GTD vs. 1,4 TSI (140/150 PS)
Ich hatte jetzt gerade nochmal dran gedacht, dass ich vor einem Jahr ja zwischen GTD und 140 PS-TSI stand. Letzterer ist es geworden, weil mir der GTD insgesamt doch etwas zu teuer erschien. Dennoch geht mir manchmal noch der GTD durch den Kopf. Hat mal jemand diese beiden direkt verglichen? Den 150 PS-TDI kenne ich, da gefällt mir der TSI besser (Drehmoment harmonischer, spritziger). Ist der GTD subjektiv deutlich spritziger als der TSI? Sind immerhin 7,5 vs. 8,4 (bzw. mit 150 PS-TSI 8,2) s. auf 100. Wie ausgeprägt ist beim GTD das Turboloch?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW3river
Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.
Chris
au weia...was hast du denn für Ansichten ?🙄 ein GTD ist aus Geräuschgründen nicht akzeptabel ? Das Klackern spürt man im Hintern ?? 😕
Das Dieselgerappel von nebenstehenden Dieselfahrzeugen ist für dich eine Belästigung ? 😰 😁😁
...ich glaub´s nicht...selten so ein Schwachsinn hier gelesen.
Mach dir doch einen Aufkleber an die Scheibe " Bitte Dieselfahrzeuge neben mir den Motor abstellen, ich fühle mich belästigt und leide sehr darunter !!
🙄😁😁
225 Antworten
Zitat:
@Khalifa schrieb am 4. Juni 2017 um 11:48:47 Uhr:
Zitat:
@elchjung schrieb am 4. Juni 2017 um 05:13:48 Uhr:
Das wäre für mich das KO-Kriterium für einen 110-kw-TSI, weil die das DQ200 verbaut haben.
Viele Grüße vom
ELCHJUNGUnd was genau stört dich am DQ200?
Fahre das auch in meinem aktuellen Fahrzeug und kann mich nicht beklagen.
Ich selbst hab im 2,0 TDI zum Glück das DQ250 und bisher keine Probleme. Aber bei einem Bekannten macht das DQ200 im 1,6 TDI viele Probleme bei knapp über 20Tkm Laufleistung. Threads dazu gibt es einige.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG