Google Earth hat seit einigen Wochen Probleme

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

habt Ihr auch mit Google Earth Probleme ? Erst waren die Kartenansichten bei z.B. 50m Modus sehr grob, es wurde also nicht die feine Auflösung geladen etc. Es trat auch auf der A9 auf, also mit LTE Bestversorgung nahe IN. Dann hatte ich plötzlich 2x einen blauen "Google Earth" Screen beim starten im Auto. Es war schon vor der Roaming Umstellung.

Dann gehts auch wieder und der Google Balken unten ist sehr lange unterwegs. Dache erst, es wird da irgendwelche Software geladen.

Beobachte ich weiter. Sonst funktioniert alles weiter z.T. stellt er aber auf TMCPro um.

Komisch.

Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MikeGTD schrieb am 5. Juli 2017 um 14:41:25 Uhr:


Und was ist die Aufgabe des Servers des Providers der SIM außer weiterrooten zum Audi Server?

Die Server vom eSIM-Anbieter und von Audi haben vorwiegend folgende Funktionen:
- Weiter routen der Anfragen, bzw. die erhaltenen Daten an weitere APIs weitergeben
- Monitoring (Ausfälle, Überlastung, Statistiken)
- Bei Missbrauch Endgeräte sperren
- Bei Überlastung/Ausfällen entsprechende Rückmeldungen geben, Daten aus irgendwelchen Caches liefern oder Plan B: Alternativen verwenden (siehe nächsten Punkt)
- sollte Google sich z.B. entschließen die Google Earth API einzustellen, kann Audi jederzeit zu einem anderen Kartendienstanbieter wie HERE oder Bing Maps wechseln und von dort die Satelliten-Bilder zum MMI liefern, ohne, dass ein Update des MMI beim Endkunden notwendig wäre
- sollte sich die API von Google Earth ändern, werden die Aufrufe auf den Servern von Audi entsprechend angepasst, es sind aber keine Updates beim Endkunden notwendig, da vom MMI aus immer die gleich formatierten und strukturierten Anfragen an die Audi-Server gesendet werden

So sollte es zumindest sein und das sollte auch jeder Software-Entwickler wissen, dass man bei kommerziellen, produktiv genutzten Diensten diese Herangehensweise wählt. Deswegen auch grade meine Aussage, dass die Entwickler erhängt gehören, wenn sie es nicht so gemacht haben sollten, denn dann wäre Audi im Arsch, wenn Google Earth wegfällt oder sich die API ändert und man zig tausende Kunden zum Händler wegen irgendwelcher Updates rufen müsste.

184 weitere Antworten
184 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...ng-mehr-ueber-e-sim-t5790936.html?...
Kundenbetreuung nerven und DRUCK machen ist das einzigste was hilft

Was ich nicht verstehe wieso nicht die letzten Bilder ordentlich im Cash nach Koordinaten liegen und dann bei Neustart sofort mal angezeigt werden solange vom Internet geladen wird. Oder überhaupt erst nachgeladen wird wenn nichts passendes im Cash ist.
Die Bilder passen doch nach Neustart zum aktuellen Standort und Google wird wohl kaum die Bilder gerade upgedatet haben und falls doch ist es wohl vollkommen egal.

Ich stelle mal die Behauptung auf das Discover Pro in meinem vorigen Golf GTD hat das so gemacht. Zumindest hat es sich so verhalten. Und DP Gen1 ist aus IT-Sicht heute schon etwas betagt!

Mike hatte auch das so gen1 im gti.. und ja es war betagt gg aber es ging zumin. Stabil und hatte nie Ausfälle.

Ne Frage. Was tut man nach 3 Jahren dann? Geht dann das Navi nicht mehr?

Nach den 3 Jahren funktioniert GE und die Dienste nicht mehr.
Entweder du kaufst die Daten (eSim Vertrag verlängern) von Audi, oder schiebst ne eigene sim-Karte ins Auto.

Navi selbst geht noch, aber nur mit der normalen Karte, ohne Echtzeitdaten zum Verkehr. Also das bisher bekannte TCM Pro (oder wie das heisst),

Ähnliche Themen

Also so wie ich es verstanden habe hat GE und die restlichen Online Dienste und schon gar nicht die Navi-Funktion an sich direkt etwas mit der Audi SIM zu tun.

So wie ich es verstanden habe:

  • Wenn man gar nichts macht gibt es nach 3 Jahren keinerlei Online Dienste und keine Kartenupdates mehr
  • Man kann sich dann Kartenupdates nachkaufen
  • Als nächste Stufe (die ich aus heutiger Sicht machen werde) verlängert man nur Audi Connect. Dann hat man wieder ALLE Online Dienste aber muss für die Mobilfunk Anbindung selbst sorgen (eigene SIM bzw. rSAP vom Smartphone).
  • Man verlängert zusätzliche die Audi SIM und alles bleibt beim alten. Diese Variante ist aus heutiger Sicht aufgrund der Kosten-Nutzenrechnung aber Unsinn. Mit rSAP über Smartphone und meinem normalen Vertrag fallen ja keinerlei zusätzliche Kosten an da die Datenmenge für GE etc. aus heutiger Sicht vernachlässigbar ist (wenn man nicht gerade das Kartenupdate darüber zieht)-

Schade, dass außer einem Betroffenen hier niemand Druck bei Audi ausübt (wie ich schon sagte, geht dies ausschließlich nur über Facebook)! Mir reicht es nun, was sich Audi bei Facebook erlaubt ist so dermaßen unverschämt, dass ich das nun am Montag zum Anwalt bringe, damit dieser Saftladen mal einen auf den Deckel bekommt!

auch hier in dem Thread; lies dir vorher das kleingedruckte durch .

Was meinst Du?

Darf ich fragen was rsap ist?

Snoop hast du nen Link zu den Facebook Kommentaren?

Ja schicke ich per PN ;-)

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 09:28:30 Uhr:


Darf ich fragen was rsap ist?

Das ist die Abkürzung für "remote SIM access profile" - die Funktion, dass das Auto quasi Dein Handy auslesen kann (Adressbuch, Anrufliste, SMS etc)

Zitat:

@A4-Fan schrieb am 8. Juli 2017 um 10:20:18 Uhr:



Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 09:28:30 Uhr:


Darf ich fragen was rsap ist?

Das ist die Abkürzung für "remote SIM access profile" - die Funktion, dass das Auto quasi Dein Handy auslesen kann (Adressbuch, Anrufliste, SMS etc)

Stimmt so nicht ganz.

RSAP geht noch ein Stück weiter!
Bei RSAP leiht dein Handy dem MMI quasi die SIM. Dieses hat dann damit einen Zugriff auf das Mobilfunknetz deines Anbieters als wäre eine SIM eingelegt, nur brauchst du keine zweite SIM.

das ist aber geil... und das funktioniert gut?

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 8. Juli 2017 um 12:49:44 Uhr:


das ist aber geil... und das funktioniert gut?

Nicht alle Smartphones unterstützen RSAP. Die Apfeldinger meines Wissens nicht ab Werk.

Alle Samsung funktionieren hingegen tadellos. Habe ich so 3 Jahre im Golf GTD mit dem Discover Pro absolut problemlos verwendet .

Deine Antwort
Ähnliche Themen