Hat schon jemand die DAYLINE Scheinwerfer von Dectane

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

will mir vieleicht die DAYLINE Scheinwerfer von Dectane kaufen,wollte mal wissen ob die schon einer Live gesehen hat.Oder aber schon gekauft hat finde die Optik vom TFL einfach Klasse,gibts noch andere Anbieter mit solchen Scheinwerfern.

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Beste Antwort im Thema

so servus zusammen!

wie schon angekündigt, heute verbaut... 😁

ich muss sagen, dass ich richtig zufrieden bin, kein vergleich zu vorher und den meiner meinung nach hässlichen original-scheinwerfern! die dinger machen richtig was her... die led-leiste wird übrigens bei abblendlicht gedimmt!

anbei eine kleine bildergalerie (wer braucht schon den r?! 😉), ich hoffe es gefällt... 🙂

gruß

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich hätte da auch gerne mal nen deutliche Fazit dazu gelesen.
Kufatec vertreibt die Dinger ja mittlerweile auch. Ich weiß aber nicht
ob man das als Zeichen werten kann, dass die was taugen.

Das ist ja mal eine super Nachricht dass die jemand "testen" will! 🙂
Danke schonmal!

Ich würde mich dann über Bilder freuen.

Wäre super wenn Du ein paar Fotos machen könntest, wo auf einer Seite des Wagens der originale Scheinwerfer verbaut ist und auf der anderen Seite die Dayline Scheinwerfer. (Auf- und Abblendlicht)

Dafür wäre ich dir wirklich seeehr Dankbar!

Ansonsten ein vorher-nachher-Vergleich. Bilder in der Nacht, vielleicht sogar vom Fahrzeug aus.

freu mich schon auf dein Urteil!

Street VI

Werde als Lampen die Bosch Plus 90 oder Philips x-treme Power vewenden (habe ich beide schon hier).

Fotos werde ich machen (bei Nacht vorher/ nachher), mal sehen, wie/ ob ich aussagekräftige Bilder hinbekomme.

Ich bin auch gespannt, was dabei rumkommt und ob das Abblendlicht etwas taugt. Die TFL-Leuchten sehen ja schonmal ganz vernünftig aus, nur will ich auch ein brauchbares Licht in der Nacht. Zumindest kein Schlechteres als jetzt (habe noch die Original VW-Leuchtmittel drin).

Eine Frage an diejenigen, die schon mal die Stoßstange abgebaut haben um die Scheinwerfer zu demontieren:

ich habe sowohl PDC als auch eine SWRA. Muss ich da zwingend etwas ab- bzw. ausclipsen? Die "Deckel" der SWRA z.B.? Habe da unterschiedlich Aussagen zu gelesen.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Supercow


Werde als Lampen die Bosch Plus 90 oder Philips x-treme Power vewenden (habe ich beide schon hier).

Fotos werde ich machen (bei Nacht vorher/ nachher), mal sehen, wie/ ob ich aussagekräftige Bilder hinbekomme.

Ich bin auch gespannt, was dabei rumkommt und ob das Abblendlicht etwas taugt. Die TFL-Leuchten sehen ja schonmal ganz vernünftig aus, nur will ich auch ein brauchbares Licht in der Nacht. Zumindest kein Schlechteres als jetzt (habe noch die Original VW-Leuchtmittel drin).

Eine Frage an diejenigen, die schon mal die Stoßstange abgebaut haben um die Scheinwerfer zu demontieren:

ich habe sowohl PDC als auch eine SWRA. Muss ich da zwingend etwas ab- bzw. ausclipsen? Die "Deckel" der SWRA z.B.? Habe da unterschiedlich Aussagen zu gelesen.

Danke.

hallo!

soweit ich das auf erwin.volkswagen.de gesehen hab, ist es notwendig, die Kabeln von den PDC-Sensoren abzustecken. Selbiges mit den Leitungen der SRA...

Gruß
Klaus

Ähnliche Themen

Tusch, die Scheinwerfer sind drin!

Einbau ging rel. problemlos in gut 2 Stunden (ohne Hektik ;-).

Die Demontage des Stoßfängers war kein großes Problem, weder von der PDC noch der SRA muss irgendwas ausgeclipst werden, auch den Kennzeichenhalter musste ich nicht entfernen. Das Youtube-Video des Tuning-Magazin zeigt im Übrigen alle notwendigen Schritte.

5 Schrauben je Radkasten, 7 (oder 8?) Schrauben an der Unterseite; 4 Schrauben am Grill und 2 weitere darunter sowie 4 je Scheinwerfer.

Die Grill-Demontage war etwas tricky und auch das Lösen des Scheinwerfersteckers bedurfte etwas Fummelei. Alles in Allem aber von einem Laien (der auch ich bin) ganz gut zu lösen. Zu 2t sollte man jedoch sein!

Die Scheinwerfer ließen sich anschl. sehr einfach einsetzen und festschrauben, mit der Ausrichtung der Scheinwerfer kann man noch ein wenig Zeit verbringen, damit die Abstände/ Spaltmaße auf beiden Seiten gleich sind und die akzeptable Passgenauigkeit der Scheinwerfer nicht weiter auffällt.

Bin mit dem optischen Ergebnis der Front jedenfalls vollkommen zufrieden.

Das TFL sieht sehr gut aus, rel kräftig und nicht so "funzellig" wie manche Add-on-Lösung. Beim Blinken dimmt es zwar nicht ab, jedoch beim Einschalten des Abblendlichts. Im Dunkel ist es trotzdem sehr gut zu sehen, sieht echt gut aus!

Kommen wir zum einem ersten Fazit (nach 1h Nacht-BAB-Fahrt) zur Lichtausbeute des Abblendlichts, dem Knackpunkt ;-)

Vorweg: man darf nicht zuviel erwarten! Xenon-Linse mit Halogen ist und bleibt Halogen. Aber Meinungen wie "eine Kerze ist heller" kann ich nicht nachvollziehen.

Insgesamt bin ich zufrieden damit. Ist ein wenig heller als die VW (mit orig. Leuchtmittel), habe nun aber auch die Bosch Plus 90 drin. Was jedoch auffällt ist, dass die Streuung des Lichts nicht so gleichmäßig und flächig ist wie die Originalen, es wirkt alles etwas fleckig und inhomogen. Die Scheinwerfer waren aber auch noch nicht justiert, vielleicht bringt das noch etwas. Zur Reichweite des Lichts kann ich noch rel wenig sagen, schien mir vergleichbar mir dem Original zu sein.

Dennoch ist das Licht für mich so akzeptabel und ich werde die Dinger drin lassen.

Ich kann die Zweifler unter Euch also nicht völlig beruhigen und letztendlich muss es jeder selbst wissen. Optisch sind sie top, also das TFL (100% zufrieden), sowohl am Tage als auch in der Nacht, die Lichtausbeute im Dunkeln könnte etwas besser sein (zu 90% zufrieden) da das fleckig wirkende Licht etwas irritiert (zumindest heute bei meiner ersten Nachtfahrt).

Ach ja, anbei auch noch 2 Fotos (zuerst mit Original SW, dann die D-Lites), ich werde von dem neuen Zustand noch mal welche nachlegen, wenn ich die Scheinwerfer hab einstellen lassen.

Schönes WoE und N8,
Supercow

super bericht.

meiner meinung nach ist aber das licht der dectane scheinwerfer auf deinen bildern grotten schlecht. dagegen bringen die originalen mindestens doppelt soviel licht auf die straße.

dimmen die nun ab oder schalten die sich aus beim Einschalten des Stand/Abblendlichtes??

Zitat:

Beim Blinken dimmt es zwar nicht ab, jedoch beim Einschalten des Abblendlichts.

😉

Zitat:

Zur Reichweite des Lichts kann ich noch rel wenig sagen, schien mir vergleichbar mir dem Original zu sein.

Wäre sehr dankbar über eine genauere Einschätzung, evtl erst nach dem das Licht eingestellt wurde.

Ansonsten guter Bericht!🙂
Werde deinen folgenden Bilder mir genau anschauen und dann entscheiden.

mfg
Street VI

@supercow:

Gratuliere zum Ergebnis!
Habe von der Lichtausbeute der SW meiner Freundin leider keine Fotos. Kann aber sagen, dass dein Ergebnis 100:1 zu jenem meiner Freundin ist. Das war auch der Grund, warum wir die SW zurück geschickt haben. Deine D-Lites haben weiter vorne eine schönen fächermäßigen Lichtkegel.
Unsere D-Lites strahlten nach vorne keinen Fächer sondern nur 3 Lichtstrahlen in Form eines 3-Zacks.
Hätten wir so eine Lichtausbeute erzielt wie die deinige, wir hätten sie SW im Golf meiner Freundin behalten und ich hätte mir selbst die D-Lites ebenfalls eingebaut!

Offenbar haben wir ein schlechtes Paar erwischt...

Auf alle Fälle: Glückwunsch zum tollen Ergebnis!!!!!

Gruß
Klaus

Gibt es zufällig noch Bilder zum Aufblendlicht? Das bereitet mir ein bisschen Kopfschmerzen🙁

@all: Danke für die positiven Rückmeldung zum Bericht! ;-)

Bisher habe ich keine weiteren Bilder, also auch vom Fernlicht nicht. Dies habe ich gestern auch nur kurz ausprobiert, ohne wirklich auf die Lichtausbeute zu achten. Es macht eben heller als Abblendlicht ;-). Kann aber gerne auch davon noch mal Fotos schießen. Wie auch Bessere vom Abblendlicht (das Gestrige habe ich nur kurz "geschossen" um berichten zu können) und dem TFL bzw. der Optik von vorne.

Wie schon geschrieben, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Und das, obwohl ich zuvor durchaus kritisch war, was das Abblendlicht der D-Lite SW betrifft. Zugegeben, das Licht der Originalen ist gleichmäßiger. Und Manchem wird es sicherlich nicht reichen.

Für meine Ansprüche sind die D-Lites ausreichend und es ist ein guter Kompromiss zwischen gutem Aussehen (denn wer, der sich solche SW montiert, achtet da nicht drauf? Ist meine Meinung!) und Funktionalität.

Halte Euch auf dem Laufenden!

Viele Grüße,
Supercow

Zitat:

Bisher habe ich keine weiteren Bilder, also auch vom Fernlicht nicht. Dies habe ich gestern auch nur kurz ausprobiert, ohne wirklich auf die Lichtausbeute zu achten. Es macht eben heller als Abblendlicht ;-). Kann aber gerne auch davon noch mal Fotos schießen. Wie auch Bessere vom Abblendlicht (das Gestrige habe ich nur kurz "geschossen" um berichten zu können) und dem TFL bzw. der Optik von vorne.

Freu mich schon auf die Bilder!🙂

Besonders auf die des Fernlichtes, dann kann ich auch endlich für oder gegen einen Kauf entscheiden 😁

Zitat:

Für meine Ansprüche sind die D-Lites ausreichend und es ist ein guter Kompromiss zwischen gutem Aussehen (denn wer, der sich solche SW montiert, achtet da nicht drauf? Ist meine Meinung!) und Funktionalität.

Genau meine Meinung!

Hast du dir die schwarzen gekauft oder die aus Chrom?
mfg
Street VI

Zitat:

Original geschrieben von Supercow


Tusch, die Scheinwerfer sind drin!

Einbau ging rel. problemlos in gut 2 Stunden (ohne Hektik ;-).

Die Demontage des Stoßfängers war kein großes Problem, weder von der PDC noch der SRA muss irgendwas ausgeclipst werden, auch den Kennzeichenhalter musste ich nicht entfernen. Das Youtube-Video des Tuning-Magazin zeigt im Übrigen alle notwendigen Schritte.............

Schönes WoE und N8,
Supercow

Echt Top Bericht Danke schön und ich muss sagen ja dein Licht sieht sehr fleckig und gestreut aus hmm komisch.

Also ich habe die Dectane seit Dezmber drin und bin echt super zufrieden mit der Optik.

Klar die Lichtausbeute sind auch bei den originalen SW sehr schlecht sagen viele und ich finde die Detane etwas heller als meine SW habe es damals messen lassen von mein Tuner Bericht suche ich leider vergebens.

Und jetzt lasse ich mir noch die Philips Blue Vision rein machen da Xenon sich Preislich absolut nicht rechnet meine Meinung.

Eine kurze Frage an dich wegen Demontage Frontschürze wie du schon gechrieben hast mit der SWRA und PDC muss ich nix demontieren?
weil mir ein Tuner sagte ich muss höchstens die SWRA vorsichtig nach oben ziehen und den Wischer ausklicken?

Danke MfG

@Street VI: habe die Schwarzen genommen. Gefällt mir an meinem schwarzen Auto am Besten und die Chrom-Version ist mir zu viel Bling-Bling ;-)

@Hardi100: Ich konnte den Stoßfänger nach Entfernen aller Schrauben "einfach so" abnehmen. Inkl. der SRA und PDC. Habe davon also nichts gelöst, abgeclipst etc. Wie ich gerade sehe, ich das Montage Video auf Youtube, auf dem das Alles zu sehen war, seit heute nicht mehr verfügbar :-(

Du hast die Dectane D-Lites seit Dezember drin? Montieren lassen? Und Dein Licht ist nicht so fleckig?? Komisch.

Aber es gibt hier ja sehr verschiedene Aussagen zu dem Licht der SW, was ich eigentlich bei einem maschinell produzierten Produkt nicht verstehen kann. Denn Linse und der ganze Kram ist gleich und somit sollte zumindest eine ähnliche Streuung dabei herauskommen. Gut, der Artikel ist Made in China... ;-)

Ich werde auch noch mal die Philips X-Treme Power ausprobieren, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass diese "Sturktur" innerhalb des Lichtkegels vom Leuchtmittel kommt.

Kann es sein, dass die Linse von innen dreckig o.Ä. ist? Oder ist das Quatsch?

Grüße!

Habe die Scheinwerfer heute einstellen lassen und das Ergebnis hat sich (zumindest auf der rechten Seite) etwas verbessert. Die Streuung des Lichtkegels ist jedoch unverändert. Bilder folgen.

Es gibt ja 3 Einstellräder an dem Hauptscheinwerfer der D-Lites: 1 an der äußeren Seite (Seiteneinstellung?) und 2 an der dem Motor zugewandten Seite. Eines davon stellt die Höhe des Lichts ein. Aber die 2te??

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen