Hagelschaden bei VW in Emden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hab gerade im Radio gehört, dass in Emden bis zu 30.000 Neuwagen durch Hagel bschädigt sind.

http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/wirtschaft/artikel/340/182773/

Beste Antwort im Thema

ICh komme aus dem Raum VS und habe schon 2 massive Hagelstürme hinter mir. Das erste Mal ist im Jahre 2003 mein damals 7 Monate alter Ford Focus vom Hagel beschädigt worden. Unerfahren wie ich war, habe ich meiner Versicherung blind vertraut und habe den Schaden wieder beim Ford Händler richten lassen. Die Dellen wurden heraus gedrückt. Die Freude am instand gesetzten Auto hiel nicht lange: Der Dellendrücker musste viele Verkleidungen abnehmen, um die Dellen heraus drücken zu können. Leider waren diese Verkleidungen später lose und haben sich oft gelöst (Kunstoffclips halt...). Ausserdem waren viele Teile der Innenverkleidung nicht mehr richtig eingepasst und einige Gummis (Fenster etc.) saßen nicht mehr richtig. Der Dachhimmel war nach einer gewissen Zeit auch lose, auch konnte ich feinste Risse in den Rückleuchten erkennen. Das ganze nagelneue Auto war nach 7 Monaten also zu einer Klapperkiste verkommen, meine Vertragswerkstatt warf nach der geschätzen 10 Reklamation das Handtuch und hat mir 500 Euro angeboten mit dem Hinweis, dass es unmöglich sei das Auto in den Neuzustand zu versetzen, ich müsse damit leben. Tja, auch ich hatte die Schnauze voll vom Reklamieren und nahm halt das Geld. 3 Monate später verkaufte ich den Focus (ca. 5200 Euro Wertverlust...) und kaufte mir einen Mazda MX-5. Was ich damals nicht wusste: Ich hatte die Möglichkeit eine Totalschadenabrechnung zu machen, bloß hatte mir das keiner gesagt...

 

Ein durch Hagel beschädigtes Auto würde ich nur unter bestimmten Bedingungen annehmen: Der Schaden muss genau dokumentiert sein, mit Fotos und Gutachten, dann kann man erst abschätzen ob die 950 Euro Wertminderung angemessen sind oder nicht. Aber einen Neuwaagen blind anzunehmen für 950 Euro Wertminderung und auf auf alle Rechte zu verzichten, das halte ich für grob fahrlässig. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! Wer nichts zu verbergen hat, kann ja die Karten auf den Tisch legen.... tja...

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der_Volksdorfer


Was ist von folgendem Angebot zu halten:

Kurz? Du wirst verar...

Solche Machenschaften schlagen dem Fass den Boden aus!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Volksdorfer


Hat der Händler nicht die Pflicht, den Käufer über Schäden und vorgenommene Reparaturen zu informieren und habe ich andernfalls nicht das Recht, vom Vertrag zurückzutreten? Oder muss ich "die Katze im Sack" tatsächlich annehmen?

Der Händler ist verpflichtet, unaufgefordert Unfallschäden (und dazu gehören Hagelschäden nach Gerichtsdefinition) mitzuteilen. Macht er dies nicht, handelt es sich um eine arglistige Täuschung, die den Vertrag auch im Nachhinein anfechtbar macht.

Ich würde an Deiner Stelle beim Händler erscheinen und den Wagen nur dann abnehmen, wenn mir schriftlich versichert wird, dass der Wagen ein unfallfreies Neufahrzeug ist. Weigert sich der Händler, einfach stehenlassen und zum Anwalt gehen. Unterschreibt der Händler, gleich zum Gutachter fahren. Ist der Wagen nicht unfallfrei und ein Hagelauto, Betrugsanzeige erstatten.

Deine Story wird in meiner vorbereiteten Pressemitteilung noch erwähnt. Näheres per PN!

Viele Grüße

Danke für die prompten Antworten!
Ich werde von meinem Gespräch mit dem Händler berichten.

mfG

Der_Volksdorfer

Zitat:

Original geschrieben von Der_Volksdorfer


Danke für die prompten Antworten!
Ich werde von meinem Gespräch mit dem Händler berichten.

mfG

Der_Volksdorfer

Ich bin gespannt was sie dir sagen..auch auf unsere ehrlichen und der "VW Tat und Schuld" angemessenen Reaktionen hier.

Meiner Meinung musst du einen Anwalt einschalten und nichts unterschreiben. Der treudoofe Kunde der sich offensichtlich verarschen lässt hat bei Gericht auch nicht mehr so gute Karten. Denn die Richtier sagen auch immer öfter, "Dummheit muss bestraft werden".

Beste Grüße

Finds suuuper, dass sich langsam immer mehr stille Leser melden 😉 Geteiltes Leid ist halbes Leid... so heisst es zumindest.

NurPorsche hat eine Pressemitteilung verfasst. Wäre klasse wenn so viel wie möglich "Geschädigte" sich bei Ihm melden und Ihren Namen unter die Mittleilung setzen!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Stella82:

So ist es!

Von nix kommt nix!

Zitat:

Original geschrieben von Der_Volksdorfer


Was ist von folgendem Angebot zu halten: Ich darf ab morgen meinen in Emden Hagel geschädigten und bis vor kurzem "verschollenen" Golf Variant direkt beim Händler selbst ansehen und fristgerecht in Empfang nehmen. Überführungskosten von WOB werden von VW übernommen, Gutschein für die VW-Stadt ebenfalls.
Ich soll aber nichts darüber erfahren, was der Hagel in Emden angerichtet hat und welche Reparaturen vorgenommen worden sind. Dies würde VW spätestens Ende September nachholen und einen Betrag zur Erstattung einer Wertminderung anbieten.

Hat der Händler nicht die Pflicht, den Käufer über Schäden und vorgenommene Reparaturen zu informieren und habe ich andernfalls nicht das Recht, vom Vertrag zurückzutreten? Oder muss ich "die Katze im Sack" tatsächlich annehmen?

mfG
und der Bitte um schnelle Antworten

Der_Volksdorfer

Hi Volksdorfer,

ich warte auch noch auf mein "Hagelopfer" (Golf V Variant 2,0 TDI DSG). Wenn mir mein Händler so ein Angebot macht, werde ich die Annahme verweigern und vom Vertrag zurücktreten. Alles natürlich "wasserdich" formuliert von meinem Rechtsanwalt.
Ich rate Dir das gleiche zu tun.
Zur Vorab-Info für Dich hier ein Link, den ich schonmal hier gepostet habe.
http://www.neuwagen-spion.de/
Alles unter der Rubrik "Rechtliches" ist relevant.

Gruss Bloomaul

Bin ebenfalls ein vom Hagelschaden betroffener Sharankunde.
Auslieferungstermin in der Autostadt sollte der 02.07.2008 sein und wurde 2 Tage vorher telefonisch abgesagt. Bis heute habe ich sowie der Händler nichts gehört.
Heute habe ich auf vielfache Nachfrage von VW eine Vorgangsnummer erhalten zu der ich eine schriftliche Nachricht bekommen soll.
Ich habe mittlerweile dem Redakteur der Süddeutschen Zeitung , die den Hagelschaden als erste gemeldet haben einen Nachricht zukommen lassen, wie VW seine Kunden behandelt. Ich bleibe weiter am Ball.

Zitat:

Original geschrieben von s_berk


Ich habe mittlerweile dem Redakteur der Süddeutschen Zeitung , die den Hagelschaden als erste gemeldet haben einen Nachricht zukommen lassen, wie VW seine Kunden behandelt. Ich bleibe weiter am Ball.

Sehr gut. Das Einschalten der Öffentlichkeit ist wahrscheinlich der einzige Weg, das Verhalten von VW und den Händlern kundenfreundlicher zu gestalten.

Ich habe gestern abend eine Pressemitteilung an diverse TV-Sender und Zeitungen gesandt.

@s_berk: Wenn Du weitere Infos willst oder die Pressemitteilung, dann PN mir.

Zitat:

Original geschrieben von s_berk


Bin ebenfalls ein vom Hagelschaden betroffener Sharankunde.
Auslieferungstermin in der Autostadt sollte der 02.07.2008 sein und wurde 2 Tage vorher telefonisch abgesagt. Bis heute habe ich sowie der Händler nichts gehört.
Heute habe ich auf vielfache Nachfrage von VW eine Vorgangsnummer erhalten zu der ich eine schriftliche Nachricht bekommen soll.
Ich habe mittlerweile dem Redakteur der Süddeutschen Zeitung , die den Hagelschaden als erste gemeldet haben einen Nachricht zukommen lassen, wie VW seine Kunden behandelt. Ich bleibe weiter am Ball.

Auch ich habe jetzt eine Vorgangsnummer über die Service-Hotline erfahren, aber von der Verkaufssteuerung von VW gab es bisher noch keine Informationen über die Schäden bzw. Reparaturen am Fahrzeug. Im Computer seien unter der Vorgangsnummer keine "besonderen Vorkommnisse" vermerkt.

mfG

Der_Volksdorfer

Das mit der Vorgangsnummer habe ich vor ca. zwei Wochen schon durch. Da wird wegen der Beschwerde eine Nummer aufgenommen und man kann später nach Nennung der Nummer schneller betreut werden.

Die schriftliche Mitteilung von VW habe ich auch schon zwei Wochen lang. Da steht lediglich drin, dass alle Wagen geprüft wurden und der Händler mit dem Kunden alles besprechen könnte. Weiterhin steht klar drin, dass von VW keine Aufkunft über den Wagen kommen würde (aus rechtlichen Gründen).

Also: wer auf das Schreiben hofft, sollte sich gleich auf eine Enttäuschung bereitmachen!

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche


Weiterhin steht klar drin, dass von VW keine Aufkunft über den Wagen kommen würde (aus rechtlichen Gründen).

Wenn das so stimmen sollte, dann ist doch klar warum aus rechtlichen Gründen keine Auskunft erteilt wird, weil man das Fahrzeug so besser als Neuwagen durchschleusen kann.

Es gibt nur eine Antwort. Die 30.000 Kunden von den hageldemolierten Autos sollten geschlossen was ja rechtlich in Ordnung ist, vom Kaufvertrag zurücktreten.

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Wenn das so stimmen sollte, dann ist doch klar warum aus rechtlichen Gründen keine Auskunft erteilt wird, weil man das Fahrzeug so besser als Neuwagen durchschleusen kann.

Nein. Prinzipiell hat VW da recht: Vertragspartner der Kunden ist und bleibt der Händler. VW ist rechtlich gesehen nur der Zulieferer, nicht mehr.

Ein Beispiel: Du besitzt eine Hausbaufirma, und jemand lässt sich von Dir ein Haus bauen. Dein Steinelieferant geht pleite und sagt allen Deinen Kunden ab. In diesem Fall würdest Du auch sagen: Hey, das sind meine Kunden, und wenn ich die Steine woanders kaufe, baue ich weiter.

Nun ist es aber so, dass die Händler faktisch von VW abhängig sind (sie können die Wagen kaum anders herkriegen...). Sauber wäre gewesen, wenn die Händler sehr schnell die Meldung gekriegt hätten, dass die Wagen einen Schaden haben, und die sofort an die Kunden weitergegeben hätten. Aber gerade diese Info hätte die Kunden zum Rücktritt zum Vertrag berechtigt - und das wollten VW und Händler unbedingt verhindern.

Zitat:

Original geschrieben von Hanzel


Es gibt nur eine Antwort. Die 30.000 Kunden von den hageldemolierten Autos sollten geschlossen was ja rechtlich in Ordnung ist, vom Kaufvertrag zurücktreten.

Dies ist rechtlich nicht in Ordnung, solange man nicht darüber informiert ist, dass der Wagen beschädigt wurde. Und

diese

Mitteilung wird unter allen Umständen vermieden!

Zitat:

Original geschrieben von NurPorsche



Zitat:

Original geschrieben von s_berk


Ich habe mittlerweile dem Redakteur der Süddeutschen Zeitung , die den Hagelschaden als erste gemeldet haben einen Nachricht zukommen lassen, wie VW seine Kunden behandelt. Ich bleibe weiter am Ball.
Sehr gut. Das Einschalten der Öffentlichkeit ist wahrscheinlich der einzige Weg, das Verhalten von VW und den Händlern kundenfreundlicher zu gestalten.

Ich habe gestern abend eine Pressemitteilung an diverse TV-Sender und Zeitungen gesandt.

@s_berk: Wenn Du weitere Infos willst oder die Pressemitteilung, dann PN mir.

Warum postest Du diese Pressemitteilung hier nicht mal?

Mittlerweile muss ich einlenken, die Informationspolitik ist mehr als schlecht. Um es mal so auszudrücken. Wenn die Autos wenigstens in einem einwandfreien Zustand wären, ok, da kennt ihr ja meine Meinung. Aber das hier Kunden Fahrzeuge mit Beulen etc. annehmen sollen, ist schlicht eine riesen Sauerrei.

Mfg und viel Glück.

Ich hoffe trotzdem für euch, dass ihr euren Wagen erhaltet, auf den ihr solange gewartet habt. In einem Zustand, wie es sich für einen Neuwagen gehört.

Zitat:

Original geschrieben von s_berk


Bin ebenfalls ein vom Hagelschaden betroffener Sharankunde.
Auslieferungstermin in der Autostadt sollte der 02.07.2008 sein und wurde 2 Tage vorher telefonisch abgesagt. Bis heute habe ich sowie der Händler nichts gehört.
Heute habe ich auf vielfache Nachfrage von VW eine Vorgangsnummer erhalten zu der ich eine schriftliche Nachricht bekommen soll.
Ich habe mittlerweile dem Redakteur der Süddeutschen Zeitung , die den Hagelschaden als erste gemeldet haben einen Nachricht zukommen lassen, wie VW seine Kunden behandelt. Ich bleibe weiter am Ball.

Hallo s_berk,

bin auch verhagelter Sharankunde. Der Zeitablauf ist allerdings etwas anders.

Unverbindlicher Liefertermin war August 2008. Anfang Juli ruft mich überraschend mein Händler an und sagt der Wagen wäre da und könnte ab 09.07. in WOB abgeholt werden. Wegen beruflicher Termine und Urlaub wurde ein Termin in der Autostadt in der ersten Augustwoche gebucht und bestätigt. Da war die Kiste aber bereits seit mehr als zwei Wochen verbeult und die Auslieferung war längst gestoppt. Ende Juli ruft im Urlaub mein Händler an und teilt mir mit der Termin sei storniert und der Wagen habe wohl eine Beule vom Hagel. Der Schaden in Emden war mir bis dahin gar nicht bekannt, habe wohl beim Zeitunglesen geschlabbert.

Bis auf die üblichen Gespräche und Infos seitdem keine weitere Informationen, wo der Wagen ist, wie er wirklich beschädigt wurde und wann er geliefert wird. Schriftliches habe ich bisher weder von VW noch vom Händler, der wohl wie man fairerweise zugeben muss, selbst von VW nichts erfährt. Langsam reicht es und je länger ich hier mitlese und drüber nachdenke, desto mehr stinkt die ganze Sache.

Gruß

Erdgastanker

Ähnliche Themen