Kann mir jemand einen Audi in München anschauen?
Hallo,
ich weiss nicht, ob ich unverschämt bin, aber ich frag' einfach mal.
Mir würde ein A6 Avant in München bei nem Gebrauchtwagenhändler gefallen. Ich habe aber ca. 250km bis dahin zu fahren. Wäre jemand bereit, dieses Fahrzeug vorher mal in der Bodenseestraße grob anzuschauen?
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mir würde der zweite eher zusagen,auch wenn der preis für den kleinsten doch recht hochgegriffen ist.
Der 1.9TDI als Handschalter mit guter Ausstattung ist mehr wert als die meisten größeren Motoren. Erst ab V8/S6 wird wieder das Preisniveau eines guten 1.9TDI erreicht.
Der Grund ist, 2.5TDIs gibt es wie Sand am Meer und die Probleme sind ja jedem Bekannt. Die Benziner 2.4 und 2.8 sind auch weit verbreitet und nicht unbedingt sparsam und deshalb auch nicht ganz so gefragt.
Sprich wer A6 fahren möchte und dabei auf den Unterhalt und Zuverlässigkeit schaut ist mit einem 1.9TDI am besten bedient. Aber mit guter Ausstattung sind sie recht selten anzutreffen.
63 Antworten
Die sache mit der jährlichen fahrleistung zieht nicht mehr.
Ein benziner mit gasanlage ist in JEDEM fall günstiger im unterhalt als ein diesel.
Auch wenn eine Umrüstung ein paar euro kostet...dafür bezahlt man beim diesel die hohen steuern...das hat sich schnell relativiert.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Die sache mit der jährlichen fahrleistung zieht nicht mehr.
Ein benziner mit gasanlage ist in JEDEM fall günstiger im unterhalt als ein diesel.
Auch wenn eine Umrüstung ein paar euro kostet...dafür bezahlt man beim diesel die hohen steuern...das hat sich schnell relativiert.
Eine Gasanlage war aber eben in keiner Silbe erwähnt worden 😉
Ein Auto mit Gasanlage ist ja auch ganz anders zu bewerten als ein reines Benzinauto und da wäre der Benziner mit GA natürlich auch sehr vorteilhaft.
Dem gegenüber aber steht der Preis für die Nachrüstung aber mit den Jahren würde sich das laut den ganzen Anbieter amortisieren. Aber ich habe aber noch nie ein Auto mit GA gehabt und deswegen kann ich da nicht viel zu sagen wann und wie es sich lohnt.
Die Anlagen sind zu früher auch viel besser wie ich so höre. Die meisten die ich klagen höre sind die leute, die diese Autos gebraucht kaufen und aufgrund schlechter Wartung/Pflege vom Vorbesitzer dann hin- und hergescheucht werden zwischen GA-Werkstatt und Kfz-Werkstatt.
Wie hoch sind die Steuern denn bei deinen genannten Motoren. Beim 1,9TDI sind die Steuern gar nicht so hoch. Ich zahle im Jahr 293,- und das hat man ja nach ein paar Tankfüllungen schon wieder drin.
Beim Ersten denke ich mir: Achtung Multitronik!
Zum Zweiten mit HS kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen: Völlig unproblematisch.
Just my 2 cents.
LG
Andreas
Ähnliche Themen
Beim ersten steht im Text ausdrücklich Tiptronic. Äusserlich ist der Unterschied ja nicht zu erkennen, oder? Was ist das nun bei diesem Motor und Baujahr?
Ne Multitronic möchte ich ja um Himmels Willen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Da sind die steuern ja schon mal teurer als beim S6 😁😁😁
Was zahlt ihr denn an Steuern? Ein Twingo kostet doch schon 80,-€ 😁
Wie teuer ist denn dein 4,2 in der Steuer?
@blackpuma: Beim 1,9TDI ist mMn HS die beste Entscheidung und das 5-Gang finde ich besser als das 6-Gang. Hätte ich auch niemals gedacht bis ich sie beide hatte.
Du hast einiges an (ich sag mal) "Kraftverlust" beim AT-Getriebe und könnte mir vorstellen, dass er dann ziemlich träge wirkt.
PS: Verlass dich niemals auf die Angaben die die Fähnchenhändler angeben! Immer selbst von überzeugen.
Und wie kann ich mich davon überzeugen? Kann man den Unterschied irgendwo äußerlich sehen? Auch ohne den Datenträger im Serviceheft oder am Fahrzeug?
Zitat:
Original geschrieben von blackpuma123
Und wie kann ich mich davon überzeugen? Kann man den Unterschied irgendwo äußerlich sehen? Auch ohne den Datenträger im Serviceheft oder am Fahrzeug?
Welchen Unterschied? TT zu MT oder 5-Gang zu 6-Gang?
Äusserlich nur durch den Schaltknauf, sonst nicht. Evtl. an einer AHK, wenn werksseitig verbaut.
5-Gang: MKB AWX 285Nm
6-Gang: MKB AVF 310Nm
Noch zu beachten bei gewünschtem Anhägerbetrieb: 5-Gang hat keine Freigabe seitens Audi für eine AHK.
Zum AT-Getriebe müssen die anderen Jungs was schreiben. Ist nix meine Baustelle 😉
Zitat:
Original geschrieben von TazaTDI
Was zahlt ihr denn an Steuern? Ein Twingo kostet doch schon 80,-€ 😁Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Da sind die steuern ja schon mal teurer als beim S6 😁😁😁Wie teuer ist denn dein 4,2 in der Steuer?
ich bezahle für den dicken 283,- € im jahr...sind zwar nur zehn weniger,aber wenn du keinen dpf drin hättest wären es schon 33,- unterschied, die deiner teurer ist.
Den 1,9 tdi mit 130 PS hat es nur mit Multitronik gegeben, davor (und eine Zeit lang parallel) gab es eine 110 PS-Version mit Tiptronik. Wenn du den nachstehenden Link öffnest, kommst du zu einem Audi-Datenblatt-pdf.
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich bezahle für den dicken 283,- € im jahr...sind zwar nur zehn weniger,aber wenn du keinen dpf drin hättest wären es schon 33,- unterschied, die deiner teurer ist.
Ne, auch ohne DPF 293,-. Die "Strafsteuer" gibt es nicht mehr.
Aber sind wir ehrlich. Wer eine dicke Maschine fahren will, schaut auch nicht drauf was die Steuer kostet 😉
Er will fahren und das schnell 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blackpuma123
S geht mir um die Erkennung MT oder TT.
Die Schalthebel sind da gleich.
Also diese Erkennung ist recht einfach... Hat er "Automatik" dann hat er die Multitronik. Die TT5 gab es nicht mit dem 130PSer PD 1.9er, wie blackpuma schon richtig schreibt.
Der einzige 1.9er den es mit Wandlerautomatik gab ist der 110PSer (noch VEP). Den gab es aber auch nur mit einer 4-Stufen-Automatik (ich meine ohne Tiptronic).
Jepp. Die andere Frage ist nur, ob die Multitronic mit dem 1.9er vielleicht halbwegs klarkommt. Zusammen mit den 2.4ern ist sie ja auch nicht ganz so auffällig...
Aber ich würde den Test auch nicht machen wollen... ;-)