Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cosmic6N


Warum postest Du diese Pressemitteilung hier nicht mal?

Weil es "doppelt gemoppelt" wäre. Jeder, der das Forum hier liest, weiß, worum es geht und welche Beschwerden und Berichte geäußert werden. Die Pressemitteilung ist nichts anderes als eine Zusammenfassung.

@Erdgastanker: willkommen im Club! Dir geht es genau wie allen anderen: keine Info, was mit dem Wagen ist, bis er vor Deiner Nase bei Deinem Händler steht!

A propos: woher weißt Du, dass der Händler nichts weiß? In dem Schreiben, das ich Ende Juli von VW erhielt, stand drin, dass die Wagen (und ich betone das Tempus) geprüft wurden. Jeder Jurist weiß, was das heißt: die wissen genau, was mit den Wagen los ist, und ich gehe davon aus, die Händler auch. Die sind allerdings zum Schweigen verdonnert, weil die Taktik von VW und den Versicherungen vorgegeben wird.

Zitat:

@Erdgastanker: willkommen im Club! Dir geht es genau wie allen anderen: keine Info, was mit dem Wagen ist, bis er vor Deiner Nase bei Deinem Händler steht!

A propos: woher weißt Du, dass der Händler nichts weiß? In dem Schreiben, das ich Ende Juli von VW erhielt, stand drin, dass die Wagen (und ich betone das Tempus) geprüft wurden. Jeder Jurist weiß, was das heißt: die wissen genau, was mit den Wagen los ist, und ich gehe davon aus, die Händler auch. Die sind allerdings zum Schweigen verdonnert, weil die Taktik von VW und den Versicherungen vorgegeben wird.

Na, da hast Du ja wenigstens was schriftliches. Ich drück uns die Daumen, dass Deine Pressemitteilung irgendeinen Redakteur interessiert und die ganze Sache öffentlich wird. Ein bisschen Druck im Kessel kann uns nur helfen.

und Wissen = Glauben. Dass die Schäden erfasst und dokumentiert sind, davon gehe ich auch fest aus, aber da sind wir wieder beim Anfang der Zeile.

Gruß
Erdgastanker

"Mein" Golf Variant steht nun zur Ansicht und Abholung beim Händler. Dieser teilte mir telefonisch mit, ich hätte Glück gehabt, der Wagen sei nicht beschädigt worden. Dies würde er mir ja sicher schriftlich versichern, habe ich geantwortet. Mit der Begründung, er sei ja nur der Händler, hat er dies abgelehnt (!) und auf den Hersteller verwiesen. Nun will er sich parallel zu mir darum bemühen, diese schriftliche Versicherung ( "unfallfreies Neufahrzeug" ) von VW zu bekommen. Warten wir´s ab!

mfG

Der_Volksdorfer

Zitat:

Original geschrieben von Der_Volksdorfer


"Mein" Golf Variant steht nun zur Ansicht und Abholung beim Händler. Dieser teilte mir telefonisch mit, ich hätte Glück gehabt, der Wagen sei nicht beschädigt worden. Dies würde er mir ja sicher schriftlich versichern, habe ich geantwortet. Mit der Begründung, er sei ja nur der Händler, hat er dies abgelehnt (!) und auf den Hersteller verwiesen. Nun will er sich parallel zu mir darum bemühen, diese schriftliche Versicherung ( "unfallfreies Neufahrzeug" ) von VW zu bekommen. Warten wir´s ab!

mfG

Der_Volksdorfer

Sowas wird dir auch kein Händler schriftlich geben, wenn er von VW nicht in der Hand halten kann. Aber wo ist das Problem? Fahr mit der roten Nummer und einem Mitarbeiter des AH zum nächsten Gutachter und lass den mal nachschauen. Wenn er "unfallfrei" ist, brauchst du ja kein aufwendiges und teures Gutachten erstellen lassen. Und jetzt keine blabla wie "Der Händler und der Gutachter kennen sich" usw.

Aber denke immer daran: Der Händler kann dir nur die Infos weitergeben, die er von VW bekommt!

Ähnliche Themen

Wenn er die Bestätigung von VW bekommt ist gut, ansonsten fahr mit ihm zum Gutachter. Wenn der sacht: Ist nix.

Dann herzlichen Glückwunsch, ansonsten..... (darfst du ruhig an die Decke gehen)

Finde ich wieder einmal bezeichnend, wenn sich der Händler weigert, zu bestätigen, dass der erworbene Gegenstand den Vertragsbedingungen entspricht...

also: zum Gutachter. Stellt der einen Schaden fest, darf der Händler den Gutachter bezahlen.

Naja den Händler kann ich schon verstehen, ob der VW traut? 😉
Den Gutachter kann der Händler eigentlich in beiden Fällen bezahlen, schließlich will er ja nicht unterschreiben.

Hallo zusammen,

da VW keine Gutachten herausgibt, glaube ich mittlerweile, dass VW gar keine Gutachten erstellt hat. Die habe alle Autos nur untersucht und ggfs repariert. Wie viele amtl. Gutachter sollen denn da auf dem Werksgelände rumlaufen und wo sollen die alle herkommen bei 30 000 beschädigten Fahrzeugen.
Im übrigen hat mir mein Händler ( CAR GO Bochum ) gerade erzählt, dass mein Golf Variant von VW repariert würde und somit ein Neufahrzeug wäre, da er ja keine Schäden mehr aufweise. Nach dem og Link dürfte das ja wohl nicht der Fall sein und ich könnte vom Vertrag zurücktreten.
Was mich bei meinem Auto wundert, ist die Tatsache, dass eine Lieferung zum 30.06.2008 nicht klappen sollte und auf Ende August verschoben wurde und dann steht das Auto schon am 22.06.2008 in Emden. Was macht VW zwei Monate mit dem Auto ??????? Klar, jetzt wird es natürlich begutachtet und repariert.
In der Hoffnung, dass allles Gut wird

Bluemotion01

Hallo @ all.

Auch ich habe einen verhagelten Variant und verfolge das Forum mit der verschiedenen Beiträgen zu dem Thema schon etwas länger und habe mich jetzt (endlich) auch angemeldet.

Nachdem ich natürlich, wie hier eigentlich fast alle nicht weiß, was mit meinem Wagen los ist und wo er steht usw. usw., habe ich gestern nach meiner Urlaubsrückkehr einen Leihwagen abholen können.
Etwas perplex stand in vor dem Schreibtisch von dem VW-Mitarbeiter als ich meinen "Leihwagen-Vertrag" unterzeichnen sollte.

a) Stand dort ein Tagesmietpreis von 35 Euro (Sondertarif) drin. Erst auf meine Nachfrage wurde handschriftlich ergänzt, dass die Kosten die Neuwagenabteilung übernimmt.

b) sollte ich unterzeichnen, dass ich für selbstverschuldete Schäden in Höhe von 1.500 Euro selbst aufkomme.
Hallo?
Leider war ich so perplex, dass ich mich nicht geweigert habe den Vertrag so zu unterzeichnen, weil ich den Wagen dringenst benötigte. Ich habe dann eine Vollkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung abgeschlossen für 79,90 Euro im Monat. Das war mir immer noch lieber als evtl. 1.500 Euro zu zahlen, die ich nicht mal eben so habe....

Gestern Abend fragte ich mich, wie blöd ich bin...
Klar ist es nett, einen Leihwagen zur Verfügung gestellt zu bekommen - keine Frage. Aber muss ich denn so schlechte Bedingungen akzeptieren?

Ich versuche, meine Neuwagenverkäuferin zu erreichen, was mir bisher nicht gelungen ist.
Sie war bisher sehr freundlich...

Mich würde also interessieren, wie Eure Erfahrungen diesbezüglich sind.

Natürlich bin ich brennend an Berichten derer interessiert, die ihr Fahrzeug jetzt schon bekommen haben. Mal ehrlich, ohne ein Gutachten, was an meinem Wagen gemacht wurde, werde ich ihn nicht abnehmen. Es gibt ein Gutachten, es soll mein Auto werden und deshalb will ich das Gutachten auch sehen.

Wie seht ihr das?
Bin ich chanchenlos?

Auf jeden Fall gehen wir am Samstag auf die Tour durch Autohäuser um zu gucken, welches Fahrzeug erschwinglich wäre, wenn wir leider stornieren müssten :-(.

Danke und Gruß - Heike

@heike

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Also das mit der Selbstbeteiligung ist normal. Wir hatten einen Probewagen und mussten hatten dort in der Klausel 2000 Euro stehen. Etwas Sicherheit braucht der Händler auch. Meiner Meinung nach wirklich kein Grund etwas zu beanstanden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


@heike

Hallo und herzlich Willkommen im Forum.

Also das mit der Selbstbeteiligung ist normal. Wir hatten einen Probewagen und mussten hatten dort in der Klausel 2000 Euro stehen. Etwas Sicherheit braucht der Händler auch. Meiner Meinung nach wirklich kein Grund etwas zu beanstanden.

Gruß

1.500€ sind noch ok, hatte schonmal einen Mietwagen mit 3.500€ SB.

Finde so eine Klausel im "Vertrag" nur von Vorteil. Wenn du lediglich 150€ SB hast, ist die Unfallgefahr höher 😉

Wie gesagt, ich finde 1500 Euro dafür zu bezahlen, dass du einen Wagen Schrottreiffahren kannst, noch relativ gut 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Wie gesagt, ich finde 1500 Euro dafür zu bezahlen, dass du einen Wagen Schrottreiffahren kannst, noch relativ gut 😉

Grüße

Grins - auch nicht schlecht diese Sichtweise ;-).

Hallo zusammen:

Thema Wagenabnahme beim Händler:
Wenn ich über den Zustand des Wagen (aus gegebnen Anlass) Zweifel hege, der Händler mir aber keine schriftl. Zusicherung machen kann oder will -
warum dann das Auto Abnehmen und zum Gutachter fahren?

Warum nicht den Gutachter zur Abnahme gleich mit zum Händler mitnehmen?
Der Händler kann an diesem Tag gleich eine Hebebühne freihalten 🙂

Nachtrag zu meinem Beitrag von eben:

Ich habe gerade mit meiner Neuwagenverkäuferin telefoniert. Sie sagte, VW hätte eine Mischkalkulation gemacht und beim Golf Variant bekäme man 1000 Euro egal welchen Schaden der Wagen gehabt hätte. Sie sagte, dass VW so eine Mischkalkulation wohl auch machen dürfte....
Auf meine Nachfrage, ob ich denn mitgeteilt bekäme welche Schäden am Auto gewesen wären, teilte sie (meiner Ansicht nach "schwammig"😉 mit, dass VW gesagt, hätte, dass die Kunden informiert werden sollten, was am Auto gewesen sei und dass das Autohaus das ja nur tun könne, wenn ein Protokoll zur Verfügung stände.
Wie gesagt, für mich hörte sich das "schwammig" an....
Naja, warten wir mal ab.

Soeben habe ich übrigens bei meiner VerkehrsRechtsschutz angerufen. Laut telefonischer Aussage übernehmen, die die Kosten. Das werde ich mir schriftlich geben lassen und mich auf jeden Fall anwaltlich beraten lassen.

Ähnliche Themen