GTD vs. 1,4 TSI (140/150 PS)

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich hatte jetzt gerade nochmal dran gedacht, dass ich vor einem Jahr ja zwischen GTD und 140 PS-TSI stand. Letzterer ist es geworden, weil mir der GTD insgesamt doch etwas zu teuer erschien. Dennoch geht mir manchmal noch der GTD durch den Kopf. Hat mal jemand diese beiden direkt verglichen? Den 150 PS-TDI kenne ich, da gefällt mir der TSI besser (Drehmoment harmonischer, spritziger). Ist der GTD subjektiv deutlich spritziger als der TSI? Sind immerhin 7,5 vs. 8,4 (bzw. mit 150 PS-TSI 8,2) s. auf 100. Wie ausgeprägt ist beim GTD das Turboloch?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW3river


Ich sage ja, dass man Diesel mögen muss.
In diesem Video (Youtube_GTD), ab 1.18min, hört man ganz gut, wie der GTD klingt und das ist meiner Meinung nach für jemanden, für dem sein Auto nicht nur für A nach B da ist, nicht akzeptabel, da man das Klackern auch deutlich im Popometer spürt. Normalerweise bin ich auch eher der Meinung leben und leben lassen, aber im Sommer an der Ampel empfinde ich das Dieselgerappel von neben mir stehenden Fahrzeugen als Belästigung. Das sollte Dieselfahrern bewusst sein, dass er nicht allein auf der Welt ist. Ich fahre ja selbst auch einen Diesel und bereuhe es, den Wagen mit dem Moto gekauft zu haben.
Mir ist allerdings auch bewusst, dass die Diskussion so Sinnvoll ist, wie die zwischen einem Jazzer und ein Volksmusikliebhaber, welche Musik besser ist.

Ich hätte sehr gerne den GTD genommen, da er allein schon optisch einfach besser als der 1.4er ist.

Chris

au weia...was hast du denn für Ansichten ?🙄 ein GTD ist aus Geräuschgründen nicht akzeptabel ? Das Klackern spürt man im Hintern ?? 😕

Das Dieselgerappel von nebenstehenden Dieselfahrzeugen ist für dich eine Belästigung ? 😰 😁😁

...ich glaub´s nicht...selten so ein Schwachsinn hier gelesen.

Mach dir doch einen Aufkleber an die Scheibe " Bitte Dieselfahrzeuge neben mir den Motor abstellen, ich fühle mich belästigt und leide sehr darunter !!

🙄😁😁

225 weitere Antworten
225 Antworten

Gut, das erklärt die hohen Verbräuche.

Es kommt sehr drauf an, wie man fährt. Ich fahre gerne schnell. Und da lag ich beim TSI bei fast 8,5 im langjährigen Mittel. Beim GTD "nur" bei 6,8

Kenne aber auch leute mit 1.2 TSI die täglich Autobahn pendeln mit nur 5l. Die können beim Diesel kaum noch was sparen.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Juni 2017 um 23:30:54 Uhr:


Es kommt sehr drauf an, wie man fährt. Ich fahre gerne schnell. Und da lag ich beim TSI bei fast 8,5 im langjährigen Mittel. Beim GTD "nur" bei 6,8

Kenne aber auch leute mit 1.2 TSI die täglich Autobahn pendeln mit nur 5l. Die können beim Diesel kaum noch was sparen.

Und für welchen Wagen hast du dich entschieden? Den TSI oder den GTD?

GTD. Ich sage nur Rasen ohne Reue. Fahre heute ohne auf den Verbrauch zu achten und schneller als vorher mit dem TSI. Und trotzdem ist der Verbrauch akzeptabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Khalifa schrieb am 2. Juni 2017 um 21:49:23 Uhr:


Ich krame den Thread mal wieder aus, da ich aktuell vor der gleichen Frage wie der TE stehe 😁

Aktuell habe ich einen Audi mit 1.6er TDI (EA189), welcher seit dem Update etliche Probleme hat. Daher steht ein Fahrzeugwechsel an und ich bin am überlegen, ob ich mir wieder einen Diesel (GTD) oder doch lieber einen TSI zulegen soll. Da ich des Öfteren Kurzstrecken fahre, würde der TSI eigentlich mehr Sinn machen, wobei fast jedes WE auch längere Autobahnfahrten anstehen, sodass es wegen dem DPF keine Probleme geben sollte. Den 1.4er TSI bin ich bereits im aktuellen Touran gefahren und war grundsätzlich auch positiv angetan, jedoch wird der Wagen zur absoluten Saufziege, wenn man mal aufs Gaspedal latscht.

In den Kosten würden sich die Wagen kaum unterscheiden, wie folgende Berechnung zeigt:

Golf 7 GTD:
Steuer: 238,00 €
Versicherung: 831,00 €
Verbrauch auf 100KM: 6,50l D
Diesel €/L: 1,12 €
€/100KM: 7,28 €
KM pro Jahr: 15.000
Spritkosten: 1.092,00 €
Gesamt: 2.161,00 €
Pro Monat: 180,08 €

Golf 7 1.4 TSI:
Steuer: 76,00 €
Versicherung: 677,00 €
Verbrauch auf 100KM: 7,00
E10 €/L: 1,32 € B
€/100KM: 9,24 €
KM pro Jahr: 15.000
Spritkosten: 1.386,00 €
Gesamt: 2.139,00 €
Pro Monat: 178,25 €

Den Durchschnittsverbrauch habe ich von Spritmonitor und den durchschnittlichen Preis für den Liter Sprit von Clever tanken. Beim TSI habe ich "Angst", dass ich im Alltag nicht auf die u.a. 7l/100Km komme, wodurch sich der Unterhalt für den Wagen noch erhöhen würde. In der Anschaffung liegen beide Fahrzeuge mit meiner Wunschaustattung ebenfalls auf dem gleichen Niveau.

Standen noch andere von Euch vor einer ähnlichen Entscheidung und wenn ja, wie habt ihr euch entschieden?
Gerne auch weitere Erfahrungswerte zum 1.4er TSI in Sachen Verbrauch 🙂

Warum beim TSI solch eine Angst um den Spritverbrauch? Rechne doch einfach mal 3 Szenarien durch mit bspw 6 Liter; 7 Liter und meinetwegen 8,5 Liter / 100km.

1 Liter / 100km beim TSI hin oder her macht im Monat bei 1250 km Fahrleistung keine 20 Euro aus. Ich glaube kaum, daß diese letzten knapp 20 Euro die finale Entscheidung beeinflussen können.

Sie es einfach mal so: sehr viele GTI Besitzer kommen mit 8-8,5 Liter/100km klar. Und ich wette das das Hauptargument dieser Käufer nicht unbedingt das Thema Spritsparen an erster Stelle der Prioritätenliste stehen hatte. Das der 1.4/1.5 TSI straff gefahren nicht mit 7 Litern klar kommen wird, sollte klar sein. Aber ich denke das eine straffe Fahrweise nicht unbedingt den Durchschnitt aller deiner zukünftigen Fahrten ausmachen wird. Am Ende ist der Langzeitdurchschnittsverbrauch ausschlaggebend.

Wenn man nur annähernd auf den Verbrauch achtet schafft man mit dem GTD übrigens auch leicht unter 6,5 l/100 km. Ich schaffe mit meinem Leon ST sogar mit DSG ohne Probleme unter 6.

Wer mit dem TSI 7l verbraucht, braucht mit dem GTD unter 6l. Ich bin den GTD zum Schluss fast nur in der Stadt gefahren und hatte 5,8 l/100km. Wer es dann auf der BAB nicht übertreibt hat ganz locker die 5 vor dem Komma.

Aber dann braucht man auch keinen GTD...

wie wäre es denn mit einem GTI statt GTD ? Den kann man auch geschmeidig mit 8 L fahren, hat Reserven und optisch macht der auch was her 😉

Der GTI liegt durch die höheren Steuern, der Versicherung und dem Verbrauch bei ca 50€ mtl über dem, was mich der TSI oder GTD kosten würde.

Stimmt. Bei meinem Wechsel von GTD auf GTI hat vor allem die Versicherung kräftig mehr zugelangt. Auch bei den Spritkosten liegt man natürlich deutlich drüber. Bei gleicher Fahrweise liege ich gute 2,5 Liter über dem Verbrauch des GTD bisher.

Egal wie ich meine Versicherung rechne Privat oder Gewerbe... der Benziner ist bei mir immer günstiger.

Stimmt sicherlich, nur der GTI dürfte da aus der Reihe tanzen.

Nein auch der GTI ist günstiger in der Versicherung als der GTD für mich 😉

Wie sieht es mit dem Fahrspaß aus? Liegt der GTD wegen der 184 PS vorne oder der TSI wegen dem breiteren Drehzahlband?

Wie viel km brauchst du etwa, um den Mehrpreis des GTDs wieder reinzuholen?
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen