heute auf 3 sat: 'nano'

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Leute,

hat das heute jemand gesehen?
Ich bin es leid, dass immer auf den deutschen Herstellern herumgehackt wird.
Deshalb habe ich an den Sender folgende Mail geschrieben, die Ihr gerne kommentieren könnt:

"Liebe Nanologen,lieber Ingolf Baur,

ich finde es schade, daß Ihr auch den Hype mit macht.
Das Klischee, daß die deutsche Automobilindustrie ach so böse ist wird nicht richtiger, nur weil ahnungslose Journalisten derzeit alle in die selbe Kerbe hauen.
Die deutschen Hersteller können nichts dafür, daß wir hier eine ungünstige Kostenstruktur haben und wir deshalb hochwertige, teure und eher stark motorisierte Autos bauen müssen (und auch wie kein anderer können).
Wer hat den höchsten Anteil an gefilterten Dieseln? Die bösen Deutschen. Wer hat 3-Liter-Autos angeboten? Die bösen Deutschen. Wer ist führend in der Automobiltechnik, bietet Fahrzeuge an, die stark UND sparsam sind? Die bösen Deutschen.
Wer hat die ersten Diesel mit Euro IV-Norm angeboten und verkauft? Die bösen Deutschen.

Unsere führende Rolle wird auf der ganzen Welt anerkannt, nur im eigenen Land nicht.
Weil der Prophet im eigenen Land nichts gilt?
Weil wir einen Hang zur Selbstzerfleischung haben und zur Hystherie neigen?

Weil sich technische Laien von japanischen Hybridtechnik, die so umweltfreundlich gar nicht ist blenden lassen?
Weil deutsche Journalisten nicht wahrhaben wollen, daß ein moderner Diesel im realen Betrieb sparsamer UND umweltfreundlicher ist?

Weil man einen Schuldigen sucht an der CO2-Misere?
Der Verbraucher kann es nicht sein, auch wenn er bisher alle Angebote wirklich umweltfreundlicher Autos kaum genutzt hat.

Können Journalisten denn nicht begreifen, daß wir in einer Marktwirtschaft leben und Autohersteller das anbieten müssen was auch gekauft wird?
Die Nachfrage bestimmt das Angebot, nie gehört?
Von der Verantwortung des Verbrauchers keine Spur...

Sollen wir asiatische Hersteller unterstützen, die mit unserem Geld dann Wale jagen?
Ist das umweltfreundlich?

Von einem, der das nicht versteht,

Gruß, H. Rxxxxx"

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von calafati-joe


Klar doch!

Und ein Kilogramm Blei ist soviel wert, wie ein Kilogramm Gold.

`tschuldigung für die Polemik, aber wer einmal in einem Toyota gesessen ist, weiß wovon ich spreche/schreibe.

Einmal VW, immer VW!

C-J

ja,das ist das problem.sitz sehr oft in einem Toyota,und ich fahre seit 9 jahren golf...und ich würde wechseln wenn es jetzt wieder probleme mit dem neuen gibt

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


dann schaus dir an ...erinnert mich an raumschiff ORION *gg*

http://www.carbodydesign.com/.../Toyota-Auris-Space-Concept-4-lg.jpg

Die bilder kenne ich 🙂

Ich habe den aber noch nicht live gesehen 😛

Hey Bruce,

du sprichst mir aus der Seele.
Leider haben wir Deutsche(nicht nur die Journalisten) eine Denkweise angenommen die auch ich nicht verstehen kann.
Alles wird kritisiert und unnötig herunter gezogen. Wir machen uns selbst viel schlechter als wir in Wirklichkeit überhaupt sind.
Nur dass wir in den meisten Bereichen der Technik weltführend sind und auch die Erfinder solcher Technologien sind wird außer Acht gelassen.
Hier trägt auch die Politik eine große Verantwortung.
In meinen Augen kann es z.B. einfach nicht sein, dass deutsche Ingenieure die Technik der Magnetschwebebahn serienreif machen und diese dann im asiatischen Raum verbaut wird.
Ich glaube vielen von uns fehlt einfach ein gewisses Stück Patriotismus was vielleicht auch auf die schlimme Vergangenheit unseres Landes zurückzuführen ist.

Gruß Basti

Das goldene Cockpit finde ich ziemlich nett, nur wird es in der Realität deutlich schlechter aussehen, man sieht leider schon von weitem, dass Photoshop und eine absolute profi Beleuchtung am Werk waren.

Den Corolla oder wie auch immer das Golf Äquivalent von Toyota heißt finde ich von außen gut von innen hat er aber Trabant Charakter. Wie kann man nur in ein Auto, das nicht günstig ist, so viel hässliches Plastik reinpacken.... den Designer für den Innenraum würrde ich sofort rausschmeißen, das kann man deutlich besser machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nordlys


Das goldene Cockpit finde ich ziemlich nett, nur wird es in der Realität deutlich schlechter aussehen, man sieht leider schon von weitem, dass Photoshop und eine absolute profi Beleuchtung am Werk waren.

Den Corolla oder wie auch immer das Golf Äquivalent von Toyota heißt finde ich von außen gut von innen hat er aber Trabant Charakter. Wie kann man nur in ein Auto, das nicht günstig ist, so viel hässliches Plastik reinpacken.... den Designer für den Innenraum würrde ich sofort rausschmeißen, das kann man deutlich besser machen.

hier bitte

http://www.toyota.de/Images/t8_aur06_car_gal18_1024_tcm281-525120.jpg

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hier bitte

http://www.toyota.de/Images/t8_aur06_car_gal18_1024_tcm281-525120.jpg

Auf den Bildern sieht es doch noch sehr ok aus aber schaut euch das mal selber an und packt mal die Mittelkonsole also die wo der Schaltknauf ist an die ist sowas von Wackelig also einfach mal alles anschauen!Da war der vorgänger um welten besser von der Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Hallo,
diese Diskussion gib es ja nicht nur bei euch auch bei uns gibt es zurzeit nur ein Thema.
Ich muss ja kein Deutsches Auto kaufen da keine eigene Autoindustrie (mehr) vorhanden.
Ja ich verbrauche auch in etwa 8.5 -9L mit meinem bösen Schweden. Aber auch bei meinem letzten Autokauf musste ich mich zwischen einem A4 und dem Volvo entscheiden. Der Benzin verbrauch und die Versicherungsprämien hat dann, unter anderem, den Ausschlage gegen den Audi gegeben.
Hat jemand den Beitrag beim AMS-TV gesehen vom den Kompaktwagen mit 2.0l Diesel welche im drittelmix 8.5L/100 Km verbrauchen? Und dann den mit dem A5 3.0 TDI welcher gleich viel Diesel benötigt? Das gibt mir zudenken.
Anfangs Jahr gab es eine Liste welche Autobauer sich wie schnell dem Grenzwert von 130 Gr. CO2 nähern, und da schneiden die Deutschen Autobauer schlecht bis sehr schlecht ab und dort wurde nur dir Performance der Verbesserung gemessen. Also es liegt noch Potenzial drin. Die Schweden beweisen dass man auch mit Leichteren Autos Sichere Autos bauen kann und weniger Gewicht heisst weniger Verbrauch.

Helvetische Grüsse ToRo

welcher kompakte 2-liter-Diesel braucht denn 8,5 l ???

Ich arbeite in der Autobranche und kenne mich schon ein weinig aus - aber ich weiß keinen!!

@ Basti: hast recht, aber damit müssen wir leben. Stolz sein auf das eine oder andere darf man trotzdem.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


hier bitte

http://www.toyota.de/Images/t8_aur06_car_gal18_1024_tcm281-525120.jpg

da schauderts mich ... ^^

dieses cockpit spricht mich überhaupt nicht an 😉

die verarbeitung des toyota auris wurde letzten sonntag in AMS-TV auch arg bemängelt - da musst ich doch etwas schmunzeln 😁
(trotzdem hat der astra, in meinen augen zu unrecht, verloren - aber das ist ein anderes thema)

Mir geht das auch alles aufn Nerv.
Ich werd mir nie im Leben etwas anderes als ein DEUTSCHES Auto kaufen.Warum?
Weil ich in diesem Land lebe.Klar, es sind nicht die günstigsten aber mit Sicherheit besser als die Franzmänner und Italo´s und Japse und die anderen Schlitzi´s.
Es ist nicht so das ich nicht über den Tellerrand schaue und oftmals feststelle was bei den ausländischen Fabrikaten geht aber, alleine das Design und die Materialanmutung und das Innenraumdesign ist teils eine echte zumutung.Das mag für dei ein oder andere Mutti ja passen weil es ihr eh egal ist was sie fährt, auf mich trifft das nicht so.Bei einer Körßergröße von 190cm möchte ich auf einem Sitz sitzen der für Europäer gemacht wurde die durchaus so groß werden können und nicht auf viel zu weichen und kurzen Asiatensesselchen.

Öko ist für mich auch nur sinnvoll, wenn damit keine größeren Entbehrungen verbunden sind.

Für mich machen deshalb die Bluemotion-Modelle viel mehr Sinn als diese ganzen Hybrid-Japaner, die viel zu teuer sind, nur in der Stadt Einsparpotential bieten und sonst nichtmal Kompaktklasseniveau haben (Prius, civic).

Oder, wenn Diesel nicht in Frage kommt oder nicht lohnt:

TSI bei Ökotrend 🙂

"Bei zügiger, aber vorausschauender Fahrweise wurde ein Verbrauchswert von 6,7 l/100 km realisiert."

"Die Umweltstandards in der Produktion des Golf zählen zur Spitze in der Branche. Gleiches gilt für weitere umweltrelevante Bereiche wie Logistik und Beschaffung. Herausragend sind die Recyclingmaßnahmen – Volkswagen setzt in diesem Bereich Maßstäbe. "

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Jawohl, das kann ich nur unterstützen.

Ich bin stolz darauf, dass ich ein teureres, deutsches Auto fahre.

Wenn man diesen Hybrid-Blödsinn mal weiterdenkt, ist das überhaupt gar nicht umweltschonend.
Wo kommt denn der Strom her, mit welchem die Karre so umweltfreundlich fährt?

Sehr wahrscheinlich aus einem Kohle- oder Gaskraftwerk. Und das erzeugt ebenso umweltschädliche Treibhausgase. Nur entstehen die nicht beim Fahren selber, sondern einen Schritt früher.
In Summe ändert sich gar nix.

Und ausserdem furzt jede Kuh mehr Treibhausgase im Jahr als mein Golf!!!

Da soll mal einer was gegen tun.

Ich fordere hiermit einen Katalysator für jede
Kuh.

Oder noch viel besser, eine Kuhsteuer. Bemessung wie beim Auto Hubraum der Kuh.

Beim Auto ist der Hubraum der Raum, in welchem die gefährlichen Gase entstehen. Diesen Raum gibt es bei der Kuh auch.

Daraus folgt die Bemessung der Kuhsteuer nach dem Volumen aller Mägen.

Also sorry, so sehr ich eure Ansicht teile, das ist Blödsinn^^.

Da weiß wohl einer nicht was Hybrid ist, die Karre steckt man nicht in die Steckdose.

Der Strom kommt von der Bremsenergie!

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


...
Der Strom kommt von der Bremsenergie!

???????

Ich wußte es schon immer....ein Deutscher wird das Perpetuum mobile erfinden!

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf


???????

Ich wußte es schon immer....ein Deutscher wird das Perpetuum mobile erfinden!

Es stimmt schon was superschuette sagt - aber mit einem Perpetum-Mobile hat das nicht viel zu tun.

Anstatt die kinetische Energie beim Bremsen einfach in Wärme in den Bremsscheiben zu verwandeln die dann an die Umgebungsluft abgegeben wird, wird sie einfach in einem Generator in Strom umgewandelt, mit dem dann das Auto (zum Teil) wieder angetrieben werden kann.

Zitat:

Und? Was ändert es an der tatsache, das einige ausländische autos besser sind als die deutschen autos???

Du hättest wohl besser einige WENIGE geschrieben.

Wenn man sich mal die Tests in den Zeitungen mal anschaut, wir man erkennen, dass auch die Autos die gerade erst auf dem Markt erschienen sind, es nicht schaffen, den Golf zu schlagen...., der immerhin schon einige Jahre auf dem Markt ist und von Zyklus zu Zyklus immer schlechter wird.

Da werden jedes Jahr irgendwelche Nettigkeiten eingespart oder einfach nicht mehr eingebaut.

Dem Auris (Toyota) ist es letztens gelungen, den Golf zu schlagen, aber auch nur um wenige Punkte.

Mag ja sein, dass die Toyota zuverlässig sind, aber hat schon mal jemand einen Vertreter, der beruflich auf sein Auto angewiesen ist und 100000 Km im Jahr fährt, mit einem Toyota gesehen...?

Also, ich noch nicht.

Die Herren fahren Passat, A4 oder auch Opel.

Zitat:

Ich finde das korrekt dass die deutsche presse keine pferdebrille trägt..

So so..., tut sie also nicht...?

Du redest jetzt schon von der Presse, die niemals die Brot und Butter Autos teste und wenn mal doch, dann in der höchsten Ausstattung.

Schau DIr doch mal die Zeitungen an, da wird der Murcielago gegen den 911 Turbo geteste, 2 Seiten weiter der AMG gegen den M5 und wieder 2 Seiten weiter wird man auf die Vorteile von Doppelturbomotoren mit 350 PS hingewiesen....

Am Ende, bei der Redaktionsbesprechung merkt einer zufällig, dass kein Brot und Butter Auto dabei ist und da wird dann noch schön mal ein Test von dem Fiat Panda eingeschoben, der hat dann aber auch 100 PS.

Von der Tatsache, dass Autos wie der Q7 oder X5 wegen ihres Fahrwerks gelobt werden, will ich besser mal nicht reden.

Testen tun die übrigens scheinbar auch nicht mehr selbst, anders ist das "Übersehen" eines "werksgetunten" Opel Motor im AMS Test Astra 1,6T gegen den GT, der mal eben von 0-100 nur 7,2 sec. gebraucht hat, nicht zu erklären.
Der Gleiche Test 10 Tage später in einer anderen Zeitung, hat übrigens für den Astra einen Wert von 8,2 ergeben.
Merkwürdig oder...?

Zitat:

Welcher deutsche Autohersteller bietet denn noch vernünftige autos an?? Ich bin es leid mit diesen deutschen autos, habe schon viele gekauft und immer ärger gehabt.

Kann ich Dir leider nicht beantworten, weil ich Deine Definition von Vernunft nich kenne.

Ich hab mich, bevor ich meinen Golf bestellt hab auch anderweitig umgesehen, und hab nichts, für mich, passendes gefunden.

Ich war bei Toyota, Fiat, Ford, Alfa, Audi und Opel.

Mach doch mal bei einigen dieser Autos mal nur die Tür auf und zu......

Oder wirf doch mal die Kofferraumklappe zu..... 🙂

Qualität definiere ich auch über solche Sachen.

Bei meinem Golf, wird z.B. der Scheibenwischer, bei nichtbenutzung ab und an mal begegt um die Wischerblätter zu entlasten oder die Gelgedämpften Klappen und Griffe oder die Assistenzsysteme die Verbaut sind....

Nenne mir doch mal einen anderen Hersteller, der sich den Spass leistet.

Der hochgelobte Toyota hatte noch einen Gaszug, da hatt mein ehemaliger IVer Golf schon lange elektronisch Gas gegeben.

100 Jahre alte Technik ist halt zuverlässiger, aber ich bevorzuge einen Hersteller der mutig und innovativ ist.

Oder ich kauf mir halt einen Alfa Romeo Julia duemila super.

Zitat:

Aber ich bin auch selber bescheuert, wer nicht aus fehlern lernt der muss leiden..

😁 ....... wird schon noch.

Antares

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Also sorry, so sehr ich eure Ansicht teile, das ist Blödsinn^^.

Da weiß wohl einer nicht was Hybrid ist, die Karre steckt man nicht in die Steckdose.

Der Strom kommt von der Bremsenergie!

Stimmt, das weiss er nicht. Oder besser, wusste er nicht.

Sorry, ich war irgendwie der Meinung, man müsste ( oder zumindest könnte )auch noch den Prius an die Steckdose anschliessen.

Dann revidiere ich einfach den ersten Teil meines Postes und plädiere nur noch für Kuhsteuer :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen