heute auf 3 sat: 'nano'

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Leute,

hat das heute jemand gesehen?
Ich bin es leid, dass immer auf den deutschen Herstellern herumgehackt wird.
Deshalb habe ich an den Sender folgende Mail geschrieben, die Ihr gerne kommentieren könnt:

"Liebe Nanologen,lieber Ingolf Baur,

ich finde es schade, daß Ihr auch den Hype mit macht.
Das Klischee, daß die deutsche Automobilindustrie ach so böse ist wird nicht richtiger, nur weil ahnungslose Journalisten derzeit alle in die selbe Kerbe hauen.
Die deutschen Hersteller können nichts dafür, daß wir hier eine ungünstige Kostenstruktur haben und wir deshalb hochwertige, teure und eher stark motorisierte Autos bauen müssen (und auch wie kein anderer können).
Wer hat den höchsten Anteil an gefilterten Dieseln? Die bösen Deutschen. Wer hat 3-Liter-Autos angeboten? Die bösen Deutschen. Wer ist führend in der Automobiltechnik, bietet Fahrzeuge an, die stark UND sparsam sind? Die bösen Deutschen.
Wer hat die ersten Diesel mit Euro IV-Norm angeboten und verkauft? Die bösen Deutschen.

Unsere führende Rolle wird auf der ganzen Welt anerkannt, nur im eigenen Land nicht.
Weil der Prophet im eigenen Land nichts gilt?
Weil wir einen Hang zur Selbstzerfleischung haben und zur Hystherie neigen?

Weil sich technische Laien von japanischen Hybridtechnik, die so umweltfreundlich gar nicht ist blenden lassen?
Weil deutsche Journalisten nicht wahrhaben wollen, daß ein moderner Diesel im realen Betrieb sparsamer UND umweltfreundlicher ist?

Weil man einen Schuldigen sucht an der CO2-Misere?
Der Verbraucher kann es nicht sein, auch wenn er bisher alle Angebote wirklich umweltfreundlicher Autos kaum genutzt hat.

Können Journalisten denn nicht begreifen, daß wir in einer Marktwirtschaft leben und Autohersteller das anbieten müssen was auch gekauft wird?
Die Nachfrage bestimmt das Angebot, nie gehört?
Von der Verantwortung des Verbrauchers keine Spur...

Sollen wir asiatische Hersteller unterstützen, die mit unserem Geld dann Wale jagen?
Ist das umweltfreundlich?

Von einem, der das nicht versteht,

Gruß, H. Rxxxxx"

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Das ist mir inzwischen sch... egal..

Damit die deutsche Wirtschaft wächst muss ich nicht meine kohle auf die straße schmeißen..

Ich bin heute meinem freundlichen fast an den kragen gegangen, ich könnte im mom. sowieso explodieren..

recht hast...und ich hätte auch keine skrupel einen japaner zu kaufen.

meine freundin hat sich erst einen gekauft und ich muss sagen was du da für dein geld bekommst ist wirklich in ordnung.

(paar eckdaten zum vergleich,toyota Yaris (polo-klasse) , 133PS,Klima,keyless entry,metallic,ESP,ABS,4 türen,vorn 2 el. FH,radio mit mp3 (vom sound her wie mein RCD 300 mit 10 Boxen),lenkradfernbedienung,haufen ablagefächer ,Vollkaskoklasse 19,und und und..alles in allem 15.000

leider können da die deutschen hersteller nicht mithalten 🙁

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Wo kommt denn der Strom her, mit welchem die Karre so umweltfreundlich fährt?

Sehr wahrscheinlich aus einem Kohle- oder Gaskraftwerk. Und das erzeugt ebenso umweltschädliche Treibhausgase. Nur entstehen die nicht beim Fahren selber, sondern einen Schritt früher.
In Summe ändert sich gar nix.

Was hat das mit einem Hybridauto zu tun? Das wird nicht an der Steckdose aufgeladen.

Zitat:

Original geschrieben von X-TREMTIGRA


selbst wenn ein ausländisches modell bei gleicher ausstattung 3000€ günstiger ist kauf ich mir das deutsches auto...wenn wir alle nicht mitmachen wie soll die wirtschaft weiter wachsen?

So funktioniert die Wirtschaft nicht. Gott bewahre von solchen Ideen.

muss nochmal was dazusagen weil ich grad in der autozeitschrift blätter....

SUBARU bietet eine Autogas lösung an mit Hybrid.
was will man mehr ?

http://www.subaru-ecomatic.de/modelle/impreza.shtml

Ähnliche Themen

@ all:

keine bange, wenn ich eine Antwort erhalte (was ich erwarte) werde ich sie hier posten!!

zur Ergänzung:

Die Presse lebt von Schlagzeilen und sie braucht Sündenböcke.
Ich bin ja durchaus nicht gegen Umweltschutz, aber die Heuchelei nervt.
Tatsache ist aber auch, daß der VDA gepennt hat.
Man hätte das sicher besser managen können, die PR hat man anderen überlassen.

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


recht hast...und ich hätte auch keine skrupel einen japaner zu kaufen.
meine freundin hat sich erst einen gekauft und ich muss sagen was du da für dein geld bekommst ist wirklich in ordnung.
(paar eckdaten zum vergleich,toyota Yaris (polo-klasse) , 133PS,Klima,keyless entry,metallic,ESP,ABS,4 türen,vorn 2 el. FH,radio mit mp3 (vom sound her wie mein RCD 300 mit 10 Boxen),lenkradfernbedienung,haufen ablagefächer ,Vollkaskoklasse 19,und und und..alles in allem 15.000

leider können da die deutschen hersteller nicht mithalten 🙁

Aufjedenfall..

Toyota und Lexus ist sowieso sehr gut..

naja wie definiert man hybrid? Viel Denken wohl gleich an Elektromotoren, hab ich jetzt aber nirgens rausgelesen.
Das ist glaube ich der normale Gas-Motor.

obwohl es ja so eine neue Softwarespielerei gibt wie im M5, wo man den Drehmomentverlauf und Leistung des Motors via Drehknopf verstellen kann

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Aufjedenfall..

Toyota und Lexus ist sowieso sehr gut..

Möchte hier nun nicht den Golf hoch loben.

Als ich mir den Toyota Auris angeschaut habe dachte ich auch das ding ist nicht das Gelbe vom Ei!Alles innen voll Billig gemacht so das es schon erschreckend aussah!Alles dünnes Hartplastik (vorallem die "Abdeckplatte" oben auf dem Amaturenbrett) wenn man leicht drauf drückt biegt sich das teil extrem durch.Oder mal in die Radkästen oder wenn die Türen auf sind die Türen genau anschauen.Da sehe ich aber ein riesen unterschied zum Golf!Da war der "alte" Corolla von innen viel wertiger!Und eine Freundin hat auch einen aktuellen Toyota Yaris da schaut das Amaturenbrett wie gepresstes Altpapier aus!Da ist der Corsa,Polo,Clio oder Peugeot 207 viel Hochwertiger.Zumal der Yaris mit nun 14000km schon über 6 mal in der werkstatt war!Zumal die freundin echt nicht penibel ist,ich hätte da schon viel mehr bemängelt!Ein bekannter der eine Corolla BJ.2003 hat steht auch sehr oft in der Werkstatt.Alle Hersteller (auch Toyota) kochen nur mit Wasser!Zumal die Optik echt zu wünschen übrig läßt.Als ich bereue den Golf V überhaupt nicht!

HYBRID = KOMBINATION AUS ELEKTRO- UND VERBRENNUNGSMOTOR

letzterer kann auch mit Gas betrieben sein, üblich sind bei den Japanern aber Benziner. Weswegen es ja auch inkonsequent ist.

Noch etwas zum Verhalten der deutschen Presse (jedenfalls der Mehrheit):
ich zitiere aus einem anderen Post von mir:
"Allen voran getrieben von der "Deutschen Umwelthilfe", die sich nachweislich mit einer Millionenspende von Partikelfilterherstellern sponsoren ließ, um die Filterdebatte weiter anheizen zu können.
Peugeot profitierte, obwohl die selbst noch Diesel ohne Filter produzieren.
Die Öffentlichkeit weiß das gar nicht."

Diese Behauptung kann ich belegen, sonst würde ich einen solchen Fall von 'Einflußnahme' nicht hier posten.

die meisten Hersteller produzieren auch noch Autos ohne Kat :P

Der Subaru hybrid hat keine Elektromotoren. Das ist eben nur ein Wort. benzin-gas hybrid oder was die meinen, keine Ahnung

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Möchte hier nun nicht den Golf hoch loben.
Als ich mir den Toyota Auris angeschaut habe dachte ich auch das ding ist nicht das Gelbe vom Ei!Alles innen voll Billig gemacht so das es schon erschreckend aussah!Alles dünnes Hartplastik (vorallem die "Abdeckplatte" oben auf dem Amaturenbrett) wenn man leicht drauf drückt biegt sich das teil extrem durch.Oder mal in die Radkästen oder wenn die Türen auf sind die Türen genau anschauen.Da sehe ich aber ein riesen unterschied zum Golf!Da war der "alte" Corolla von innen viel wertiger!Und eine Freundin hat auch einen aktuellen Toyota Yaris da schaut das Amaturenbrett wie gepresstes Altpapier aus!Da ist der Corsa,Polo,Clio oder Peugeot 207 viel Hochwertiger.Zumal der Yaris mit nun 14000km schon über 6 mal in der werkstatt war!Zumal die freundin echt nicht penibel ist,ich hätte da schon viel mehr bemängelt!Ein bekannter der eine Corolla BJ.2003 hat steht auch sehr oft in der Werkstatt.Alle Hersteller (auch Toyota) kochen nur mit Wasser!Zumal die Optik echt zu wünschen übrig läßt.Als ich bereue den Golf V überhaupt nicht!

In meiner familie fahren 4 leute Toyota und ich kann nichts negatives berichten..

1x Land Cruiser
1x Rav 4
2x Corolla

Den Auris habe ich noch nicht gesehen aber der Corolla war aufjedenfall genauso hochwertig wie ein Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Möchte hier nun nicht den Golf hoch loben.
Als ich mir den Toyota Auris angeschaut habe dachte ich auch das ding ist nicht das Gelbe vom Ei!Alles innen voll Billig gemacht so das es schon erschreckend aussah!Alles dünnes Hartplastik (vorallem die "Abdeckplatte" oben auf dem Amaturenbrett) wenn man leicht drauf drückt biegt sich das teil extrem durch.Oder mal in die Radkästen oder wenn die Türen auf sind die Türen genau anschauen.Da sehe ich aber ein riesen unterschied zum Golf!Da war der "alte" Corolla von innen viel wertiger!Und eine Freundin hat auch einen aktuellen Toyota Yaris da schaut das Amaturenbrett wie gepresstes Altpapier aus!Da ist der Corsa,Polo,Clio oder Peugeot 207 viel Hochwertiger.Zumal der Yaris mit nun 14000km schon über 6 mal in der werkstatt war!Zumal die freundin echt nicht penibel ist,ich hätte da schon viel mehr bemängelt!Ein bekannter der eine Corolla BJ.2003 hat steht auch sehr oft in der Werkstatt.Alle Hersteller (auch Toyota) kochen nur mit Wasser!Zumal die Optik echt zu wünschen übrig läßt.Als ich bereue den Golf V überhaupt nicht!

naja zur verarbeitung bei VW gibts ja auch tolle sachen...softlack blättert ab usw...

ich such meine autos auch sehr nach der optik aus und der neue Auris schaut von außen nicht mal schlecht aus.aber von innen,ich würd mich nie in so ein auto setzen.
ich mags eher schlicht und nicht so futuristisch.

und vieleicht sind auch der Corsa,Polo,Clio oder Peugeot 207 viel Hochwertiger.
ABER ich hab vor dem autokauf alle kleinwagen verglichen und Preislich findest du NICHTS was an das angebot kommt.(incl. folgekosten,inspektion...)

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


In meiner familie fahren 4 leute Toyota und ich kann nichts negatives berichten..

1x Land Cruiser
1x Rav 4
2x Corolla

Den Auris habe ich noch nicht gesehen aber der Corolla war aufjedenfall genauso hochwertig wie ein Golf.

dann schaus dir an ...erinnert mich an raumschiff ORION *gg*

http://www.carbodydesign.com/.../Toyota-Auris-Space-Concept-4-lg.jpg

aber sie können auch anders ,siehe hier:
http://www.viarural.com.ar/.../350z-interior.gif

Klar doch!

Und ein Kilogramm Blei ist soviel wert, wie ein Kilogramm Gold.

`tschuldigung für die Polemik, aber wer einmal in einem Toyota gesessen ist, weiß wovon ich spreche/schreibe.

Einmal VW, immer VW!

C-J

Hallo,
diese Diskussion gib es ja nicht nur bei euch auch bei uns gibt es zurzeit nur ein Thema.
Ich muss ja kein Deutsches Auto kaufen da keine eigene Autoindustrie (mehr) vorhanden.
Ja ich verbrauche auch in etwa 8.5 -9L mit meinem bösen Schweden. Aber auch bei meinem letzten Autokauf musste ich mich zwischen einem A4 und dem Volvo entscheiden. Der Benzin verbrauch und die Versicherungsprämien hat dann, unter anderem, den Ausschlage gegen den Audi gegeben.
Hat jemand den Beitrag beim AMS-TV gesehen vom den Kompaktwagen mit 2.0l Diesel welche im drittelmix 8.5L/100 Km verbrauchen? Und dann den mit dem A5 3.0 TDI welcher gleich viel Diesel benötigt? Das gibt mir zudenken.
Anfangs Jahr gab es eine Liste welche Autobauer sich wie schnell dem Grenzwert von 130 Gr. CO2 nähern, und da schneiden die Deutschen Autobauer schlecht bis sehr schlecht ab und dort wurde nur dir Performance der Verbesserung gemessen. Also es liegt noch Potenzial drin. Die Schweden beweisen dass man auch mit Leichteren Autos Sichere Autos bauen kann und weniger Gewicht heisst weniger Verbrauch.

Helvetische Grüsse ToRo

Deine Antwort
Ähnliche Themen