Audi A4 B8/8K 2.7 TDI Avant Test
27.08.2017 21:58 | Bericht erstellt von kamme111
Testfahrzeug | Audi A4 B8/8K 2.7 TDI Avant |
---|---|
Leistung | 190 PS / 140 Kw |
Hubraum | 2698 |
HSN | 0588 |
TSN | AHO |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 235000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 10/2009 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Einleitung
Nach meinen ersten beiden VWs wechselte ich mit meinem Alltagsauto nun zu Audi. Es ging - wie zuvor auch - um einen Kombi, der den Alltag meistern sollte und dabei aber auch optisch sowie emotional passen sollte. Die Wahl fiel auf den A4 2.7 TDI mit Multitronic. Ausgehend dafür war eine zuvor mäßige Erfahrung mit einem 4-Zylinder Diesel und die aber schon eigens erfahrenen Vorteile eines 6-Zylinder Motors. Nach einigen Probefahrten war die Thematik eigentlich auch bestätigt und der 6-Zylinder wanderte in meine Garage. S-Line und entsprechende Sportkomponenten waren Anforderung, da mir die Optik, Straßenlage und Sportlichkeit auch nicht unwichtig war. Thema Multitronic ist bekanntlich eine eigene Sache - ich persönlich fand sie zum Kaufzeitpunkt sehr interessant und auch sehr angenehm entspannt zu fahren. Mit Tiptronic und S-Modus konnte man auch gut mit Spaß fahren. Zuletzt jedoch machte sich bemerkbar, dass ich sie nicht mehr ganz so interessant fand - vielleicht auch deswegen, da ich mehr mit neuen Automatikgetrieben fahren konnte. Alles in allem war das Auto für mehrere Urlaube, Arbeitsfahrten und den täglichen Gebrauch bei mir und hat sich dabei sehr zuverlässig bewehrt. |
Karosserie
Im Vergleich zu meinen vorherigen KFZ etwas engerer Innenraum, aber dadurch für den Fahrer eine bessere Erreichbarkeit der Bedienelemente. Im Kofferraum habe ich bei umgelegter Rückbank auch 2 Fahrräder unterbringen können, also ist der auch gut geräumig. Wie von Audi bekannt, ist die Verarbeitungsqualität wirklich super, die Materialien machen alle einen Top Eindruck! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gute Übersichtlichkeit im Avant
- + Qualität von Audi im Innenraum super
- - Etwas enger im Fond
- - Kopffreiheit Vorne etwas gering
Antrieb
Man kann sagen, was man will - aber ein 6 Zylinder Motor ist einfach ein 6 Zylinder Motor - so zumindest meine Erfahrung. Das Drehmoment, der Durchzug und die Beschleunigung ist einfach angenehmer, ruhiger, unaufgeregter. Die allgemeine Laufkultur ist gut, im Innenraum sind nur mäßige Geräusche zu hören. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 6 Zylinder mit gutem Drehmoment
- + Multitronic sehr unaufgeregt - angenehm zu fahren
- + Verbrauch für 6 Zylinder mehr als Fair
- - Multitronic manchmal überfordert
- - Drehzahlverhalten der MT manchmal nicht ganz logisch
Fahrdynamik
Das Auto fährt sich in Zusammenhang mit S-Line Sportpaket Plus sehr agil und sportlich. Die Lenkung ist mit 19 Zoll Rädern sehr direkt, setzt auch Befehle zuverlässig um. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + S-Line Sportpaket Plus macht alles sehr direkter
- + 19 Zoll Räder geben den Rest dazu
- - Gewicht des Fahrzeugs in Kurven bemerkbar
- - leichtes Untersteuern bei sportlicher Fahrweise
- - Allrad fehlt bei der Motorleistung
Komfort
Natürlich könnte man sagen, dass jemand, der Sportfahrwerk kauft, sich dann auch damit abfinden muss. Aber in manchen Punkten kam die Sportlichkeit zu stark heraus - beispielsweise bei der Geräuschdämmung des gesamten Fahrwerks. Man muss damit leben, dass die Geräuschkulisse bei etwas holpriger Fahrbahn Innen auch zunimmt. Bei AB-Fahrten war die Dämmung im Innenraum aber ganz gut. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sportfahrwerk wo Sport anliegt
- + (für mich) Bequeme Sportsitze
- + Heizung/Klima top (mit Luftzusatzheizer)
- - Sportfahrwerk übersetzt Geräusche stark ins Innere
Emotion
Außen wie Innen gefällt mir das Auto sehr gut - eine gute Kombination aus Sportlichkeit und Understatement. Mit entsprechenden Felgengrößen wird dem Gesamteindruck auch noch das gewisse Etwas gegeben - zumal schwarz und Alufarben einen tollen Kontrast gibt. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + S-Line Exterieur sehr sportlich anumtend
- + Gut umgesetztes Design - Innen wie Außen
- - Image der Multitronic nicht ganz so gut
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 84030 |
Teilkasko | 600-1.000 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Abgaskrümmer (1700 €) |
Gesamtfazit zum Test
- + Optik und Sportlichkeit zusammen mit Understatement
- + Verarbeitungsqualität innen wie außen
- + Platzangebot gut für Personen bis 180 cm
- + Kultivierter, nicht überzüchteter Motor
- - Multitronic manchmal
- - Sportfahrwerk fordert Tribute an Komfort und Innegeräuschen
- - Unterhaltskosten wegen 6 Zylinder manchmal etwas höher
- Empfehlenswert für alle, die sportliches Understatement möchten. Ein gelungenes Design mit kleinen und schönen Details, was den Unterschied zum Standard-A4 ausmacht.
- Gut für alle, die einen ausgeglichenen, nicht überzüchteten Motor suchen, der auch Anhänger ziehen kann, oder entsprechenden Spaß vermitteln kann. Ohne dabei aber Gedanken auf zu viel Verbrauch oder Fehleranfälligkeit zu verschwenden.
- Getriebe interessant, wenn komfortables Fahren und entspanntes Cruisen wichtig ist. Tiptronic und S lassen Spaß nach Oben offen!
Alle in allem gefiel mir der Audi richtig gut, machte seinen Job gut und begleitete mich treu auf allen Wegen.
- Multitronic ist Gewöhnungssache, man muss manchmal auf kurze Fehler/Resonanzen reagieren, damit sich das Getriebe wieder beruhigt.
- Bei sehr zügiger Gangart verbraucht der Motor nicht wenig.
- Wenn Reparaturen anstehen, ist der Motor tendenziell etwas teurer, als andere. Sportaspekte sind hier nicht ausgenommen (Felgen/Reifengröße bei Wechsel)
Abschließend gibt es natürlich immer ein paar Kritikpunkte - finde ich normal. Für mich wohl der größte Punkt war die Multitronic - eine Hass-Liebe :-D
Einerseits komfortabel, andererseits aber manchmal nicht so ganz einfach. Wenn ich erneut die Wahl zwischen einer normalen Automatik und der Multitronic hätte, würde es wohl der normale Wandlerautomat werden.
Natürlich muss ich abschließend sagen, dass die Meinung und der Test einfach meiner eigenen Empfindung entspringen. Ich möchte gerne so darüber schreiben, wie ich es selbst erlebt habe, damit andere sich ein Bild davon machen können!