Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
326 Antworten
Zitat:
@ICE-Sprinter schrieb am 3. November 2020 um 10:43:24 Uhr:
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 10:16:11 Uhr:
Warum, mehr kaufen schadet nicht wenn es billiger ist. Im Idealfall füllst du gar nichts rein zwischendurch.
@teuerbilliDas ist richtig, wenn aber jemand explizit schreibt das er 6 Liter braucht, ihm dann aber 2x5 Liter vorgeschlagen werden und er die restlichen 4 Liter zum Nachfüllen nutzen soll, da er bei seinem Kurzstreckenprofil auf 10.000 Km so 2 Liter davon braucht ist schon hanebüchen. Wenn er jetzt bei dem Angebotspreis vorgeschlagen hätte, kaufe bei dem Preis 2x5 Liter und 2x1 Liter, dann hast Du 2x6 Liter für den jeweiligen Wechsel. Aber dieser Bossniak ist ja der Meinung das 1 Liter Gebinde zu kaufen rausgeschmissenes Geld ist.
Nach einem Jahr die 4 Liter entsorgen zu müssen, da ein Neufahrzeug die normalerweise nicht benötigt, ist bei diesem Bossniak wohl kein rausgeschmissenes Geld.
naja bisschen mittenken sollte man schon, ist doch gut das jemand egal wie dumm er sein mag, auf den guten preis aufmerksam macht. Wie man das dann kombiniert sollte man schon selber drüber nachdenken.
So ein Angebot für 0w20 ÖL wäre top.
Zitat:
@teuerbilli schrieb am 3. November 2020 um 11:12:54 Uhr:
naja bisschen mittenken sollte man schon, ist doch gut das jemand egal wie dumm er sein mag, auf den guten preis aufmerksam macht. Wie man das dann kombiniert sollte man schon selber drüber nachdenken.So ein Angebot für 0w20 ÖL wäre top.
0W20 wirst Du kaum zu diesem Preis bekommen. Du kannst ja in der Mercedes Bevo nachsehen welche Marken zugelassen sind und machst einen Preisvergleich. Ich habe in meinem VW das Ravenol drin, ist zwar nicht ganz billig aber vollsynthetisch und aus deutscher Produktion. Für Mercedes gibt es dort sogar 2 Öle in 0W20.
Hab ein Kostenvoranschlag für Serv. A ohne Plus Paket mit Dichtring und Filter, ohne Öl aber Altölentsorgung für 190 euro brutto. Ist der Preis in Ordnung? Sind 13 Aw, lohnarbeiten 148 euro netto, wobei davon 16 euro altölentsorgung ist. D.h. 1aw 10 euro netto.
Zitat:
Sind 13 Aw, lohnarbeiten 148 euro netto, wobei davon 16 euro altölentsorgung ist. D.h. 1aw 10 euro netto.
Alles gut (:-)))
Wäre perfekt, wenn du nach dem Service die Rechungsstellung in diesen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6974474.html?...
posten würdest.
Dank vorab
wer_pa
Ähnliche Themen
Brauch ich die Bestätigung meiner Werkstatt, dass ich 229.51 und 229.52 einfüllen darf zum Garantieerhalt? Ist ein A220 mit 190ps Motor, der M260.
In der offiziellen Motorenliste mit Freigaben ist der M260 von MB für die beiden oben genannten freigegeben, ebenso für andere Fahrzeuge mit demselben Motor und Leistung.
Allerdings nach wie vor nicht (!) in der Betriebsanleitung des Herstellers:
Digitale Anleitung
https://moba.i.daimler.com/.../...3263bde00354ae365427a3ca4-de-DE.html
Ich möchte jeglichen Problemen aus dem Weg gehen. Gibts da schon was verbindliches von Mercedes ob das ao geht mit 229.52? Ich hab das Öl schon gekauft.
Zitat:
@born_hard schrieb am 17. November 2020 um 18:07:00 Uhr:
Ich möchte jeglichen Problemen aus dem Weg gehen.
Der ganze Mitbringölblödsinn ist mir die 55€ nicht wert - mehr wurde mir nie in Rechnung gestellt.
Zitat:
@joe-han schrieb am 17. November 2020 um 18:30:37 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 17. November 2020 um 18:07:00 Uhr:
Ich möchte jeglichen Problemen aus dem Weg gehen.
Der ganze Mitbringölblödsinn ist mir die 55€ nicht wert - mehr wurde mir nie in Rechnung gestellt.
Wie kommst du auf 55€? Die 5,1l Öl beim 200er kosten in der MB Werkstatt mindestens 120€ mehr als mitgebrachtes Öl. Und das bereits einschließlich der Entsorgungskosten, die die Werkstatt dann berechnet.
Und der A220 hat 5.5l öl.
Zitat:
@Shark58 schrieb am 17. November 2020 um 18:44:25 Uhr:
Wie kommst du auf 55€? Die 5,1l Öl beim 200er kosten in der MB Werkstatt mindestens 120€ mehr als mitgebrachtes Öl.
Ich bin von meinem W176 A200 ausgegangen 5,8l. 55€ waren allerdings Sonderpreis, regulär 85€ in der Mercedeswerkstatt.
Mal sehen, was ich in einem Jahr für den A250e zahle.
Zitat:
@joe-han schrieb am 17. November 2020 um 19:18:47 Uhr:
Ich bin von meinem W176 A200 ausgegangen 5,8l. 55€ waren allerdings Sonderpreis, regulär 85€ in der Mercedeswerkstatt.
Mal sehen, was ich in einem Jahr für den A250e zahle.
Wow, wo muss ich hinkommen, um in einer Mercedes Werkstatt für 85€ fast 6l Öl zu bekommen?
Wie hier im Forum ausreichend dokumentiert ist, kassieren die in der Regel 30€ pro Liter.
Wäre nice wenn mir jemand eine günstige Werke nähe Köln nennen kann der den Service A incl digitalen Service Stempel machen kann. und wo man das Öl mitbringen kann.
ATU 😁
Muss man Mercedes darauf hinweisen bei mitgebrachtem Öl dass dies auf dem Serviceprotokoll vermerkt wird oder wird das automatisch korrekt gemacht? Sprich Marke, Viskosität, Freigabe und verschlossener Behälter, etc ...
Zitat:
@born_hard schrieb am 9. November 2020 um 19:14:50 Uhr:
Hab ein Kostenvoranschlag für Serv. A ohne Plus Paket mit Dichtring und Filter, ohne Öl aber Altölentsorgung für 190 euro brutto. Ist der Preis in Ordnung? Sind 13 Aw, lohnarbeiten 148 euro netto, wobei davon 16 euro altölentsorgung ist. D.h. 1aw 10 euro netto.
In welcher Region ist der Händler? Ist es direkt mercedes Benz oder jemand der den digitalen Stempel machen kann?
Direkt mercedes in süddeutschland