Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
326 Antworten
Zitat:
@Mario_at_Herne schrieb am 14. Oktober 2020 um 23:24:44 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 14. Oktober 2020 um 21:16:41 Uhr:
Ich denke e sgeht noch billiger..
Billiger geht es bestimmt, muss man halt nach ATU oder PitStop gehe.
Aber ich bezahle auch lieber ein bisschen mehr gehe zu Mercedes, habe ich irgendwie mehr Vertrauen.
Nein. Kann auch eine qualifizierte Fachwerkstatt sein, welche auch Zugriff auf dieses MB Service System hat..
Ich fahre zu einer von MB für den Service autorisierten Werkstatt auf dem Lande
Preis für E350e Service A bei angelieferten Motoröl 158.- € Service B 245.- €.Beim B hat er etliche Updates von MB gegeben. Das Motoröl wird übrigens auf Zulässigkeit überprüft...
Da muss ein Servicevertrag aber verdammt günstig sein damit er sich rechnet 😉
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
Ich fahre zu einer von MB für den Service autorisierten Werkstatt auf dem LandePreis für E350e Service A bei angelieferten Motoröl 158.- € Service B 245.- €.Beim B hat er etliche Updates von MB gegeben. Das Motoröl wird übrigens auf Zulässigkeit überprüft...
Da muss ein Servicevertrag aber verdammt günstig sein damit er sich rechnet 😉
Wo ist das auf dem Land? Eher süden oder norden? Und wird das Öl überprüft, die werden es doch nicht ins Labor schicken vor der Einfüllung.
Zitat:
@born_hard schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:40:58 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:04:32 Uhr:
Ich fahre zu einer von MB für den Service autorisierten Werkstatt auf dem LandePreis für E350e Service A bei angelieferten Motoröl 158.- € Service B 245.- €.Beim B hat er etliche Updates von MB gegeben. Das Motoröl wird übrigens auf Zulässigkeit überprüft...
Da muss ein Servicevertrag aber verdammt günstig sein damit er sich rechnet 😉
Wo ist das auf dem Land? Eher süden oder norden? Und wird das Öl überprüft, die werden es doch nicht ins Labor schicken vor der Einfüllung.
Quatsch, die werden wohl wie jede vernünftige Werke gucken ob es versiegelt ist und ob die norm passt.
Mich würde auch interesieren welche Werkstatt es ist, gerne auch per pm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 16. Oktober 2020 um 01:00:52 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 15. Oktober 2020 um 21:40:58 Uhr:
Wo ist das auf dem Land? Eher süden oder norden? Und wird das Öl überprüft, die werden es doch nicht ins Labor schicken vor der Einfüllung.
Quatsch, die werden wohl wie jede vernünftige Werke gucken ob es versiegelt ist und ob die norm passt.
Mich würde auch interesieren welche Werkstatt es ist, gerne auch per pm.
Mir auch bitte per PN. Im Dezember ist bei mir Serv. A fällig.
So, nun habe ich in wieder! Gemacht wurde neben der Service A noch Garantiearbeiten wie.....
update Burmester Sound
update von FUP2 auf FUP3
quietschen, knistern im Bereich Beifahrersitz
Rädertausch auf Winterräder
Lichttest
Winterräder Einlagerung (Kostenlos)
Leihwagen (Kostenlos)
Service A mit eigenem Öl
Komplett 245 Euro.
Fairer Preis und gute Arbeit!
Das einzige was mit wundert ist, das ich noch immer die POIs nicht anwählen kann. Warum auch immer.
Es gibt ein einzelnes Update für das Soundsystem? Cool.
Winterräder Einlagerung (Kostenlos) wie das ?
naja... war eine Dreingabe da ich so lange warten musste. Und es waren die Sommerräder.... da habe ich mich verschrieben!
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum. Habe am Freitag den A200 von meiner Frau beim B-Service in einer Mercedes Niederlassung gehabt. Als ich den Wagen abgeholt hatte bin ich über den Preis etwas schockiert gewesen, fast 800€. Als ich die Rechnung, vor dem Bezahlen natürlich, geprüft hatte ist mir aufgefallen das Bremsenflüssigkeitaustausch zweimal aufgeführt wurde, somit 80€ zu viel auf der Rechnung war, also neue Rechnung. Des weiteren habe ich dann noch die Position "Motorraumabdeckung unten demontieren" mit fast 60€ entdeckt. Ich habe dann gebeten den Servicemeister zu sprechen, hat nur weitere 10min gedauert bis ich meinen Termin hatte. Dieser hat mir erklärt, das bei dem A200 beim Ölwechsel Aufgrund des M282 Motors das Öl nicht mehr abgesaugt wird, sondern die gute alte Variante mit der Ölablassschraube auf der Hebebühne angewandt wird. Da im Service-Plus Paket normal die Arbeitszeit für "Absaugen" hinterlegt ist, muss beim A200 hier noch zusätzlich die Mehrkosten für "Ölablassen" berechnet werden. Ist das bei Euch auch so gewesen, oder hat mir hier die Niederlassungen einen Bären aufgebunden?
Ich bin selbst im Automotive-Bereich tätig (Turbolader) und Mercedes ist einer meiner Kunden. Ich kann mir nicht vorstellen das es in den Vorgaben/Lastenheft für eine aktuelle Entwicklung "M282-Motor" keinen Punkt gab "Ölwechsel muss über Absaugung möglich sein". Das würde für mich ein Rückschritt der Entwicklung bedeuten. Diesen Mehraufwand und Mehrkosten für den Kunden Aufgrund einer Demontage der Motorabdeckung unter dem Motor ist doch nicht mehr "State of the Art"!
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, sollte mich die Niederlassung hier versucht haben "Abzuzocken", dann gibt es richtig Ärger. Habe schon irgendwie ein ungutes Gefühl nachdem die doppelte Buchung des Bremsenservice schon aufgeführt wurde. Vielen Dank vorab.
PS: Werde zukünftig das Öl auch beistellen, 150€ für die 5 Liter ist schon heftig, hatte ich bei der Vorbereitung des Service "verschwitzt".
Willkommen im W177/V177 Forum.
Zitat:
..beim B-Service...
Könntest du Bitte die Rechnungsstellung ohne persönliche Datenangaben posten. Am besten in den Service B Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...e-b-plus-paket-w177-t6766175.html?...Zitat:
über den Preis etwas schockiert gewesen, fast 800€.
Zur gedanklichen Einstimmung, bezüglich Servicepositionen/-inhalte, könnten die im folgenden Thread hinterlegten Unterlagen nützlich sein. Diese Unterlagen werden noch mit einer Kostendarstellung ergänzt, die aus geposteten Rechnungsstellungen zusammengstellt wird.
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...Zitat:
Ich bin selbst im Automotive-Bereich tätig...
Oh ha, dann kann ich deinen vertieften Groll sehr gut nachvollziehen. "Tier one supplier"? ISO16949?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@Sandro1975 schrieb am 25. Oktober 2020 um 07:37:12 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich bin neu im Forum. Habe am Freitag den A200 von meiner Frau beim B-Service in einer Mercedes Niederlassung gehabt. Als ich den Wagen abgeholt hatte bin ich über den Preis etwas schockiert gewesen, fast 800€. Als ich die Rechnung, vor dem Bezahlen natürlich, geprüft hatte ist mir aufgefallen das Bremsenflüssigkeitaustausch zweimal aufgeführt wurde, somit 80€ zu viel auf der Rechnung war, also neue Rechnung. Des weiteren habe ich dann noch die Position "Motorraumabdeckung unten demontieren" mit fast 60€ entdeckt. Ich habe dann gebeten den Servicemeister zu sprechen, hat nur weitere 10min gedauert bis ich meinen Termin hatte. Dieser hat mir erklärt, das bei dem A200 beim Ölwechsel Aufgrund des M282 Motors das Öl nicht mehr abgesaugt wird, sondern die gute alte Variante mit der Ölablassschraube auf der Hebebühne angewandt wird. Da im Service-Plus Paket normal die Arbeitszeit für "Absaugen" hinterlegt ist, muss beim A200 hier noch zusätzlich die Mehrkosten für "Ölablassen" berechnet werden. Ist das bei Euch auch so gewesen, oder hat mir hier die Niederlassungen einen Bären aufgebunden?
Ich bin selbst im Automotive-Bereich tätig (Turbolader) und Mercedes ist einer meiner Kunden. Ich kann mir nicht vorstellen das es in den Vorgaben/Lastenheft für eine aktuelle Entwicklung "M282-Motor" keinen Punkt gab "Ölwechsel muss über Absaugung möglich sein". Das würde für mich ein Rückschritt der Entwicklung bedeuten. Diesen Mehraufwand und Mehrkosten für den Kunden Aufgrund einer Demontage der Motorabdeckung unter dem Motor ist doch nicht mehr "State of the Art"!
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen, sollte mich die Niederlassung hier versucht haben "Abzuzocken", dann gibt es richtig Ärger. Habe schon irgendwie ein ungutes Gefühl nachdem die doppelte Buchung des Bremsenservice schon aufgeführt wurde. Vielen Dank vorab.
PS: Werde zukünftig das Öl auch beistellen, 150€ für die 5 Liter ist schon heftig, hatte ich bei der Vorbereitung des Service "verschwitzt".
Sorry du wurdest einfach verarscht. Hättest vorher mal Vergleichsangebote einholen sollen. Denke mit Öl mitbringen darf es höchstens 200 bis 250 Euro kosten.
Ich denke viele Leute wissen nicht, dass man den Service A und B nicht zwingend bei Mercedes Benz direkt machen muss. Es gibt viele Werkstätten die auch diesen digitalen Service Eintrag machen können und dürfen und für den Service nur ein bruchteil berechnen
Gibt es denn da bekannte große Ketten die jeder kennt bzw in der Nähe hat ? Da bin ich auch absolut nullwissend diesbezüglich😉
@teuerbilli aber sollte eine Kundendienstmassnahme für dein Auto offen sein, dann wird die nicht gemacht (wenn sie zu der Sorte gehört, die beim nächsten Service erlegt wird), ergo: es könnten Probleme auftauchen, die dir in einer MB Werkstatt erspart geblieben wären.
Hab dazu mal Bilder angehängt.