Höchstgeschwindigkeit unerreichbar

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich fahre seit nunmehr 3 Wochen einen neuen Insignia ST 1,5 Turbo - 165PS mit Automatik.
Laut Handbuch soll er 214 Km/H schaffen. Ich habe nun die ersten 2.500 KM ohne große Top Speed Jagten und mit recht entspannter Fahrweise hint mich gebracht und wollte gestern mal probieren, wie schnell er tatsächlich ist.

Folgende Situation: Vollgas (Kickdown) 5. Gang 208 Km/H, habe dann manuell in den 6. Geschaltet nachdem ich auf normales Vollgas gewechselt habe und er nicht automatisch in den 6. wollte. Danach begann meine Geschwindigkeit zu fallen auf bis zu 195 Km/H. Die Autobahn ist ohne Steigung oder Gefälle.

Ist das normal, liegt es an irgendetwas, das ich einfach nicht beachte? Ich finde es merkwürdig, dass er nicht in den 6. Gang schaltet und dann langsamer wird.

Danke und Grüße,

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Autoschmiddy schrieb am 13. März 2020 um 19:5:14 Uhr:


Zu wenig Leistung bedeutet, dass man schlechter als zu erwarten beschleunigt, was somit bei einem Überholvorgang ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Das Sicherheitsrisiko dürfte da eher beim Fahrer liegen.....

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ihr könnt diskutieren wie ihr wollt. Der Insignia ist egal mit welchem Motor keine Rakete.... ja meinen BiTU empfinde ich sogar als ziemlich lahm.

Gruß
Lars

Beim Bi bremst das Getriebe abartig.

Im Zusammenspiel mit dem AWD. Da geht wohl einiges verloren.
Das die Aisin Box es besser kann, zeigt Volvo.

Wenn man die Getriebesoftware eben selbst zusammen programmiert und nicht zukauft, von Firmen die des können, kommt sowas bei raus...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 14. März 2020 um 18:31:49 Uhr:


Ihr könnt diskutieren wie ihr wollt. Der Insignia ist egal mit welchem Motor keine Rakete.... ja meinen BiTU empfinde ich sogar als ziemlich lahm.

Richtig, aber das war mir bspw. vor dem Kauf klar.
Ein Cruiser mit viel Platz und Comfort.
Meiner packt die angegeben Vmax von 222 Km/h (225 nach Tacho).
Allerdings hab ich das genau einmal ausprobiert, und seitdem nie wieder.
Wann kann man das auch schon mal dauerhaft machen außer um 3 Uhr nachts?

Mich würde es nichtmal jucken wenn Opel die Volvo Strategie fahren würde.

Zitat:

@FORDsknoten schrieb am 14. März 2020 um 17:08:35 Uhr:



Zitat:

@Autoschmiddy schrieb am 14. März 2020 um 00:47:04 Uhr:



...Ich habe dich nicht beleidigt...

Doch, das hast du:
https://de.wikipedia.org/wiki/OK_Boomer

Und deine Phrase danach mit geistigen Horizont, ist gelinde gesagt nicht gerade höflich.
Deine Arroganz kannst du dir verkneifen, kommt nicht gut an. Immer sachlich bleiben. Steht dir besser.

Ich sehe da immer noch keine Beleidigung.
Die Unhöflichkeit und Provokation (inkl. Arroganz) ist natürlich unüberlesbar.

Sachlich bin ich an sich immer und belege ja meine Aussagen mit Zahlen. Hier treiben sich jedoch Leute rum, die einfach nur Halbwissen verbreiten, das jegliche physikalische Gesetze bricht.

Wie dem auch sei, ich halte mich zukünftig etwas mehr zurück und achte etwas mehr auf die gesellschaftlichen Konventionen 😉

Ich habe seit 20 Jahren keinen Opel mehr der die Angabe im Schein geschafft hat. Die Zeit der voreilenden Tachos ist vorbei wenn die Reifengröße passt! Wie heißt es so schön im Schein "zulässige max. Geschw." das heißt das Ding darf unter keinem Umständen schneller fahren! Egal welches Auto von mir, da fehlen immer 10-15km/h bis zur Angabe! Und dann fährt da auch keines einfach so locker flockig in Richtung Endgeschwindigkeit. bei meinem 2T mit 250PS und dem OPC zieht es sich auch erst mal ewig bis 200km/h, das Stück von 200-220km/h dauert gefühlt noch mal so lange wie von 0-200km/h Für mich normal, ich kenne es nicht anders.
Wenn der Tacho stimmt, was er sollte wenn die richtige reifengröße gewählt wurde, dann sollte absolut gar kein Auto einfach so die max Geschwindigkeit schaffen. Das sind Werte die hat man mal in Dudenhofen auf der Steilbahn mit zugeklebtem Kühler und demontierten Spiegeln und 4 bat auf den Reifen geschafft. Früher hatte man 0,5-0,8T je Klasse weniger gewicht bei gleicher PS zahl, selbst die CW Werte waren hier und da besser. Auch ohne voreilenden Tacho was früher üblich war hat man so leichter die "Endgeschwindigkeit" geschafft. Kannste heute vergessen wer sich nicht selbst belügen will, wir fahre noch immer holzklasse und keinen "Porsche"

Meinst du die Zulassungsbescheinigung Teil 1? Dort steht die Höchstgeschwindigkeit, nicht die max. zulässige Geschwindigkeit.

Max zulässige Höchstgeschwindigkeit kenne ich nur von Verkehrsschildern, aber nicht von der Angabe zum Fahrzeugmodell.
Und es ist nicht überall so: Bei Suzuki z.B. ist die angegebene Höchstgeschwindigkeit traditionell unter dem tatsächlichen Wert. Und ob es Luxusklasse oder Billigklasse ist hat doch nichts mit der Herstellerangabe zu tun. Nur sollte diese auf jeden Fall erreicht werden (nach GPS nicht nach Tacho), da es sonst vor dem Kauf falsche Bedingungen dem potentiellen Käufer aufzeigt.

Kann das für meinen Fall so nicht bestätigen, mein BiTu mit AT und 20 Zoll Felgen erreicht (nach langen Anlauf, ja), 225km/h, angegeben mit 233km/h ist noch Luft nach oben, bergab (ohne Rückenwind ;-)) habe ich knapp 240km/h erreicht. Ist ganz klar das Automatikgetriebe was da einbremst......

Nicht nur. Auch die Größe der Räder / Felgen spielt eine Rolle, sowie das AWD.
Mein alter Vectra C erreicht seine Vmax mit den Serien 18'' auch nicht so zügig, wie mit den viel leichteren 16'' WR. Und ja, die Reifengruppe ist angepasst.
Der Insignia 2.0D (170PS ST), AT8 und 245/45 R18 erreicht mit viel Anlauf seine 225 km/h nach GPS

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. März 2020 um 13:18:40 Uhr:


Der Insignia 2.0D (170PS ST), AT8 und 245/45 R18 erreicht mit viel Anlauf seine 225 km/h nach GPS

...meiner leider nicht. Ich hab gedacht, das gibt sich, wenn ich ihn neu eingefahren habe. Mit 22 tkm gekauft, jetzt 48 tkm runter, V-max geht mit ach und krach auf 220 km/h laut Tacho, das sind dann wahrscheinlich echte 215 km/h, also sehr unbefriedigend!

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. März 2020 um 13:18:40 Uhr:


Nicht nur. Auch die Größe der Räder / Felgen spielt eine Rolle, sowie das AWD.
Mein alter Vectra C erreicht seine Vmax mit den Serien 18'' auch nicht so zügig, wie mit den viel leichteren 16'' WR. Und ja, die Reifengruppe ist angepasst.
Der Insignia 2.0D (170PS ST), AT8 und 245/45 R18 erreicht mit viel Anlauf seine 225 km/h nach GPS

Vielleicht gehts ohne Wohnwagen schneller.....Duck und weg😁

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. März 2020 um 17:46:50 Uhr:


Vielleicht gehts ohne Wohnwagen schneller.....Duck und weg??

Nö, mit Wohnwagen und bergab geht 250 km/h. 😎 😁

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. März 2020 um 18:29:32 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 19. März 2020 um 17:46:50 Uhr:


Vielleicht gehts ohne Wohnwagen schneller.....Duck und weg??

Nö, mit Wohnwagen und bergab geht 250 km/h. 😎 😁

Cool! Werd ich mal probieren demnächst! Dann fährt meiner endlich auch mal schneller! Und ab nächste Woche sind bestimmt die Autobahnen schön leer...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen