Injektoren prüfen mit VCDS
Moin
Wollte heute bei meinen 2.7 die Injektoren prüfen leider passte die Beschreibung (siehe unten) nicht bzw man kommt nicht in den Messwertblock rein.
STG 01 (Motor) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
folgende Anpassungskanäle müssen ausgewählt werden:
071, 072, 073, 074, 075, 076
(alternativ: 072, 073, 074, 075, 076, 077)
Die angezeigten Werte dürfen -0,45ms nicht überschreiten. Also, -035ms, oder -20ms ist im grünen Bereich.
Sollte einer, oder mehrere Werte über -0,45ms liegen, so liegt in den meisten Fällen ein defekt der Injektoren / Einspritzdüsen vor; diese sollten dann umgehend getauscht werden um einem evtl. Motorschaden vorzubeugen.
Wie prüfe ich beim 8K?
Beste Antwort im Thema
alles gut...
Ähnliche Themen
146 Antworten
Moin zusammen,
mich hat es auch erwischt und in kaltem Zustand ruckelt und klackert mein Passerati. Es riecht auch ganz ordentlich nach unverbranntem Diesel. Ist ein CFGC mit knapp über 83tkm gelaufen und Update ist gemacht.
Habe nun gerade mal mein VCDS angeklemmt und folgende Werte erhalten (Standgas und kalter Motor, wenn warm läuft er normal):
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 RE)
10:39:15
IDE01387 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 1 -18.95 µs
IDE01388 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 2 -8.20 µs
IDE01389 Injektor 1: Raildruckkalibrierpunkt 3 -6.75 µs
IDE01390 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 1 -38.35 µs
IDE01391 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 2 -5.55 µs
IDE01392 Injektor 2: Raildruckkalibrierpunkt 3 4.70 µs
IDE01393 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 1 28.25 µs
IDE01394 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 2 2.00 µs
IDE01395 Injektor 3: Raildruckkalibrierpunkt 3 7.45 µs
IDE01396 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 1 0.35 µs
IDE01397 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 2 -0.95 µs
IDE01398 Injektor 4: Raildruckkalibrierpunkt 3 -0.45 µs
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 018 RE)
10:40:36
IDE00365 Einspritzmengenabweichung Zylinder 1 -0.31 mg/stroke
IDE00366 Einspritzmengenabweichung Zylinder 2 -0.23 mg/stroke
IDE00367 Einspritzmengenabweichung Zylinder 3 0.76 mg/stroke
IDE00368 Einspritzmengenabweichung Zylinder 4 -0.21 mg/stroke
Da nun 2 und 3 außerhalb der Range sind bin ich mir nicht sicher. Ich würde auf 3 tippen und 2 versucht auszugleichen da der dritte bei der Einspritzmengenabweichung so komplett anders ausfällt als die anderen 3.
Liege ich da richtig?
Besten Dank!
Die Einspritzmengenabweichung ist aber noch im Soll...vielleicht mehrmals ein LOG machen...
Guten Abend Community
Ich habe mir die Beiträge gelesen aber ich Blick da nicht durch wenn ich es mit meinen Werten Vergleiche.... Ist es möglich hier zu erfahren ob meine werte i.O. sind.
Ich frage weil mein 8p fährt wenn ich durchdrücke nicht mehr als 180km/h obwohl er letzte Woche noch 215 km/h schnell war (schneller bin ich von selbst nicht gefahren)
Der a3 hat mittlerweile über 200.000km drauf ist BJ 2006
Motorcode BMN 2.0TDI 125 KW /170ps
Der DPF wird demnächst gereinigt weil nach eigener Messung mit VCDS kam ich auf einen Gehalt von 68.08g
Lt. VCDS liegt der Wertebereich bei
0.0 - 100.0g und der Soll Wert bei max 60.0g
Und bei den Einspritzungen also meine eigentliche Frage sind die Werte wie folgt
Einspritzm. - Abw. Zylinder 1 = - 0.43mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 2 = 0.09mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 3 = - 0.18mg/H
Einspritzm. - Abw. Zylinder 4 = 0.50mg/H
Beachtet bitte bei Zylinder 1 und 3 die sind im minus Bereich aber ob das so sein muss weiß ich auch nicht.
Und ich bin Langstrecken Fahrer also 75KM Autobahn und 15KM Land zur arbeit und dann noch zurück. Durchschnittlich fahre ich 130 bis 140 km/h
Ich bedanke mich für jede einzelne Hilfe
Hi,
hänge mich hier mal kurz mit rein.
Hab mit VCDS die Injektoren ausgelesen und die Werte in einem Bild zusammengetragen.
Nach dem was ich hier so Lese scheint das für meinen Fall noch im Bereich "ganz okay" zu sein, im minus ist kein
Wert allerdings schwanken sie etwas und das im Plusbereich - was laut dem was zu Lesen ist auf Ablagerungen
hindeuten kann.
Wollte trotzdem nachfragen wie was wo denn eine Werkstatt meinte die Injektoren wären fällig, das höre man schon. Ich höre da nix, der läuft geschmeidig wie ne Katze, kein Rauch, keine Probleme...
Vielleicht wollten die nur mal wieder die Kasse klingeln hören....wer weiß.
Mfg
Loomi
EDIT: mein Fehler, ist in den B8 Bereich gerutscht - gehört aber zum B7 Bereich.
Vielleicht kann es der Admin schieben
Wo lese ich die Werte mit Vcds aus unter was sind die ?
Das ist die Nullmengenkalibrierung, im Motorsteuergerät zu finden in den Messwertblöcken 72-77. Zu jedem Zylinder gibts drei Kalibrierdrücke.
Grenzwert vom ersten Wert im jeweiligen Messwertblock ist -45ms,
für den zweiten Wert (Kalibrierdruck) -15ms
und für den dritten Wert ist eine Abweichung unter 0 Hinweis für einen Defekt.
Größere negative Werte deuten auf Verschleiss des jeweiligen Injektors hin.
Dieser schließt dann nicht mehr richtig bzw. tropft nach und damit hätte man nachtropfende Injektoren, mit allen Folgeproblemen.
Wenn zuviel Kraftstoff, also hier durch nachtropfende Injektoren z.b., in den Brennraum gelangt, versucht das MSG das mit den Minuswerten auszugleichen.
Größere Pluswerte deuten darauf hin dass zu wenig Kraftstoff in den Brennraum gelangt, z.b. durch verkokte Düsenspitzen der Injektoren.
Danke für die Infos hab es im VCDS gefunden.
und beim Gasgeben sind alle bei 0.0002 .
Kann den Beitrag leider nicht editieren. Würdet ihr sagen die Werte sind ok ?
ich habe leider keinen Plan davon, ich nutzt das VCDS für andere Sachen.
Ich kann da jetzt nicht viel zu sagen, interessanter wären die Min/Max Werte für jeden Zylinder. Addiert sollten die um die 0 ergeben, mit ganz geringen Abweichungen.
Hallo Leute,
ich habe ein a6 4g 2.0 tdi, bj.2012 mit 180t runter. Mein Problem der Motor rückelt im kalten Zustand beim Gas geben wenn er zwischen 2400-2800 Umdrehung hat. Wenn die Umdrehung über 2800 liegt ist alles ok, und komisch ist es das es nur bei dem ersten 200-500 m rückelt, danach ist alles normal. Habe auch keine Fehlermeldungen, ausgelesen habe ich es auch und auch nichts. Habe auch die Injektoren ausgelesen, sind die Werte ok?? ( wurde im warmen Zustand ausgelesen)
Werte sind ok...vielleicht macht eine oder mehrere Glühkerzen so langsam schlapp...
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. Januar 2022 um 20:27:48 Uhr:
Werte sind ok...vielleicht macht eine oder mehrere Glühkerzen so langsam schlapp...
Zitat:
@sb16rao schrieb am 18. Januar 2022 um 14:53:06 Uhr:
Zitat:
@spuerer schrieb am 5. Januar 2022 um 20:27:48 Uhr:
Werte sind ok...vielleicht macht eine oder mehrere Glühkerzen so langsam schlapp...
Habe jetzt neue glühkerzen drin , aber rückelt immer noch.
Ich meine gelesen zu haben, dass man Anhand der Einspritzmengenabweichung beim B8 NICHT mehr aussagen kann ob die Injektoren gesund sind oder nicht. Sobald man fährt verändern sich die Werte eh und dann hast du auf einmal auf einen anderen Zylinder ganz andere Werte.
Irgendwo stand mal dass man eher einen Rücklauftest machen müsste. Dazu müssten sie aber ausgebaut werden.
Dafür müssen sie nicht ausgebaut werden. Beim ruckeln in diesem Drezahlbereich würde ich mal in Richtung AGR Ventil weitersuchen.