Kaufentscheidung 2,7 T oder 3,0
Hallo Leute,
ich werde mich von meinem 2,5er trennen und möchte einen Benziner kaufen.(Umrüsten auf LPG) Welcher Motor geht denn besser. Leistung haben ja beide so 220/230PS der Turbo müsste aber wesentlich besser gehen, da er "untenrum" viel mehr Drehmoment hat, ähnlich den Diesel.
Allerdings wird der Sauger haltbarer sein und vor allem 2 Liter weniger Kraftstoff zu sich nehmen. Oder doch den 2,8er aber der wirkt "untenrum" wie zugeschnürrt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß Rainerfrank
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Noch eine Sache war mir beim 2.7er aufgefallen: auf der recht welligen AB auf der ich gefahren bin, war er recht 'schaukelig' und spurinstabil, so als ob starker Seitenwind gewesen wäre. Ist das normal oder deutet das auf verschlissenes Fahrwerk, Lenkung o.ä. hin?Edit:
Hat der 2.7er übrigens Kette oder Zahnriemen? Wo stammt der Motor eigentlich her, ist das ein aufgebohrter 2.6er?
Hallo,
ich weiß ja nicht wie du den Wagen probegefahren bist, aber du hast schon mal angedeutet, das er Winterräder drauf hat. Das würde einiges erklären.
Welche Größe haben die WR?
Meiner ist den 235 Sommerschlappen auf 17'er Alu's nix spurinstabil.
Der 2.7'er und auch der 3.0'er hat Zahnriemen, beim 4.2'er bin ich mir nicht sicher, ich glaube aber auch.
Ab besten einfach mal die SuFu benutzen, da werden Sie geholfen.
Was verstehst du unter aufgebohrten Motor?
Generell ist der BiTurbo, auch was man hier im Forum lesen kann, einer der besten Motoren im A6. Er unterscheidet sich halt gegenüber dem 8ender nur durch 2 fehlende Zylinder/Kolbenkombinationen 😁 und brubbelt nicht so.
Dafür hat er eben die 2 Luftpumpen für die Zwangsbeatmung.
Der 3.0er stellt sich da leider hinten an.
Der 4.2er hat auch ZR, das wusste ich schon. Es würde mich halt mal interessieren, ob der 2.7er mit den alten 2.6er/2.8er V6 verwandt ist, oder ob das eine Neukonstruktion war.
Ich bin so zwischen 120 und 160kmh gefahren, also ganz human, ich bin es halt gewohnt, daß mein Auto etwas 'verbindlicher' auf der Straße 'haftet'. Reifen waren wahrscheinlich 15", habe ich nicht genau darauf geachtet, Profil war noch gut, aber etwas rissig.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Hat der 2.7er übrigens Kette oder Zahnriemen? Wo stammt der Motor eigentlich her, ist das ein aufgebohrter 2.6er?
Der 2,7er ist ein Downgrade des 2,8er - aber es wurde wie für Turbomotoren üblich einiges geändert und verstärkt.
Der Hauptantrieb der Nockenwellen geschieht per Zahnriemen - die Einlasswellen werden per Kette angetrieben, und der Kettenspanner ist gelichzeitig der Nockenwellenversteller da beim 2,7er mit variablen Einlasssteuerzeiten gearbeitet wird.
1 Zahnriemen und 2 Steuerketten - üblich bei allen 5V außer beim 4,2 V8 des S4 und des A6 4,2 Allroad - die besitzen als Hauptnockenwellenantrieb eine Steuerkette um eine möglichst kurze Bauform des Motors zu ermöglichen. Der kurze V8 passt im übrigen in alle 4B und nicht nur in die V8 Karossen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Der 4.2er hat auch ZR, das wusste ich schon. Es würde mich halt mal interessieren, ob der 2.7er mit den alten 2.6er/2.8er V6 verwandt ist, oder ob das eine Neukonstruktion war.Ich bin so zwischen 120 und 160kmh gefahren, also ganz human, ich bin es halt gewohnt, daß mein Auto etwas 'verbindlicher' auf der Straße 'haftet'. Reifen waren wahrscheinlich 15", habe ich nicht genau darauf geachtet, Profil war noch gut, aber etwas rissig.
Biturbo und 15'' Teerschneider, gübds dad üwerhaupt. 😎
Meiner klebt wie Pattex auf der Strasse.
Schau mal nach ob der die Winterschlappen noch drauf hat.
Wenn ja (wäre es eine Frechheit vom Händler). Mach mal eine Probefahrt im 17'' Sommerschlappen.
Rissige Bereifung, hat zwar nichts mit der Motorisierung zu tun, aber das wäre für mich Verhandlungssache oder KO-Kriterium.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quattrotramer
100 Punkte an Rudiraser. Jan100 setzen 6 . nur zur Info 😁Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Ist aber von Audi vorgeschrieben 😁http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_3.0_162kw_tip_avant_quattro.pdf
hier noch die original Audi-Datenblätter:
2.7T'ler
Beide müssen Super tanken. Der Biturbo mit ROZ95 (Super) und der Sauger mit ROZ98 (Super plus)
hi, noch mal, hast ja recht, du darfst ROZ98 (Super plus) tanken, aber muss gar nicht sein, weil freigegeben sind beide ROZ95 (Super) und ROZ98 (Super plus). fragt mal auch bei Audi- Apoteke
mfg jan
noch ein kommentar zum 4.2 im vergleich zu den 6 zylindern....der 4.2 verbraucht in der stadt eeeexxxtrem viel, bin mittlerweile ca. 25 000 km mit dem v8 unterwegs, das meiste im stadtverkehr und mein durschnittsverbrauch (viel stadt ) ist bei 19!!!! Litern.... denke den v6 kann man in der stadt schon mit 13 litern zügig bewegen... das mal zum verbrauch... klar auf der ab siehts wieder anders aus....man muss immer selbst wissen wo man halt am meisten unterwegs sein wird:-) ich würde den 2.7 t nehmen der hat bumms und verbraucht einigermaßen wenig für die enorme power...am besten handschaltung und quattro....schön sportlich..