Kaufen? Bitte um kurze Stellungnahme der TT Experts ;-)
Hallo TT-Gemeinde,
habe mich in einen TT (was sonst...) verliebt - siehe Link
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nachdem ich mich jetzt fast eine Woche mit schlaflosen Nächten und dem Studium des hiesigen Forums beschäftigt habe und immer noch unentschlossen bin ob ich denn jetzt zuschlagen soll muß ich einfach hier noch ein paar Fragen stellen.
Ich habe mir das Fzg angesehen, die Unterlagen sehen 1A aus, km belegbar, alle Inspektionen bei Audi, letzte bei km 45000. Reifen haben noch etwa 75% Profil und sind alle DOT 0910. Bremsenscheiben und -beläge sind ebenfalls noch sehr gut. Passt also. Erstbesitzerin war BJ68. Innenausstattung top, passt ebenfalls zur Laufleistung.
Daher wäre das schon mal i.O.
Während der Probefahrt von ca. 15 min über Landstraße und Stadt fiel mir ein recht lauter Lader bzw. ein recht dominates Zischgeräusch auf - habe dann mal einen Kurzcheck unter der Haube gemacht und einen gerissenen Schlauch unter der Motorabdeckung gefunden (5mm Durchmesser, iwie Abgang Ladedrucksensor oder Ähnliches...)
Das ist ja soweit nicht schlimm, was mich aber wunderte war eine nicht aktive Motorleuchte (Falschluft / falscher Ladedruck sollte ja erkennbar sein...).
Leistung / Motorverhalten war ansonsten ok, kalt wie warm. Kein Klappern oder sonstiges. Öl / Wasser sieht alles gut aus.
Der Schlauch wird natürlich instand gesetzt vor Kauf.
Kann da jemand Näheres dazu sagen um welchen Schlauch es sich da handelt (geht zum Stutzen Drosselklappe)? Können Folgeschäden auftreten durch diesen Defekt (evtl. Gemisch zu mager mit entspr. Folgen)? So wie es um den Riß aussah wurden so schon ein paar km gefahren (Ölnebenniederschlag am DK Stutzen neben dem Riß)
Worauf muß ich noch achten, insbesondere beim quattro Antrieb (z.B. Check von unten oder beim Fahren)?
Ich möchte das Fzg als Alltagsfahrzeug, wobei ich max 12tkm/Jahr fahre, eher weniger. Haupsächlich BAB 35km zur Arbeit und zurück in gemäßgtem Tempo und vielleicht 1x/Monat etwas schneller ;-)
Kleinreparaturen (Bremsen, Motoröl- / Kerzen...) kann ich selbst erledigen, hab mal KFZ-Elektriker gelernt. Mangels Zeit und Möglichkeiten muss aber in den meisten Fällen eine Werkstatt ran (z.B. Zahnriemen, Inspektion an quattro, Auspuffwechsel etc...)
Hand aufs Herz, kann man das einem 8 Jahre alten 8N zumuten (der ja nun auch nicht gerade günstig ist, für das Geld bekomm ich auch was "moderneres" mit "0-Stil" halt...)?
Würde mich über aufmunternde, aber auch kritische Kommentare freuen, vielleicht habe ich ja noch Wesentliches Übersehen.
Schonmal Danke und ein schönes WE,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von srazzle
Ich bin so ein Mensch wo sich über alles ein Kopf macht :-) bin bei sowas voll der perfektioniestIch glaub aber wirklich jetzt langsam das ich mir ein TT kaufe brauch nur noch ein gutes Angebot. (rote Lackierung, Coupe, unter 110 Tausend, nicht mehr als 10k) sollte findbar sein.
Wenn ich nicht mehr in der Ausbildung wär würde ich mir auch nicht soviel gedanken machen und einfach kaufen :-)
Schade nur, dass das bei so manch anderen Dingen nicht so wirklich zutrifft 😉
136 Antworten
Wenn ich das jetzt mal alles zusammenfasse:
Entgegen erster Bedenken scheint hier tatsächlich ein originaler TT im Angebot zu sein?!
- Gurtschlösser hinten sind entfallen aufgrund der Umschlüsselung zum 2-Sitzer
- Stoßstange ist im verbauten S-Line Paket nicht enthalten da kein S-Line Exterieur-Paket
- SH Schalter sind immer drin (so hatte ich das auch bei dem 3,2er Angebot in Erinnerung, aber das ist weg und daher nicht mehr zu prüfen)
--> Meine Chancen hier einen wirklich guten 225er mit nachvollziehbarer Geschichte zu bekommen steigt ;-)
Telefonat morgen mit Händer und Vorbesitzerin (sofern möglich...) sollte die Entscheidung pro/contra bringen
@ÜberholTT
Gibts da eine Anleitung für die SH Nachrüstung (Sorry, SuFu / FAQ dazu noch nicht abgefragt, aber Du hast das so nett erwähnt ;-) )
@ all
Danke für die rege Beteiligung und Hinweise / Erfahrungen. Top!
Zitat:
Original geschrieben von tomster07
@ all
Danke für die rege Beteiligung und Hinweise / Erfahrungen. Top!
also nicht mehr labern, machen!
😉
Eine Anleitung gibts keine.
Am besten wendest du dich ggf. an (d)einen Autosattler.
Auf der HP von Recaro gibt es auch etliche Stützpunkthändler, die sich damit auskennen.
Zum Thema Austattungscode:
Eine genaue Auflistung, welche Details ab Werk verbaut wurden, steht im Serviceheft, oder du fragst anhand der FGS-Nr. bei deinem Freundlichen nach.
Sofern das Fahrzeug mit den Recaros geordert wurde, sollte folgender Ausstattungscode vorliegen (ohne Gewähr):
Q1D = Sportsitze vorn (=Seriengestühl, ab Werk verbaut)
YTV = Recaro Schalensitze für Fahrer und Beifahrer (=Umbau durch Quattro GmbH)
FC1 = mit Individualeinbau (bezieht sich auf das Kennzeichen YTV)
Die Ausstattungscodes kann man großteils hier entschlüsseln.
Edit:
Evtl. könnte auch der Code "Q1E" vorliegen = Recaro-Sportsitze vorn (könnte aber auch der Code beim QS sein).
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von tomster07
Wenn ich das jetzt mal alles zusammenfasse:Entgegen erster Bedenken scheint hier tatsächlich ein originaler TT im Angebot zu sein?!
Nach Faktenlage scheint dies gesichert
Zitat:
(- Stoßstange ist im verbauten S-Line Paket nicht enthalten da kein S-Line Exterieur-Paket
Angesichts der ansonsten "maßlosen" Austattungsfülle gibt dieser Umstand allerdings Rätsel auf. Sicherlich eine Unachtsamkeit der ansonsten nicht geizigen Erstbesitzerin.
S-Line Stoßfänger werden mittlerweile in Gold aufewogen - dennoch liegt hier kein K.O.-Kriterium für einen Kauf vor.
Bin auf Deinen weiteren Erfahrungsbericht gespannt!
AuTThentic
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Angesichts der ansonsten "maßlosen" Austattungsfülle gibt dieser Umstand allerdings Rätsel auf. Sicherlich eine Unachtsamkeit der ansonsten nicht geizigen Erstbesitzerin.
S-Line Stoßfänger werden mittlerweile in Gold aufewogen - dennoch liegt hier kein K.O.-Kriterium für einen Kauf vor.
Bin auf Deinen weiteren Erfahrungsbericht gespannt!AuTThentic
Hmm, möglich 🙂
Was mir wiederum ganz recht ist, denn optisch mag ich den "normalen" lieber. Und das kann ja auch im Falle der "Bestellerin" so gewesen sein.
Erfahrungsbericht folgt selbstverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von tomster07
Hmm, möglich 🙂
Was mir wiederum ganz recht ist, denn optisch mag ich den "normalen" lieber. Und das kann ja auch im Falle der "Bestellerin" so gewesen sein.
Lass dir die FGS-Nr. geben und frag mal bei deinem Freundlichen nach der Fahrzeughistorie, vielleicht kommt dann Licht ins Dunkel. 😉
Wieso gabs die Blindstopfen davor nicht? Was war denn dann beim ESP-Knopf der ersten Baureihen in der Schalterblende?
So, Händler hat bestätigt, die Recaros waren ab Werk drin, Rest passt auch. Historie ok. Jetzt gehts also nur noch um den Preis 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tomster07
So, Händler hat bestätigt, die Recaros waren ab Werk drin, Rest passt auch. Historie ok. Jetzt gehts also nur noch um den Preis 🙂
Ja das hört sich doch gut an! Dann auf in den Preiskampf! Drücke die Daumen!
Da bin ich auch mal gespannt - ich sehe den Verkaufspreis des Händlers auch als etwas zu hoch an - aber Zugeständnisse kommen ja auch gut an beim Kunden.
Ich denke für 15500,- bis 16000,- ist das Fahrzeug gut bezahlt. (wenn technisch alles passt und KD, TÜV/ASU etc. neu sind).
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wieso gabs die Blindstopfen davor nicht? Was war denn dann beim ESP-Knopf der ersten Baureihen in der Schalterblende?
Weil vorher nur geringe Stückzahlen mit den Recaros ausgeliefert wurden.
Dementsprechend wurden die Sitzheizungsschalter im Fahrzeug belassen!
Anscheinend hat man sich erst bei der Kleinserie "Quattro Sport" Gedanken darüber gemacht und die Sitzheizungsschalter durch günstige Blindstopfen ersetzt.
Comprende? 😉
Bleibt trotzdem weiterhin die Frage stehen, was bei den Non-ESP-TTs aus 98/99 anstelle von dem ESP-Schalter war 😉
Den Blindstopfen muss es ja gegeben haben. Das würd mich nur interessieren.
Zum Fahrzeug: NIMM ES! Die komische Schlampe hat sich als bezaubernde Prinzessin entpupt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zum Fahrzeug: NIMM ES! Die komische Schlampe hat sich als bezaubernde Prinzessin entpupt 😉
Bin dabei 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Bleibt trotzdem weiterhin die Frage stehen, was bei den Non-ESP-TTs aus 98/99 anstelle von dem ESP-Schalter war 😉
Den Blindstopfen muss es ja gegeben haben. Das würd mich nur interessieren.
Schau mal hier:
Non-ESP-Blindstopfen 1999Grüße!
Besten Dank! Nur merkwürdig wieso man das dann bei einem Sportsitzler nicht rückgerüstet, bzw. überhaupt verbaut hat. Sieht der Sparpolitik von Audi garnicht ähnlich 🙂