Golf Variant Sportlinie (TSI 90KW)-> ein Dauertest beginnt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:

Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)

Ich glaube das reicht.

Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?

Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307

So,bestellt wurde ein:

Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE

Zubehör:

17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)

Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.

EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)

Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.

ZUM GOLF:

Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.

Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.

Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.

Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.

Das Radio (Navi)

Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.

Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.

Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.

Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.

Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.

Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!

Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.

Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.

Xenon?

War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.

Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.

Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.

Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.

Eine Anmerkung noch:

Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.

Beste Antwort im Thema

So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:

Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)

Ich glaube das reicht.

Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?

Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307

So,bestellt wurde ein:

Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE

Zubehör:

17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)

Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.

EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)

Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.

ZUM GOLF:

Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.

Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.

Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.

Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.

Das Radio (Navi)

Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.

Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.

Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.

Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.

Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.

Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!

Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.

Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.

Xenon?

War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.

Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.

Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.

Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.

Eine Anmerkung noch:

Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Das Diesel auf Volllast weniger saufen als Benziner sollte man schon wissen, denn die TSI sind nur im Teillastbereich sparsam.

Benzin verbräuche sind aber nicht das Thema hier -es gibt Threads genug zu dem Thema- hier gehts um die Alltagstauglichkeit, und die Haltbarkeit meines (eines) Golf.
Gerne kannst du deine (eure) Erfahrungen hier zu einbringen, aber bitte keine Benziner Diesel Vergleiche und nicht unnötige Verbrauchsweisheiten. Meine Verbräuche sind verlinkt und kommentiert vielleicht hilft es sich ein Bild zu machen.

29205km

Auto steht beim Händler zur LL Inspektion.

Da es am Auto nichts gibt was zusätzlich ärger macht gibt es nichts wesentlich als einfach nur die Inspektion zu machen.
Das Kennzeichen als Übeltäter für die Einparksensoren pieperei wird angelegt.
Die Lackfehler sind als ungewöhnlich erkannt, wenn das Auto sauber ist und ich die anderen kleineren Irritationen auch aufzeige werden wir sie dokumentieren und WOB mal anzeigen,.....der Meister meint, als ich sagte so wichtig ist es mir nicht aber guck mal das ist nicht normal....reklamieren bevor die Leasing Gesellschaft es in Rechnung stellt als Schaden wenn wir den Wagen wieder abgeben.
Ein Update Seiten VW bezüglich des Serviceanzeige wird gemacht....ich denke mal das ist bei mir schon erledigt.

Der Leihwagen:

Ein Golf VI Comfortline als 119g Diesel.
Was soll ich sagen, Golf VI eben.
Der Diesel knurrt wie eh und je nur besser gedämpft, die lange Übersetzung ist gut,.......man kann halt nur schwerlich 50Km/H im 5ten fahren...das ist aber nach 50km trainiert und normal. die Schaltpunkte liegen etwas anders, aber dann geht es zügig voran. TDI untypisch gleichmäßig...das finde ich gut.
Laut BC verbraucht er 1,5 Liter weniger als mein Benziner....das ist mal eine Ansage die mich zum grübeln bringt. Läuft aber auch deutlich lauter, nicht störend aber eben doch lauter.
Alle anderen Neuerungen, wie das Armaturenbrett, Türen sind besser aber nicht elementar. Ich bin mit meinem alten Cockpit, Türen, nicht unzufrieden.
Der BC zeigt viel an, nett.....hätte ich auch gerne.
Die Sitzheizung dreistufig über Drucktasten zu bedienen, im Radiodisplay zu begucken.....sinnfreie Spielerrei. Den alten Drehtaster 5 stufig finde ich auch gut. Neu muss eben nicht zwingend besser sein.
Klimaeinstellung etc.....s.o.
Einen defekt hat er, die Fahrertür springt nicht auf, man muss sie aufdrücken.
Das Radio RXX 500, schön viel zu spielen, guter Klang, leicht zu bedienen.
Lustig die Einparkhilfe....diese selbst fahr Hilfe....Kinderleicht zu bedienen, und es geht wirklich.
Wer Probleme mit dem ein parken hat MUSS das Ding kaufen,.....genial.

Resümee.....der Golf Variant IV 2009 ist kein altes Auto, der VI ist in Details mit besseren Kunststoffen versehen aber so viel besser ist er nicht.
Von vorne gesehen finde ich den Chromgrill mit Xenon des Variant schöner wie den VIer.

Nachtrag zum Golf VI:

BC Verbrauch,.......4,6 Liter Diesel, statt 6,6 -7,0 mit dem Benziner, das ist mal einen Hausnummer.
Kombibereinigt ist vielleicht 1,7 Liter Unterschied.......immmer noch viel.

Umfeldbeleuchtung.....mitbestellen. Klasse,......rund um das Auto ist es schön hell.

Ähnliche Themen

30600km

Beifahrersitzpolster, Naht geht auf.
Interessanterweise ist der Sitz meistens frei.
Bin jetzt ein bisschen enttäuscht.🙁

Polster-gerissen

31422km

Polster ist auf Garantie gewechselt.

34922km

 

Der Touchadapter aus dem Zubehör streikt.

Keine Verbindung möglich, ich vermute das das BT-Modul streikt weil ich ihn auch nicht mehr finde.

 

Ab zum Händler und das Gerät in einem Gebrauchtwagen getestet, gleicher Fehler, somit ist der Adapter ziemlich sicher defekt.

Was mich allerdings ärgert,das einsenden und prüfen dauert 3 Wochen, ich glaube es hakt, soll ich jetzt drei Wochen ohne FSE sein......toll.

Hab einen neuen bestellt und denen erklärt das ich ihn nicht bezahle auch wenn der andere wiedererwarten doch nicht kaputt ist. Für mich ist er kaputt. Fertig!

 

Zum Auto selber kann ich nicht viel sagen, es läuft, das Dach klappert nach wie vor etwas er läuft aber wie er soll.

Nach Ostern kommen die 17" wieder drauf.

Der Lack ist etwas empfindlich,....für meinen Geschmack etwas verkratzt nach ein Jahr, man muss aber dazu sagen das unischwarz eh etwas sensibler ist und ich, da nicht mein Auto, zwar oft wasche (Textil) aber eben nicht extrem pflege.

Muss ihn wohl mal selber polieren und nicht immer Mr.Wash beauftragen.

 

Mal sehen wie lange ich ihn noch fahre,......durch eine berufliche Verbesserung im Unternehmen steht mit ein Passat zu, zumindest auf dem Papier

@ge.micha

Möchte dich hier auch mal fragen (hat mir in anderen Beiträgen keiner beantwortet...), ob an deinem Vari auch diese unschöne Falte in der Laderaumabdeckung (links) zu sehen ist?
Der 🙂 ist der Meinung, es sei bei "Allen" so. Wenn ja, muß das ja nicht bedeuten, dass man es so hinnehmen muß.

Wäre schön, wenn du bei Gelegenheit einmal nachschauen würdest.

Dank im vorraus, GVV_fite

Img-5322

Ohne zum Auto zu laufen, die Beule habe ich nicht.
Die Abdeckung sieht verbogen aus, mein Rollenaustritt ist höher.

Dank dir für die schnelle Antwort!!
Werde morgen das Rollo ausbauen und mal die Rollenecke "untersuchen".

GVV_fite

39500km

1 Jahr und 10 Tage später beende ich die Sache leider🙁
Gerne hätte ich die Geschichte durchgezogen aber wegen einer beruflichen Veränderung stellt mir mein AG nun einen Passat, den ich Gestern übernommen habe, zur Verfügung.

Zum Golf, zum Thread:
Er ist ja nicht weg, ein Kollege übernimmt diesen, gerne hätte ich meinen Eindruck bestätigt das er mit der kleinen Maschine locker über die 160000km geht ohne Zicken....den Eindruck kann ich leider jetzt nicht mehr beweisen.
Sorry an die die sich für den Thread vielleicht Intressierten und gerne gelesen hätten was noch so kommt.
Als Resüme an das Auto,.....ich war hochzufrieden, der Verbrauch kann günstig sein wenn man es locker rollen läßt, bei Last will er aber saufen. Für Vielfahrer ist er auf jedenfall weniger geeignet schon wegen der knappen Reichweiten des Tankes.
Leider habe ich das geklapper des Daches, welches meine Tochter nun vermissen wird, nie wirklich in den Griff bekommen. Die Ablage hinten machte die letzten Tage auch etwas auf sich aufmerksam.
Trotzdem bleibt er in sehr guter Erinnerung,......machte bisher von allen was ich fuhr am wenigsten Ärger.

Zwei Worte zum Passat den ich leider nicht selber zusammenstellen konnte.
Die Klasse höher merkt man,...... CL reicht, 103KW auch, das RNS310 ist ein Quantensprung gegenüber dem RNS300, die Premium FSE muss mich noch überzeugen, als BMT ein beeindruckend kleiner Verbrauch laut BC möglich, meine 17" ALU sehen kleiner aus wie am Golf.

Tschüss

Verbrauch: 7,22 l/100km 39.271 km und 2.834 l


CO2-Ausstoß: 168 g/km 39.271 km und 6.604 kg
Reifenart:
7,19 l/100km 22.371 km und 1.609 l
7,25 l/100km 16.900 km und 1.225 l
Strecken:
7,22 l/100km 39.271 km und 2.834 l
7,13 l/100km 7.111 km und 507 l
7,23 l/100km 32.818 km und 2.374 l
Fahrweise:
6,78 l/100km 5.229 km und 355 l
7,11 l/100km 19.408 km und 1.380 l
7,51 l/100km 14.634 km und 1.099 l
Kraftstoffsorte:
SuperPlus 7,20 l/100km 35.937 km und 2.589 l
Super 7,37 l/100km 3.334 km und 246 l

Deine Antwort
Ähnliche Themen