Hold Assistent ? ein/ausschalten mit VCDS?

Audi A4 B8/8K

Guten abend,

weiß einer wie ich meinen Hold Assistent ausschalten bzw. deaktivieren kann? VCDS?

MFG und Danke im Voraus

33 Antworten

Ich dachte, der HA hat eine eigene Taste zum Aktivieren...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich dachte, der HA hat eine eigene Taste zum Aktivieren...

Ich weiß es leider nicht. Ich habe eine Multitronic die bei Berg auf komisch anfährt und dadurch wollte ich es versuchen zu deaktivieren.

Der HA ist standardmässig deaktivert. Nur mit dem Druck auf die Taste (unterhalb der Taste für die Feststellbremse) wird der HA aktiv. Wenn Dir die Taste fehlt, hast Du auch keinen HA.

Edit: Wenn ich Dein Innenraumbild richtig interpretiere, fehlt Dir der HA Knopf.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Der HA ist standardmässig deaktivert. Nur mit dem Druck auf die Taste (unterhalb der Taste für die Feststellbremse) wird der HA aktiv. Wenn Dir die Taste fehlt, hast Du auch keinen HA.

Edit: Wenn ich Dein Innenraumbild richtig interpretiere, fehlt Dir der HA Knopf.

Das stimmt ich besitze dort keinen Knopf. Aus welchem Grund bleibt denn das Fahrzeug trotzdem bei Berg auf stehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dejan89



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Der HA ist standardmässig deaktivert. Nur mit dem Druck auf die Taste (unterhalb der Taste für die Feststellbremse) wird der HA aktiv. Wenn Dir die Taste fehlt, hast Du auch keinen HA.

Edit: Wenn ich Dein Innenraumbild richtig interpretiere, fehlt Dir der HA Knopf.

Das stimmt ich besitze dort keinen Knopf. Aus welchem Grund bleibt denn das Fahrzeug trotzdem bei Berg auf stehen?

Das wird doch wohl die Multitronic regeln. Ich weiss allerdings nicht , ob die das bei jeder Steigung hält.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von dejan89


Das stimmt ich besitze dort keinen Knopf. Aus welchem Grund bleibt denn das Fahrzeug trotzdem bei Berg auf stehen?

Das wird doch wohl die Multitronic regeln. Ich weiss allerdings nicht , ob die das bei jeder Steigung hält.

Die MT hält bei jeder Steigung das Fahrzeug. Dadurch ist das Anfahren bei der kleinsten Steigung merkwürdig. Wenn ich von der Bremse gehe und dann vorsichtig Beschleunigen möchte passiert nichts außer, das die Drehzahl steigt bis ca. 1500 und dann gibt es einen starken ruck nach vorn. Laut dem freundlichen ist es Normal, für mich aber nicht. Ich fuhr Jahrelang die MT im A6 und da war es nicht einmal so gewesen.

Gibt es denn weitere möglichkeiten wie man das Problem beheben könnte? Gibt es sonstige Anfahrassistenten die man deaktivieren kann?

Hallo,

wird das Fahrzeug über die Parkbremse gehalten?
Die gibt erst bei erreichen eines bestimmten Motormomentes die Bremse frei, damit das Auto nicht zurückrollt.
Könnte in Verbindung mit der MT zu dem Ruck führen.

Grüße,
Frank

Denke, das sind deine alternativen:

1) HillHold nachrüsten (ich merk es am A5 ist echt angenehm und war die €'s wert)
2) Feststellbremse ohne Bremspedal lösen zu codieren (glaub STG 53 -> Login -> Anpassung > Kanal 4?)
3) Ein Fuss auf Breme, einen auf Gas > Feststellbreme lösen > Gas geben

Vielen dank für die Tipps werde es ausprobieren. Kann denn dieses komische verhalten such etwas mit der MT zu tun haben das sie ein Problem hat?

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

wird das Fahrzeug über die Parkbremse gehalten?
Die gibt erst bei erreichen eines bestimmten Motormomentes die Bremse frei, damit das Auto nicht zurückrollt.
Könnte in Verbindung mit der MT zu dem Ruck führen.

Grüße,
Frank

Das Problem kommt auch an ampeln vor bei einer minimalen Steigung und da glaube ich weniger das die Parkbremse was damit zu tun hat das würde ich merken

Zitat:

Original geschrieben von dejan89



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Hallo,

wird das Fahrzeug über die Parkbremse gehalten?
Die gibt erst bei erreichen eines bestimmten Motormomentes die Bremse frei, damit das Auto nicht zurückrollt.
Könnte in Verbindung mit der MT zu dem Ruck führen.

Grüße,
Frank

Das Problem kommt auch an ampeln vor bei einer minimalen Steigung und da glaube ich weniger das die Parkbremse was damit zu tun hat das würde ich merken

Ist relativ leicht fest zustellen. Leuchtet das Parkbremse-Symbol? Wenn ja hast du den schuldigen.

Schaltest du evtl. in Stellung P ?

Zitat:

Original geschrieben von xYellx



Zitat:

Original geschrieben von dejan89


Das Problem kommt auch an ampeln vor bei einer minimalen Steigung und da glaube ich weniger das die Parkbremse was damit zu tun hat das würde ich merken

Ist relativ leicht fest zustellen. Leuchtet das Parkbremse-Symbol? Wenn ja hast du den schuldigen.
Schaltest du evtl. in Stellung P ?

Leuchtet nicht. Ich schalte beim Fahren nie von D weg.

Wenns nicht leuchtet, ist es auch nicht die Parkbremse.

Eine weiter Möglichkeit wäre der Anfahrassistent:

Zitat aus der Betriebsanleitung, Kapitel Parkbremse:
"Beim Anfahren
• Der integrierte Anfahrassistent unterstützt Sie bei der Fahrt
durch automatisches Lösen der Parkbremse ? Seite 126,
„Anfahren“.
• Beim Anfahren an Steigungen verhindert der Anfahrassistent ein
ungewolltes Zurückrollen des Fahrzeugs. Die Bremskraft der Parkbremse
wird erst aufgehoben, wenn genügend Antriebskraft an den
Rädern aufgebaut wurde."
Zitat Ende

Ich kenne sowas ähnliches aus einem Panda mit Automatik: der bleibt auch an Steigungen ein paar Sekunden stehen, bevor er die Bremsen wieder löst, damit man Zeit hat, von der Bremse auf das Gaspedal umzusteigen.
Vieleicht haben wir hier eine ähnliche Funktion?
Können Die Automatikfahrer näheres dazu sagen?

Nachtrag:
Dürfte diese Funktion sein: Zitat Handbuch - Automatisches Getriebe - Multitronic:
Zitat:
"Fahrzeuge mit multitronic®-Getriebe: Ihr Fahrzeug ist mit einer
Anfahrunterstützung ausgestattet, die ein leichteres Anfahren an
Steigungen erlaubt. Das System ist aktiviert, wenn das Bremspedal
einige Sekunden gedrückt wird. Nach Lösen des Bremspedals wird
die Bremskraft für einen kurzen Moment gehalten, um ein Zurückrollen
des Fahrzeugs während des Anfahrens zu verhindern."
Zitat Ende

Wenn die Anfahrunterstützung etwas "pennt" und zu spät löst, kann das durchaus den Ruck beim Anfahren erklären.

Grüße,
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen