Heckklappe automatisch öffnen - MJ08/09

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo.

Ich habe hier zwei Gölfe 😉 stehen (MJ08 und MJ09) und würde gerne die Heckklappen automatisch öffnen lassen.
Die benötigten Teile (Federn) und einen jemanden zum Codieren habe ich.

Leider hab ich gelesen, dass je nach Modelljahr unterschiedliche Öffnungsmotoren verbaut sind.
Kann mir nun jemand definitiv bestätigen, dass das automatisch Öffnen beim MJ08 und MJ09 funktioniert (die Heckklappe also nicht in einer Raste hängen bleibt)?

Außerdem brauche ich noch die Maße der benötigten Unterlegscheiben für die Federn.

Vielen Dank im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

So, beide Wagen sind nun umprogramiert und es funktioniert bei beiden ohne Probleme.

Das automatische Öffnen der Heckklappe funktioniert also auch bei MJ08 und MJ09 !

341 weitere Antworten
341 Antworten

Das ist eine superlösung g-ForceOnLan!!!!

Dann werde ichd as genauso machen, aber ich denke eine Ovale Unterlegscheibe die noch bis zum Gummipropfen reicht, wäre noch besser und natürlich lackiert und am besten geklebt, dann fällt nix auf und das müsste eigentlich reichen!!!!

Gruß Polo5000

(t-d.at GooolV)    ;-) :-D

nein alles i.o. ich hab auch den zapfen gedreht um zu kucken ob er verbogen ist. nix, keine beschädigung. jedoch wenn ich meine federn mit den bildern deiner vergleiche scheints so das deine nicht abgeschliffen an den enden sind, sondern nur abgeknipst??

Zitat:

Original geschrieben von Polo5000


Das ist eine superlösung g-ForceOnLan!!!!

Dann werde ichd as genauso machen, aber ich denke eine Ovale Unterlegscheibe die noch bis zum Gummipropfen reicht, wäre noch besser und natürlich lackiert und am besten geklebt, dann fällt nix auf und das müsste eigentlich reichen!!!!

Gruß Polo5000

(t-d.at GooolV)    ;-) :-D

Ich bin da eher skeptisch, da meiner Erfahrung nach (Baumarkt-)Unterlegscheiben meist aus einen relativ weichen Metall hergestellt werden.

Man sollte dann mindesten eine DIN-Scheibe nehmen oder zumindest eine mit ausreichender Dicke.

ist ne genormte scheibe 😉
mal kucken was die zeit bringt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan


ist ne genormte scheibe 😉
mal kucken was die zeit bringt

Ich unterstelle Dir jetzt einfach mal, dass die Unterlegscheiben ein Provisorium darstellen sollen.😎

Ab dem 10. Autojahr fang ich mit solchen Bastellösungen an.😛😎

Man könnte sich einen gemeinsamen Weg überlegen und dann z.B. bei myhammer eine Auktion starten und eine Kleinserie produzieren lassen. Wobei ich die Kombination aus gekürztem Kugelzapfen (ca. 5 – 8 mm) und Unterlegblech im Moment weit vorne sehe. Ein eventuelles Problem könnte die Farbe sein. Man kann nicht erwarten, dass die gesamte Auswahl an VW-Farben verfügbar ist. Bei z.B. 10 Interessenten gibt’s ja wahrscheinlich 5 verschiedene Farbwünsche. Schwarz, Weiß, Rot und Blau in Uni könnte man machen. Alles andere in Eigenregie. Hatte vorhin die Idee, den Kugelzapfen an der Karosserie auch in der Heckklappe einzusetzen. Das kann man aber leider vergessen weil dort das Gewinde nur etwas halb so lang ist wie beim originalen Kugelzapfen für die Heckklappe. Die Kugel ist auf den ersten Blick auch anders. Die Federlänge sollte m.M. nicht groß verändert werden. Die Federstärke dagegen ist zu hoch. Mit z.B. einem Bunsenbrenner bringt man die runter aber man weiß halt nicht wann es zu viel ist.😁

Wie heute Vormittag schon mal geschrieben sehe ich irgendwo auch eine gewisse Verantwortung beim Händler. Es ist ja nicht so als wenn man sich irgendwo her irgendwelche Federn organisiert hat sondern ein gewerblicher Händler bietet diese Federn für dieses Ziel explizit an. Die AGB´s dort sind, was den Haftungsausschluss angeht nicht wirklich etwas wert. Stichwort Sachmängelhaftung. Es gibt ja einige hoffnungsvolle Jurastudenten hier. Vielleicht könnten die dazu mal etwas sagen. Ich persönlich will ja keine neue Heckklappe haben aber ein Zuschuss wäre m.M. nach angemessen. Die Durchsetzung ist alleine sicher schwieriger als in einer Gemeinschaft.🙄

Habe meine Federn heute rausgenommen. So schön die Funktion auch ist, ich verbiege mir doch dafür nicht die Heckklappe.

Ich denke die Heckklappe ist in den meisten Fällen bereits verbogen.
Dann kann man´s auch drin lassen und nach einer Lösung suchen.
Ich muss familienbedingt des öfteren größere Einkäufe machen. Da ist die Funktion einfach nur toll.

Aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Die my Hammer Idee mach ich zur Not auch ganz alleine und verticker die Kleinserie dann bei E-bay.😁😎

Also das hab ich heute Nachmittag gebaut^^ (bei dem regen hat man ja genug Zeit)
habe mir ein 3mm dickes V/A stahlblech genommen und grob angerissen, dann ausgesägt, gebohrt und rund gefeilt!
da mein golf ja BMP ist, hab ich die dinger kurzerhand mit dem edding 800 angepinselt 3 mal 😁 und mit original VW karosserielack versiegelt auch 3 mal^^
Es schimmert son bissel, das kommt aber daher das es ja klarlack ist und noch nich trocken ist!
morgen wird verbaut 😉 uppe dann mal die dinger im verbauten zustand!

Hier erstmal beim trocknen! Anhang!

Zitat:

Original geschrieben von 2L-Dieter


Also das hab ich heute Nachmittag gebaut^^ (bei dem regen hat man ja genug Zeit)
habe mir ein 3mm dickes V/A stahlblech genommen und grob angerissen, dann ausgesägt, gebohrt und rund gefeilt!
da mein golf ja BMP ist, hab ich die dinger kurzerhand mit dem edding 800 angepinselt 3 mal 😁 und mit original VW karosserielack versiegelt auch 3 mal^^
Es schimmert son bissel, das kommt aber daher das es ja klarlack ist und noch nich trocken ist!
morgen wird verbaut 😉 uppe dann mal die dinger im verbauten zustand!

Hier erstmal beim trocknen! Anhang!

So ich hab meine aus dem Touri nun auch wieder rausgenommen!

Habt ihr eigentlich schonmal dran gedacht das beim Verbau solch einer Platte der Druck um einiges höher wird an dem
Bolzen, da der Aufnahmestift dadurch ja auch diese 3mm höher kommt!
Ich hoffe das man das was ich sagen will auch so versteht!
Ich hätte die Funktion liebend gern, abe rerst muss da eien Lösung her!

ich sehs ja morgen wie die klappe reagiert wenn ich die platten drin hab! aber 3mm sind ja nun nich so schlimm denke ich, hoffe ich x'D
muss man halt testen...

sodala...also ich konnte an dem zapfen an dem die feder ist eine minimale spalte entdecken...also so gut wie gar nicht sichtbar,nur wenn man ganz genau hinschaut.auf der anderen seite ohne feder ist kein spalt bzw. ein mini mini mini spalt...

Hab jetzt mal mit einem Nachbarn (hat ne eigene Werkstatt😁) gesprochen.
Der will versuchen, die Dellen mit Wärme ein wenig rauszuziehen und meint auch die verkürzten Kugelzapfen und das komplette Blech wird die Lösung sein. Wenn das handwerklich gut gemacht ist wird es so aussehen als wenn es so sein müßte.🙂

@G0lf-V-GT
Das ist ja auch logisch bei Deinem alten Auto . . . . 😁😎 . . . . bei Dir ist das Blech noch dicker.
Da hatte VW noch Geld. Seit 2008 wird überall gespart.😛😉

lach...ach wenn wirklich mal was fehlen oder abbrechen sollte dann wirds richtig angeschweisst dann is a ruhe !

@tom-ohv..blech? ich hab ne Aluminiumkarosse 😁 hihi..

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


ich hab ne Aluminiumkarosse

Ja nee is klar.😁

Übrigens, bis 5 mm nennt man es Blech. 😛😉

@all
Um jetzt mal Butter bei die Fische zu bringen . . . 🙂. . . . wer hätte Interesse an einer Kleinserie von:

1 Paar kürzeren Kugelzapfen

plus

1 Paar Edelstahlbleche zur Verstärkung bzw. Momentabstützung.

Nr.: User:
1.: tom-ohv

Bei Interesse bitte fortführen.

PS. Bevor jetzt wieder das Geheule los geht wie teuer und ungerecht die Welt ist, wenn schon lässt man sowas aus gutem Material herstellen, das kostet halt ein paar Euro, und keiner arbeitet für umsonst!
Bei entsprechend vielen Käufern und je nach Ausführung müsste man das komplett für 25 - 40 € realisieren können.
Statt lackieren könnte man es vielleicht pulverbeschichten oder verchromen.

Also ein paar Exemplare von den Blechen werde ich wohl nächste Woche mal schnell fertigen.
Die Kugelzapfen vielleicht auch, aber die sind schon etwas schwieriger (speziell der Kugelkopf und der Sechskant).
Wenn alles gut klappt kann ich da auch vielleicht eine Kleinserie draus machen.
Kommt auch drauf an, wie stark die CNC-Dreh- und Fräsmaschienen momentan ausgelastet sind.
Denn mehr also ein paar Exemplare an einer manuellen Maschine machen wohl kaum Sinn.
Das würde dann aber auch erst nächsten Monat los gehen (bis auf die Testexemplare, die fertige ich wohl noch nächste Woche).

Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen