Golf VI - der bessere A3?

Audi A3 8P

Das Geheimnis um den Golf VI ist ja zwischenzeitlich größtenteils gelüftet. Erste belastbare Bilder und technische Spezifikationen sind im Golf-V Forum nachzulesen.
Blickt man auf die gebotenen Infos, steht mein Kauf vor einer schweren Entscheidung. Den A3 kenne ich aus mehrjähriger Erfahrung und bin der Meinung, daß es sich um ein exzellentes Auto handelt, das in dieser Klasse ein überzeugendes Maß an Fahrdynamik, Qualität, Sicherheit und Komfort vereinigt. Nach 5 jähriger Bauzeit und mit dem gerade erschienenen Facelift empfinde ich den Wagen mehr denn je als ausgereift mit nach wie vor hoher Attraktivität.
Hält man aber den neuen Golf im direkten Vergleich dagegen, so stellt sich mir schon die Frage, ob der A3 - insbesondere mit seinem Anspruch als Premiumwagen innerhalb des Konzerns - noch dagegen halten kann. Ich finde jedenfalls, daß selbst mit dem Facelift der A3 derzeit hinter den Golf VI zurückgefallen ist, jedenfalls kann ich "Vorsprung durch Technik" nicht erkennen.
Aber hier ein paar Fakten:

- serienmäßig 7 Airbags
- Klima serienmäßig (bei Audi unbegreiflich mit 1.400 € Aufpreis)
- RNS 510 technisch haushoch überlegen (Touchscreen, Festplatte, im Golf VI wahrscheinlich mit Rückfahrkamera etc.)
- Abstandsradar bald erhältlich
- stabile Bügeltürgriffe (kleines Detail, aber mittlerweile Stand der Technik)
- bs zum Erscheinen des Downsizings neuer TDI's am Anfang wohl neuer leistungsreduzierter und sparsamer 2.0 TDI mit 110 PS (habe ich bei Audi da etwas verschlafen oder läuft der 1.9 TDI noch ein paar Jährchen?)
-...

Ich weiß nicht ob und wann Audi da etwas für den aktuellen A3 plant, aber Premiumanspruch sieht für mich anders aus (da hilft auch das LED-Tagfahrlicht nicht weiter...)

Das Ganze mit einem sicherlich im Vergleich zum Golf V verbesserten Qualitätseindruck. Letzterer wird zwar immer noch nicht an den A3 heranreichen, aber viel wird da nicht mehr fehlen. Vor allem aber: Der Golf VI wird nach wie vor spürbar billiger sein als ein vergleichbarer A3.

Was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Da diese Meinung hier absolut mehrheitsfähig ist, frage ich mich, ob ich denn eigentlich der einzige bin, der sich in seinem Audi nicht vorkommt wie der König von England? 😕

na ja, als ich bis vor einigen Monaten A3 fuhr musste ich mich auch das eine oder andere mal wundern, speziell in diversen Pflegethreads, welche Selbstwahrnehmung manche A3 Fahrer entwickelt haben. Da ist der Premiumfaktor schon sehr im Selbstbewusstsein verankert, fast als würde man edle Kleinserie fahren, und nicht adaptierte Großserientechnik in (leicht) veredeltem Kleid...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.

So habe ich beispielsweise neulich einen Mitte 20jährigen A3 Fahrer erleben dürfen (passiv, hat also nicht mit mir gesprochen), der sich einen vier Jahre alten 1,6 Ambition gekauft hatte (geschätzter Kaufpreis max. 15.000€) und auch diverse Meinungnen über andere Marken vertrat, und das perfekte Verarbeitungsniveau der Audis lobte, das Premiumambiente undundund...und als sein Gesprächspartner gegenargumentierte wurden nagelneue A4 oder wasweissich Features ausgepackt und A8 Feinheiten. Da ging es letztlich nichtmal mehr um das eigene Auto, da zog sich das Selbstwertgefühl schon aus der abstrusen Tatsache, dass das Auto das gleiche Logo trägt wie die genannten höherwertigen Modelle.

Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.

198 weitere Antworten
198 Antworten

servus,

und vw wird auch vom 6er wieder sehr viele autos verkaufen. wv spart sich ca. 1200 euro pro auto ein, auf grund der längeren arbeitszeit mit beginn der golf 6 produktion.
ein golf muß einfach, wiedererkennbar und ohne schnörkel sein. das war schon immer das credo von vw. und wenn technisch auch noch verbesserungen gemacht werden,
rückt der golf immer näher an die qualität vom A3 heran. was bleibt, ist der preisunterschied. und da das autofahren immer teurer wird, ist der golf klar im vorteil.

gruß w.

Hallo zusammen,

ich denke, den Golf kauft man mit dem Kopf, den Audi mit dem Bauch.

Gruß

Gerd

Jetzt will ich als Exot mal meinen Senf dazu geben.

Der Golf VI ist für mich KEIN "besserer A3"

Ein Exot bin ich mit Sicherheit in diesem Forum als einer, der 15 Autojahre nur OPEL (Kadett E und Astra F+G) gefahren und sich jetzt einen A3 1.8 TFSI SB Ambiente bestellt hat.

Dabei bin ich mit meinem bald 7 Jahre gefahrenen Astra G, 5türer, 1.8er mit 125 PS gar nicht so unzufrieden.
Der war 2001/02 für Listenpreis um 21.000 € mit prima Ausstattung (Xenon, ESP, Kopfairbags, Bordcomputer, 4x elektr. FH u.v.m.) zu haben.
Ein in etwa (zu 100% geht das nie) von der Ausstattung vergleichbarer Golf IV hätte damals locker 3500 € mehr als mein Astra gekostet. Und über den damaligen 125-PS-Motor des Golf hat man nicht viel Gutes gehört. Ja ja, natürlich bin ich mir im Klaren, dass ein A3 noch mehr kostet als ein Golf!
Das einzige, was anfiel, waren eine defekte Airbagkontrolle (3x zum freundlichen, dann behoben) und ein neuer Auspuff hinten nach 4-5 Jahren (musste man bei Opel leider mit einkalkulieren).
Die teilweise spinnende Laut-/Leiseregelung am serienmäßigen VDO CDR 500-Radio lässt sich aufgrund der
einwandfrei funktionierenden Lenkrad-Fernbedienung verschmerzen.
Ansonsten ist das Auto nach der lezten Inspektion bei Opel (und Begutachtung durch den Audi-Händler zum Ankauf)
technisch absolut einwandfrei, hat natürlich auch nur 50 Tkm.

Gründe, es jetzt mal mit Audi zu versuchen:
1. Der A3 SB ist ein schönes Auto (und ich muss mich für den Kauf nicht in Schulden stürzen).
2. Aktuell finde ich den gegenwärtigen Astra H in der 5-Türer Version nicht schön, der 3-Türer hingegen gefällt mir, aber aus Prinzip kommen mir keine 3-Türer ins Haus, die sind mir zu unpraktisch.
3. Enttäuschend ist auch das Motorenangebot bei Opel. Vor einigen Jahren wurde erst der Diesel-Trend völlig verschlafen (O.K., Diesel ist mir egal) und nun wird gerade erst angefangen, etwas in Richtung sparsamere Turbo-Benziner zu unternehmen, aber es gibt sie vorerst nicht. Der erhältliche 1.6er mit 180 PS, den es zudem nur in Sport-Ausführung gibt (ich will nichts tiefergelegtes), kann nach allem, was mir zu Ohren kam, weder beim Verbrauch noch bei der Fahrleistung mit dem 1.8 TFSI (20 PS weniger) mithalten.


NUN ABER ZUM THEMA: ;-)

Für mich sind aus dem Hause VW nur 2 Alternativen sinnvoll: entweder Skoda (Octavia), wenn man solide Technik zu
einem günstigen Preis will, allerdings ist das Design nicht so mein Fall. Oder dann aber Audi, wo man für vielleicht nur ein bisschen bessere Qualität aber ein Auto mit schickem Design und tollem Image hat.
Sicher, rational ist das wohl nicht, aber beim Auto zählt für mich nicht nur das.

VW selbst (vor allem den Golf) finde ich schon lange für zu hoch bewertet. Sicher, es gab eine Zeit, in der Opel erhebliche Qualitätsprobleme hatte und wie verrückt gerostet ist (heute nur der Auspuff). Da hatte VW mit dem Golf II und III einen großen Vorsprung in dieser Hinsicht. Seit Golf IV/Astra G kann ich das aber nicht mehr erkennen, und wenn man dann damals "Auto-Bild"-Berichte gelesen hat wie: "...der Golf ist Testsieger, ... weil er halt ein Golf ist". Sehr fundiert!
Aber vor allem nun der Sechser. Das ist wirklich totale Langweile. Da zahle ich gerne für einen schicken A3 SB mehr als für einen todlangweiligen Golf VI.
Dazu kommt noch, dass ich mit dem Rabatt ganz zufrieden bin, zwar keine 15,5 %, aber ordentlich.
Im übrigen bin ich NICHT der Meinung, dass der aktuelle A3 einen besonders hohen Preisverfall erleiden wird. Natürlich wird er verlieren, wenn das neue Modell kommt, aber
das derzeitige Design wirkt für mich fast zeitlos und wird noch lange bestehen können.

Aber natürlich: das ist Geschmack, und darüber lässt sich nicht oder ganz im Gegenteil vortrefflich streiten ;-)

Bin nun mal gespannt. Habe mehrere Bekannte, die lange Erfahrung mit verschiedenen
A3 und A4 haben. Und die Themen hier lese ich auch mit viel Interesse. Viel Licht, aber auch einiges an Schatten. Und die langjährigen Krankheit aller VW-Konzernmarken, defekte Fensterheber, scheint immer noch aktuell. Na, schaun 'mer mal. Ich freue mich auf den A3!

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Letztlich argumentiere ich doch gar nicht gegen eines der beiden Autos. Im Gegenteil, ich behaupte ja, dass sie fast identisch waren, bevor der Golf aktualisert wurde.

Das ist aber jetzt schon ein bisschen naiv, lieber O_E, oder nicht?! 😉

Denn indem Du die Fahrzeuge quasi auf eine Stufe stellst (vor der Aktualisierung des Golf!), argumentierst Du bereits -zumindest aus Sicht der hier vertretenen Mehrheit vermutlich- eindeutig konkludent gegen den A3.

Viele Grüße

Markus

Ähnliche Themen

Der Golf hat einen entscheidenen Vorteil, dieser macht ein Großteil seines Erfolgs aus, er ist klassenlos.

D.h. er steht genauso vor der Schrebergartensiedlung oder neben Ferrari's in Monaco am Casino.
Er wird von Arbeitern gefahren genau wie von der Millionärs-Gattin oder dem Herrn Doktor xy.
Ergo "Mehr Auto brauch kein Mensch!"

"Ich mag den Golf."

Grüße
gengolf

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Letztlich argumentiere ich doch gar nicht gegen eines der beiden Autos. Im Gegenteil, ich behaupte ja, dass sie fast identisch waren, bevor der Golf aktualisert wurde.
Das ist aber jetzt schon ein bisschen naiv, lieber O_E., oder nicht?! 😉

Denn indem Du die Fahrzeuge quasi auf eine Stufe stellst (vor der Aktualisierung des Golf!), argumentierst Du bereits -zumindest aus Sicht der hier vertretenen Mehrheit vermutlich- eindeutig konkludent gegen den A3.

Viele Grüße

Markus

Das ist natürlich richtig. Der Golf VI ist eine Evolutionsstufe weiter als der Golf V, der technisch weitgehend mit dem 8P/8PA übereinstimmt. Im Sinne des Threadtitels bezeichne ich den Golf VI unmissverständlich als das bessere Auto, allerdings auch nur graduell. Letztlich verhält sich der Golf VI gegenüber dem Golf V ja so wie der Mercedes CLC zum Sportcoupé des C-Klasse-Vorgängers. Es ist ein sehr umfangreiches Facelift geworden.

Meine Äußerung, dass ich nicht gegen eines der Autos argumentiere, bezog sich auf den nun alten Golf und den noch aktuellen A3. Hier kenne ich nun wirklich den direkten Vergleich aus eigener Erfahrung. Aber es kam ja bereits zur Sprache: ein Autokauf ist immer auch eine emotionale Angelegenheit. Und wo der Bauch entscheidet, da verlieren Argumente ohnehin ihre Schlagkraft. Erklär doch mal den ganzen Kunden bei Starbuck's, dass sie bescheuert sind, weil sie so viel Geld für ihren Kaffee ausgeben! Sehr viele sehen das mittlerweile ein - zumindest in USA und Australien. Aber wenn die Leute davon überzeugt sind, dass das die ganze große Nummer ist, dann muss man sie halt machen lassen. Letztlich habe ich mich ja auch für Audi und gegen die Vernunft entschieden. Und dass das passiert, ist mein großes Glück. Wenn die Leute anfangen rationale Konsumentscheidungen zu treffen, kann ich mir einen neuen Job suchen. 😁

Vergleichstest auto motor und sport

Ist ja ziemlich deckungsgleich was da in dem Artikel steht mit dem was hier diskutiert wurde (abgeschrieben von M-T?)
Technisch nehmen sich A3 und Golf wirklich nicht viel. Ich persönlich brauche keinen Abstandsregeltempomat , Einparkautomat usw. alles unnötig teuer und eine weitere potenzielle Fehlerquelle.
Die Optik des Golf finde ich schon gelungen. Klar gibt es hübschere, sportlichere und qunamischere Autos. Da der Golf wie ein Vorschreiber hier schon kund getan hat aber ein klassenloses Auto sein soll, ist eine gute Kombi beim Design gelungen. Wobei natürlich nicht alles "rund" ist m.E.
Den Innenraum finde ich auf den Bildern richtig lecker - klar, hier wurden auch wieder sämtliche Luxus-Extras eingebaut --> braunes Leder, Navi, Sportlenkrad mit MuFu usw. aber trotzdem hat sich hier viel getan im Gegensatz zum wirklich schauderhaften Innenraum des Vorgängers 😁 (auch mit Navi)
Der Golf GTI war ja vielen von der Karosserie nicht sportlich genung, da haben auch die tieferen Schürzen und das Wabengitter nichts geändert. Ich sehe den Rocco als sportliche Variante des Golf und als Vergleichsobjekt zu dem 8P. Der Golf ist die Konkurrenz zum 8PA.

Als ich mir den A3 ausgesucht habe, wollte ich mir ein Vergleich zum Golf schaffen und habe ihn einfach auch mal konfiguriert. Ergebnis war ein ähnlicher Preis , allerdings auch weil man beim Golf einige Details nehmen MUSSTE z.B. Volleder was natürlich die Differenz etwas schmelzen lässt. Aber auch unter dem Gesichtspunkt dass man einen A3 eine gute Wertbeständigkeit (dem Golf auch) attestiert habe ich mich für den A3 entschieden einfach weil er mir für das Geld mehr Optik, Design, Sportlichkeit und Image bietet als ein vergleichbarer Golf.

Audi = Top
VW = Gut
Seat = Befriedigend
Skoda = reicht aus

VW wird nie an die Qualität ( ich spreche ausdrücklich die Qualität, darunter fällt, Vearbeitung, Geräuschdämmung, Materiallen, Fahrdynamik, elektronische Rafinessen an ). Den Aussehen ist ja bekanntlich nicht alles und der facegeliftete A3 gefällt mir besser als der Golf VI.
Der Phaeton kann auch dem A8 nicht das Wasser reichen. Audi ist auch teurer aber dadurch qualitativ besser als VW! Selbst der 7er BMW kommt nicht an den A8 ran.
Grüße RedEagle1977

Ich stimme dir zu aber bitte jetzt keine Vergleiche von Siebener - A8 usw. wir wissen wohin das führt 😁

Und Skoda würde ich mit Seat in der Hitliste tauschen - dann passts 😉

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


...

VW wird nie an die Qualität ( ich spreche ausdrücklich die Qualität, darunter fällt, Vearbeitung, Geräuschdämmung, Materiallen, Fahrdynamik, elektronische Rafinessen an ). ...

😕 Was soll das heißen?

Ich habe im Mai nach langer, schwieriger Überlegung, ob ich auf den Golf VI warten soll, den A 3 bestellt, weil mein 🙂 ein sehr gutes Angebot gemacht hat. Mit 1,4 TFSI und S-tronic. Die langen Lieferzeiten für diesen Motor waren mir bekannt. Sollte Audi aber den Liefertermin (Ende OKtober) verschieben, womöglich bis Anfang 2009, dann werde ich vom Vertrag zurücktreten und (beim selben 😁) auf Golf VI umbestellen. Vom Premium-Image (was kann man sich davon kaufen?) und vom Erscheinungsbild mal abgesehen, ist der Golf in mancherlei Hinsicht das bessere Auto:

- klassenloses Image;
- bessere Geräuschdämmung;
- 1,4 TFSI mit 160 PS für gerade mal 1525.- € Aufpreis zum 122 PS (160 PS mit SERIENMÄSSIGEM 7er-DSG (!));
- ausstattungsbereinigt, auch weil die Aufpreise bei VW größtenteils fairer sind, ca. 3000.- € günstiger!!!!
- besseres Navi - und auch noch preiswerter.
- Kurvenlicht bei Bestellung von Nebelscheinwerfern mit dabei!

Einziges Manko: (noch) keine Xenon-Scheinwerfer lieferbar; kommen aber bald.

Also nur zu, Audi! Verlängert meine Wartezeit und ich bin entschlossen, umzubestellen.

Zitat:

Original geschrieben von FR190


- 1,4 TFSI mit 160 PS für gerade mal 1525.- € Aufpreis zum 122 PS (160 PS mit SERIENMÄSSIGEM 7er-DSG (!));

FALSCH. 3300,- € Aufpreis von 122 PS ohne DSG auf 160 PS mit DSG.

Zitat:

Original geschrieben von airmax-b3



Zitat:

Original geschrieben von FR190


- 1,4 TFSI mit 160 PS für gerade mal 1525.- € Aufpreis zum 122 PS (160 PS mit SERIENMÄSSIGEM 7er-DSG (!));
FALSCH. 3300,- € Aufpreis von 122 PS ohne DSG auf 160 PS mit DSG.

Wieso falsch??? Vielleicht hätte ich dazu sagen sollen, dass für mich ohnehin nur DSG infrage kommt. Also nochmal zum Mitschreiben: Aufpreis vom 1,4er mit 122 PS UND DSG zum 1,4er mit 160 PS und SERIENMÄSSIGEM DSG (den gibts vorläufig nicht mit Schaltgetriebe) = 1525.- €, basta. Beim

A 3 sind es bei gleicher Getriebeausstattung zwischen 1,4 mit 125 PS und 160 PS (hier: 1,8 Liter) 3150.- € (bei S-tronic). Soviel zum Thema fairere Aufpreise bei VW - und der 1,4-Liter 160 PS im Golf hat Kompressor UND Turbolader. Man kann geteilter Meinung sein, ob das besonders gut oder auch anfälliger ist; aber der Mehrpreis für die 160 PS bleibt bei VW fair, während es beim Audi reine Abzocke ist - wie bei so vielen anderen Aufpreisen in Ingolstadt.

Da es zum Thema A3 vs. Golf VI geschätzte 219 Topics gibt, missbrauche ich mal diesen hier für mein Anliegen:

Bei mir steht mein erstes eigenes Auto Anfang 2009 an, denke mal so ab März... Habe dann 7 Jahre Studium + Referendariat (Jura) hinter mir und um mich immer wieder aufs Neue für den Lernhorror zu motivieren, bin ich halt jetzt schon kräftig am schauen nach dem neuen Auto, dass ich mir quasi selber als Belohnung für meine Mühen leisten werde (bin 27, noch nie ein eigenes Auto und bisher auf Grund des Studiums und dem Anspruch dennoch Geld zur Seite zu schaffen auch immer auf sehr schmalem Fuß gelebt). Das nur als Vorwort, bevor es gleich mit „wie kann man sich als erstes Auto nur nen A3 als Neuwagen kaufen“ 😉.

Mir gefällt der A3 Sportback nach dem letzten facelift mehr als gut. Allerdings kommen mir in den letzten Tagen doch immer mal wieder Zweifel, ob ich die Entscheidung, den A3 aus „Optik-Gründen“ dem Golf VI vorzuziehen wirklich vertreten kann. Dazu muss man sagen, dass für mich der objektive „ausstattungsbereinigte“ Preisunterschied keine Rolle spielt. Für mich ist wichtig, was ich für den A3 so wie ich ihn will hinlege und was für den Golf, wie er mir gefällt. Da besteht am Ende eine Preisdifferenz von nicht ganz 1000 €. Zwar hat der Golf dann auf Grund der hohen Serienausstattung viele Extras mehr, aber auf diese Lege ich keinen Wert bzw. will sie nicht mal (Klima mag ich nicht, ist für mich nur ein Krankheitsherd; hab im aktuell von mir genutzten Auto [family-car-sharing] eine Klima, die ich nie nutze und nur zusätzlich Wartungskosten verursacht; Sitzheizung à ist für Frauen, fühlt sich an, als hätte man in die Hose gemacht, etc).

Grds. ist mir dann die Optik / das „Audi-Feeling“ durchaus auch die 1000 € Aufpreis wert. An einem Punkt aber könnte das ganze kippen: Habe gesehen, dass der A3 beim NCAP-Test nur 4 Sterne geholt hat, der Golf VI hingegen 5 und satte 97% beim Insassenschutz. Komischerweise wird dies bei keiner der vielen von mir in diesem Forum gelesenen „Vergleichsdiskussionen“ auch nur erwähnt. Daher meine Frage: legt hier niemand wert auf Sicherheit, oder ist der Test vom A3 nicht auf das aktuelle Modell zu beziehen? (stammt aus 2003).

Desweiteren frage ich mich, ob und wenn ja ab wann mit weiteren Preisnachlässen beim A3 zu rechnen ist, weil dessen Nachfolger (2010 oder 2011) in den Startlöchern steht und womit man dann rechnen darf. Aktuell kalkuliere ich mit 15% vom Listenpreis (Inet-Händler).

Achja, schließlich klingt in vielen Posts an, dass der Golf in diversen Test in nahezu allen Kategorien besser abgeschnitten hat. Leider habe ich diese Tests verpasst und wollte mal grob fragen, wo denn bei den Tests die Vorteil des Golf VI (außer Preis-Leistung, was sich bei mir ja auf Grund obiger Ausführungen stark relativiert) liegen!

Vielen Dank J

P.S. Wiederverkaufswert spielt keine Rolle...

Deine Antwort
Ähnliche Themen