Google Earth hat seit einigen Wochen Probleme
Hallo,
habt Ihr auch mit Google Earth Probleme ? Erst waren die Kartenansichten bei z.B. 50m Modus sehr grob, es wurde also nicht die feine Auflösung geladen etc. Es trat auch auf der A9 auf, also mit LTE Bestversorgung nahe IN. Dann hatte ich plötzlich 2x einen blauen "Google Earth" Screen beim starten im Auto. Es war schon vor der Roaming Umstellung.
Dann gehts auch wieder und der Google Balken unten ist sehr lange unterwegs. Dache erst, es wird da irgendwelche Software geladen.
Beobachte ich weiter. Sonst funktioniert alles weiter z.T. stellt er aber auf TMCPro um.
Komisch.
Andreas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 5. Juli 2017 um 14:41:25 Uhr:
Und was ist die Aufgabe des Servers des Providers der SIM außer weiterrooten zum Audi Server?
Die Server vom eSIM-Anbieter und von Audi haben vorwiegend folgende Funktionen:
- Weiter routen der Anfragen, bzw. die erhaltenen Daten an weitere APIs weitergeben
- Monitoring (Ausfälle, Überlastung, Statistiken)
- Bei Missbrauch Endgeräte sperren
- Bei Überlastung/Ausfällen entsprechende Rückmeldungen geben, Daten aus irgendwelchen Caches liefern oder Plan B: Alternativen verwenden (siehe nächsten Punkt)
- sollte Google sich z.B. entschließen die Google Earth API einzustellen, kann Audi jederzeit zu einem anderen Kartendienstanbieter wie HERE oder Bing Maps wechseln und von dort die Satelliten-Bilder zum MMI liefern, ohne, dass ein Update des MMI beim Endkunden notwendig wäre
- sollte sich die API von Google Earth ändern, werden die Aufrufe auf den Servern von Audi entsprechend angepasst, es sind aber keine Updates beim Endkunden notwendig, da vom MMI aus immer die gleich formatierten und strukturierten Anfragen an die Audi-Server gesendet werden
So sollte es zumindest sein und das sollte auch jeder Software-Entwickler wissen, dass man bei kommerziellen, produktiv genutzten Diensten diese Herangehensweise wählt. Deswegen auch grade meine Aussage, dass die Entwickler erhängt gehören, wenn sie es nicht so gemacht haben sollten, denn dann wäre Audi im Arsch, wenn Google Earth wegfällt oder sich die API ändert und man zig tausende Kunden zum Händler wegen irgendwelcher Updates rufen müsste.
184 Antworten
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 8. Juli 2017 um 12:34:15 Uhr:
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 8. Juli 2017 um 10:20:18 Uhr:
Das ist die Abkürzung für "remote SIM access profile" - die Funktion, dass das Auto quasi Dein Handy auslesen kann (Adressbuch, Anrufliste, SMS etc)Stimmt so nicht ganz.
RSAP geht noch ein Stück weiter!
Bei RSAP leiht dein Handy dem MMI quasi die SIM. Dieses hat dann damit einen Zugriff auf das Mobilfunknetz deines Anbieters als wäre eine SIM eingelegt, nur brauchst du keine zweite SIM.
Mike meine Aufzählung war nicht abschliessend. Die Abkürzung "etc" ist Dir geläufig? ;-)
Zitat:
@A4-Fan schrieb am 8. Juli 2017 um 14:36:00 Uhr:
Zitat:
@MikeGTD schrieb am 8. Juli 2017 um 12:34:15 Uhr:
Stimmt so nicht ganz.
RSAP geht noch ein Stück weiter!
Bei RSAP leiht dein Handy dem MMI quasi die SIM. Dieses hat dann damit einen Zugriff auf das Mobilfunknetz deines Anbieters als wäre eine SIM eingelegt, nur brauchst du keine zweite SIM.Mike meine Aufzählung war nicht abschliessend. Die Abkürzung "etc" ist Dir geläufig? ;-)
Ist mir schon klar, aber ich wollte auf die wesentliche Besonderheit von RSAP hinweisen die ja einige und vermutlich auch Ronin23111980 nicht kennen.
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 12:49:44 Uhr:
das ist aber geil... und das funktioniert gut?
Nein, ist es leider nicht. Wie schon gesagt: Das MMI klaut sich die SIM-Karte vom Handy. Daraus folgt dann aber direkt, dass alles Funktionen für die das Handy die Karte braucht außer Betrieb sind. Biespiel: WhatsApp und vieles mehr.
Zitat:
@Twinni schrieb am 8. Juli 2017 um 15:22:07 Uhr:
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 12:49:44 Uhr:
das ist aber geil... und das funktioniert gut?Nein, ist es leider nicht. Wie schon gesagt: Das MMI klaut sich die SIM-Karte vom Handy. Daraus folgt dann aber direkt, dass alles Funktionen für die das Handy die Karte braucht außer Betrieb sind. Biespiel: WhatsApp und vieles mehr.
Das hängt wohl vom persönlichen Gebrauch ab!
Da ich während des Fahrens absolut nichts mit dem Handy mache finde ich es sehr gut. Habe es wie schon geschrieben 3 Jahr im Golf absolut fehlerfrei und voller Zufriedenheit verwendet.
Und wenn die Audi SIM ausläuft werde ich es aus heutiger Sicht im A5 wieder verwenden.
Falls man trotz aktiver rSAP-Nutzung unbedingt Internetzugang am Smartphone braucht gibt es dann noch die Möglichkeit am Infotainment den WLAN-Hotspot zu aktivieren und das Handy dann damit per WLAN zu verbinden. Ging zumindest im Golf so und funktionierte zu 100%. Habe es aber nur einmal im Stillstand-Stau verwendet. Denke mit dem Audi MMI sollte es auch so funktionieren.
Aber zurück zum Thema:
War gerade beim Auto draußen. Google Earth startete wieder zügig. Damit kann ich nur sage dass ich wirklich guter Dinge bin dass Audi das Problem in Griff bekommt, da es jetzt seit 5 Tagen zumindest bei mir kein Problem mehr gibt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 21:30:21 Uhr:
Eine Frage noch welche ausstattung hattest im golf?
GTD mit allem außer Parklenkassistent, Leder und Standheizung
Heute nächster Tag an dem GE keinerlei Probleme gemacht hat. Lädt wieder so schnell wie vor ein paar Monaten als ich meinen A5 übernommen habe. Damit seit einer Woche keine Probleme mehr!
Allerdings falls das mitspielen sollte, ich bin aus Österreich.
Habe am So das aktuelle Kartenupdate auf das MMI gezogen (entgegen der Beschreibung nicht via SD-Karte, sondern USB-Stick). Das GE lief nach einer Ladezeit von etwa 5 min problemlos. Seitdem keine Probleme. Auch Schnelligkeit ist ok, meine POI's werden ebenfalls angezeigt. Läuft.
GE läuft 1A (so wie es Scotty geschrieben hat).
nur das mit den Blitzern einspielen habe ich noch nicht geschafft, muss nochmal nach einer Anleitung suchen ... von der SD Karte geht nix (FAT 32 formatiert) außer die Mp3s
kannst du sie nicht online Einpflegen ?war bei mir der einfachste weg und dann online abrufen über SW-UDPATE
Zum Probieren:
Hier die Blitzer runterladen,
Dann über myAudi Sonderziele im Browser als POIs hochladen.
Dann SD-Karte (oder vielleicht auch USB-Stick) in den PC
Dann mit "jetzt herunterladen" auf die SDCard.
SDCard in den Audi
und mit Software installieren einspielen.
Statt "jetzt herunterladen" sollte mittlerweile auch "An Fahrzeug senden" funktionieren.
Abschließend muss noch für diese POIs die Benachrichtigung über das MMI eingeschaltet werden.
Aktuelle Daten bekommst Du z. B. über POIBASE (Kostenpflichtig)