Inspektion Service A
Hey Leute ,
War gestern bei meiner ersten Inspektion ( Service A ). Auf dem Werkstattbericht steht der Ölwechsel inklusive Filter drauf . Allerdings hat mein Mercedes Händler mir das 229.5 5W-40 Öl eingefüllt aber laut dem Handbuch darf man nur 229.51, 229.52 einfüllen ?! Muss ich mir jetz sorgen machen das die ein Öl eingefüllt haben was bei meinem Fahrzeug laut Handbuch nicht rein darf ? Fahrzeug A200 1.33 163ps W177
Danke euch
Beste Antwort im Thema
Lustige Märchen, die hier erzählt werden. Mal wieder typisch Hörensagen :-D
Wurden die Öl-Analysen von einem neutralen, unabhängigen Institut ausgeführt? Nein? Dann ist es völlig irrelevant was der Fahrzeughersteller behauptet. Wenn ich das gleiche Öl, welches der Hersteller empfiehlt und die Werkstätten verwenden, zur Verfügung stelle, dann passt auch alles. Man könnte ja mal beim Händler das Öl kaufen, umfüllen und dann sagen, dass man es online gekauft hat und es testen lassen. Ich würde wetten, dass die Ölanalyse des Herstellers ebenfalls ergibt, dass es nicht der Norm entspricht.
Und sollte das Öl wirklich nicht der Norm entsprechen, dann haftet der Hersteller des Öls für die Schäden. Wenn ich natürlich irgendein 0815 Öl aus China kaufe, ist es halt Pech, dass man den Hersteller dafür nicht belangen kann. Kaufe ich aber Öl von Castrol Edge, Liqui Moly, etc. sollte es wohl kein Problem sein ;-)
Ich habe früher bei Audi auch stets eigenes Öl mit gebracht. Die Werkstätten haben Castrol Edge verwendet. Kostet beim Händler ca. 150 EUR. Im Internet 30-40 EUR. Wer da dem Händler 150 EUR gibt, ist einfach nur dumm oder schwimmt im Geld. Da spielt es keine Rolle, ob das Auto 1.000 EUR oder 1 Mio. Euro gekostet hat. Der Kaufpreis eines Autos hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, ob man Wucherpreise für Zubehör oder Verbrauchsmaterialien duldet. Auch wenn ich Multimillionär wäre, würde ich immer nur den Preis zahlen, der angemessen ist. Und wenn der Marktpreis des Öles (5 Liter) nun mal bei 30-40 EUR liegt, zahle ich keine 150 EUR beim Händler. Ganz simpel. Vor allem, wenn es sich 1:1 um das identische Öl handelt.
326 Antworten
Korrekt 😉
Zitat:
@Niiiko schrieb am 15. November 2021 um 14:16:26 Uhr:
Sollte man aufgrund der Neuwagen Garantie die Service bei der MB Werkstatt machen anstatt bei einer freien (die es auch machen könnte) ?
Wenn du die Garantie nicht in Anspruch nehmen willst sondern dich nur auf die Gesetzliche Sachmängelhaftung berufst kannst du den Service nach MB Vorgaben auch in einer freien Werkstatt machen lassen.
Da könntest du allerdings im Fall des Falles in Beweisnot kommen.
Bei meinem A180 ist der Service A bei ca. 26000 km fällig, habe den Wagen vor einem Jahr als junger Stern gebraucht mit 20000 km gekauft.
Es sind laut MB ein Wechsel der Zündkerzen für 188 € und neben dem Motoröl auch ein Ölservice im Doppekupplungsgetrie für 314 € fällig.
Der gesamte Service A bei 26000 km soll etwas über 1000 € kosten.
Kann es sein, dass nach 26000 km das Automatikgetriebeöl und die Zündkerzen schon gewechselt werden müssen?
Zitat:
Kann es sein, dass nach 26000 km das Automatikgetriebeöl und die Zündkerzen schon gewechselt werden müssen?
Ja, wenn das Fahrzeug im dritten Jahr ist.
Siehe Service 12 (M282) und Service 20
Thread: "Serviceübersicht und Kostenvorausschau"
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wo kann man in der Mercedes Service App die Kosten für den kommenden Service anzeigen lassen? Ich hab das nirgendwo gefunden, lediglich Termin buchen geht.
Ich habe ein paar Wochen vor dem Termin eine Nachricht im MePortal erhalten in der eine .pdf mit dem Wartungsangebot stand.
Aber einen gesonderten Punkt in der man so jederzeit nachsehen kann kenne ich nicht.
Zitat:
@born_hard schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:45:05 Uhr:
Wo kann man in der Mercedes Service App die Kosten für den kommenden Service anzeigen lassen? Ich hab das nirgendwo gefunden, lediglich Termin buchen geht.
Du kannst auch anrufen. Die teilen dir den etwaigen Preis vorher auch tel. mit.
Ich hab gerade eben per mail auch ein Angenot bekommen. SERVICE B1 für 466 Euro inkl Plus Paket und Bremsflüssigkeit tauschen für 108 euro.
Öl werde ich mitnehmen und Plus Paket abwählen, dann sollte es Richtung 300 euro gehen.
Wieso muss nach 2 jahren schon Bremsflüssigkeit getauscht werden?
Weil niemand mehr ausspindelt sondern nur stumpf wechselt.
Und weil es im Serviceheft steht.
Wenn der dritte A Service ansteht. Ist dann der A3 fällig oder?
Meine Werkstatt möchte für einen Kostenvoranschlag wissen welcher Service A ansteht und im Fahrzeug MBUX steht leider nur A0 (A Null).
Zitat:
Wenn der dritte A Service ansteht. Ist dann der A3 fällig oder?
Nein (Erläuterung sieh Bild 1)
Zitat:
Meine Werkstatt möchte für einen Kostenvoranschlag wissen welcher Service A ansteht und im Fahrzeug MBUX steht leider nur A0 (A Null).
Präzise wäre es, wenn du der Werkstatt den Werkstattcode, oder die gelisteten Servicepositionen benennen kannst (Siehe Bild 1). Wie du die Daten im KI abrufen kannst, kannst du meiner Beschreibung entnehmen. Den Link habe ich dir ja schon übermittel.
Denke daran, dass du den s. g. "Service Plus" (Siehe Bild 2) bei Auftragsvergabe beim Serviceberater abwählen (3 AW), und eigenes Motoröl beistellen kannst. Dies ergibt einen Ersparnis von ca. 130 €
Gruß
wer_pa