ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Hälfte des Wagens geklaut

Hälfte des Wagens geklaut

BMW 3er F31
Themenstarteram 2. November 2016 um 17:56

Hallo Leute.

Habe mir vor 5 Monaten einen 320d Touring gekauft. Letzte Woche stehe ich morgens vor meinem Wagen und merke, dass iwie etwas anders aussieht.

Die haben quasi die ganze Konsole mitgehen lassen, das Navi Professional etc., die Xenon Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer, Frontverkleidung etc.

Versicherung hat mir nun einen Gutachter vorbei geschickt, der sich alles angeguckt hat und mir ein Gutachten zuschickt.

Ich möchte den Wagen gerne verkaufen. Keine Lust, dass die in 3 Wochen wieder hier sind, wenn neue Teile eingebaut sind.

Meine Frage ist nun, soll ich den Wagen so wie er ist verkaufen und das Geld von der Versicherung nehmen oder erst reparieren lassen und dann verkaufen?

Evtl. vielleicht ein Gegengutachten machen lassen?

Möchte natürlich finanziell das Maximale rausholen.

LG

Alex

PS: Sorry für die Rechtschreibung. Bin gerade noch etwas durch den Wind.

Beste Antwort im Thema

Na Nu! Blödzeitungsniveau hilft hier aber auch nicht!

171 weitere Antworten
Ähnliche Themen
171 Antworten

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 7. November 2016 um 05:38:43 Uhr:

Hallo, auch ich besitze einen F31 316d Bj 11/12 ohne Alarmanlage. Dachte beim kauf, das sowas jeder BMW verbaut hat. Den sogar mein 20 Jahre alter A4 hatte ne alarmanlage mit innenraum Überwachung.

Ist das die richtige für den F31 und wie lange dauert der Einbau?

https://www.ampire.de/.../BMW-3er-Serie-F30-F31-.htm?...

hier:

Fachhändlersuche:

https://www.ampire.de/fachhaendlersuche.htm?...

ink.Einbau der Sensoren fuer Motorhaube, Kofferraum und

Programm Installieration fuer Handy ca.5 Stunden.

 

Das hier ist die Beste "Alarmanlage".

Erfüllt seinen Zweck...

https://m.youtube.com/watch?v=MskY3KIpP1Q

Themenstarteram 8. November 2016 um 19:40

So Leute. Hab jetzt den Kostenvoranschlag vom Gutachter bekommen. Fast 20k€ Reparaturkosten. Aber kein Totalschaden. Jetzt meine Frage: kann ich mir die Reparaturkosten ohne MwSt. auszahlen lassen und den Wagen dann so verkaufen, wie er ist?

 

Oder wird die Versicherung iwelche Forderungen stellen?

 

Gruß

Wenn es ein Gutachter der Versicherung war, würde ich einen eigenen Gutachter bestimmen und das Ganze prüfen lassen.

Wieso willst du es nicht reparieren lassen? Dir entstehen ja keine Kosten. Und hast dann ein fast neues Auto.

Ja, du kannst den Schaden o. MwSt. auszahlen lassen und verkaufen.

Tipp: Such dir einen Ersatzwagen mit ausweisbarer MwSt (gibt's auch bei jungen Gebrauchten sehr oft) und dann bekommst du die ursprünglich abgezogene MwSt der Schadenssumme wieder. Somit ideal :)

Themenstarteram 8. November 2016 um 19:54

Das hört sich ja traumhaft an, fast zu gut um wahr zu sein ;-)

 

Das heißt, ich kann den nächsten Wagen quasi ohne MwSt. kaufen? Natürlich solange der Differenzbetrag nicht größer wird...

 

Weiß jemand, für wie viel der Wagen so weggehen würde?

 

Die Versicherung hat mir bereits einen Käufer vorgeschlagen, sein Angebot würde ich auch sofort annehmen, allerdings weiß ich nicht ob die Versicherung was vom Kuchen abhaben will...

 

Themenstarteram 8. November 2016 um 19:56

@rommulaner : ich möchte die maximale Summe raus bekommen. Wenn ich ihn reparieren lasse und dann Verkaufe bekomme ich viel weniger als wenn ich den so verkaufe und die Kosten der Reparatur einsacke

Das mit der Versicherung dachte ich mir schon. Natürlich wollen die vom Kuchen etwas anhaben. Je mehr ihr Käufer zahlt, desto weniger Schaden müssen sie erstatten. Das ist für die Versicherung der Sinn dahinter.

Ansonsten ist es das mit der MwSt. so wie geschrieben. Hatten den Fall schon in der Familie 2x so durchgespielt.

Zitat:

@blacky1412 schrieb am 7. November 2016 um 05:38:43 Uhr:

Hallo, auch ich besitze einen F31 316d Bj 11/12 ohne Alarmanlage. Dachte beim kauf, das sowas jeder BMW verbaut hat. Den sogar mein 20 Jahre alter A4 hatte ne alarmanlage mit innenraum Überwachung.

Ist das die richtige für den F31 und wie lange dauert der Einbau?

https://www.ampire.de/.../BMW-3er-Serie-F30-F31-.htm?...

Ampire als Einbruchsverhinder ist schon eine gute Lösung. Werde bei meinem F31 auch so etwas einbauen.

Zeitaufwand je nach Anzahl der Zusatzkomponenten. Von 3 Stunden würde ich ausgehen.

Themenstarteram 8. November 2016 um 20:06

Aber ich hab die Adresse und Nummer vom potentiellen Käufer. Das heißt ich könnte mir die Summe für die Reparatur auszahlen lassen und dann den Käufer privat kontaktieren...

 

Sehr merkwürdig

Die Angebote die du hast, sind verbindliche Angebote.

Du kannst also den Schaden auszahlen lassen und das restliche Fahrzeug an einen davon zum genannten Preis verkaufen.

Hab ich auch schon mal so gemacht.

Hier wird allerdings von den Gutachtern der Schaden so gering wie möglich geschätzt. Lass das einen anderen Gutachter schätzen und vergleiche.

Themenstarteram 8. November 2016 um 20:56

Mir ist schon klar, dass das Verbindliche Angebote sind. Allerdings denke ich, dass wenn ich die den Wagen über die Versicherung verkaufe, werden Sie mir dann nur noch den Differenzbetrag zwischen Wiederbeschaffungswert und Verkaufswert auszahlen...das kann ich vermeiden, indem ich privat verkaufe...

Die Versicherung zahlt dir die Reparaturkosten lt. Gutachten ohne MwSt., da es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist. Den Verkauf des Wagen würdest du doch direkt mit dem machen, der das Angebot gemacht hat, oder?

Wenn du eine Kasko ohne Werkstattbindung hast, könntest du den Wagen bei BMW zu deren Kursen instand setzen lassen, was i.d.R. teurer ist, ohne Reparatur mag das evtl. anders sein.

Wenn du es sicher wissen willst, frag deine Versicherung oder deinen Anwalt.

Die Versicherung zahlt dir den ermittelten Wiederbeschaffungswert abzgl. des ermittelten Restwert aus.

Falls die Reparaturkosten geringer sind als die Differenz zwischen WB und RW, bekommst du auch nur die netto (bei fiktiver Abrechnung)

Wenn du einen weiteren Gutachter beauftragst, denke daran, dass du ihn dann selber bezahlst!

Eine freie Gutachterwahl hast du bei Kaskoschäden, anders als im Haftpflichtbereich, nicht

Themenstarteram 8. November 2016 um 21:55

Habe jetzt gelesen, dass wenn ich mir die Reparaturkosten auszahlen lasse, muss ich 6 Monate mit dem Verkauf warten, da ich sonst nur die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Verkaufspreis ausgezahlt bekomme.

 

Ich glaube ich werde morgen mal zum Anwalt gehen, das wird mir doch ein wenig kompliziert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen