GTI/GTD Flaps lösen sich
Hallo,Suche hat nichts ergeben;
Kontrolliert mal bei Euren GTI/GTD, ob die schwarzen Flaps unterm Dachkantenspoiler noch fest sitzen.
Ich habe heute nen schwarzen Golf VII GTD beim VW Händler draußen in der heißen Sonne stehen sehen.Hatte dann kurz am rechten Flap gefaßt und hatte ihn schon fast in der Hand so lose saß er,daraufhin stellte ich fest daß der linke sich auch schon zu lösen begann.
Wird der Kleber bei starker Hitze weich?😕
Es lohnt sich ein Blick darauf zu werfen,passt auf daß Ihr die Dinger nicht verliert.😉
Beste Antwort im Thema
Bittesehr: R ohne Flaps. Ich finde, dass er so besser aussieht. Im Spoiler sind lediglich unten kleine Aussparungen, die man nicht, bzw. so gut wie gar nicht sieht. Zudem hatten die Flaps einen anderen Farbton als das eigentliche Auto.
355 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s03b4
Ich werde die selbst kleben. Das mir zu blöd.
Du hast mein Benutzerbild aber schlecht gefälscht, ist viel zu dunkel 😉 😁
Ich kleb' da nicht selber dran rum, das soll mal schön der 🙂 machen...
meine kann man jetzt auch abziehen, aber zum Glück wieder andrücken, so dass es zumindest optisch nicht sofort auffällt. Wagen geht in Kürze u.a. deswegen zum Händler. Gleich wird darüber noch einmal kurz diskutiert. Melde mich dazu!
war jetzt heute vorstellig. Meisterin hatte auch vorab nach einer TPI die irgendwo im Netz erwähnt wurde geforscht. Es gibt aber keine. Sie hat jetzt erstmal Fotos gemacht und eine Anfrage an VW geschickt. Falls also jemand eine TPI dazu kennt, bitte eben durchgeben. Oder ging das bei Euch auch ohne eine TPI einfach auf Garantie?
ich habe keine TPI dafür bekommen bzw. irgendwie davon gehört... "lohnt" sich wohl noch nicht für eine TPI 😉😁
Ähnliche Themen
So, gerade Anruf erhalten. Die seit 4 Wochen bestellten Flaps sind endlich eingetroffen.
Morgen Termin. Werde euch auf dem Laufenden halten was den nun, wenn denn überhaupt, geändert wurde.........
Bei mir fängt es wohl nun auch an. Ein Flap hat sich am unteren Ende etwas gelöst. Da die Austausch-Flaps ja scheinbar auch nicht halten wollen, werde ich es wohl selbst versuchen.
Dieses Klebeband hört sich jedenfalls nicht schlecht an: http://colorbase.de/...rkleben-Zierleistenband-doppelseitig-Mount-Tape
Ob das nicht mit dem Kleber geht,womit die Windschutzscheiben eingesetzt werden?
Der hält bombig auf Glas,Metall und auch anderen Materialien.
Damals beim Golf IV lösten sich die Dekoreinlagen in der Mittelkonsole,war mit nichts zum Halten zu bekommen,da hat sie der VW Spezie mit Scheibenkleber eingesetzt,Bombenfest.
Wenn sich meine lösen,werde ich es damit versuchen,das ist auch garantiert Hitzebeständig.
Zitat:
Original geschrieben von dg600h
Ob das nicht mit dem Kleber geht,womit die Windschutzscheiben eingesetzt werden?
Der hält bombig auf Glas,Metall und auch anderen Materialien.
Damals beim Golf IV lösten sich die Dekoreinlagen in der Mittelkonsole,war mit nichts zum Halten zu bekommen,da hat sie der VW Spezie mit Scheibenkleber eingesetzt,Bombenfest.
Wenn sich meine lösen,werde ich es damit versuchen,das ist auch garantiert Hitzebeständig.
ja,damit funktioniert es super. Ich würde einfach zu Sikaflex kaufen oder Elch kleber (ist ne kleinere Menge)
Bei meinem GTI, Abholung April ,hat sich der rechte beizeiten gelöst.
Teil bestellen lassen, hat eine Zeit gedauert, gestern Termin gehabt.
Und zum Teufel, kurz vorher gesehen, dass der linke nun auch absteht.
War bisher fest, aber Wagen stand am Sonntag erstmals so richtig in
der prallen Hitze, mag vielleicht der Auslöser gewesen sein.
Also nun linkes Teil bestellt und wieder warten bis zum gemeinsamen Tausch.
Hier bin ich echt enttäuscht von VW, dass die, bzw. der Zulieferer der
Klebepads dieses Problem offensichtlich noch immer nicht in den Griff bekommen haben.
Frage mich, wie die das Teil freibekommen haben, bei dem ganzen geforderten Testgedöns.
Oder die besch... und haben einen billigen Kleber eingesetzt, nmws. nicht vorstellbar.
Weiß wovon ich spreche, arbeite selbst bei einem Zulieferer für Außenanbauteile.
Hätte nicht gedacht, dass ein derart simpler Fehler bei dem Qualianspruch von VW
möglich ist. Vielleicht hat oder bekommt der Flap auch zuviel Spannung, gerade bei Hitze.
Egal wie, ein Lapsus der nicht passieren darf noch dazu über diesen doch schon langen Zeitraum.
So, meinen GTI (01/2014) hat es nun gestern auch erwischt! Auf beiden Seiten bis zum Dachspoiler hin abgelöst. Da neue Flaps nicht lieferbar sind und es keine TPI gibt, hat der Freundliche sie komplett abgebaut, bevor jemand anderes sie auf der Autobahn bekommt ;-) Jetzt fahre ich halt ohne. Man will sich melden, wenn neue Flaps geliefert wurden ... Kann also dauern ....
So da bin ich wieder........ Endlich sind die "Neuen" da!!!🙂😮🙄
habe heute die 3. Variante neuer Flaps montiert bekommen. Habe jetzt bestimmt 4 Wochen
auf die "Neuen" gewartet. Laut meinem 🙂 haben sie bei Zulieferer 2 Sachen geändert!
1. Die Rückseite der Flaps ist nun durchgehend ohne Schlitz. Soll heißen das Klebeband
hat jetzt mehr Klebefläche.
2. Die Form der Flaps unterhalb des breiten oberen Bereiches hat sich geändert (Torsion). Dadurch liegt der Flapp besser auf der Scheibe auf.
Gerade Punkt 2 hat beim Zulieferer eine Änderung des Spritzwerkzeuges (Konstruktion ) zur Folge.
Da sind mit Sicherheit Köpfe gerollt und deshalb hat es auch etwas gedauert.
Hab die Flaps vor dem Einbau begutachtet und die sind tatsächlich bautechnisch verändert.......🙂
Mal sehen ob es hält....😰
Prima!! Hoffe, das die dann auch in die Serien Produktion kommen und Ende des Jahres verbaut werden....
Zitat:
Original geschrieben von tristan73
Prima!! Hoffe, das die dann auch in die Serien Produktion kommen und Ende des Jahres verbaut werden....
Sollte man eigentlich mal von ausgehen........
@gitverseucht
kannst du mal bitte ein Bild davon hier reinstellen? Gerade der 2. Punkt liest sich interessant, da beim Sportsvan die Flaps auch anders aussehen als bei den üblichen Verdächtigen