPG nur zu empfehlen.
Ansonsten mal reinschauen in:
http://www.motor-talk.de/t1271167/f164/s/thread.html
und
http://www.motor-talk.de/t1312561/f308/s/thread.html
Darin habe ich mich auführlich mit dem Thema 3,0 und LPG ausgelassen.
vg
Stefan