Golf Plus Bj. 2008 Radlager hinten: welche Variante passt?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich muss an einem Golf Plus TSI 122PS Bj. 2008 die beiden Radlager hinten erneuern. Ich wollte die Teile bei KFZ-Teile24 bestellen, aber da werden mehrere Varianten angezeigt.

Bin dann mit dem abfotografierten Typenschild zum Teilehändler im Ort und der konnte die Radlager zuordnen, die sind schnell lieferbar. Das Problem: das Stück kostet ca. 105€, der VW-Preis liegt sogar bei 270€...

Aufgrund des Alters des Wagens würde ich die Teile dann doch lieber im Netz bestellen, die liegen bei ca. 50€ pro Stück, auch wenn die Wartezeit länger ist. 2 bis 4 Wochen werden angegeben.

In der Codeliste des Typenschilds stehen für Bremsen vorne und hinten in der 4. Zeile "1 KD" und "1 ZE". Das dürfte auch für die Wahl der Lager passen. Welche Angabe ist nun für vorne und für hinten?

Auch die Wahl der FIN verwirrt mich, wenn ich diese in der Maske eingebe, wird die angeblich nicht gefunden.

Sie beginnt wie folgt:WVW ZZZ 1K z 8W569...

Gibt man jetzt die komplette FIN ein inklusive des kleinen "z"? Bei angaben der FIN von... bis... komme ich da nicht zurecht.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, welche Radlager passt?

Typenschild hänge ich an.

Vielen Dank vorab und Grüße!

Golf Plus Radlager
7 Antworten

Die FIN immer komplett und ohne Leerzeichen eingeben!

Zur Bestimmung der OE-Nummer braucht es die komplette FIN.
Das kann ich gerne für dich machen.
Die Bremse hat keinen Bezug zur Größe der Radlager!

Zitat:

@Arnimon schrieb am 13. März 2025 um 09:54:20 Uhr:


Zur Bestimmung der OE-Nummer braucht es die komplette FIN.
Das kann ich gerne für dich machen.

Hi und danke, ich schicke sie dir per PN.

Und vorher nochmal klären, ob das Brummen nicht von Sägezahnbildung an der Hinterachse kommt. Ist doch schon merkwürdig angeblich beide Radlager hinten. Bei mir musste ich die nie wechseln, 4x über 400.000km. Einmal hatte ich bei einem Audi eines vorne. Saß mal in einem Taxi, da entschuldigte sich die Fahrerin für die Brummgeräusche, der Wagen bekäme übermorgen hinten neue Radlager. Ich sagte ihr, das sei wohl eher Sägezahnbildung, ich kucke mal beim Aussteigen. Rxtremste Sägezahnbildung. Ich sagte senden Sie mir mal eine SMS. 4 Tage später: es waren die Reifen und hat sich bedankt.

Ähnliche Themen

Ein Radlager sollte man ja auch auf ner Hebebühne oder Wagenheber prüfen.

Danke für eure Tipps!

Hatte tatsächlich damals mal bei unserem Passat B6 Kombi irrtümlicherweise ein vorderes Radlager wechseln lassen und da hatten die Reifen Sägezahn. Diese hatten sich in der Sommersaison vorher auf der Hinterachse gebildet und wurden in der folgenden Saison auf die Vorderachse montiert. Ungaublich, wie laut das Abrollgeräusch bei run 40km/h war!

In dem jetzigen Fall des Golf Plus kann ich das ausschließen, denn das Geräusch war bei den alten und jetzt den neuen Reifen (Allwetter) zu hören und es wird immer lauter. Zudem glaube ich, dass der Golf Plus nicht zu Sägezahn neigt, vor allem nicht bei den 16 Zoll Reifen.

Ich wechsle gleich beide Seiten, um sicher zu gehen dass dann Ruhe ist.

Mithilfe eines netten Users hier habe ich die passenden Teile gefunden und bestellt. Danke dafür!
2 Radlager und 4 Zündkerzen von Bosch ca. 200€.

Schöne Grüße.

Ob ein Radlager defekt ist, merkt man wenn man das Rad leer dreht.
Vielleicht haben die Allwetterreifen auch Sägezahn.

Sägezahnbildung bei deinem Golf Plus ist ein bekanntes Problem, das oft mit der Hinterachse und den Reifen zusammenhängt. Dieses Phänomen tritt häufig bei VW-Modellen mit Verbundlenkerachse auf, zu denen der Golf Plus gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen