Injektoren prüfen mit VCDS

Audi A4 B8/8K

Moin

Wollte heute bei meinen 2.7 die Injektoren prüfen leider passte die Beschreibung (siehe unten) nicht bzw man kommt nicht in den Messwertblock rein.


STG 01 (Motor) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
folgende Anpassungskanäle müssen ausgewählt werden:

071, 072, 073, 074, 075, 076
(alternativ: 072, 073, 074, 075, 076, 077)

Die angezeigten Werte dürfen -0,45ms nicht überschreiten. Also, -035ms, oder -20ms ist im grünen Bereich.

Sollte einer, oder mehrere Werte über -0,45ms liegen, so liegt in den meisten Fällen ein defekt der Injektoren / Einspritzdüsen vor; diese sollten dann umgehend getauscht werden um einem evtl. Motorschaden vorzubeugen.

Wie prüfe ich beim 8K?

Beste Antwort im Thema

alles gut...

147 weitere Antworten
147 Antworten

Nutzt dir auch nichts beim R4 TDI. Seite 2, Beitrag von Fetsh, Einspritzmengenabweichung.

Wenn die Injektoren gut sind, dann sind die Werte ziemlich gleich.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:27:12 Uhr:


Nutzt dir auch nichts beim R4 TDI. Seite 2, Beitrag von Fetsh, Einspritzmengenabweichung.

Wenn die Injektoren gut sind, dann sind die Werte ziemlich gleich.

Naja gut ist Relativ , wie der Name schon sagt "Einspritzmengenabweichung" ,
Ich habe Zubeispiel 1. - 0,19, 2. - 0.05 , 3. 0.55, 4. -0,30
Kaltstart Leerlauf nach 30 Sekunden.

Nr 3 spritzt zuviel ein und die anderen versuchen dies auszugleichen. In Summe müssen alle Werte zusammengezählt 0 ergeben, ist bei dir der Fall.

So gesehen IO, da es auf 0 ausgeglichen werden kann.

Wenn Werte über +1/-1 drinnen stehen, dann ist was faul mit den Injektoren.

Wie schauts bei Betriebstemperatur aus?

Rücklaufmengenmessung machen lassen im kalten und betriebswarmen Zustand, dann weiss man es genau.

Die VCDS Werte geben einen groben Anhaltspunkt, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 19. Dezember 2022 um 11:40:33 Uhr:


Nr 3 spritzt zuviel ein und die anderen versuchen dies auszugleichen. In Summe müssen alle Werte zusammengezählt 0 ergeben, ist bei dir der Fall.

So gesehen IO, da es auf 0 ausgeglichen werden kann.

Wenn Werte über +1/-1 drinnen stehen, dann ist was faul mit den Injektoren.

Wie schauts bei Betriebstemperatur aus?

Rücklaufmengenmessung machen lassen im kalten und betriebswarmen Zustand, dann weiss man es genau.

Die VCDS Werte geben einen groben Anhaltspunkt, nicht mehr und nicht weniger.

Im Summe ergibt das 0,01 . Damit kann ich leider nicht viel anfangen.! Die Rücklaufmengenmessung habe ich noch nicht gemacht, das wird aber demnächst kommen müssen. Deswegen hate ich ja gefragt op es bei 2.0 TDI R4 Audi A4 b8 die "Raildruckkalibrierpunkt" gibt wie bei den V6 oder anderen Modellen bis 2007 ? Damit kann man mehr Anfangen als mit dieser "Einspritzmengenabweichung" , "Raildruckkalibrierpunkt" konnte ich nicht bei Erweiterten Messwertblöcke finden für den Audi A4 B8 2.0 TDI R4 .

Ähnliche Themen

Seite 6 Beitrag microhb_86 mit den Pfadnummern von VCDS

Zitat:

@flyingfox56 schrieb am 19. Dezember 2022 um 14:33:34 Uhr:


Seite 6 Beitrag microhb_86 mit den Pfadnummern von VCDS

Danke ,diesen Beitrag habe ich nicht zu viel Achtung geschenkt und dafür übersehen.
Ich werde das noch bei Gelegenheit mal testen.
Danke nochmals!

Hallo zusammen, ich habe einen 2.7 TDI MKB: CGKA.

Beim Kaltstart orgelt er etwas läbger (5-10 Sekunden), springt dann an, ruckelt und raucht etwas und nach ein paar Sekunden läuft er sauber.
Ich vermute mindestens einen defekten Injektor. Ich habe CarPort als Diagnose SW. Die Messwertblöcke 72-77 gibt es nicht, kann auch am Motor/STG liegen? Was ich messen kann ist die Einspritzmengenabweichung. Gemessen habe ich (kurz nach Kaltstart bei Standgas):

Zyl 1 +0,36
Zyl 2 +0,14
Zyl 3 -0,14
Zyl 4 -1,32
Zyl 5 +0,85
Zyl 6 +0,12

In Summe zwar auch fast 0 (0,01), aber Zylinder 4 + 5 sind für mich nicht in Ordnung.
Ich gehe davon aus, dass der Injektor in Zyl 5 verkokt ist und der in Zyl 4 tropft. Kann das jemand bestätigen?
Kann man Zyl 1 noch lassen?
Ich würde die Injektoren an Zylinder 4 und 5 tauschen, seht ihr das auch so?
Hat jemand Eerfahrungen mit generalüberholten Injektoren?

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Grüße

Zitat:

@wildfire1 schrieb am 9. November 2023 um 18:41:10 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe einen 2.7 TDI MKB: CGKA.

Beim Kaltstart orgelt er etwas läbger (5-10 Sekunden), springt dann an, ruckelt und raucht etwas und nach ein paar Sekunden läuft er sauber.

Hm, klingt für mich nach Luft im Kraftstoffsystem. Denn eigentlich müsste er auch auf fünf Töpfen laufen und starten können. Also, als wenn er die ersten Sekunden benötigt, um zu entlüften.

Zitat:

Zyl 1 +0,36
Zyl 2 +0,14
Zyl 3 -0,14
Zyl 4 -1,32
Zyl 5 +0,85
Zyl 6 +0,12

Zylinder 4 sieht leider sehr groß aus. Vielleicht im einfachsten Fall Injekoren quer tauschen? Wie lange kennst Du den Wagen bereits? Du könntest diese Ausgleichswerte ja nochmal messen, wenn der richtig betriebswarm ist.

Luft im Kraftstoffsystem schließe ich aus. Wenn er warm ist oder wenn es Draußen warm ist, startet er besser/gut. Es sind vielleicht auch nur 4 oder 5 Sekunden. Ist jedenfalls etwas länger als normal.
Meiner Meinung nach muss man die Ausgleichswerte gerade bei betriebskaltem Motor, kurz nach dem Starten, messen.
Ein Quertausch der Injektoren bedeutet ja zusätzlichen Aufwand, wenn man doch tauschen muss. Deshalb meine Frage, ob jemand Erfahrungen mit generalüberholten Injektoren hat. Würde dann einfach 2 ersetzen.

Moin, hier sind ja viele Experten zu diesem Thema unterwegs, vielleicht kann mir jemand helfen!
Skoda O3, 2016, 2.0TDI, 150PS, CRMB, 285tKm gelaufen.
Motor läuft rau/nagelt. Warm wie kalt.
Mit Hella-Tester wurden folgende Werte ausgelesen (siehe Bild)
Sind diese irgendwie zu interpretieren?
Danke!!!

Img

Moin hier mal meine Werte von heut morgen.
Bei Öltemperatur unter 70 °C
Injektor 1 = +0,47 mg/stroke
Injektor 2 = +0,51 mg/stroke
Injektor 3 = -1,33 mg/stroke
Injektor 4 = +0,01 mg/ stroke
Injektor 5 = -0,32 mg/stroke
Injektor 6 = +0,43 mg/stroke

Bei Öltemperatur über 70 °C
Injektor 1 = -0,03 mg/stroke
Injektor 2 = +0,16 mg/stroke
Injektor 3 = -0,45 mg/stroke
Injektor 4 = +0,04 mg/ stroke
Injektor 5 = +0,09 mg/stroke
Injektor 6 = +0,14 mg/stroke

ich denke Injektor 3 macht Probleme. hab Abgasgeruch im Motorraum und Rattern beim beschleunigen wenn der Motor unter 70°C Öltemperatur ist

wäre jetzt auch meine Vermutung...

So also Werkstatt hat grad angerufen. Müssen alle Injektoren ersetzt werden.kosten ca. 5900€ hab ihr noch ne Idee?ggf generalüberholte?

Was ist den die Begründung für alle sechs? Warum nicht nur Injektor 3? Wie hoch ist der Kilometerstand?

180000 naja sie meinte die Empfehlung von Audi wären gleich alle 6

Deine Antwort
Ähnliche Themen