A6 2,5 Kaufentscheidung
Mahlzeit zusammen,
ich suche für mich einen Dicken, mit dem ich lange Spass haben kann ohne in naher Zukunft viel Geld reinstecken zu müssen. Habe mich vorher durchs Forum durchgelesen und auch schön die SuFu genutzt. Also ich weiss schon mal das ich einen ab 02/2003 suchen muss, um die Motoren mit dem MKB Bxx rauszufiltern, außer BFC, da der noch die alten Nockenwellen hat. Außerdem würde ich mir am liebsten einen Automatik holen, also habe ich nach einem gesucht, der kein Multitronic-Getriebe hat, da ja die TTs nicht so problembehaftet sind?!?! Leider hab ich es gerade hierbei nicht ganz gepeilt, deshalb also noch mal zum Verständnis: Multitronic gibt es sowohl bei den 163PS-lern als auch bei den 179PS-lern, oder auschließlich bei den 163ern, bzw. anders herum, die TipTronik gibt es nur bei den Quattros, oder kann es diese durchaus auch bei den 164PS-lern geben, wenn diese jemand damals beim Neukauf ausdrücklich gewünscht hat?
Andere Frage: Wenn ich bei mobile.de oder autoscout nach autos suche und fündig werde, woran kann ich feststellen, ob es sich bei dem jeweiligen Auto um ein MT oder TT - Getriebe handelt, d.h. gibt es einen Schlüssel wie bei den Mototren BDG etc. wonach ich den verkäufer fragen kann, steht das im Serviceheft, oder auf irgendeinem Aufkleber im Motorraum/Ersatzradmulde?
Sorry wenn die meisten es bis zum Schluss meines Posts nicht geschafft haben und eingeschlafen sind :-)
Vielen lieben Dank vorab für jeden Hinweis von euch.
Gruss
Edis
PS: was ist z.B. mit diesem hier? Ok oder lieber abraten?
http://home.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Die Unterscheidung der Automatikgetriebe ist recht einfach:
163PS-TDI hatte immer Multitronic
180PS-TDI hatte immer Tiptronic
Egal was man auf den div. Seiten liest, es war einfach so.
Die Tiptronic ist recht haltbar und problemlos, wenn du aber auf niedrigen Verbrauch Wert legst und quattro nicht brauchst, dann würde ich zum 163PS-TDI mit Handschaltung raten.
MfG
Hannes
26 Antworten
Die Unterscheidung der Automatikgetriebe ist recht einfach:
163PS-TDI hatte immer Multitronic
180PS-TDI hatte immer Tiptronic
Egal was man auf den div. Seiten liest, es war einfach so.
Die Tiptronic ist recht haltbar und problemlos, wenn du aber auf niedrigen Verbrauch Wert legst und quattro nicht brauchst, dann würde ich zum 163PS-TDI mit Handschaltung raten.
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
danke für dein feedback.
Aber besteht nicht die Möglichkeit, dass ein Käufer zum Verkäufer gesagt hat: Ich will die 164 PS Variante aber mit TT statt MT? Gab es ausschließlich die Variante MT in Verbindung mit 164 PS?
Ich habe, meine ich, hier glesen zu haben, dass es die 2,5-er auch mit 180 PS gab aber ohne dass es sich um einen QUATTRO handelte?! Stimmt das? Wie viele Motoren gab es denn insgesamt?
Frage: Wenn ich mich also zu einem Quattro auschließlich wegen der Automatik entscheide (bin mal auf dem Weg in die Heimat, in Slowenien in einen Stau geraten, habe für 50 km FÜNF Stunden gebraucht, Stop'n'go, habe mir geschworen, wenn ich es mir leisten kann, das nächste Auto wird ein Automatik-Auto) und ein passendes Auto finde und probefahre, worauf muss ich beim Getriebe achten?
Danke vorab für jeden Beitrag.
Gruss
Edis
Zitat:
Original geschrieben von Edis2211
...
Aber besteht nicht die Möglichkeit, dass ein Käufer zum Verkäufer gesagt hat: Ich will die 164 PS Variante aber mit TT statt MT?
Nein
Zitat:
Original geschrieben von Edis2211
Ich habe, meine ich, hier glesen zu haben, dass es die 2,5-er auch mit 180 PS gab aber ohne dass es sich um einen QUATTRO handelte?! Stimmt das?
Ja, Frontie mit 180 PS gab es.
Hallo!
180 PS Autom. (TT5) gibt es auch, ( wäre auch mein Favorit ) sind aber sehr selten. Da ein Quattro die Leistung halt besser auf die Strasse bringt, wurden diese Modelle öfter geordert. Wenn man allerdings nicht ständig an der Ampel der erste sein will und mehr wert auf den Durchzug auf der Autobahn legt, ist ein Allradler nicht nötig. Dann lieber die Leistung die dadurch ja auch aufgefressen wird, in eine Automatik stecken.
Gruß Jaro.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Hallo!
180 PS Autom. (TT5) gibt es auch, ( wäre auch mein Favorit ) sind aber sehr selten. Da ein Quattro die Leistung halt besser auf die Strasse bringt, wurden diese Modelle öfter geordert. Wenn man allerdings nicht ständig an der Ampel der erste sein will und mehr wert auf den Durchzug auf der Autobahn legt, ist ein Allradler nicht nötig. Dann lieber die Leistung die dadurch ja auch aufgefressen wird, in eine Automatik stecken.
Gruß Jaro.
???????
Hi
@TE: Der ausgesuchte Wagen hat nur EURO 3 und würde ich schon deswegen nicht nehmen.
Alle neueren Motoren mit B.. (Ausser dem BFC) haben Euro 4 mit einer Ausnahme: 180 PS Quattro Automatik. Dieser hat trotz dem B..-Motor nur Euro 3.
Beachte, dass dieser Wagen wegen Quattro + Automatik ordentlichen Durst hat und kaum besser läuft als ein 163 PS Schalter Fronti (insbesondere mit Chiptuning 😛)
Wenn es denn ein Automatik sein soll, dann bleibt nur der 180 PS als sichere Alternative. Ohne Quattro hätte dieser dann auch Euro 4.
Grüsse
Hallo jchmronc ,
danke dir und allen anderen für euer Feedback. Jetzt weiss ich schon besser wonach ich suchen muss. Einen Nachteil hat das ganze dann doch, ich habe durch eure posts festgestellt, dass das Geld was ich bis jetzt zur Seite gelegt habe, noch nicht ganz ausreicht, und ich dann wohl noch 1 oder 2 Monate auf meinem '94er Twingo hängen bleibe :-)
Gruss an Alle.
Edis
Nicht vergessen,dass bei Audi ganz schnell mal größere Beträge zusammen kommen können,wenn man das Fahrzeug technisch pflegt.Reifen,Bremsen etc. kosten ganz gut Geld,evtl. kommt da schnell der Schock,wenn man so ein Fahrzeug unterhalten muss.Meine Freundin hat einen 1,0l Lupo,deren Unterhalt beträgt einen Bruchteil von meinem S6,trotz LPG.
noch einen ernstgemeinte Frage, auch aufs Risiko hin, dass sich alle schlapp lachen...
Kann man den 164 Ps (BDG) von Schalter auf TT5 umbauen? Ist vor mir schon mal jemand überhaupt auf so nen Gedanken gekommen? :-) Ich glaube jetzt kommt der Osteuropäer in mir durch, nach dem Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht!"
Ernsthaft, hat das schon mal einer gemacht? Wenn ja, was würde so ne Maßnahme kosten?
Von meinem Schwiegerpapa weiss ich dass er seinen Audi 100 ('89 oder '90 BJ) von Automatik auf Schaltung umgebaut hat....selbt :-), und er ist noch nicht mal Mechaniker, sondern Bauingenieur :-)...er hat den Wagen dann vor 2 jahren an seinen Arbeitskollegen verkauft und der fährt meines Wissens nach heute noch, ohne Probleme...
Danke und Gruss,
Edis
Zitat:
Original geschrieben von Edis2211
noch einen ernstgemeinte Frage, auch aufs Risiko hin, dass sich alle schlapp lachen...Kann man den 164 Ps (BDG) von Schalter auf TT5 umbauen? Ist vor mir schon mal jemand überhaupt auf so nen Gedanken gekommen? :-) Ich glaube jetzt kommt der Osteuropäer in mir durch, nach dem Motto: "Was nicht passt wird passend gemacht!"
Ernsthaft, hat das schon mal einer gemacht? Wenn ja, was würde so ne Maßnahme kosten?
Von meinem Schwiegerpapa weiss ich dass er seinen Audi 100 ('89 oder '90 BJ) von Automatik auf Schaltung umgebaut hat....selbt :-), und er ist noch nicht mal Mechaniker, sondern Bauingenieur :-)...er hat den Wagen dann vor 2 jahren an seinen Arbeitskollegen verkauft und der fährt meines Wissens nach heute noch, ohne Probleme...
Danke und Gruss,
Edis
Da du schon an deinem Geldbeutel knabberst vergiss es lieber ganz schnell.
Allein das Anpassen der Toleranzen im Antriebsstrang ist schon ein Ding wenn der nacher ruhig laufen soll.
Dann die Elektronikanpassungen. Steuergeräte Kabelbäume.
Theoretisch gehts....aber warum den Bock zum Gärtner machen?
Auch wenns nen Langstreckenfahrzeug ist, 240tkm sind einfach zu viel.
Ich kann dich ein bisschen verstehen hab damals auch unbedingt nen 2.5er haben wollen so günstig wie es geht und auch nicht auf KM geachtet^^
Machs lieber nicht, die Folgekosten kosten dich viel mehr als wenn du jetzt nochmal 1-2t Euro drauf legst
Zitat:
Original geschrieben von bartsch1986
Auch wenns nen Langstreckenfahrzeug ist, 240tkm sind einfach zu viel.Ich kann dich ein bisschen verstehen hab damals auch unbedingt nen 2.5er haben wollen so günstig wie es geht und auch nicht auf KM geachtet^^
Machs lieber nicht, die Folgekosten kosten dich viel mehr als wenn du jetzt nochmal 1-2t Euro drauf legst
Wobei der warscheinlich noch 100tkm runtergedreht wurde. 🙄
Und für privat ohne Garantie mit dem ganzen Schnickschnack sollte der 2000,- billiger sein.