GTD vs. 1,4 TSI (140/150 PS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich hatte jetzt gerade nochmal dran gedacht, dass ich vor einem Jahr ja zwischen GTD und 140 PS-TSI stand. Letzterer ist es geworden, weil mir der GTD insgesamt doch etwas zu teuer erschien. Dennoch geht mir manchmal noch der GTD durch den Kopf. Hat mal jemand diese beiden direkt verglichen? Den 150 PS-TDI kenne ich, da gefällt mir der TSI besser (Drehmoment harmonischer, spritziger). Ist der GTD subjektiv deutlich spritziger als der TSI? Sind immerhin 7,5 vs. 8,4 (bzw. mit 150 PS-TSI 8,2) s. auf 100. Wie ausgeprägt ist beim GTD das Turboloch?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW3river


Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.

Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.

Chris

au weia...was hast du denn für Ansichten ?🙄 ein GTD ist aus Geräuschgründen nicht akzeptabel ? Das Klackern spürt man im Hintern ?? 😕

Das Dieselgerappel von nebenstehenden Dieselfahrzeugen ist für dich eine Belästigung ? 😰 😁😁

...ich glaub´s nicht...selten so ein Schwachsinn hier gelesen.

Mach dir doch einen Aufkleber an die Scheibe " Bitte Dieselfahrzeuge neben mir den Motor abstellen, ich fühle mich belästigt und leide sehr darunter !!

🙄😁😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW3river


Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.

Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.

Chris

Dann darfst du aber an der Ampel auch nicht neben nem Benziner mit Direkteinspritzung stehen... :P

BMW N53 Motorgeräusch

Finde die neuen VAG Motoren sind ganz gut geworden.
Vierzylinder Diesel "dieseln" nun mal ein wenig.
Bin schon BMW 320d und auch Mercedes C 200 sowie E 220 CDI gefahren und die waren nur etwas leiser, weil einfach viel mehr Dämmung vorhanden ist. Der Motor selbst ist nicht viel leiser oder ruhiger...

Zitat:

Original geschrieben von BMW3river


... hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. ... Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben. ...

Über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten. Über Lärm und Vibrationen dagegen schon.

Als ich zum ersten mal im Golf 7 eines Kollegen mit dem 1,6-l-TDI-Motor mitfuhr und nachdem er den Motor angelassen hatte (zu dem Zeitpunkt kannte ich noch nicht die Motorisierung) konnt ich nicht sagen, ob das nun ein Otto- oder ein Dieselmotor war!

Übrigens: Fahre seit über 30 Jahre Pkw mit Diesel- und Otto-Motoren. 😁

Schönen Gruß

Roller (2 takt) finde ich auch immer nervig, egal ob an Ampel oder wenn einer an mir vorbei fährt, deshalb trete ich die noch lange nicht runter... xD

Von außen erkennt man beim 7er Golf schon das es ein Diesel ist (außer mit Sport&Sound), aber auch nicht mehr als vergleichbare Modelle... Den jetzt als nervig zu empfinden? Naja.... Muss aber auch sagen das ich da seltenst drauf achte da eh meisten die Musik läuft und sämtliche Motorgeräusche von ALLEN Autos übertönt werden. 😉
Spätestens im Innenraum ist es halt damit vorbei, zumindest empfand ich das so bei der Probefahrt.

Hatte früher mal ein 1,4l Benziner Golf 4, da hatten mich einige gefragt ob das ein Diesel ist. =)

Zitat:

Original geschrieben von Xenion


Dann darfst du aber an der Ampel auch nicht neben nem Benziner mit Direkteinspritzung stehen... :P

BMW N53 Motorgeräusch

Finde die neuen VAG Motoren sind ganz gut geworden.
Vierzylinder Diesel "dieseln" nun mal ein wenig.
Bin schon BMW 320d und auch Mercedes C 200 sowie E 220 CDI gefahren und die waren nur etwas leiser, weil einfach viel mehr Dämmung vorhanden ist. Der Motor selbst ist nicht viel leiser oder ruhiger...

Als ich das Video angeschaut hab musste ich schon ein wenig schmunzeln =)

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Bist du einen GTD schon einmal selber gefahren ? Von innen hört mal von all dem nichts und wenn du Sound & Sport Paket hast hört er sich von außen auch anders an ,was der Wagen in dem Video nicht hatte !

Aber sicher bin ich den GTD gefahren, wenn auch nur zwei Tage. Nur anhand eines Videos treffe ich natürlich keine Aussage. Für mich, leider, habe ich den Diesel innen sehr deutlich gehört und gespührt. Ich hätte mich ja gerne für den GTD entschieden. Bei 25-35Tkm im Jahr, lohnt sich ein Diesel schon.also wenn du das "Dieselgerappel" so deutlich hörst das es dich stört, dann ist dein BMW wahrscheinlich genauso gut verarbeitet, wie die ehemaligen Pappschachteln aus dem Osten 😁

Ich höre jedenfalls ( wenn es nicht gerade ein alter osteuropäischer LKW ist) nichts in meinem VW 😛Diesel fahre ich nur im Audi und hier als 6Zyl. Die BMWs habe 6RZyl und noch ganz ohne Turbo ;-)

Ansonsten beneide ich Leute, die beim GTD nichts vom Diesel hören bzw. spühren, da hat man eine Sorge weniger. :-)

Ich werde auf jeden Fall den 1.4TSi bestellen, der mich in Bezug auf Laufkultur trotz Turbo sehr positiv überrascht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kwietsche3


Roller (2 takt) finde ich auch immer nervig, egal ob an Ampel oder wenn einer an mir vorbei fährt, deshalb trete ich die noch lange nicht runter... xD

Wenn die an mir beim Joggen auf dem Feldweg vorbei fahren, wo die Durchfahrt verboten ist, schubs ich die schon mal an.

2takt. Roller und Harleys gehören meiner Meinung nach verboten. So viel Lärm um nur eine Person zu transportieren, das ist nicht mehr zeitgemäß. Da ist die Entwicklung in Richtung eBike ein echter Hoffnungsträger.

Chris

Ähnliche Themen

Den gtd würde ich auch mal fahren wollen...

Mir ist es Schnurz egal ob ich den Diesel im GTD höre 😁

Ich vermute du hast hyperaktive Ohren...

Ich krame den Thread mal wieder aus, da ich aktuell vor der gleichen Frage wie der TE stehe 😁

Aktuell habe ich einen Audi mit 1.6er TDI (EA189), welcher seit dem Update etliche Probleme hat. Daher steht ein Fahrzeugwechsel an und ich bin am überlegen, ob ich mir wieder einen Diesel (GTD) oder doch lieber einen TSI zulegen soll. Da ich des Öfteren Kurzstrecken fahre, würde der TSI eigentlich mehr Sinn machen, wobei fast jedes WE auch längere Autobahnfahrten anstehen, sodass es wegen dem DPF keine Probleme geben sollte. Den 1.4er TSI bin ich bereits im aktuellen Touran gefahren und war grundsätzlich auch positiv angetan, jedoch wird der Wagen zur absoluten Saufziege, wenn man mal aufs Gaspedal latscht.

In den Kosten würden sich die Wagen kaum unterscheiden, wie folgende Berechnung zeigt:

Golf 7 GTD:
Steuer: 238,00 €
Versicherung: 831,00 €
Verbrauch auf 100KM: 6,50l D
Diesel €/L: 1,12 €
€/100KM: 7,28 €
KM pro Jahr: 15.000
Spritkosten: 1.092,00 €
Gesamt: 2.161,00 €
Pro Monat: 180,08 €

Golf 7 1.4 TSI:
Steuer: 76,00 €
Versicherung: 677,00 €
Verbrauch auf 100KM: 7,00
E10 €/L: 1,32 € B
€/100KM: 9,24 €
KM pro Jahr: 15.000
Spritkosten: 1.386,00 €
Gesamt: 2.139,00 €
Pro Monat: 178,25 €

Den Durchschnittsverbrauch habe ich von Spritmonitor und den durchschnittlichen Preis für den Liter Sprit von Clever tanken. Beim TSI habe ich "Angst", dass ich im Alltag nicht auf die u.a. 7l/100Km komme, wodurch sich der Unterhalt für den Wagen noch erhöhen würde. In der Anschaffung liegen beide Fahrzeuge mit meiner Wunschaustattung ebenfalls auf dem gleichen Niveau.

Standen noch andere von Euch vor einer ähnlichen Entscheidung und wenn ja, wie habt ihr euch entschieden?
Gerne auch weitere Erfahrungswerte zum 1.4er TSI in Sachen Verbrauch 🙂

Dann nimm einen GTE...

Hab keine Steckdose in der Tiefgarage 😉

Einen Verbrauch von 7 Liter schaffe ich im Alltag gar nicht (60 % Land, 40 % Stadt mit wenigen Ampeln aber viel Kolonnenverkehr).
Wir verbrauchen zwischen knapp 6 und gut 6 Liter, mit viel Landstraße eher Richtung 5 Liter. In der Stadt verbraucht er gute 7 Liter, auf der Autobahn ist zwischen 6,5 und gut 10 Liter alles drin.
Im Winter steigt der Verbrauch allerdings um rund einen halben Liter an, das kannten wir von unserem vorherigen 2.0 TDI so nicht.

Insgesamt ist der 1.4 TSI ein sehr angenehmer und kräftiger Motor, der bis auf Autobahn-"Tiefflug" fast Verbräuche auf Dieselniveau ermöglicht. Wir fahren unseren Golf Variant nun seit 21.000 km.

Tanken tun wir nur E10, anderer Sprit wie E5 oder Ultimate 102 hatten auf den Verbrauch keinen Einfluss.

7l sind schon viel für den 1,4er. Im aktuellen Touran brauche ich gerade mal 7,3l nach 20.000km. Das mit der Saufziege kann ich nicht nachvollziehen.
Aber auch nur 0,5l Differenz von GTD zu 1,4l halte ich eher für zu wenig.
Wobei bei 15.000km wohl kaum ein Diesel wirklich nötig ist. Im Golf komme ich beim Tsi mit knapp über 6l aus, habe aber auch die Zylinderabschaltung.

Ich habe den 1,4 TSI mit 140 PS und einen Schnitt von 6,59 l. Mit dem Golf 6 105 PS TDI hatte ich 5,6 l. Verbrauch. Wie hoch der Spitzenverbrauch ist, ist eigentlich nicht wichtig, solange der Schnittverbrauch ok. ist. Seit dem Wechsel möchte ich keinen Diesel mehr. Der Benziner dreht viel besser und er hat auch weniger Turboloch, wobei ich den GTD aber nicht kenne. Bei 15000 Jahreskilometern macht der Benziner mehr Sinn. Die Schwelle liegt m.E. etwa bei 20000 Jahreskilometern. Der GTE ist auch fein, zumal es 3000 € Hybridprämie gibt (jedoch wohl eher weniger normalen Rabatt). Hab übrigens nun auch einen Hybrid bestellt (BMW 225xe, sehr hohe Rabatte derzeit).
j.

Bei den Verbräuchen habe ich mich wie gesagt an die Durchschnittswerte von Spritmonitor gehalten und da recht viele Daten vorliegen, halte ich die Werte für recht realistisch.

GTE wäre wirklich genial aber ohne Steckdose macht das wohl keinen Sinn 🙁

Werde sonst einfach nochmal den 1.4er TSI Probe fahren und schauen, wie viel Liter der Wagen sich bei meinem Fahrprofil gönnt.

Vergleichst du Fahrzeuge mit DSG oder Handschalter?

Ausschließlich DSG, Handschalter kommt nicht in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen