GTI Spritverbrauch wie Teufel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

trotz vieler Freuden beim Fahren des GTI's gibt es bei mir ständig das böse Erwachen an der Zapfsäule. Bei Vollgas verbraucht er 25 Liter, bei 200 km/h sind es auch noch wahnwitzige 17 Liter. Folglich stellt sich bei mir immer ein Durchschnittsverbrauch von gut und gerne 13 Liter ein. IS DAS NOC NORMAL ???
Wer hat noch solche Erfahrungen gesammelt ?

Die bereits geposteten probleme mit den Sitzfalten habe ich übrigens auch. Und das Radio war am Wochenende auch schon im Tiefschlaf und lies sich erst nach 5 Minuten ohne Zündung wieder zum Leben erwecken.

Gruß
Mabu55

94 Antworten

Ich bin die letzten Jahre ein Golf IV TDI mit 100PS gefahren und jetzt seit nem Jahr den Golf V mit 105PS.
Bei beiden habe ich nen durchschnittsverbrauch von 10,8 Liter/100km.

Beim GTI sind 12 oder 13 Liter völlig normal und imho sogar relativ wenig.

10,8 l/100km mit dem 105PS TDI ??

Ich hatte im Golf IV 100PS TDI nie über 6,2 l/100km im Schnitt immer zwischen 5,3-5,8 l/100km.

Bei ruhiger Fahrweise oder Überland geht der auch bei 5,5 - 6,5 Liter/100km

Bei "normaler" Fahrweise 10,8 Durchschnitt...

Zitat:

Original geschrieben von GTIoderTDI


0,5l - 1,0l Minderverbrauch halte ich für unrealistisch...kann es nicht sein, dass man diesen Effekt hervorrufen möchte und es dann nicht selbst merkt, dass man auf einmal sparsamer fährt, nur um eventuell nicht vom Ergebnis enttäuscht zu werden !?!

1. wie gesagt, ich war auch immer gegen das teuere zeugs!

2. einen ganzen liter ersparnis konnte ich auch nicht feststellen - erscheint mir zu viel...

3. ich bin definitiv genau gleich gefahren: es ist eine strecke von ca 20km landstrasse, bin bei den vergleichsfahrten sonntags gefahren: da war in beiden fällen kein verkehr. ausserdem auch keine ampeln, die das ergebnis verfälschen könnten. und immer genau die erlaubten 70 km/h gefahren - schön im sechsten. das schalten besorgt aber eh das dsg für mich, also kann es da auch nicht zu abweichungen im schaltverhalten gekommen sein.

grüßles

[edit] war natürlich auch gleiche bereifung [edit-over]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Das ist nicht Dein ernst, oder??
Ok, mein Auto hat nur 2 Liter Hubraum ohne Turbo ist aber von der Konzeption über 10 Jahre alt und verbraucht bei durchschnittlich 180km/h knappe 10 Liter Normalbenzin

Sorry, aber ein Benzinmotor der bei durchschnittlich 180 km/h nur 10 Liter verbraucht, muss erst noch erfunden werden. So einen Durchschnitt zu erreichen ist verdammt schwer, ich habe nun nach 2000 km eine Gesammtdurchschnittsgeschwindigkeit von von 84 km/h und einen Gesammtdurchschnittsverbrauch von 9,6 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Also ich liege mit hohem Landstraßenanteil bei unter 10l im Schnitt und auf dem Autobahnteil (20%) wird fast täglich ausgefahren.

Heute hab ich mal wieder auf der Bahn geschaut und trotz 240 auf der Anzeige pendelte er sich bei 12,4l ein. Also diese Wahnsinnsverbräuche kenne ich so nur morgens bei Kälte, wenn er die ersten Meter noch 25l anzeigt. 🙂

Gestern hab ich ihn mal über die Landstraße bewußt rollen lassen (mit nur kurzen Sprints zum Überholen) und da kommt er auf ca 7,4l.

Also ich finde das ok.

Schlimmer finde ich diesen MFA Mist. Die macht einen ja mit der Restkilometeranzeige - wer sie mal brauchte - völlig irre. Ich wußte nun nicht, wer mich da angelogen hatte, jedenfalls waren die Anzeigen gegen Tankende sehr sprunghaft und als ich tankte (die Anzeige zeigte schon vor 10 km nur noch 0 Restkilometer an) paßten aber nur 50,5l bis Anschlag rein.

Die Verbrauchsanzeige pro km war zum Glück korrekt.

MfG
Andreas

Das die Restkilometeranzeige zum Schluß sehr sprunghaft wird, ist völlig normal. Schließlich kann die Anzeige ja nicht wissen, welche Strecke Du auf den letzten Kilometern zurücklegst. Je weniger Sprit im Tank ist, desto genauer kann sie berechnen, da die noch mögliche Streckte kürzer wird und Stadt/Land-Schwankungen somit nicht so sehr ins Gewicht fallen.

Ist viel zu viel. Ich hatte bei der Probefahrt gerademal 9,2l Schnitt.
Momentanverbrauch lt. BC ist allerdings irrelevant. Evtl. kannst Du nicht fahren und kommst deswegen nicht in den Teillastbereich.

Zwei Tipps:
(1) Kurzstrecken vermeiden
(2) 5. und 6. Gang benutzen
(3) vorausschauend fahren

Hallo zusammen
Meiner Meinung nach ist der Spritverbrauch völlig Ok

Ihr solltet mal bei Opel schauen die geben für den Astra GTC mit 200 Ps 9,2l Verbrauch an ( wenn ich mich nicht irre), also wird dieser auch bei 200 km/h mehr verbrauchen.
Und wenn man normal fährt heißt in diesem Fall sich mit einer Toleranz von plus 10 km/h an die Straßenverkehrsordnung hält schafft man auch die angegebenen Werte.

MFG
Björn

Oder Opel gibt einfach realistischere Werte an 😉

Gruz,
Maxhoschi

Ich finde trotzdem dass der GTI für eine NEUE 2 l Turboengine einfach zu viel verbraucht! 200 ps und wie ihr sagt 25 l hallo?
Andere Motoren sind da weitaus begüngsamer!
Nur wenigstens saniert ihr den deffizitären Staat mit euren Spritschluckern 😁

.....kein Spritschlucker!

Bisher im Schitt 8,8 Liter und da ich mich sehr gern am tollen Sound erfreue....auch nicht unbedingt langsam unterwegs gewesen.....evtl liegt`s daran ob schon bei 3500 Touren geschaltet wird oder erst bei 6000 U/min

Gruß

Naja, es ist doch generell so, dass Turbobenziner bei Vollgas verhältnissmäßig mehr verbrauchen als ein Nicht-Turbo. Dafür kann man Turbomotoren sparsamer fahren als gleichstarke, hubraumstärkere Motoren.
Ich bin ziemlich sicher, dass bei Geschwindigkeiten konstant über 200 km/h ein großer V8 z.B. weniger verbraucht. Dafür wird der in der Stadt halt mehr zulangen.
Aber trotzdem, ein Verbrauch von über 13l im Durschnitts ist schon ziemlich abartig..

Also ich hatte bei der Testfahrt auch einen verbauch über 13 liter der lag da sogar bei etwa 15-16 litern aber das schafft man wirklich nur wenn man immer vollgas gibt und kurz vorm roten bereich schaltest und bei vmax waren es auch so 16-18 liter wäre aber mit sicherheit auch rutnergegangen bin nur ein kleines stück autobahn gefahren.
jedoch wenn man sparsam fährt und trotzdem zwischenspurts usw also nicht langsam schafft man nen verbrauch von um 10 liter wenn man zwischen 3-4000 umdrehungen schaltet. man sollte ihn halt nicht immer bis vor den roten bereich drehen =) dann verbraucht er auch nicht viel aber ich finde das ganz ok so nen durchschnitssverbrauch von 12 liter wenn man richtig sportlich fährt und wer da weniger haben will soll halt wie seine eigene oma fahren aber dazu wurde das auto auch nicht gebaut weil es soll SPAß machen und alles was spaß macht ist bekanntlich teurer!!!

also ich verbrauche bei kurzen stadtfahrten ca. 11,5 l. Bei normalen arbeitswegen (entweder 50% landstrasse oder 70 % autobahn) so ca. 9 - 10 l bei gemäßigter fahrweise mit ab und zu mal drauftreten(erste 1.000 km).

ich schalte im regelfall bei ca. 3.500 U/min, da zieht er schon ziemlich ordentlich. hab mir vor der bestellung immer gesagt wenn er zwischen 10 und 12 l bleibt ist das ok, Kraft kommt von Kraftstoff (5€ ins phrasenschwein).

wenn jemand 25 l durchschnitt verbraucht macht er wohl was verkehrt. (die, die sich angesprochen fühlen nicht persönlich nehmen)

11,1/100 km

Habe meinen erst wenige Tage, war gestern 1000 Kilometer auf der Autobahn unterwegs, Zählerstand heite 1500. Habe ihn also gestern schon etwas höher drehen lassen und bin phasenweise auch mal länger 5000 im Sechsten gefahren. Mit exzessiverm Stauanteil kam ich dann auf 11,1 Liter laut FIS.

Erscheint mir auch ein bisserl viel, denn bei gleicher Fahrweise komme ich mit mit meinem 4,6-Liter V8 tendenziell eher mit weniger Sprit über die Runden (was für mich mal wieder bestätigt, dass viel Hubraum richtig sparsam sein kann - man muss nur schnell genug fahren...).

Aber ich denke, mein GTI wird noch etwas sparsamer werden. Auf der Bahn konnte man wirklich merken, wie er freier wurde, leichter hochdrehte. Da sind wohl noch ein paar Zehntel drin.

Dass das Ding bei konstant 200 km/h das Saufen anfängt, kommt für mich nicht unerwartet. Es ist jedoch alles relativ: 1993 war ich mit einem Honda Accord, 133 PS oder so, mal exakt 100 Kilometer Bleifuß auf der Bahn unterwegs. Dann nachtanken und würgen: 21 Liter.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen