Kaufentscheidung Allroad Baujahr 2002

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich lese hier schon eine Weile mit. Super Forum!
Derzeit fahre ich einen Audi A4 Avant und bin damit sehr zufrieden.
Da ich allerdings öfters auf nicht befestigten Wegen unterwegs bin, spiele ich schon länger mit dem Gedanken mir einen Audi Allroad zu kaufen.
Jetzt steht zufällig beim dem Händler vor Ort ein Allroad Bj. 2002 mit etwas unter 100.000 km.
Er hat den V6 TDI mit 180PS und nur einen älteren Vorbesitzer.
Der Wagen macht einen super gepflegten Eindruck und gefällt mir sehr gut.

Leider habe ich heute schon mehrere schlechte Erfahrungsberichte zu dem Motor gelesen.
Oft wurde geschrieben, dass mit 90-120.000 km die Reparaturen losgegangen sind und es richtig teuer wurde.

Ist das wirklich so schlimm, ober melden sich nur die zu Wort, die Probleme hatten?

Morgen habe ich eine Probefahrt.
Gibt es etwas, wo man bei dem Allroad besonders drauf achten sollte?

Leider ist die Auswahl an Allroads sehr dünn...

Gruß und vorab schonmal besten Dank!

Gruß,
Scorpious

23 Antworten

Es ist schlimmer!
Du wirst von der Sucht befallen.😉

Frag mal den Vorbesitzer aus welche großen Reparaturen gemacht wurden.
Hat er mal Biodiesel getankt?
Und ob er viel mit den Einstellungen der Höhenverstellung des Fahrwerks gespielt hat.
Wenn NEIN wird vermutlich auch der Luftkompressor noch keine Probleme machen.
Aber prüfen:
NW, Turbo, Abgaskrümmer
TT oder HS?

Längere Probefahrt machen und im Anschluß den Fehlerspeicher unter deiner Aufsicht auslesen lassen. Ergebnis?

RDK? Dann sind warscheinlich die Sensoren am Ende. Pro Satz 400,- €
ZR gemacht? Liegt sonst bei 120tkm spätestens an. 800,- -1600,- €

Klima gewartet worden?
Zustand der Bremsanlage?

Probleme enstehen eigentlich nur bei größeren Reparaturen wo unsachgemäß gearbeitet wurde.

Es sollte dir aber klar sein das an dem Wagen nichts "mal eben schnell" repariert werden kann.

Anonsten ist der 2002er technisch Ausgereift.

Danke für die Antwort!

Ich werde mal versuchen mir von dem Autohaus den Namen des Erstbesitzers geben zu lassen, sodass ich ihn kontaktieren kann.

Das mit dem Fehlerspeicher nach der Probefahrt auslesen lassen ist eine gute Idee!

Was ich bislang beantworten kann:
- Er hat ein 6-Gang Schaltgetriebe
- Zahnriemen wurde noch nicht gewechselt
- Er ist Scheckheft gepflegt
- Zudem hat er eine Audi-Plus-Garantie

Gruß,
Scorpious

Eigentlich müsste der Zahnriemen sofort gewechselt werden, da der Wagen schon 7 Jahre alt ist, spätestens nach 6 Jahren gehört der raus. Da würde ich entweder noch den Wechsel vor Kauf verlangen oder anständigen Preisnachlass raushandeln.

Mit dem 6-Gang-Getriebe ist der allroad doch um einiges sparsamer als mit der Automatik, schau mal ob er am Schalthebel auch seitlich einen roten Knopf hat, dann verfügt der Wagen zusätzlich über ein Untersetzungsgetriebe (Low Range), das bewährt sich besonders im Gelände und bei Anhängerfahrten.

MfG

Hannes

So einen Knopf hat er nicht.
Aber der Verkäufer sagte bei der Besichtigung, dass der Wagen automatisch untersetzt, wenn er ganz hochgefahren wird.
Ich werde das morgen mal testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Scorpious


So einen Knopf hat er nicht.
Aber der Verkäufer sagte bei der Besichtigung, dass der Wagen automatisch untersetzt, wenn er ganz hochgefahren wird.
Ich werde das morgen mal testen.

Die Funktion gabs beim Allroad nie! Lass dir da nicht nen Bären aufbinden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scorpious


So einen Knopf hat er nicht.
Aber der Verkäufer sagte bei der Besichtigung, dass der Wagen automatisch untersetzt, wenn er ganz hochgefahren wird.
Ich werde das morgen mal testen.

Automatisch untersetzt der allroad nicht, entweder hat er den Knopf mit der Low Stufe (gabs nur gegen Aufpreis), oder sonst hat er nur ein konventionelles 6-Gang-Getriebe, das aber auch noch kürzer übersetzt ist als bei den anderen A6 4B quattros mit gleicher Motorisierung.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, für wie dumm man gehalten wird von som "Verkäufer"!! Auf die idee muss man ersteinmal kommen, das der Allroad, ganz hochgefahren, automatisch untersetzt wird!!
Ich habe bei einer Probefahrt gefragt, warum der Wagen hinten links die Rückfahrleuchte mit dem Klarglasblinker hat und rechts die mit schwarzem milchglas! Jeder hier denkt sofort - halt, da wurde nen Unfall billig mit ner VFL-Rücklicht geflickt - nur der Verkäufer erklärte mir, das links die Klarglasleuchte (eigentlich Blinker) den Rückfahrscheinwerfer da hätte und dieser strahle so heller! Rechts hinter der milchigen abdeckung (natürlich auch eigentlich Blinker) sei keine Birne, darum sähe die so aus!! Da wäre ich beinahe Kollabiert. Was ich darauf dem Verkäufer gesagt habe, daef ich hier nicht Posten..!
Grüß euch!

Die Probefahrt habe ich jetzt hinter mir. So ein Allroad ist schon ein tolles Auto!

Das Hochfahren der einzelnen Stufen hat ca. 17-20 Sekunden gedauert.
Dies kam mir ein wenig viel vor, oder ist das normal?
Die Klimaautomatik wirkte im Vergleich zu meinem A4 ein wenig schwach.
Ansonsten war alles ok. Der ZR würde vor dem Verkauf noch gewechselt werden.

Leider lagen wir preislich ziemlich auseinander, sodass ich mir gar nicht mehr die Daten des Vorbesitzers geben lassen habe.

Ich wollte einen A4 Avant 3.0 Quattro Bj. 04 mit 110.000 km, 6 Gang in Zahlung geben.
Top gepflegt und gleiche Ausstattung wie der Allroad.
Da finde ich es schon ziemlich überzogen wenn ich für einen 2 Jahre älteren Allroad mit fast gleicher Laufleistung 5.000 Euro zuzahlen soll.
Oder sehe ich das falsch?

Moin,

die Allroads sind schon teurer - auch wie gleiche (Motor, Bj, Ausstattung) A6. Die Zeit die du da angibst, scheint aber normal zu sein - was auch meine erfahrungen von Probefahrten sind. Ich meine aber auch, dass das Hannes, AJ__, Überallroad usw. schon mal bestätigt hätten! (Anderer Thread)
Aber du brauchst son Allradler höhergelegt, oder? Weil dein A4 liest sich auch toll!!

Ich bin mit meinem A4 auch bestens zufrieden, hat mich noch nie im Stich gelassen und würde mir auch leid abgehen.
Das ich unbedingt einen Allroad brauche will ich nicht sagen.
Ich fahre halb ab und zu unbefestigte Wege. Da ist mein A4 zwar bislang auch immer durch gekommen aber er setzt halt schonmal auf und ich hatte auch mal das Plastik im Radkasten kaputt sowie ein Plastikteil unter dem Auto gebrochen.
Ich weiß auch nicht, wie gut das auf Dauer für das Fahrwerk etc. ist?
Und für einen Geländewagen fahre ich einfach zu oft auf normalen Straßen und Autobahn.
Da ist so ein Allroad schon echt praktisch...

In hatte mal etwas von 10 Sekunden für das Hochfahren gelesen. Wenn es wesentlich länger dauert, sollte der Kompressor nicht mehr so gut sein. Aber vielleicht verwechsel ich das auch.

Ja ja - ich kenn das. Fahre auch viel im Wald und Feldwegen umher. Komischerweise hat das früher mit meinem Golf 2 auch bestens geklappt - aber heute liegt son A4 wohlmöglich S-Line so tief wie früher ein Porsche... Der Allroad ist schon klasse - gerade auch dafür - ich will auch unbedingt einen erwerben, nur wie du schon festgestellt hast, recht selten..und teuer..
Vielleicht melden sich die Allroadfahrer ja nochmal wegen der Zeit - aber klingt normal! Mein Bekannter hat jetzt 195tkm runter und noch den ersten Luftpresser an Bord..spielt aber auch nicht soviel daran rum!!

Moin!

Also ich würde die Zeit als recht normal bezeichnen! Auf alle Fälle, wie oben schon geschrieben, nach einer längeren Probefahrt den Fehlerspeicher auslesen lassen (vom Händler) und daneben bleiben! Gerade Bauteile des Fahrwerks können empfindlich teuer werden!

Mit der Plus-Garantie bist Du halbwegs auf der sicheren Seite! Ich hab meine nach einem Jahr verlängert und alle auffälligen Bauteile austauschen lassen! Hab allerdings auch einen supernetten 😁!

Bilder sind auch immer interessant!

Bilder sind auch immer interessant!Was soll er eigentlich kosten? Oder hab ich was überlesen?

Der Preis ist 15.200 Euro.
Das ist wahrscheinlich auch ok, nur sehe ich halt nicht ein, dass mein schöner A4 "nur" noch 10.200 Euro wert sein soll.
Bilder muss ich mal schauen. Werde ich nachreichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen