GTI Spritverbrauch wie Teufel
Hallo,
trotz vieler Freuden beim Fahren des GTI's gibt es bei mir ständig das böse Erwachen an der Zapfsäule. Bei Vollgas verbraucht er 25 Liter, bei 200 km/h sind es auch noch wahnwitzige 17 Liter. Folglich stellt sich bei mir immer ein Durchschnittsverbrauch von gut und gerne 13 Liter ein. IS DAS NOC NORMAL ???
Wer hat noch solche Erfahrungen gesammelt ?
Die bereits geposteten probleme mit den Sitzfalten habe ich übrigens auch. Und das Radio war am Wochenende auch schon im Tiefschlaf und lies sich erst nach 5 Minuten ohne Zündung wieder zum Leben erwecken.
Gruß
Mabu55
94 Antworten
Das absolute Maximum was ich mal verbraucht habe waren 18.2 l. Das waren 275 km Vollspeed 240-260 auf ner leeren BAB. Getankt 50 L.
bei son nem Auto sind "Kinderkrankheiten" halt nicht ausgeschlossen! sowas kommt aber nicht nur bei VW vor 😁
mit V-Power braucht er definitiv einen Liter weniger
deshalb brauch ich im Schnitt nur 11 Liter!!
mit Super Plus wären es 12
Zitat:
Original geschrieben von maino
mit V-Power braucht er definitiv einen Liter weniger
deshalb brauch ich im Schnitt nur 11 Liter!!
mit Super Plus wären es 12
Der Preis ist aber dann doch gleich, oder ?
Ähnliche Themen
habs mir ja lange überlegt ob ich schreiben soll oder mirs besser verkneifen soll. aber es geht nun einfach net anders. irgendwie scheinen manche hier vor lauter gti den blick für die realität verloren zu haben. anders ists mir wirklich net begreiflich wie man 20 und mehr liter für ein 200 ps auto als angemessen bezeichnen kann. der gti, zweifelslos ein tolles auto, aber 20 sind definitiv zuviel. wir hatten einen mercedes benz c32 kompressor und auch bei härtester fahrtweise selten an die 20. und dort herrschen doch mal grundlegend andere fahrleistungen. von dem her sind schon 13 l für den gti net gerade wenig und in heutiger zeit in keinster weise angemessen. viel spaß beim diskutieren !!!
grüsse grano
Zitat:
Original geschrieben von maino
mit V-Power braucht er definitiv einen Liter weniger
ja, das habe ich mit ultimate auch festgestellt! aber nur so zwischen 0,5 und 0,7l weniger! also bin ich umgestiegen, weil es unter diesem blickwinkel nicht teuerer ist! und ich war ja immer der größte gegner von dem "100-oktan-mist"!!!
hatte mit ultimate schon fahrten mit 7,8l/100km, während ich bei gleicher fahrweise und strecke früher 8,4 gebraucht hab. also, unter 8 finde ich schon klasse!
grüßles
Also ich liege mit hohem Landstraßenanteil bei unter 10l im Schnitt und auf dem Autobahnteil (20%) wird fast täglich ausgefahren.
Heute hab ich mal wieder auf der Bahn geschaut und trotz 240 auf der Anzeige pendelte er sich bei 12,4l ein. Also diese Wahnsinnsverbräuche kenne ich so nur morgens bei Kälte, wenn er die ersten Meter noch 25l anzeigt. 🙂
Gestern hab ich ihn mal über die Landstraße bewußt rollen lassen (mit nur kurzen Sprints zum Überholen) und da kommt er auf ca 7,4l.
Also ich finde das ok.
Schlimmer finde ich diesen MFA Mist. Die macht einen ja mit der Restkilometeranzeige - wer sie mal brauchte - völlig irre. Ich wußte nun nicht, wer mich da angelogen hatte, jedenfalls waren die Anzeigen gegen Tankende sehr sprunghaft und als ich tankte (die Anzeige zeigte schon vor 10 km nur noch 0 Restkilometer an) paßten aber nur 50,5l bis Anschlag rein.
Die Verbrauchsanzeige pro km war zum Glück korrekt.
MfG
Andreas
Hi!
Also "momentan" bin ich absoluter Gegner der Edel-Treibstoffe...
0,5l - 1,0l Minderverbrauch halte ich für unrealistisch...kann es nicht sein, dass man diesen Effekt hervorrufen möchte und es dann nicht selbst merkt, dass man auf einmal sparsamer fährt, nur um eventuell nicht vom Ergebnis enttäuscht zu werden !?!
Wenn sich der Minderverbrauch jedoch wirklich auf diesem Niveau bewegt, würde nichts dagegen sprechen 100 Oktan zu tanken...
Gruss
also ich fahr auch nicht langsam, mein weg zur arbeit führt mich ausschließlich über die Landstraße.
Fahre im schnitt so ca. 120 km/h mal ein wenig schneller, mal ein wenig langsamer und habe einen verbrauch von ca. 9 l
ab und an fahr ich auch mal autobahn und hab da einen durchschnittsverbrauch von ca. 13-15 Liter bei ner durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 180 km/h!!!
ich für meinen teil finde das ok!!!
gruß chris
Hallo,
wer einen GTI fährt wird den bestimmt öfter mal treten und das geht auf Lasten des Verbrauches.
Ist doch klar das eine 200 PS Maschine durst hat und wer den GTi kauft dem sollte das bewusst sein.
Einerseits wollen die Leute ein Auto mit Power anderseits den Verbrauch eines 1.4 75PS Golfes.
Irgendwie die falsche Logik.
Man sollte halt das Auto kaufen das für einen auch zweckmässig ist , wenn man aber herrlich unvernünftig sein will muss man aber auch bereit sein etwas mehr für Sprit auszugeben.
Den 200 PS sin für die Fortbewegung nicht zwigend erforderlich.
Trotzdem sehr schönes Auto!
Gruß Mike
Es gibt DIN-Verbrauchswerte und die liegen beim GTI im Stadtverkehr um 11 l und außerorts zw. 6 und 7 L. Bei verhaltener Fahrweise müssen deshalb beim GTI 11 l oder weniger drin sein. Soweit mir bekannt muss der Freundliche bei einer Abweichung von mehr als 20 % bvom DIN-Verbrauch nachbessern.
Ich denke, die Verbrauchmessung wird heute auf einem Prüfstand simuliert. Aber bei sämtlichen Tests hat doch der GTI auch relativ wenig verbraucht. Also mehr als der DIN-Stadtverkehrverbrauch sollte der GTI bei normaler gemischter Fahrweise nicht brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von bums666
ab und an fahr ich auch mal autobahn und hab da einen durchschnittsverbrauch von ca. 13-15 Liter bei ner durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 180 km/h!!!
ich für meinen teil finde das ok!!!
Das ist nicht Dein ernst, oder??
Ok, mein Auto hat nur 2 Liter Hubraum ohne Turbo ist aber von der Konzeption über 10 Jahre alt und verbraucht bei durchschnittlich 180km/h knappe 10 Liter
NormalbenzinWo liegt denn da nun der technische Fortschritt, wenn mein oller Japsen-Motor bis zu 50% sparsamer ist als das motorentechnische "Highlight" 2005 von VW???