Golf Variant Sportlinie (TSI 90KW)-> ein Dauertest beginnt.
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
Beste Antwort im Thema
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
71 Antworten
Habe bei ähnliches KM- Leistung ähnliche Erfahrungen.
Der Verbrauch schwankt wirklich sehr. Je nach Fahrstrecke. Sonntag morgen Bundesstraße, kein Verkehr normale Durchschnittsgeschwindkeit. Verbrauch um die 6,00! Dann wieder in der Woche. Hauptsächlich übers Land, Autobahn, gerne auch zügig. Im Durchschnitt um die 8,5-8,7 l. Dort pendelt sich auch mein Verbrauch ein. Irgendwas bei 8 l.
Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut, wie schon bei meinem G5 Limosine vorher.
Das Dein Lenkrad schief steht ist "normal" hatte fast jeder G5. War auch bei meinem Vorgänger G5 so und jetzt auch wieder im Vari. Dafür gibt es keine Abhilfe soweit ich weiß. Liegt wohl an irgend so einem Sensor?!
Dach klappert bei mir auch, wenn es offen ist;(
Chris
Alles zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Lenkrad steht gerade.
Dach klapperfrei.
LL eingestellt.
18" steht im Gut.😉
Verbrauch: hab ihn mit 7.o im BC abgegeben und mit 7,4 wieder bekommen......ein Schelm wer böses denkt.
Wollte der 🙂 halt auch mal einen schönen Wagen fahren.
Mal sehen wann er jetzt zum Service muss🙄
Als Leihwagen hatte ich den 1.6er mit 102 Ps......im Gegensatz zum 1.4er eine echte Drehorgel der auf der Autobahn doch sehr laut wird.
Ansonsten kann man mit dem Motor sicherlich leben, zumindest derjenige der viel Stadtverkehr (Landstrasse im Flachland) fährt und einmal im Jahr eine längere AB-Urlaubstour macht kommt sicher mit ihm aus.
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Alles zu meiner Zufriedenheit gelöst.
Lenkrad steht gerade.
Dach klapperfrei.
LL eingestellt.
Hi, was wurde denn beim Dach gemacht? Meins klappert bzw. knarrt auch ab und zu und weißt du auch was sie mit dem Lenkrad gemacht haben? Wurde es abgenommen und nen Zahn weiter gedreht oder die Spur neu eingestellt?
Gruß Jan
Bei mir ist bei ca. 15.000 km vermutlich das Radlager VL defekt 😠
Habe übelste Abrollgeräusche bei Geradeausfahrt und Rechtskurven. Morgen gehts in die Werkstatt.
Außerdem gibt bei mir noch folgende Mängel:
- minimales "Klicken" Gurtrolle Fahrer
- anklappbare Spiegel schleifen am Spiegelhalter
- Fensterheber Fahrer rattert gelegentlich beim Hochfahren (natürlich nicht, wenn man es dem 🙂 vorführen will)
- relative laute Benzin-Hochdruckpumpe
- Schimmel Fliegennetz Panoramadach
- Knarren/Knistern Panoramadach
- Knistern Sonnenrollo beim Zufahren
- und nun halt vermutlich das Radlager...
Muss dazu sagen, dass ich aus der Automobilfertigung komme und dementsprechend "etwas pingeliger" bin 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jan_81
Hi, was wurde denn beim Dach gemacht? Meins klappert bzw. knarrt auch ab und zu und weißt du auch was sie mit dem Lenkrad gemacht haben? Wurde es abgenommen und nen Zahn weiter gedreht oder die Spur neu eingestellt?
Kann ich dir leider nicht sagen, die Spur haben sie auf jedenfall nicht eingestellt.
Das Dach wird mit einem Spray bearbeitet was wohl speziel für den EOS und sein dach entwickelt wurde.
Meine 18" verkaufe ich wieder , Too Much für einen Firmenwagen wer intresse hat bitte PM (siehe SIG)
So, habe meinen Vari wieder zurück 🙂
Endlich wieder Ruhe beim Fahren 😉
Es waren übrigens BEIDE vorderen Radlager defekt. Hatten die wohl zum ersten Mal...
N Kollege hatn Golf 3 Variant TDI mit 430 000km auf der Uhr. Die Schleuder rennt und rennt und wird auch nicht gerade geschont.
Meiner hat jetzt ca. 1700 km runter.
Bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Manchmal kommt der Gedanke auf das ich doch lieber den 160PSér mit DSG genommen hätte aber meine Frau bringt mich dann wieder zur Vernunft. Mit dem Verbrauch habe ich auch noch bissel zu kämpfen (ca. 8,5 l). Muß aber dazusagen das er zur Zeit sehr viel Kurzstrecke und Stadtverkehr gefahren wird und ich einen sehr schweren rechten Fuß habe😉Bei meinem Dach habe ich auch die bekannten Geräusche zwischen den 2 Elementen, wenn es geöffnet ist dann sind die Geräusche weg. Wenn nächste Woche mein Urlaub rum ist werd ich gleich mal dieses Spray vom Eos testen, arbeite beim 🙂 im Teiledienst).
Mit dem Ladeboden ist auchso´ne Sache. Anfangs war ich begeistert, aber jetzt wo ich den Kinderwagen reinstellen wollte(bin letzten Di Vater geworden) habe ich auch gemerkt das er ganz schön Platz wegnimmt in der Höhe. Lege/falte ihn jetzt wenn ich den Kinderwagen reinstellen will einfach nach hinten um, geht auch. Über das Schimmelproblem am Windabweiser hab ich hier auch schon gelesen. Einfach nach dem Autowaschen oder Regen mal das Schiebedach öffnen , Abweiser schön trocknen lassen und dann die Insekten mit´nem Lappen wegmachen. Dann kann auch nicht´s schimmeln.
Hallo,
habe einen TSI 118 KW bin jetzt 8500 Km gefahren und bin mit den Variant sehr zufrieden. War schon einige Male in der Werkstatt um einige Dinge korrigieren bzw austauschen zulassen, dass eigentlich normal ist.
Wie ich gelesen habe fast alle das knacken im Panoramadach. Habe ein neues eingebaut bekommen (nicht wegen knacken), aber das knacken ist jetzt weg. Das Knistern des Sonnenrollos beim Zufahren habe ich auch, was normal ist.
Aktuell habe ich knacken und knarzen im Fahrersitz, was wohl auch oft vorkommt. Habe noch das Problem mit der Magnetkupplung, dass zum Glück nicht so schlimm ist und das die Bremsen Quietschen.
Der Verbrauch hat sich bei einem Mix aus 70% Stadt/30% Autobahn bei 7,7 ltr eingependelt. Bei langen Autobahn Fahrten bin ich schon auf 6,5 ltr gekommen.
Gruß Blade
Zitat:
Original geschrieben von blade4u
Hallo,habe einen TSI 118 KW bin jetzt 8500 Km gefahren und bin mit den Variant sehr zufrieden. War schon einige Male in der Werkstatt um einige Dinge korrigieren bzw austauschen zulassen, dass eigentlich normal ist.
Wie ich gelesen habe fast alle das knacken im Panoramadach. Habe ein neues eingebaut bekommen (nicht wegen knacken), aber das knacken ist jetzt weg. Das Knistern des Sonnenrollos beim Zufahren habe ich auch, was normal ist.
Aktuell habe ich knacken und knarzen im Fahrersitz, was wohl auch oft vorkommt. Habe noch das Problem mit der Magnetkupplung, dass zum Glück nicht so schlimm ist und das die Bremsen Quietschen.
Der Verbrauch hat sich bei einem Mix aus 70% Stadt/30% Autobahn bei 7,7 ltr eingependelt. Bei langen Autobahn Fahrten bin ich schon auf 6,5 ltr gekommen.
Gruß Blade
Wegen was ist dein Panorama-Dach gewechselt wurden?
Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
Bei meinem Dach habe ich auch die bekannten Geräusche zwischen den 2 Elementen, wenn es geöffnet ist dann sind die Geräusche weg. Wenn nächste Woche mein Urlaub rum ist werd ich gleich mal dieses Spray vom Eos testen, arbeite beim 🙂 im Teiledienst).
Könntest Du mal die Teilenummer posten und wie/wo das Spray anzuwenden ist? Gibts vielleicht eine TPI von VW?
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
So, habe meinen Vari wieder zurück 🙂
Endlich wieder Ruhe beim Fahren 😉Es waren übrigens BEIDE vorderen Radlager defekt. Hatten die wohl zum ersten Mal...
Die Ruhe beim Fahren wird nun leider dadurch stark getrübt, dass ich seit der Reparatur vorne in der Garage aufsetze. Ich muss eine Rampe runter fahren und genau im Knick schleife ich auf einmal richtig schön über den Estrichboden...
Als ich den 🙂 heute morgen fragte, wie das denn nach einem Radlagerwechsel sein könne, erfuhr ich, dass man auch noch einen Teil der Transportsicherung VR entdeckt und entfernt hätte 😠😠😠
Und dadurch sitzt der Wagen vorne nun ein ganzes Stück tiefer...
Da ich mir die Schürze vorne nicht abfahren möchte, darf ich nun einen Teil des Estrichbodens in der Garage heraus stemmen und tiefer neu machen. 😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Könntest Du mal die Teilenummer posten und wie/wo das Spray anzuwenden ist? Gibts vielleicht eine TPI von VW?Zitat:
Original geschrieben von crx.freak
Bei meinem Dach habe ich auch die bekannten Geräusche zwischen den 2 Elementen, wenn es geöffnet ist dann sind die Geräusche weg. Wenn nächste Woche mein Urlaub rum ist werd ich gleich mal dieses Spray vom Eos testen, arbeite beim 🙂 im Teiledienst).
Ja das würde mich auch interessieren und der Preis von dem Spray.
Gruß Jan
Wegen was ist dein Panorama-Dach gewechselt wurden?...die Dichtungung des Panoramadachs waren brüchig und sah unschön aus.
Da es bei der Abholung Windgeräusche vom Panoramadach gab, wurde das Dach noch mal richtig festgeschraubt. Seit dem ist das knacken auch weg.
Also das Spray nennt sich : Spezial-Gleitmittelspray.
Die Teilenummer lautet G 052172A2 ,kostet 42,07€ und sind 100ml drin. Ein TPI-Punkt habe ich noch nicht gefunden aber ich nehme an das du es auf die Dichtungen des Glasdaches sprühen mußt(wo auch sonst).