Inspektion Service A

Mercedes A-Klasse W177

Hey Leute ,

War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D

Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.

Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)

Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:02:19 Uhr:



Zitat:

@teuerbilli schrieb am 28. Oktober 2020 um 08:52:15 Uhr:


Süßer habe mehrere Autos wenn du schon persönlich werden musst.. Willst du jetzt auch noch einen depot Auszug oder ähnliches?

Das kannst Du unterlassen. Lies Dir mal die NUB durch.

Kann ich dir auch empfehlen.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:04:28 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 28. Oktober 2020 um 09:02:19 Uhr:


Das kannst Du unterlassen. Lies Dir mal die NUB durch.

Kann ich dir auch empfehlen.

Ich habe Dich als Mann, selber ein Mann, nicht als Süßer tituliert, sondern Du mich. Was sollte also diese unpassende Anmache? Nun Ende mit OT.

Zurück zum Thema:
Auffallend sind regionale Preisschwankungen. Auch ist hier und da bei den Freundlichen oftmals nicht ein bisschen Preisverhandlung drin. So wie immer: da ist jeder auch durchaus seines eigenes Glückes Schmied! ...so meine Erfahrung 🙂

Zitat:

@Sandro1975 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:37:12 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum. Habe am Freitag den A200 von meiner Frau beim B-Service in einer Mercedes Niederlassung gehabt. Als ich den Wagen abgeholt hatte bin ich über den Preis etwas schockiert gewesen, fast 800€.

Keine Ahnung ob das für dich noch relevant ist, aber ich habe auch einen A200 und auch vor ein paar Monaten Service B machen lassen. 531 Euro und zwar auch inklusive Öl (128 Euro) und Erneuerung der Bremsflüssigkeit. Nichts mit Abdeckung usw. Ist allerdings ein Handschalter.

Ähnliche Themen

@Fruehpatrouille

Zitat:

Keine Ahnung ob das für dich noch relevant ist, aber ich habe auch einen A200 und auch vor ein paar Monaten Service B machen lassen. 531 Euro und zwar auch inklusive Öl (128 Euro) und Erneuerung der Bremsflüssigkeit. Nichts mit Abdeckung usw. Ist allerdings ein Handschalter.

Könntest du bitte die Rechnung (ohne persönliche Datenangaben!) posten.

Dank vorab

wer_pa

Zitat:

@Fruehpatrouille schrieb am 28. Oktober 2020 um 12:55:57 Uhr:



Zitat:

@Sandro1975 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:37:12 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum. Habe am Freitag den A200 von meiner Frau beim B-Service in einer Mercedes Niederlassung gehabt. Als ich den Wagen abgeholt hatte bin ich über den Preis etwas schockiert gewesen, fast 800€.

Keine Ahnung ob das für dich noch relevant ist, aber ich habe auch einen A200 und auch vor ein paar Monaten Service B machen lassen. 531 Euro und zwar auch inklusive Öl (128 Euro) und Erneuerung der Bremsflüssigkeit. Nichts mit Abdeckung usw. Ist allerdings ein Handschalter.

Hallo Fruehpatrouille: Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Info zu Deinen Kosten für den Service B. Scheinbar macht hier jede Niederlassung den Service nach unterschiedlichem Vorgehen. Nur nochmal um sicher zu gehen, bei Dir wurde der Unterfahrschutz zum Ölwechsel nicht demontiert? Bei mir ist es auch ein Schalter, somit mit Deinem 1 zu 1 vergleichbar. Letzte Woche wurde ja schon von von wer_pa bestätigt, das 2 AWE für die Demontage Unterfahrschutz vorgesehen sind, danke hierfür auch nochmal.

Zitat:

Hallo Fruehpatrouille: Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Info zu Deinen Kosten für den Service B. Scheinbar macht hier jede Niederlassung den Service nach unterschiedlichem Vorgehen. Nur nochmal um sicher zu gehen, bei Dir wurde der Unterfahrschutz zum Ölwechsel nicht demontiert? Bei mir ist es auch ein Schalter, somit mit Deinem 1 zu 1 vergleichbar. Letzte Woche wurde ja schon von von wer_pa bestätigt, das 2 AWE für die Demontage Unterfahrschutz vorgesehen sind, danke hierfür auch nochmal.

Gerne. Also ich habe eben nochmal die Rechnung und den Servicebericht rausgesucht.

Service B (E0E) mit Motoröl- und -filterwechsel, Erneuerung der Bremsflüssigkeit und Zusatzarbeiten nach Vorgaben der MB AG durchgeführt (was auch immer das bedeutet). Abgerechnet wurden Feinstaubfilter, Ölfilter, Dichtring, Bremsflüssigkeit und Motoröl sowie 14 AW für den Service und 8 AW für die Erneuerung der Bremsflüssigkeit.

Von einem demontierten Unterfahrschutz zum Ölwechsel lese ich hier nichts und mir wurde da auch nichts mündlich kommuniziert. Es kann natürlich sein, dass von den 14 AW schon 2 AW für die Demontage "eingepreist" sind. Hast du zusätzlich zu den 14 nochmal 2 AW on top für die Demontage bekommen?

@Fruehpatrouille

Zitat:

Von einem demontierten Unterfahrschutz zum Ölwechsel lese ich hier nichts und mir wurde da auch nichts mündlich kommuniziert.

Deshalb wäre auch deine originale Rechungsstellung von Interesse gewesen.
Könntest du bitte die Rechnungsstellung am besten in den Service B Thread posten.
https://www.motor-talk.de/.../...e-b-plus-paket-w177-t6766175.html?...

Bei dem A200 = M282 sind für den Service "B" 14 AW + 2 AW für den UF-Schutz vorgesehen.

Bei den Motoren M139, M260 und M282 erfolgt der Oelwechsel über die Oelablassschraube. Folglich ist für die Entfernung des vollflächigen Unterfahrschutzes vorgesehen = 2 AW. Diese 2 AW sind zusätzlich zu einem "A" oder "B" Service im Wartungssystem zu aktivieren. Es könnte somit eher sein, daß jemand bei der Serviceerstellung (bewußt oder unbewußt = alt W176) übersehen hat, die vorgesehenen 2 AW zu aktivieren.

Informationen zum Thema Serviceübersicht/-positionen findet man z. B. hier.

Gruß

wer_pa

Ich hab bald Inspektion A, Ölwechsel.
Ist das Castrol Edge 5w30 mit 229.51 Freigabe ein gutes Öl für den A220 speziell bei viel Kurzstrecke?
Hier im Angebot:
https://www.mydealz.de/.../...us-tpg-fur-3430-euro-bauhaus-1680352?...

Zitat:

@born_hard schrieb am 2. November 2020 um 21:35:22 Uhr:


Ich hab bald Inspektion A, Ölwechsel.
Ist das Castrol Edge 5w30 mit 229.51 Freigabe ein gutes Öl für den A220 speziell bei viel Kurzstrecke?
Hier im Angebot:
https://www.mydealz.de/.../...us-tpg-fur-3430-euro-bauhaus-1680352?...

Guter Preis hätte aber gerne 0w20 im Angebot 🙂

Der Kollege bei mydealz empfiehlt bei Kurzstrecke 0w40.
Motul 8100 X-Clean 5W40
GUTES ZEUG?

Zitat:

@born_hard schrieb am 3. November 2020 um 00:29:31 Uhr:


Der Kollege bei mydealz empfiehlt bei Kurzstrecke 0w40.
Motul 8100 X-Clean 5W40
GUTES ZEUG?

Na ja, wenn man sich die Beiträge dieses Users Bossniak dort durchliest ist schon alles gesagt. Ein kleiner Möchtegern. Schon seine Empfehlung an Dich: "Kaufst 2x5 Liter, füllst 6 Liter ein und hast 4 Liter zum Nachfüllen (da brauchst du auf 10.000 km bei Kurzstrecke gute 1 - 2 von) oder für den nächsten Wechsel. ..."
Einfach nur Schwachsinn was der schreibt.

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. November 2020 um 09:33:34 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 3. November 2020 um 00:29:31 Uhr:


Der Kollege bei mydealz empfiehlt bei Kurzstrecke 0w40.
Motul 8100 X-Clean 5W40
GUTES ZEUG?

Na ja, wenn man sich die Beiträge dieses Users Bossniak dort durchliest ist schon alles gesagt. Ein kleiner Möchtegern. Schon seine Empfehlung an Dich: "Kaufst 2x5 Liter, füllst 6 Liter ein und hast 4 Liter zum Nachfüllen (da brauchst du auf 10.000 km bei Kurzstrecke gute 1 - 2 von) oder für den nächsten Wechsel. ..."
Einfach nur Schwachsinn was der schreibt.

Warum, mehr kaufen schadet nicht wenn es billiger ist. Im Idealfall füllst du gar nichts rein zwischendurch.

2x5l ist nicht billiger, aber das ist alles Schwachsinn. Mir gehts nur um die Ölsorte bei Jahresfahrleistung 10000km und rel. viel Kurzstrecke.

Zitat:

@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 10:16:11 Uhr:



Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 3. November 2020 um 09:33:34 Uhr:


Na ja, wenn man sich die Beiträge dieses Users Bossniak dort durchliest ist schon alles gesagt. Ein kleiner Möchtegern. Schon seine Empfehlung an Dich: "Kaufst 2x5 Liter, füllst 6 Liter ein und hast 4 Liter zum Nachfüllen (da brauchst du auf 10.000 km bei Kurzstrecke gute 1 - 2 von) oder für den nächsten Wechsel. ..."
Einfach nur Schwachsinn was der schreibt.

Warum, mehr kaufen schadet nicht wenn es billiger ist. Im Idealfall füllst du gar nichts rein zwischendurch.

@teuerbilli

Das ist richtig, wenn aber jemand explizit schreibt das er 6 Liter braucht, ihm dann aber 2x5 Liter vorgeschlagen werden und er die restlichen 4 Liter zum Nachfüllen nutzen soll, da er bei seinem Kurzstreckenprofil auf 10.000 Km so 2 Liter davon braucht ist schon hanebüchen. Wenn er jetzt bei dem Angebotspreis vorgeschlagen hätte, kaufe bei dem Preis 2x5 Liter und 2x1 Liter, dann hast Du 2x6 Liter für den jeweiligen Wechsel. Aber dieser Bossniak ist ja der Meinung das 1 Liter Gebinde zu kaufen rausgeschmissenes Geld ist.
Nach einem Jahr die 4 Liter entsorgen zu müssen, da ein Neufahrzeug die normalerweise nicht benötigt, ist bei diesem Bossniak wohl kein rausgeschmissenes Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen