Golf Variant Sportlinie (TSI 90KW)-> ein Dauertest beginnt.
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
Beste Antwort im Thema
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
Sieben Liter, siehe Spritmonitor, sind für einen Benziner mehr als Ok, wer aber lange Diesel gefahren ist der kaum über 6,5 Liter zu bringen war (Gesamtstrecke) und sonst so 6,0 Liter brauchte, ist vor allem wegen der Reichweite etwas enttäuscht. Ich wünschte der Wagen hätte einen 60Liter Tank.
Würden 70km den Kohl wirklich fett machen? Den Wunsch nach 70l-Tank könnte ich verstehen, aber die fünf Liter....
Hallo,
ich stimme Dir größtenteils zu. Mir macht das Auto auch noch Spaß. Der Verbrauch ist gewöhnungsbedürftig mit 7,5-8 Litern. Was ich mir auch nicht so richtig überlegt hatte, ist der logischerweise große Einfluss von schnellen Autobahnfahrten. Soll heißen, bei meinem 2.0 TDI war es fast egal wie schnell ich gefahren bin. Der Durchschnittsverbrauch lag immer um die 6,2 Litern. Da macht es einfach irgendwie mehr Spaß. Gut, hätte man wissen können.
Durch den höheren Verbrauch sind die 55 Liter sind dann doch etwas wenig, zumindest wenn man vorher Diesel gefahren ist. Da hast Du recht.
Auch ich würde jetzt vermutlich den neuen 1.6 TDI CR nehmen, wobei ich den noch nicht fahren konnte, logisch. Was aber mal wirklich sehr angenehm ist. Wieder einen netten Sound zu hören und so schön ruhig und entspannt zu gleiten. Etwas mehr Bums vermisse ich aber schon, gerade beim Überholen;(
Den doppelten Ladeboden finde ich auch überflüssig, raubt Platz im Kofferraum. Hätte auch ich abwählen sollen.
Ja, Xenon ist geil! Fernlicht ist super. Aber das H7 mit den richtigen Lampen war auch nicht zu verachten.
Gruß
@grischan
Intressant das du ähnliche Erfahrungen machst.
4250km
Das Tagfahrlicht ist wieder raus🙄
Wie sie es rausbekommen weis ich nicht, wohl umprogramiert oder neue Software aufgespielt k.a..
Hauptsache es ist weg. Haken.....mein Serviceintervall steht wieder bei 15000km. Ich werde es erst irnorieren und korriegieren wenn er mich vorzeitig zum Service ruft.
Panoramadach geklapper, wenn er einmal beim 🙂 steht konnte sie auch da etwas machen.
Es gibt wohl ein Spray für den EOS, mit dem haben sie es weitestgehend wegbekommen. Mal sehen wie es sich entwickelt. (hatte von vornherein mit einem Klapernden Dach gerechnet)
Verbrauch🙁. (Siehe Spritmonitor)
Er liegt im Moment über 7 Liter🙁, schnelles (zügiges) Autobahn fahren und eine Klimaanlage die an den letzten Tagen bei 25-27C° mal etwas gefordert wurde schlagen sich gleich auf den Verbrauch nieder.
7,x? obwohl ich einige Teilstrecken mit BC verbräuchen von 6,4 Liter gefahren bin....A40.
Schnelle Etappen zeigen gleich 9.X an.
Was hat dich an dem Tagfahrlicht denn eigentlich gestört, dass Du es wieder deaktivieren lässt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bodape
Was hat dich an dem Tagfahrlicht denn eigentlich gestört, dass Du es wieder deaktivieren lässt?
In erster Linie weil mir aufgefallen ist das ich nur mit Frontbeleuchtung unterwegs war im dunklem bzw es ein gewisses Risiko gibt ohne Beleuchtung zu fahren.Das Xenon scheint ja volle Pulle, wenn man nicht drauf achtet fährt man die ersten paar Meter ohne Rücklichter im dunklem.
Die Strassenverkehrsordung ist nicht eindeutig, dort steht man muss die komplette Beleuchtung anhaben, nur das Fahrlicht ist nicht zulässig.
Und zu guter letzt, halt mich für Paranoide, ich hatte Angst das mir die Xenon unnötig verschleißen. Sie zünden ja wegen jeder noch so kleinen fahrt, selbst wenn man nur kurz die Zündung anmacht sind die Lampen an.
Hab so ein bisschen Angst das sie just kaputt sind wenn Ersatz am problemmatischten zu beschaffen ist. Ist Quatsch aber ein ungutes Gefühl lässt sich nicht überlisten😉
Nach 3 Tagen AB und Landstraße ist mein Verbrauch so um die 8,5-8,7. Das war zu erwarten, klar. Aber ich merke, dass mir das Dieselgefühl auf der AB fehlt, einfach beherzt aufs Gas zu treten und der Wagen verbraucht nur unmerklich mehr;(
Das klappernde Schiebedach habe ich auch... Dazu kommt bei meinem, dass es in der Linken Tür am Fenster so ein Ziehen/Rauschen bei Geschwindigkeiten ab 70 km/h gibt. Habe im Forum gelesen, dass das auch andere haben. Werde da mal den Freundlichen bemühen müssen.
Ach, und angesetzt habe ich meinen Vari auch schon🙁 Der Klassiker. Man steht so da, sieht noch beim Einfahren in einen Feldweg einen großen Stein. Wartet eine Weile. Es kommt einer von hinten, hupt will rein. Aus dem Auto sieht man den Stein nun nicht mehr und fährt ein Stück vor, knall. Stoßstange und untere Kunststoffverkleidung angeschrammt, so ein Mist!
C.
4720km
Reifendruckkontrollanzeige leuchtet!
Mist eine Schraube im Reifen,ganz minimal durch,immerhin funktioniert die Anzeige tadellos.
Bin sofort zum Reifenhändler und hab den Reifen flicken lassen.
Mist wenn ein nagelneuer Reifen kaputt ist🙁
6700km
Dauer piepen der PDC vorne.
Nach dem Neustart ist aber wieder Ruhe.🙄
Auto ist für den Urlaub gepackt, super Stauraum, der Kofferraum ist wirklich klasse groß packt das komplette Gepäck von vier Personen (die Freundin meiner Tochter fährt mit)
Sonst habe ich noch ein bisschen auf den Rücksitz gelegt, das brauchte und konnte ich jetzt nicht.
Der Ladeboden ist aber wie ich erwartet habe völliger Unsinn, man kann zwar Bücher, kleine Spiel etc dort reinpacken, effizient ist das aber nicht, unabdingbar ist das Gepäckrollo.
Bin mal gespannt wie der GVV sich auf der ca. 3000km Reise in den Süden und zurück schlägt.😉
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
6700kmDer Ladeboden ist aber wie ich erwartet habe völliger Unsinn, ...
Stimme ich Dir absolut zu. Mir erschließt sich der Sinn des doppelten Ladebodens auch nicht. Habe ihne noch nicht genutzt;(
Gute Fahrt und schönen Urlaub😉
C.
Hm, kann es sein, das es euch beiden an der Kreativität bzgl. des doppelten Ladebodens mangelt? Also ich bin total davon begeistert. Und zwar habe ich folgendes im doppelten Boden versteckt, was sonst nur rumfliegen würde:
1 zusammklappbare Kombikiste (für die Einkäufe zum Transport zur Wohnung)
1 Allzweckreiniger Sprühflasche (um Dreck z. B. Vogelscxxxx) zu beseitigen.
1 Kiste mit Baumwolltüchern (zum Putzen)
1 grosse Decke (wenn wir wieder an den See fahren oder mal ein Picknick machen wollen, damit man sich nicht ins nasse Gras setzen muß.
10 verschiedene Gummiseile in verschiedenen Längen (Halteseile) zum Einhaken an den 4 Haken um Gerätschaften zu fixieren z. B: Computer, Kühlbox oder die Friteuse meiner Freundin :-)
Ja, das wars mal so fürs Erste - und ehrlich, das ganze Zeugs möchte ich nicht immer im Kofferraum rumfliegen haben - so ist der AHA-Effekt halt viel größer, wenn man den Kofferraum öffnet und der total leer ist und dann zieht man Kisten, Sprühflaschen, Decken etc. raus.
Also ich finds genial.
Ebenso die beiden Kleiderhaken oben links u. rechts. Da hab ich noch ne Jute-Tasche hängen und natürlich meinen Regenschirm.
Zitat:
Original geschrieben von Alex_Variant
Hm, kann es sein, das es euch beiden an der Kreativität bzgl. des doppelten Ladebodens mangelt?
Ja, mag sein... Danke für Deine Anregungen.
Im Alltagsbetrieb ist der variable Ladeboden wirklich genial. Ich habe das auch so Sachen wie Klappbox für den Einkauf, Schirm etc drin. Vorteil ist auch die ebene Ladekante.
Für einen Urlaub, bei dem man die maximale Ladekapazität braucht, ist er aber wirklich nur von Nachtel. Da hat Micha Recht. Optimal wäre es, wenn man den Boden dafür herausnehmen könnte.
10300km
10000km, 3 Monate und ein Urlaub🙄
Was soll man berichten?
Ich könnte von meinem Urlaub erzählen, vom Auto gibt es nicht soviel.
Vom Fahrzeug nur soviel, er läuft prima, schön leise auf der Autobahn, der Fahrkomfort auf der 1100km Hinfahrt (Rückfahrt) war gut.
Aber 1100km bleiben 1100km, es ist weit, und während der Hauptreisezeit werden da schnell 12 1/2 Std. hin und 13 Stunden ,zurück, draus. Das ist schon anstrengend.🙄
Immerhin durch die Korridorvingette für 2 € spart man sich die durchfahrt durch Bregenz.
Empfehlen kann ich im zusammenhang mit Maut nur die VIA-Cart für italienische Autobahnen, Ticket rein, bezahlen , weiter. Klappt Prima.
Navi., das ewige CD wechseln nervt, ansonsten hat mich das Gerät super geführt. Was will man mehr.
Das die Bedienung schlecht ist weis mittlerweile wohl jeder, saublöd ist das man TMC Sender hören muss um TMC zu empfangen, wer italienische und Schweizer TMC Sender kennt weis das es die Hölle ist dies zu tun, zum Glück war die italienische Autostrada immer frei so das ich andere Sender hören konnte.
Auf der Rückfahrt bin ich deshalb in einen Stau gerasselt, CD erstmal nicht gewechselt (man kennt ja den Weg) und promt stand ich 45 Minuten vor der B18 bei Lindau. Regen; ich hätte mir denken können das es dort Probleme dort gibt.
Beim Verbrauch hab ich die Wahl TSI allerdings bereut, der Bluemo. wäre wohl die bessere Wahl gewesen. Man muss immer die Restreichweite im Blick haben um ein bestimmtes Ziel doch noch ohne tanken zu schaffen, fahrt man statt 140 Tempomat über 150 ist es mit einem schnitt von unter sieben Liter nichts mehr zu machen. (siehe Spritmonitor)
So wie ich gefahren bin hätte der Blue sicher bis 2 Liter weniger gebraucht, und mal volle Pulle fahren wäre kein Schaden, der TSI zieht sofort den Tank leer und die Restweite fällt sofort mal um 100km. Heizen vergeht einem da schnell.
Rückfahrt, entweder 140zig oder noch einmal tanken....hab mich dann für 140zig entschieden.
Anbei noch ein paar Bilder🙂
Noch ein Wort zum Ladeboden.
Mag sein das man einige Dinge in diesem verschwinden lassen kann wenn man nicht verreist.
Aber er kostet fast 10cm Ladehöhe und 60 Liter.
Reinlegen was man braucht für den Urlaub kann man nicht wirklich, hab ihn mit Büchern und einigem Kleinzeug, flache Schuhe, was ich sonst in eine Reisetasche verpacke gefüllt.
Blöd, ich musste es lose schleppen, so hätte ich eine Tasche in der Hand.
Mag sein das Ihn einige in gut finden,.....ich brauche Ihn nicht. Suche nun eine Lösung ihn rauszuschmeißen.
Drüber zu lamentieren (gut oder schlecht) braucht man ihn oder nicht ist überflüssig, jeder nutzt seinen Kofferraum anders.
Fazit nach dem Urlaub:
Klasse Auto, wäre der Diesel doch besser? Ich glaube ja🙁
13600km
Vier Monate sind rum, und eine Jahresfahrleistung eines Benzinerkäufers auch, ich glaube ich kann sagen der Wagen ist genauso zuverlässig wie der IV, das wage ich heute einfach mal zu sagen.
Ich hab es in meinen Berichten schon oft erwähnt.
Der Benzinverbrauch bzw der Verbrauch generell ist sehr stark schwankend, ist es heiß die Klima arbeitet dann brauch er echt mehr Benzin, den Diesel hat das nie wirklich beinflußt.
Einmal 50km Vollgas scho ist der Durschnitt um 0,5 Liter nach oben, den Diesel hat das kaum beeinflußt.
Vielleicht ist das der einzige echte Nachteil bei dem Auto (Motor).
Einen Eintrag Heute gibt es eigentlich nur weil der Service ruft ,obwohl angeblich auf LL gestellt wurde. Das lasse ich heute mal wieder korrigieren.
Wenn er einmal in der WS steht kann man auch gleich das Dach mal wieder etwas entklappern, es klappert doch immer wieder ein bisschen🙁, fällt auf weil SONST absolut nichts knistert.
Ansonsten der Wagen ist schon Top verarbeitet....das muss man mal sagen.
Prüfen lasse ich auch warum mein Lenkrad immer etwas nach links steht, wenn er einmal in der WS steht sollen die auch was zu tun haben.
Das ich 18"er bekomme soll nur am Rande erwähnt werden.
Nächstes Thema wird Winterreifen,......mal sehen was ich da kaufe.