Mercedes W177 Service B Kostenvoranschlag
Hallo Zusammen,
mein erster große Service B steht bald an.
Ich habe von Mercedes ein Unverbindliches Angebot erhalten.
-Service B mit Plus-Paket durchführen € 566,40
-Luftfiltereinsatz erneuern € 100,30
-Bremsflüssigkeit erneuern € 126,08
-Ölwechsel im Doppelkupplungsgetriebe € 320,86
-Zündkerze erneuern € 231,89
Baujahr: 2018
Kilometer: 73.000
Gehört das alles wirklich zum Service B oder sind das nur zusätzliche empfehlungen es mit machen zu lassen damit die mehr Kohle verdienen?
Weil über € 1.300,00 für eine A-Klasse finde ich schon ordentlich.
Außerdem wie sind die Meinungen dazu den Service zukünftig bei einer vernünftigen Werkstatt machen zu lassen und nicht bei MB direkt?
Danke
2 Antworten
Der Umfang wird durch daten im pc festgelegt.
Wird ok sein.
Öl selbst mitbringen und plus Paket weglassen, mehrere MB Werkstätten nach entsprechendem Angebot fragen.
Nicht alle Werkstätten können / wollen? das schriftliche Angebot vorab anpassen.
Bei mir statt 1300 nun 7xx€, genau gleicher Service
Passt schon, siehe Bild 1, hierbei Annahme Benziner mit dem M282 Motor = A180/A200/A250eZitat:
mein erster große Service B steht bald an.
Ich habe von Mercedes ein Unverbindliches Angebot erhalten.
Um die genauen Kosten und den Serviceumfang zu ermitteln, würde man noch den s. g. Werkstattcode und den Servicecode benötigen, bzw. alternativ, die im KI gelisteten Servicepositionen (Siehe Bild 2). Ergänzend hierzu, die Art der Motorisierung.Zitat:
Baujahr: 2018, Kilometer: 73.000
Gehört das alles wirklich zum Service B oder sind das nur zusätzliche empfehlungen es mit machen zu lassen damit die mehr Kohle verdienen?
Wenn du keine MB 100 Garantie hast und auf Kulanzanfragen im Bedarfsfall verzichtest, ist das kein Problem.Zitat:
Außerdem wie sind die Meinungen dazu den Service zukünftig bei einer vernünftigen Werkstatt machen zu lassen und nicht bei MB direkt?
Falls nicht, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Werkstatt qualifiziert (Kfz.-Innung) und in der Lage ist, den Service nach MB Vorgaben durchzuführen, sowie diesen in der Fahrzeug-Servicehistorie, auch online bestätigen kann. Hierfür muß die Werkstatt einen lizensierten MB online Zugang haben. Im Schadensfall kann MB aber jederzeit eine Schadensannahme vorab verweigern, wodurch du in die Nachweispflicht (Z.B. mittels eines selbst beauftragten Gutachtens) gerätst.Bis zum Abschluß des Verfahrens, darf die Schadsache selbst (Z.B. Motor, Getriebe) nicht repariert werden, wodurch du das Fahrzeug somit nicht nutzen kannst.
Du kannst die Servicekosten reduzieren, indem du das Motoröl beistellst (Wenn die Werkstatt dies zulässt), sowie den s. g. "Service Plus", bei Servicebeauftragung beim Kundenbetreuer abwählst und selbst durchführst (Siehe Bild 3)
Thema Service:
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
Gruß
wer_pa