Injektoren prüfen mit VCDS

Audi A4 B8/8K

Moin

Wollte heute bei meinen 2.7 die Injektoren prüfen leider passte die Beschreibung (siehe unten) nicht bzw man kommt nicht in den Messwertblock rein.


STG 01 (Motor) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
folgende Anpassungskanäle müssen ausgewählt werden:

071, 072, 073, 074, 075, 076
(alternativ: 072, 073, 074, 075, 076, 077)

Die angezeigten Werte dürfen -0,45ms nicht überschreiten. Also, -035ms, oder -20ms ist im grünen Bereich.

Sollte einer, oder mehrere Werte über -0,45ms liegen, so liegt in den meisten Fällen ein defekt der Injektoren / Einspritzdüsen vor; diese sollten dann umgehend getauscht werden um einem evtl. Motorschaden vorzubeugen.

Wie prüfe ich beim 8K?

Beste Antwort im Thema

alles gut...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Die über vcds ausgelesenen werten kann man nur „interpretieren“.
Daher ist eine Rücklaufmengenmessung immer besser.
Dies geht in eingebautem Zustand…
Das würde ich erstmal machen, bevor ich noch was anderes auf Verdacht wechsle.

Zitat:

@michmich321 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:11:52 Uhr:


Dies geht in eingebautem Zustand…

Ah - wusste ich nicht. Dachte das geht dann immer nur an dieser "frei hängenden" Vorrichtung im ausgebauten Zustand. Dann umso besser.

Zitat:

@real_Base schrieb am 19. Januar 2022 um 13:38:55 Uhr:



Zitat:

@michmich321 schrieb am 19. Januar 2022 um 12:11:52 Uhr:


Dies geht in eingebautem Zustand…

Ah - wusste ich nicht. Dachte das geht dann immer nur an dieser "frei hängenden" Vorrichtung im ausgebauten Zustand. Dann umso besser.

Na die Vorrichtung hängt frei.
Da werden ja die rücklaufleitungen jedes injektors eingeleitet.
Und dann sieht man eben ob es Abweichungen gibt.

Ich werde am Sonntag Abend den dicken beim freundlichen hinbringen so das die am Montag früh beim kalten Motor schauen können was das sein könnte. Bin gespannt

Ähnliche Themen

So, zu Info, Problem gefunden ein Injektor war kaput deswegen das starke Rückeln bei mir, habe denn austauschen lassen, jetzt läuft der dicke wider normal

Hallo zusammen,
ich habe auch eine Bitte : Was sagt ihr zu meinen Werten? Bin jetzt ganz verunsichert!
Vielen Dank Euch!

3.0 TDI CCWA 295000km Laufleistung

Da würde ich mal ne Rücklaufmengenmessung machen.
Die sehen schon sehr gegenläufig aus.

Hm es sind ja Piezo Injektoren, geht hier ein normales Rücklaufmengenmesszeug mit den kleinen Fläschchen?
Ich kann mit denen leider keinen Gegendruck aufbauen, die Injektoren brauchen ja im Normalbetrieb 10bar Gegendruck...

Schlauch an Rücklauf und in die Flaschen….
Geht ganz normal…
Motor an, laufen lassen und dann halt schauen…

Wie findet ihr diese Werte.
Er Vibriert/ruckelt.
Etwas öl am Injektor.
Könnte ja aber auch vom ZMS sein das vibrieren

.jpg

Kann mir bitte jemand sagen wo finde ich in VCDS das "NulllmengenKalibrierung" oder "Raildruckkalibrierpunkt "
Für Zyl 1 , für Zyl 2 usw.
Da es für einen 2.0 tdi CAGA b.j. 2009 in VCDS
01 Motorelektronik , das Feld 08 Messwertblöke grau ist . Habe ich mir sagen lassen bei Erweiterte Messwerte , da habe ich alles mögliche ausgesucht und eingeben mit verschiedenen Wörter wie "Kalibrierung " Raildruck usw. Aber nichts passendes dabei! Nur diese Einspritzmengen abweichung. Wäre für jedan Rat Dankbar

Gruß Frank

Zitat:

@Typ-P1 schrieb am 26. Mai 2021 um 12:51:36 Uhr:


Das ist die Nullmengenkalibrierung, im Motorsteuergerät zu finden in den Messwertblöcken 72-77. Zu jedem Zylinder gibts drei Kalibrierdrücke.

Grenzwert vom ersten Wert im jeweiligen Messwertblock ist -45ms,
für den zweiten Wert (Kalibrierdruck) -15ms
und für den dritten Wert ist eine Abweichung unter 0 Hinweis für einen Defekt.

Größere negative Werte deuten auf Verschleiss des jeweiligen Injektors hin.
Dieser schließt dann nicht mehr richtig bzw. tropft nach und damit hätte man nachtropfende Injektoren, mit allen Folgeproblemen.
Wenn zuviel Kraftstoff, also hier durch nachtropfende Injektoren z.b., in den Brennraum gelangt, versucht das MSG das mit den Minuswerten auszugleichen.

Größere Pluswerte deuten darauf hin dass zu wenig Kraftstoff in den Brennraum gelangt, z.b. durch verkokte Düsenspitzen der Injektoren.

"Nullmengenkalibrierung, im Motorsteuergerät zu finden in den Messwertblöcken 72-77. Zu jedem Zylinder gibts drei Kalibrierdrücke."
Nicht bei jedem VAG , für einen B8 ,und dem geht es hier eigentlich ,ist das Feld Messwertblöke grau und nicht zugänglich. Ich würde auch gerne die NulllmengenKalibrierung auf einen B8 auslesen.

Zitat:

@FRANK-TDI schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:33:34 Uhr:



"Nullmengenkalibrierung, im Motorsteuergerät zu finden in den Messwertblöcken 72-77. Zu jedem Zylinder gibts drei Kalibrierdrücke."
Nicht bei jedem VAG , für einen B8 ,und dem geht es hier eigentlich ,ist das Feld Messwertblöke grau und nicht zugänglich. Ich würde auch gerne die NulllmengenKalibrierung auf einen B8 auslesen.

Einfach in die erweiterten Messwertblöcke reingehen. Diese Angabe 72...77 ist für die Audi V6 CR TDI (Audi Entwicklung). Welchen Motor hast Du nochmal? (Beim R4 TDI ist das anders, dieser Motor stammt aus dem VW-Entwicklungbereich.)

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:02:13 Uhr:



Zitat:

@FRANK-TDI schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:33:34 Uhr:



"Nullmengenkalibrierung, im Motorsteuergerät zu finden in den Messwertblöcken 72-77. Zu jedem Zylinder gibts drei Kalibrierdrücke."
Nicht bei jedem VAG , für einen B8 ,und dem geht es hier eigentlich ,ist das Feld Messwertblöke grau und nicht zugänglich. Ich würde auch gerne die NulllmengenKalibrierung auf einen B8 auslesen.

Einfach in die erweiterten Messwertblöcke reingehen. Diese Angabe 72...77 ist für die Audi V6 CR TDI (Audi Entwicklung). Welchen Motor hast Du nochmal? (Beim R4 TDI ist das anders, dieser Motor stammt aus dem VW-Entwicklungbereich.)

Ich finde bei Erweiterten Messwertblöcke für meinen EA189 R4 TDI b.j 2009 keine NulllmengenKalibrierung, habe alles einzeln durchgescrollt und alle begriffe versucht, aber nichts zu finden. Das einzige was ich finde ist Einspritzabweichung von Zylinder 1-4 , damit kann ich leider keinen defekten injektor identifizieren da die Werte am Ende auf null sind .Der Motor läuft beim Kaltstart Unrund. Vibriert kräftig in den Bereich von Zylinder 3 ungefähr. Bevor ich irgendetwas von Material besorge möchte ich gerne Herausfinden Welcher Arbeitet nicht sauber. So wie ich das mitbekommen habe, sagt die NulllmengenKalibrierung viel mehr zu dem Zustand bei Injektoren aus ,als die Einspritzabweichung!

Oh, das tut mir Leid, bei den R4 kenne ich mich zu schlecht aus. Ich kann hier nur sehr wenig helfen.

Zitat:

Das einzige was ich finde ist Einspritzabweichung von Zylinder 1-4 , damit kann ich leider keinen defekten injektor identifizieren da nach die Werte am Ende auf null sind.

Alle Werte sind noch Null? Wieviele Werte pro Zylinder gibt es? Möglicherweise gibt es hier noch eine Entwicklung, also in einigen 100 km könnten hier Werte ungleich Null kommen. Sofern hier irgendwas mal zurückgesetzt wurde.

Achte mal auf den Ölpegel, defekte Injektoren neigen zur Ölverdünnung. Dann steigt der Ölpegel an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen