Golf VI - der bessere A3?
Das Geheimnis um den Golf VI ist ja zwischenzeitlich größtenteils gelüftet. Erste belastbare Bilder und technische Spezifikationen sind im Golf-V Forum nachzulesen.
Blickt man auf die gebotenen Infos, steht mein Kauf vor einer schweren Entscheidung. Den A3 kenne ich aus mehrjähriger Erfahrung und bin der Meinung, daß es sich um ein exzellentes Auto handelt, das in dieser Klasse ein überzeugendes Maß an Fahrdynamik, Qualität, Sicherheit und Komfort vereinigt. Nach 5 jähriger Bauzeit und mit dem gerade erschienenen Facelift empfinde ich den Wagen mehr denn je als ausgereift mit nach wie vor hoher Attraktivität.
Hält man aber den neuen Golf im direkten Vergleich dagegen, so stellt sich mir schon die Frage, ob der A3 - insbesondere mit seinem Anspruch als Premiumwagen innerhalb des Konzerns - noch dagegen halten kann. Ich finde jedenfalls, daß selbst mit dem Facelift der A3 derzeit hinter den Golf VI zurückgefallen ist, jedenfalls kann ich "Vorsprung durch Technik" nicht erkennen.
Aber hier ein paar Fakten:
- serienmäßig 7 Airbags
- Klima serienmäßig (bei Audi unbegreiflich mit 1.400 € Aufpreis)
- RNS 510 technisch haushoch überlegen (Touchscreen, Festplatte, im Golf VI wahrscheinlich mit Rückfahrkamera etc.)
- Abstandsradar bald erhältlich
- stabile Bügeltürgriffe (kleines Detail, aber mittlerweile Stand der Technik)
- bs zum Erscheinen des Downsizings neuer TDI's am Anfang wohl neuer leistungsreduzierter und sparsamer 2.0 TDI mit 110 PS (habe ich bei Audi da etwas verschlafen oder läuft der 1.9 TDI noch ein paar Jährchen?)
-...
Ich weiß nicht ob und wann Audi da etwas für den aktuellen A3 plant, aber Premiumanspruch sieht für mich anders aus (da hilft auch das LED-Tagfahrlicht nicht weiter...)
Das Ganze mit einem sicherlich im Vergleich zum Golf V verbesserten Qualitätseindruck. Letzterer wird zwar immer noch nicht an den A3 heranreichen, aber viel wird da nicht mehr fehlen. Vor allem aber: Der Golf VI wird nach wie vor spürbar billiger sein als ein vergleichbarer A3.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Da diese Meinung hier absolut mehrheitsfähig ist, frage ich mich, ob ich denn eigentlich der einzige bin, der sich in seinem Audi nicht vorkommt wie der König von England? 😕
na ja, als ich bis vor einigen Monaten A3 fuhr musste ich mich auch das eine oder andere mal wundern, speziell in diversen Pflegethreads, welche Selbstwahrnehmung manche A3 Fahrer entwickelt haben. Da ist der Premiumfaktor schon sehr im Selbstbewusstsein verankert, fast als würde man edle Kleinserie fahren, und nicht adaptierte Großserientechnik in (leicht) veredeltem Kleid...meiner persönlichen Erfahrung nach ist das aber in vielen Fällen vor allem dann der Fall, wenn ein solches Fahrzeug am oberen Rand der finanziellen Möglichkeiten liegt.
So habe ich beispielsweise neulich einen Mitte 20jährigen A3 Fahrer erleben dürfen (passiv, hat also nicht mit mir gesprochen), der sich einen vier Jahre alten 1,6 Ambition gekauft hatte (geschätzter Kaufpreis max. 15.000€) und auch diverse Meinungnen über andere Marken vertrat, und das perfekte Verarbeitungsniveau der Audis lobte, das Premiumambiente undundund...und als sein Gesprächspartner gegenargumentierte wurden nagelneue A4 oder wasweissich Features ausgepackt und A8 Feinheiten. Da ging es letztlich nichtmal mehr um das eigene Auto, da zog sich das Selbstwertgefühl schon aus der abstrusen Tatsache, dass das Auto das gleiche Logo trägt wie die genannten höherwertigen Modelle.
Ich will nicht bestreiten, das auch für mich ein Auto ein Sozialindikator darstellt, ich also auch teilweise Menschen nach ihrem Gefährt finanziell einordne, aber Gott bewahre, dass ich jemals mein Selbstwertgefühl aus einem Kompaktwagen ziehe. Speziell, wenn es auf Aussagen "aber es ist halt nur ein VW und der A3 ist ein Audi" hinausläuft, also völlig substanzlos ist.
198 Antworten
Deswegen ist ja weiß im Leasing grundsätzlich auch teurer als schwarz auch wenn beide Farben aufpreisfrei sind.
Zitat:
Original geschrieben von SI-XPert
Wenn der Schluss so einfach wäre, dann müsste ein 1er BMW ja noch günstiger sein.. Zumal der Wertverlust speziell bei meinem nicht gerade niedrig sein wird.Zitat:
Original geschrieben von arcade99
Höhere Wertstabilität bzw geringerer Wertverlust beim Audi?
Gruß SI|XPert
Weil zurzeit bei allen "Premiumherstellern" hohe Rabatte im Bereich des Leasing gewährt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Rockwilda
... Der A3 wird in 2, 3 Jahren problemlos zu verkaufen sein. ...
Solange der hohe Wertverlust aufgrund des dann stattfindenden Modellwechsels nicht als Problem angesehen wird, sollte das so stimmen.
BMW hat ja auch schon angekündigt, dass sie das günstige Privatleasing stark zurückfahren wollen, weil sie auch in Europa mit einem höheren Druck auf die Gebrauchtwagenpreise rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das ist aber toll, dass der TTS-Fahrer sich noch aussuchen kann in welcher Farbe er denn gerne seine faltigen Kuhhäute hätte. 😉 Audi hat von Leder so viel Ahnung wie die Kuh vom Fernsehen; nämlich gar keine. Also das mit der tollen Verarbeitung kannst du jemandem erzählen, der seine Suppe mit der Gabel isst. Aber der TTS ist ja gar nicht unser Thema.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
...Für den Preis bekomme ich einen TTS par excellence mit Leder und Nähten in Wunschfarbe. Fahrleistungen nicht schlechter; Verarbeitung besser. ...
Der A3 ist ein Golf mit höherer Marge. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Single Frame Grill und ein bisschen Softtouch-Lack machen aus einem Massenprodukt kein exklusives Unikat. Also ich habe nun im eigenen familiären Umfeld den direkten Vergleich zwischen Golf V und 8PA und hatte ihn zwischen Golf IV und 8L; jeweils mit gleichen Motorisierungen. Die Unterschiede waren lächerlich und fast ausschließlich auf ein bisschen Markenpflege bei Audi zurückzuführen.
Ich kann es ja verstehen, wenn Leute gerne sportliche und exklusive Autos fahren möchten, aber das ist hier off-topic. Die kompakten Audis sind solide Massenware, die absolut ihren Zweck erfüllt und für viele Menschen ausreicht. Aber mit Exklusivität hat das doch nichts zu tun. Wie wichtig sollen sich denn dann erst die ganzen Opas in ihren Mercedes C-Klasse-Autos vorkommen? Noch mal: der Audi A3 ist ein gutes Auto, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Und da sind wir wieder bei einem interessanten Thema: der subjektiven Wahrnehmung.
Ich persönlich möchte mich nicht mit Einheitsbrei abgeben; was der Golf für mich symbolisiert.
Ob das in Hinblick auf Qualität und Verarbeitung richtig ist, spielt da überhaupt keine Rolle.
Das gleiche Thema gibt es in Bezug auf EDEKA und die Untermarke gut&günstig.
"Die Unterschiede waren lächerlich und fast ausschließlich auf ein bisschen Markenpflege bei Audi zurückzuführen."
Warum denn nicht gleich Skoda? Da sind sie Unterschiede zum VW auch lächerlich?! Das bißchen Markenpflege bei VW. Die Unterschiede vom Skoda zum Hyundai sind auch lächerlich. Hm...langsam wirds kompliziert.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Warum denn nicht gleich Skoda? Da sind sie Unterschiede zum VW auch lächerlich?! Das bißchen Markenpflege bei VW. Die Unterschiede vom Skoda zum Hyundai sind auch lächerlich. Hm...langsam wirds kompliziert.
Darum geht's aber gar nicht. Ich finde es völlig ok, wenn sich einer hinstellt und sagt: Den Audi A3 hab' ich mir wegen Design & Image gekauft. Kein Problem, hab ich ja auch.
Nur braucht niemand zu sagen, der A3 sei dem Golf technisch überlegen, oder gar "ganz andere" Technik, und zwar ganz prinzipiell weil ein Audi-Schildchen draufpappt...
Gruß
Pete
N`abend,
ohne den Thread ganz gelesen zu haben mein Senf dazu. Ich finde den Golf eigentlich ganz schick, nur frage ich mich was die Rundung à la A3 am Frontspoiler zu suchen hat. Irgendwie sieht das nicht ganz zusammengehörig aus. Die Lüftungsschlitze sind gerade wie gewohnt von VW und dann wie beim A3 Vorfacelift 2003 die untere Rundung... das gefällt mir persönlich nicht.
Grüße
Im Audi sind doch zu 80% VW Teile verbaut - frag mal deinen Freundlichen um die Ecke - ein Gold mit Audi Zeichen und etwas höherer Qualität im Innenraum würde ich sagen - mir gefällts auch wenn der Preis schon sehr deftig ist. Aber dafür ists eben ein Audi und kein VW - zumindest äußerlich 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Irgendwie sieht das nicht ganz zusammengehörig aus.
Da findet sich viel Unstimmiges:
* Warum sind nicht die Außenspiegel vom Scirocco oder Passat CC verbaut?
* Warum ist die hintere Kennzeichenaussparung so rum: \____/ ?
Stimmiger wäre so: /''''''''''''\
* Warum ist der Frontscheinwerfer innen eckig und außen rund?
Je genauer man hinschaut, desto hastiger scheint die Überarbeitung durchgeführt worden zu sein...
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Darum geht's aber gar nicht. Ich finde es völlig ok, wenn sich einer hinstellt und sagt: Den Audi A3 hab' ich mir wegen Design & Image gekauft. Kein Problem, hab ich ja auch.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Warum denn nicht gleich Skoda? Da sind sie Unterschiede zum VW auch lächerlich?! Das bißchen Markenpflege bei VW. Die Unterschiede vom Skoda zum Hyundai sind auch lächerlich. Hm...langsam wirds kompliziert.Nur braucht niemand zu sagen, der A3 sei dem Golf technisch überlegen, oder gar "ganz andere" Technik, und zwar ganz prinzipiell weil ein Audi-Schildchen draufpappt...
Gruß
Pete
Ok, das ist ein Konsens. Dass der A3 im Vergleich zum Golf nicht vom anderen Planeten ist, ist richtig. Jedoch sind die Hauptkaufmotive der A3 und Golf-Fahrer sehr verschieden.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Da findet sich viel Unstimmiges:Zitat:
Original geschrieben von Cherrypicker
Irgendwie sieht das nicht ganz zusammengehörig aus.* Warum sind nicht die Außenspiegel vom Scirocco oder Passat CC verbaut?
* Warum ist die hintere Kennzeichenaussparung so rum: \____/ ?
Stimmiger wäre so: /''''''''''''\* Warum ist der Frontscheinwerfer innen eckig und außen rund?
Je genauer man hinschaut, desto hastiger scheint die Überarbeitung durchgeführt worden zu sein...
Gruß
Pete
Ich sehe da auch viel blinden Aktionismus, gepaart mit einer gewissen Unsicherheit, es falsch zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
...Und da sind wir wieder bei einem interessanten Thema: der subjektiven Wahrnehmung.
Ich persönlich möchte mich nicht mit Einheitsbrei abgeben; was der Golf für mich symbolisiert.
Ob das in Hinblick auf Qualität und Verarbeitung richtig ist, spielt da überhaupt keine Rolle.
Das gleiche Thema gibt es in Bezug auf EDEKA und die Untermarke gut&günstig.
"Die Unterschiede waren lächerlich und fast ausschließlich auf ein bisschen Markenpflege bei Audi zurückzuführen."
Warum denn nicht gleich Skoda? Da sind sie Unterschiede zum VW auch lächerlich?! Das bißchen Markenpflege bei VW. Die Unterschiede vom Skoda zum Hyundai sind auch lächerlich. Hm...langsam wirds kompliziert.
Letztlich denke aber ich nicht, dass das etwas mit subjektiver Wahrnehmung zu tun hat, sondern eher schon mit objektiver. Der Golf ist Einheitsbrei, wenn Einheitsbrei heißen soll, dass der Wagen als meistverkaufter Wagen ein alltäglicher und i. d. R. unspektakulärer Anblick auf deutschen Straßen ist. Aber in wie weit unterscheidet sich nun ein Audi A3 davon. Der Wagen liegt in den Zulassungsstatistiken ebenfalls ganz weit oben und ist ein ebenso omnipräsenter Anblick. Er steht vielleicht nicht, wie der Golf, an jeder Straßenecke, sondern an jeder zweiten. Diese Ansicht halte ich für intersubjektiv nachvollziehbar.
Letztlich argumentiere ich doch gar nicht gegen eines der beiden Autos. Im Gegenteil, ich behaupte ja, dass sie fast identisch waren, bevor der Golf aktualisert wurde. Aber selbst jetzt sind die Überschneidungen noch groß. Nur hat es m. E. nichts mit Exklusivität zu tun, wenn ich ein anderes Blechkleid um die weitgehend identische Großserientechnik schmiede. Wir reden hier beim Audi A3 von Autos, die häufig weniger als zwei Liter Hubraum haben, die serienmäßig weder eine Klimaanlage, noch Leichtmetallräder, noch Nebelscheinwerfer haben, die für unter 20.000 € zu haben sind und die letztlich Kompaktklasseautos, um nicht zu sagen Golfklasseautos sind. Da kann man sich die subjektive Wahrnehmung doch gar nicht so extrem verbiegen, als dass man aus diesen Zutaten jetzt eine besonders exklusive automobile Erscheinung machen möchte, die der A3 definitiv nicht ist.
Wenn jemand den Golf schöner findet, als den A3 - um etwas anderes als die Ästhetik geht es bei derartig ähnlichen Autos ja ohnehin nicht -, dann würde ich ihm empfehlen den Golf zu kaufen. Findet er den A3 schöner, dann sollte er abwägen, ob ihm die veränderte Optik den Mehrpreis wert ist. Er mag dann ein aus subjektiver Sicht schöneres Auto fahren, das aus objektiver Sicht fast identisch mit dem anderen ist. Mir war es damals die Optik wert. Ich konnte aber gut verstehen, dass andere das nicht so gesehen haben. Besonders elitär kam ich mir allerdings nie vor als ich meinen A3 neben den Golf meiner Stiefschwester geparkt habe.
P. S.: Nach diesem ganzen Subjektiv- und Objektiv-Gerede komme ich mir ja jetzt vor wie Erich Ribbeck. 😁
Der Vergleich von Golf und A3 lässt aber doch schon einige "sicherheitsrelevante" Dinge beim Golf vermissen. Vielleicht dient das dem einen oder anderen auch als Entscheidungskriterium. Es muss ja nicht immer um Design gehen.
Bei mir hat sich gerade erst auch die Frage gestellt, Golf oder A3? Ok, war noch Golf V.
- Golf und allrad? Benziner mit 110KW, Diesel mit 77 oder 103KW, na super! OK, R32 wäre noch ´ne Alternative... aber Werksverbrauch schon bei 10,5l ?
- GTI mit 147KW und Frontantrieb? Die Probefahrt bei feuchten Bedingungen den Berg hoch war nicht wirklich lustig.
- Beim Golf gibt es kein Kurvenlicht, bin ich jetzt 4 Jahre so gefahren, möchte ich eigentlich nicht mehr anders haben.
- Sitzposition im Golf etwas besser, vor allem was den Platz über dem Kopf angeht, naja ob jetzt 3 oder 5 cm bis zum Dach Platz bleiben ist dann doch nicht entscheidend (im BMW war jedenfalls deutlich weniger Platz, 1er und 3er!)
Die Liste könnte man jetzt wahrscheinlich endlos weiter führen. Vermutlich wird sich auch beim Golf VI nicht viel verändern, somit kann auch dann wieder unabhängig vom Design die Entscheidung notwendig sein.
Bei mir gab´s dann weder Golf noch A3 - ist ein S3 Sportback geworden 😁 - war dann halt nach Berücksichtigung aller Parameter die "sinnvollste" Alternative. Allrad mit etwas Bums unter der Haube bei noch akzeptablem Verbrauch - so soll es sein!
etz muss ich au meinen senf dau geben, ich persönlich mochte VW noch nie und werd es au nie mögen obwohl mir der rocco sehr gut gefällt.
rein vom aussehen würd ich keinen von beiden nehmen. wenns um sicherheit wie kurvenlicht geht ist der a3 klar im vorteil.
ich denk mal hauptendscheidend wird immer noch der eigene geldbeutel sein, aussehen image hin oder her.
es wird sich für beide eine käuferschicht finden.
Boah... war eigentlich gespannt auf den neuen Golf, aber wo ich mich mal etwas informiert hab bin ich schonwieder so neutral eingestellt wie beim Golf 5 damals...
Es ist leider wieder der typische VW Einheitsbrei geworden...!
Ich finde man merkt einfach das nur die Fehler vom Vorgängermodell ausgebügelt worden sind und kaum große Innovationen zu sehen sind. Letztendlich ist ein aufgeblähter Scirocco dabei herausgekommen... Neue Front, neue Heckscheinwerfer - fertig ist der neue Golf!
Allgemein merkt man das fast nichts neu entwickelt wurde, sondern man sich einfach aus den eigenen Regalen bedient hat. Instrumente, Lenkrad und Klimabedienteil vom Passat CC, Türen an den Tiguan angelehnt, der Rest ein Mix aus Scirocco und Golf 5. Natürlich mit dem original A3 Lichtschalter... 😉 Der Innenraum wirkt einfach langweilig und mir vorallem zu zerklüftet und unaufgeräumt.
Natürlich sollte man nicht zu schlecht über den Golf reden - es ist natürlich immernoch ein gutes Auto für Jedermann. (Oder jeder der die Aufpreisliste vertragen kann...) Besser wie der 5er ist er allemal. (Das war ja auch nicht schwer) 😉 Coolness ist aber immrnoch ne andere Sache...