GTI/GTD Flaps lösen sich
Hallo,Suche hat nichts ergeben;
Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉
Beste Antwort im Thema
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
355 Antworten
Meine lösen sich grad auch ab, habe aber schonmal nen Termin zum wechseln gemacht. Werden wohl immer beide gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Downpipe
so auch nach einem Jahr sind die Probleme mit den Flaps immer noch nicht gelöst. Habe meinen GTD jetzt einen Monat und sie fangen an sich zu lösen - sieht aus wie mit Powerstrips verklebt :-/Grüße
...ich habe meinen rechten Flap mit Powerstrip fixiert - hält und sieht aus wie ab Werk. 🙂
Die Dinger sind normalerweise zum Bilder aufhängen etc. gedacht und mit mehreren Kilo belastbar.
Hier in meiner Gegend stehen ja R/GTD/GTI in Massen herum, gelegentliche "Flapskontrollen" haben mich erschaudern lassen, das scheint wohl ein grösseres Problem generell zu sein. Manch einer weiss das vermutlich gar nicht, dass sich die Flaps an seinem Fahrzeug kurz vor der Selbstdemontage befinden.
Nach knapp einem Jahr löst sich nun auch bei mir der Flap auf der Beifahrerseite.
Also mal wieder ab in die Werkstatt 😠
Habe gelesen, das UHU Doppelband Extrem (hier) sehr gut halten soll. Auch SikaFlex macht sich gut um die Dinger ein für alle Male zu befestigen.
Grüße
Downpipe
Ähnliche Themen
Hallo,
ich gehöre mit meinem Bluemotion zwar nicht so ganz in diese Liga, aber auch hier sind diese Flaps verbaut. Leider löst sich einer auf der Fahrerseite (jetzt nach 6 Monaten festgestellt). Es sieht so aus, als ob dieser gar nicht korrekt angesetzt war, da er auch an der oberen Kante eine größere Lücke am Ansatz als der auf der Beifahrerseite bildet. Habe bisher nur ein paar mal die Sprühlanze zur Wäsche angesetzt; keine Waschstraße bisher. Diese würde der Flap vielleicht nicht überstehen.
Ist das noch ein Garantiefall?
Was muss der 🙂 machen und wie lange nimmt diese Reparatur in Anspruch?
Bei meinem R das selbe... ist auch kein Wunder, wenn die Teile nur mit doppelseitigen Klebeband angebracht werden 😠 da kann man nur den Kopf schütteln und mal denjenigen Fragen bei VW, der das verbrochen hat, was er sich dabei nur gedacht hat...
Zitat:
Original geschrieben von axelcar
Ist das noch ein Garantiefall?
Was muss der 🙂 machen und wie lange nimmt diese Reparatur in Anspruch?
Ja, es gehört zur Garantie bzw. eher zur Gewährleistung 😉
Der 🙂 bestellt neue Seitenflaps (normalerweise werden wohl immer beide Seiten getauscht) und dann musst du ihm die Kiste auf den Hof stellen. Wie lange das genau braucht, das weiß ich noch nicht, jedenfalls muss das Auto wohl da bleiben... Vielleicht gibt es dann irgendeinen Super-Kleber, der mit UV-Strahlung 36 h aushärten muss, damit nichts mehr abgeht 😁😉 Also rechne einfach mal 2 - 4 h ein, die der Wagen in der Werkstatt bleiben muss (nur eine Schätzung, vielleicht geht es schneller 😉)
Und wer das bei VW verbrochen hat? Na, die "bösen" Controller mal wieder 😉
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Bei meinem R das selbe... ist auch kein Wunder, wenn die Teile nur mit doppelseitigen Klebeband angebracht werden 😠 da kann man nur den Kopf schütteln und mal denjenigen Fragen bei VW, der das verbrochen hat, was er sich dabei nur gedacht hat...
mir ist klar, dass dies ärgerlich ist, aber als jemand, der den Schaden entdeckt hat, kann man immer gut behaupten, dass es doch naheliegend ist, dass der Kleber nicht hält. Vorab war das nciht derart deutlich zu sehen. Als ich meinen Wagen abgeholt hatte waren die Dinger bombenfest. Mittlerweile beobachte ich auch bereits, wie lange sie noch halten werden. An der Unterseite halten sie auch schon nicht mehr 1a.
Zitat:
Original geschrieben von Downpipe
so auch nach einem Jahr sind die Probleme mit den Flaps immer noch nicht gelöst. Habe meinen GTD jetzt einen Monat und sie fangen an sich zu lösen - sieht aus wie mit Powerstrips verklebt :-/Grüße
Wenn das powerstrips wären würden sie halten !!!
Meine lösen sich auch und ich wollte die
noch mit Karbon überziehen
Ich habe gerade bei meinem nochmal nachgeschaut und beide sind fest . Mein GTD ist aus Oktober 2013 hat jetzt 25000 Kilometer gelaufen und nur Waschstraßen gesehen . Wollte ich nur mal anmerken da einige hier von Handwäsche sprechen und die Flaps lose haben .
Wer haftet eigentlich wenn die Dinger abfliegen und auf das nachfolgende Fahrzeug knallen. Bei Autobahntempo kann so ein Flap sicher einen riesigen Schaden bis zum Unfall verursachen.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Wer haftet eigentlich wenn die Dinger abfliegen und auf das nachfolgende Fahrzeug knallen. Bei Autobahntempo kann so ein Flap sicher einen riesigen Schaden bis zum Unfall verursachen.
Der Fahrer weil der sich normalerweise vor Fahrantritt vom ordnungsgemäßen Zustand des Fahrzeuges zu vergewissern hat . Dazu gehören auch lose Teile am Fahrzeug ,wahrscheinlich wird aber dann die Fahrzeughaftpflicht den Schäden am anderen Wagen bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Ja, es gehört zur Garantie bzw. eher zur Gewährleistung 😉Zitat:
Original geschrieben von axelcar
Ist das noch ein Garantiefall?
Was muss der 🙂 machen und wie lange nimmt diese Reparatur in Anspruch?Der 🙂 bestellt neue Seitenflaps (normalerweise werden wohl immer beide Seiten getauscht) und dann musst du ihm die Kiste auf den Hof stellen. Wie lange das genau braucht, das weiß ich noch nicht, jedenfalls muss das Auto wohl da bleiben... Vielleicht gibt es dann irgendeinen Super-Kleber, der mit UV-Strahlung 36 h aushärten muss, damit nichts mehr abgeht 😁😉 Also rechne einfach mal 2 - 4 h ein, die der Wagen in der Werkstatt bleiben muss (nur eine Schätzung, vielleicht geht es schneller 😉)
Und wer das bei VW verbrochen hat? Na, die "bösen" Controller mal wieder 😉
Also bei mir hat der Tausch ziemlich genau 1 Stunde gedauert. Bin in der Zeit mit einem Vorfüherer auf Vergleichsfahrt gewesen ^^