IST Zustand von euren Dicken?

Audi A6 C4/4A

hi @ all,

mich würd interessieren wie eure Dicken momentan unterwegs sind - Mängel und dergleichen bzw. welcher Defekt (groß oder klein) euch schon lange nerft.
Motorisierung ist dabei vollkommen egal, auch die Instrumente und Ausstattung sind hier gefragt.
Was wollt ihr noch alles machen/ändern damit ihr wieder einen inneren Frieden habt aber bis jetzt noch kein(e) Geld/Zeit hattet.

Meiner:
95er AEL Avant
MSG - leichter Defekt
Türschnalle (Fahrerseite) - leichter Defekt
Türband (Fahrerseite) - leichter Defekt
Zündschloss - leichter Defekt
CD-Radio/Boxen - nicht gerade das beste Teil
IR FB - wird auf Funk umgerüstet
Bremsen - wird auf die 312er umgerüstet
Diesel - extrem schwarzer Qualm bei Vollast
Tempomat - beschissener Funktioshebel
BC/KI - wird nachgerüstet

lg
ship

Beste Antwort im Thema

Soooo jetzt ich mal:

seit dem 14.04.2006 ist es meiner, da hatte er 189tkm runter. (3500€)

Satz Sommer- und Winterreifen (850€)

200tkm Ölwechsel auf 5W-40, Kerzen, Lufti etc. (100€)

202tkm Krümmerdichtung hin... Werkstatt hat Blödsinn gemacht und mir daraus einen Kopfdichtungswechsel gemacht. (900€)

210tkm erster Kat defekt. Werkstatt sollte den aufmachen und leeren. Was machen die... Den falschen auf und kaputt. Also beide Schrott... (haben sie mir geschenkt)

212tkm Ölwechsel auf 0W-40 Mobil1 (70€)

220tkm Getriebeprobleme und Zahnriemenwechsel. Riesen Aufriss und ewiger Stillstand in der Werkstatt. Ein O-Ring erneuert und viel viel vielzuviel Geld dafür bezahlt. (1400€ - KEIN WITZ)

222tkm habe ich die Vorderachse auf der Auffahrt meiner Eltern instandgesetzt, Geile Aktion 😉 Da wurde ich wach und habe seitdem alles selbst gemacht... (1100€)

226tkm Kats neu füllen lassen (650€)

227tkm Stellmotoren der Klima erneuert oder repariert (50€ Ebay)

232tkm Hinterachsdiff abgedichtet (25€)

233tkm Ölwechsel, Lufti, Kerzen etc. (120€)

235tkm Batterie neu (120€)

236tkm Felgen 16" 4B in schwarz lacken lassen + Winterrädern (800€)

240tkm Anlasser neu (180€)

240tkm Ölwechsel (70€)

241tkm BOLEROS, endlich welche gefunden... Jedoch 😉 Den Preis schreibe ich mal nicht hier... Die gehen ja bald weg. Aber ich rechne die neuen Felgen mal mit (500€+400€ neue Bereifung=900€)

242tkm Hinterachse auf S6 umgebaut und alles neu (ca. 1000€)

245tkm etliche Teile angesammelt die umgebaut werden sollen. Motor raus, abgedichtet, Kolbenringe neu, Getriebe prüfen und überholen lassen, Sportfahrwerk, Kofferraumteile, Teppiche, Innenausstattung, Tempomat, 4x FH, 4x Sitzheizung, Standheizung, Bremsen S6 hinten, 312mm Bremsen vorne (DANKE ANDREAS!!!), Stahlflex, alle Unterdruckleitungen und Schläuche neu die alt geworden sind, Rollos hinten und Fondtüren, Scheiben tönen, Chromreling, elektr. Sitze mit Memory, Frontscheibe neu, Xenon, Scheinwerferreinigungsanlage, Kardanwelle instandsetzen inkl. Lager,
Lackierung endlich mal beenden lassen, Beleuchtung vom 4B in die Türen, Funk vom 4B mit Klappschlüssel (ca. 4000€, hoffentlich wirds weniger 😁 )

=12215€ Gesamtpreis der ganzen Aktion...

So billig war der ja doch nicht 😁 😛
Toller Autowagen... Gibt nichts besseres. Und der Tod wird uns Scheiden. Etlichen Kleinkram habe ich noch garnicht aufgezählt... Aber die habe ich jetzt in die 4t€ reingezogen.

334 weitere Antworten
334 Antworten

1.8er im A6?

125Ps?

Wie läuft der denn so?

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Audi-Jan


Habe den 1,8er C4 von 1997.

Hat gerade eine neue Ölpumpe bekommen
und das elektr. Schiebedach funktioniert plötzlich nicht mehr.

Sonst alles bestens...

Ohh dieses el. Schiebedach hat uns damals als die Kiste 2-4 Jahre alt war schon wahnsinnig gemacht 😁 ... mal ging es, mal nicht, manchmal mussten wir das Dach in der Garage abdecken, weil es wieder am streiken war... die Ursache haben wir nie so richtig gefunden in 6 Jahren 😉 ... viel Spaß bei der Fehlersuche!
Man, da kommen wieder Erinnerungen hoch 😁 ...

Gruß Leon

Zitat:

Original geschrieben von 5efahrer


1.8er im A6?
125Ps?
Wie läuft der denn so?

Zitat:

Original geschrieben von 5efahrer



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ohh dieses el. Schiebedach hat uns damals als die Kiste 2-4 Jahre alt war schon wahnsinnig gemacht 😁 ... mal ging es, mal nicht, manchmal mussten wir das Dach in der Garage abdecken, weil es wieder am streiken war... die Ursache haben wir nie so richtig gefunden in 6 Jahren 😉 ... viel Spaß bei der Fehlersuche!
Man, da kommen wieder Erinnerungen hoch 😁 ...

Gruß Leon

Der läuft eig sehr zuverlässig.

Verbrauch so um die 9 Liter. Und lahm ist er nicht wirklich.

Ist ein Sehr dreh freudiger Motor.

Muss ich auch sagen, der 1,8er ist eigentlich relativ flott für die schwere Karosse. Fährt sich super - Audi halt...-

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Jan


Muss ich auch sagen, der 1,8er ist eigentlich relativ flott für die schwere Karosse. Fährt sich super - Audi halt...-

Fährt auch 200 und beschleunigt in 11,2 sec. von 0-100 km/h 😉 ... wenn es ein Schalter ist. Also keine so ganz schlechten Werte! Für die damalige Zeit war das wirklich gut. Wenn man sich heute den Basisbenziner im A6 anguckt (4G mit 2.0 TFSI - 180 PS), dann kann man natürlich nur staunen, was der so kann 🙂 ...

Gruß Leon

Ähnliche Themen

Moin,

also beim S V8 ist noch zu machen;
__________________________

Handbremsseile, Stoßdämpfer hinten, Tank entrosten ( noch einmal richig ) , Türschanier vorn links tauschen, Gummilippen an den Türen erneuern, Ledersitze aufbereiten, ATF und Sieb wechseln

gemacht habe ich in den Monaten wo ich nicht gefahren bin ;

Stoßfänger, Kodi, Tür VR unten lackiert, Heckdeckel entrostet und beilackiert
St0ßdämpfer vorn, komplette Vorderachse, Achsmanschetten, Bremse hinten neu, Achsschänkel hinten entrostet und lackiert, Stabilager + Koppelstangen neuen, Kraftstoffleitung entrostet, Öl + Filter, Benzinfilter, Bose eingebaut, SRA eingebaut.

Zahnriemen gewechselt ( Beim Marco - hier nochmals tausend Dank an dieser Stelle für die große Hilfe )
hat alles super geklappt

Hat jetzt 172 tkm runter

beim Diesel ist noch zu machen ;
__________________________

Mengenstellwerk reinigen, Düsen abdrücken lassen, Lackieren, Seitenscheibe hinten neu einkleben, Öl + Filter wechseln, Komplettreinigung ( man hat der wieder gelitten , bin schon wieder 12tkm in den 6 Monaten gefahren obwohl ich im Sommer nur mit dem Rad unterwegs war )

Hat jetzt 363 tkm runter.

lg

Meiner ist etwas maenlicher geworden, such das Unterschied.....

Ich bleib noch ein bissel inkognito und mache die Empleme später noch drann. Der Überraschungseffekt ist einfach zu schön.
Immer diese Späzis mit ihren neumodischen Hobel und der Christbaumbeleuchtung ( TFL ).
Ständig klebt einer am Hintern, nur auf einmal dann nicht mehr wenn man sanft beschleunigt. 🙄

Was soll das denn erst im Winter werden. 😁

lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Immer diese Späzis mit ihren neumodischen Hobel und der Christbaumbeleuchtung ( TFL ).
Ständig klebt einer am Hintern, nur auf einmal dann nicht mehr wenn man sanft beschleunigt. 🙄

Die "neumodischen Hobel mit der Christbaumbeleuchtung" sind verdammt gut 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Immer diese Späzis mit ihren neumodischen Hobel und der Christbaumbeleuchtung ( TFL ).
Ständig klebt einer am Hintern, nur auf einmal dann nicht mehr wenn man sanft beschleunigt. 🙄
Die "neumodischen Hobel mit der Christbaumbeleuchtung" sind verdammt gut 🙂 ...

Das ist ja auch richtig, nur um so neuer die Kiste ist um so mehr denken manche Fahrer mit ihren popeligen 3,0 L sie haben ne Rakete unterm Popps. Das nervt und macht aber auch Spaß wenn die ganz läßsch versägt werden.

lg

Ganz schlimm sind neu 3er
Hoffentlich schläg das Wetter um. Dann ist Ruhe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Die "neumodischen Hobel mit der Christbaumbeleuchtung" sind verdammt gut 🙂 ...

Das ist ja auch richtig, nur um so neuer die Kiste ist um so mehr denken manche Fahrer mit ihren popeligen 3,0 L sie haben ne Rakete unterm Popps. Das nervt und macht aber auch Spaß wenn die ganz läßsch versägt werden.

lg

Das glaube ich, wenn man die mit so einer "Möhre" versägt 😁 ... Ich würde es erst garnicht versuchen, mach dir keinen Kopf, ich hab ja nur die halbe Leistung 😁 ...

Gruß Leon

Das Proplem habe ich auch machmal mit dem Diesel. Klar da ist der AHA Effekt nicht so groß, aber da beisen auch viele ins Lenkrad wenns bei 200 den Berg hoch geht und die alte Möre irgentwie nicht langsamer wird.
Erst groß trängeln und dann aus dem Windschatten raus nicht vorbei kommen.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Das Proplem habe ich auch machmal mit dem Diesel. Klar da ist der AHA Effekt nicht so groß, aber da beisen auch viele ins Lenkrad wenns bei 200 den Berg hoch geht und die alte Möre irgentwie nicht langsamer wird.
Erst groß trängeln und dann aus dem Windschatten raus nicht vorbei kommen.

Meine Worte 😉 😛

Hahahahahah.....

Aber bei den jetztigen Außentemperaturen geht Diesel wie Wiesel 😁
Eure auch...?

Das stimmt Martin. Wenns kalt draussen ist rennt der richtig gut. Warm mag er nicht wirklich.
Das Wochenende werde ist bestimmt noch einmal mit dem AEL fahren dan ist Winterschlaf.
Hab den LMM nachgestellt und schon festgestellt das er deutlich weniger rußt. Das wollte ich da gleich noch einmal genau austesten.
Die Werte hat mir " das-werberli " gegeben. Echt klasse. Ist ganz einfach.

lg

Diesel fahren hat was! Man hat seinen Spaß ( okay, der ist mit dem 2.0 TDI begrenzt gegeben, aber ich finde trotzdem er macht Spaß 🙂) ... und wenn man auf den Verbrauch guckt, dann fällt man auch nicht in Ohnmacht 😁 ...

@flesh:

Hmm würdest mir den Trick verraten wie man den LMM ein- bzw nachstellt?

MfG und Danke Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen