Golf Variant Sportlinie (TSI 90KW)-> ein Dauertest beginnt.
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
Beste Antwort im Thema
So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:
Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)
Ich glaube das reicht.
Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?
Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307
So,bestellt wurde ein:
Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE
Zubehör:
17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)
Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.
EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)
Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.
ZUM GOLF:
Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.
Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.
Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.
Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.
Das Radio (Navi)
Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.
Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.
Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.
Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.
Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.
Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!
Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.
Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.
Xenon?
War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.
Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.
Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.
Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.
Eine Anmerkung noch:
Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.
71 Antworten
Kurzer Bericht nach einem WE.
Erwartungen zu 100% erfüllt.
Ich glaube ich bin mehr als zufrieden mit dem Wagen, er erfüllt genau die Erwartungen die ich an Ihn gestellt habe. Mit den Felgen sieht er mehr als gut aus, sicher 18" hätten etwas besser ausgesehen aber sie sind auch weniger Alltagstauglich, Bordsteinschäden, Fahrkomfort.
Einzig was mir aufgefallen ist, er klappert NULL Komma NULL, mal abgesehen von der Trennung der beiden Glasdächer, da knarzt es leicht. Das sollte aber mit ein bisschen Fett auf der Dichtung zu beseitigen sein.
Die unsauber eingepassten Dichtungen des Daches habe ich korrigiert, waren einfach nicht richtig eingedrückt worden (vorne), bzw. zu tief eingedrückt worden.(Hinten Innen) UND leichtes beschleunigungsruckeln wenn er kalt ist, merkt man aber nur wenn man es weis, bzw. in so einem blöden Forum drüber gelesen hat.
Stört nicht weiter, Nobody is perfekt.
Fahrwerk, da kann ich jetzt auch mehr sagen, durch das "Sportfahrwerk" liegt er deutlich besser auf der Straße, er wankt weniger die Kurvengeschwindikeiten sollten auch aufgrund der nun breiteren Reifen deutlich höher sein, wobei das im Alltag vernachlässigbar ist.
Verbrauch: Gestern bei meiner Standard Autohäuser Tour u.a. führend über die A42/A3/A40 und durch die Stadt 6,6 Liter.
Der "alte" Atlantic hat auf so einer Tour 5,8-6,0 Liter verbraucht, allerdings eingefahren, mit 205er statt 225er und durch den Dieselbedingt oft unnötig zugiges beschleunigen. Der Benziner geht gelassener, souveräner an den start. Beschleunigt zügig aber unaufgeregt, passt mir persönlich besser wie der doch etwas hektische Drehmoment Diesel. Also ich fahre gelassener.
Noch ein Vergleich, Morgens zur Arbeit, Diesel 6,0-6,2.....der 1.4er 90KW 6,8 Liter. Achtung alles BC Werte, beim Diesel wich der BC 0.1 Liter ab, wenn es beim Benziner auch so passt wäre es schön, das weis ich aber erst nach mehrfachen tanken.
Auffällig ist, im Stadtverkehr steigt der Verbrauch stark an, und wenn man schneller wie 130km/h fährt. Ansonsten kann man halbwegs zügig mit einer hohen sechs vor dem Komma rechnen. Aber warten wir mal ab wenn er eingefahren ist, mehr gedreht wird, und auf der AB mal ernsthaft unterwegs ist.
Auch wenn ich mich wiederhole, der leise Motor macht Freude.
Hi,
gute Wahl. Habe fast den gleichen Wagen. Golf Variant Sportline 90 kw. RCD 310, Get. Scheiben hinten, Nebel, Reserverad. 18 Zoll; GTI Spoiler.
Bis jetzt 3500km. Verbrauch 6,9 l gemischt.
Kann den guten Eindruck nur bestätigen.
Viel Spaß damit.
Grüße Anmima
Hi,
danke für den interessanten Bericht.
Ich habe auch seit knapp 4 Wochen einen 122 PSer TSI (Variant) allerdings mit 7-Gang-DSG. Der Motor ist wirklich eine Wucht, da gebe ich die recht. Absolute Laufruhe und ein schöner sportlich kerniger Sound - kein 1.4er Klang den man erwarten würde. Ein Kumpel meinte neulich als ich an ihm vorbei fuhr: Der klingt wie ein viel größerer, wie haben die das hinbekommen?
Das Fahren ist wirklich sehr entspannt, wobei der Vari scheinbar härter abgestimmt ist als mein vorheriger 5er auch als SL.
Einzig der Verbrauch erscheint mir noch zu hoch. Habe es nach 2000 km noch nicht geschafft unter 8.5 Liter zu kommen. Sehr viel Landstraßenanteil mit 110-120 km/h. Zurzeit so um die 8.5-8.7 Liter. 20 km auf Arbeit um die 8,7 l/km bei 80 % Landstraße.
Wie machst Du das mit dem Verbrauch?
Habe den "Kauf" (ist auch ein Dienstwagen😉 keine Minute bereut und hatte wie Du nach dem 2. PD-Diesel auch erstmal keinen Bock mehr auf Diesel auch bei 32000 km pro Jahr.
Gruß
C.
Hab Heute die 1000er Marke geknackt 🙄
Nach wie vor, also nun eine gute Woche mit recht wenig Fahrbetrieb begeistert mich der Wagen jeden Tag aufs neue, meine Wahl den 1.4 90 kw zu wählen und einen GOLF war aus heutiger Sicht genau die Richtige.
Zumal🙄der Benzinpreis nicht das echte Thema ist, achte aber trotzdem weil es mir Spass macht auf den Verbrauch. Aber auch ohne diesen Punkt, meine Wahl wäre ob, eigenes oder gestelltes Fahrzeug, exakt so ausgefallen, die Mehrkosten macht der gewonnene Komfort wett, zumindest solange bis die neuen 1.6er Diesel kommen.
Dann ist meine Entscheidung pro Benzin vielleicht wieder hinfällig, den eines fehlt mir jetzt schon, die Reichweite, anscheinend ist nach 700km vielleicht 750km so ziemlich das ende der Reichweite erreicht.
Das bringt meine Angewohnheit Fr-Fr zu tanken etwas durcheinander den idR fahre ich die Woche so um die 850km, früher exakt ein Tank, das geht nun nicht mehr und da ich am WE meinen Tank gerne voll habe muss ich mich etwas umstellen.
Tausend Kilometer sagen mehr wie der erste Tag das erste WE.
Über die Laufruhe schreib ich nicht mehr😁 eher über die knackige Schaltung die ich bisher nur von Audi kannte, unser A2 schaltet sich genauso schön, das der "erste" manchmal etwas störrisch ist war bei meinem anderem Golf wenn ich mich recht entsinne auch, aber das wird sich einschleifen.
Man kann es nach wie vor schlecht beschreiben, er fährt sich sehr souverän, macht einfach Spaß zu fahren.
Was mir noch fehlt ist die Richtige Sitzposition, das kann bei mir noch einige Tage (Wochen) dauern bis ich sie gefunden habe.
Erfahrungsgemäß verstelle ich den Sitz die ersten 100te km zig fach bis es mir wirklich passt.
Ich komme da mit dem Größenwachstum beim Golf nicht ganz mit, die Fensterrahmenkante ist soweit weg.
Die Sitze scheinen Grösser.....wegen meiner hätten sie ihn nicht so wachsen lassen müssen, der IVer passte mir besser.
Allerdings mehr Platz machen ein Auto für die Mitfahrer bequemer, gerade meiner Tochter wurde es hinten eng.....somit ist die neue Grösse ein + Punkt. Ob der Kofferraum wirklich gösser ist?
Die Federung ist straff, ob ich es wirklich gut finde weis ich selber noch nicht, ich glaube ja. (unser A2 mit WEITEC-fahrwerk ist logischerweise viel straffer und macht auch Spass)
Drei Neuerungen gibts, eine Kofferraum Wendematte, hat sich schon im alten Wagen bewert, dort hatte ich aber eine Kunststoffwanne wo die im Kofferraum liegenden Sachen hin und herrutschten, deshalb diesmal eine Wendematte. Macht die Kofferraum Klappen im Boden aber absurd, man kommt nicht mehr ran. Blöd das ich sie nicht wie geplant abbestellt habe, ging aber, glaube ich, mit Reserverad auch nicht.
Warum so eine Matte, wir haben nach dem laufen (hiken) oft matschige Schuhe, damit versaue ich mir nur ungerne das Auto, und ab und an muss ich für die Firma mal was fahren, ist auch nicht immer sauber was reinkommt.
Neu kommen auch einen Ladekantenschutz und ein Schwellerschutz aus Folie, wird Fr eingeklebt.
Bei dem Termin soll auch das anscheinend falsche Serviceintervall, zZt 15000km, korrigiert werden.
Das das Dach etwas knarscht, muss unbedingt mal etwas Fett auf die mittlere Dichtung schmieren.
Ach ja, die Navigations CD. Warum sind die Schachtel eigentlich so gross das man sie nicht unterbringen kann?
Diese riesen Dinger, hatte ja vier Länder also vier solcher Schachteln, hab sie gegen eine sechser CD Box getauscht. Jetzt passen sie in die Laden unter dem Sitz und sind griffbereit.
Um die Kiste etwas aufzuhübschen hab ich die Deckblätter auf maß geschnitten und sie in die Kaufbox eingelegt, sieht fast wie gewollt aus.
Noch zwei Worte zum Verbrauch, hier lassen sich nur Tendenzen nach 100km herauslesen, die knapp unter 7 Liter lassen sich wohl recht locker reproduzieren, bin jetzt auch bei spritminitor um das Thema zu verfolgen, dies geht aber nur wenn der Stadtverkehr gut fließt und wenig stop and go zu bewältigen sind. Bei stop and go ist er ein säufer.
Fließender Vorstadtverkehr etwas Bundesstrasse (70-90) und AB (max.140) also mein Arbeitsweg ermöglichen 6.6 bis 7.1 Liter, je nach Lust und Laune der Anzeige. Der BC2 steht nach 400km auf 7.0, aber nur weil ich heute in Esssen war und 10km mein Auto geschoben habe....vorher stand er auf 6.9.
Wie viel real verbraucht wird weis ich wenn ich die BC werte werten kann.
@ grischan,. wie du mit DSG das optimal schaltet 8.0 Liter verbrauchst stellt mich vor einem Rätzel.
Ich beschleunige zügig auf die vorgegeben Geschwindigkeit und fixe sie mit der GRA, je nach Situation Stadt Land AB 5-10-15 km/h mehr...lasse im höchsten Gang rollen,teilweise bei 1200 U/min.
Da ich nur einen Führerschein habe spare ich mir zu schnelles fahren im limitierten Bereich.....da kommen solche Werte ganz von alleine.
Ähnliche Themen
1260km
Der 🙂 hat mir Heute den Ladekantenschutz eingeklebt bzw. die Folien an den Türholmen aufgebracht.
Sieht erstmal ganz gut aus, ich kann meinen Fuss beim Schuhe wechseln wieder auf die Stossstange stellen ohne Gefahr zu laufen das ich mir alles verkratze. (Schuhe wechseln, ich schrieb schon mal das wir viel laufen und die Schuhe dann dreckig sind)
Dann hatte ich den Wunsch das man mir die Software etwas verändert.
Leider so nicht vorgesehen.
Heckwischer schaltet zur Zeit ein wenn man bei Regen Rückwärts fährt, ausschalten nicht möglich.
Nach wischen nach Scheibenwaschanlagen Nutzung, nicht möglich.
Von einen weiteren eingriff in die Software hat er mir wärend Garantiezeit abgeraten.
Dann hat mich etwas geritten das Tagfahrlicht frei schalten zu lassen, komischerweise schaltet sich das Licht bei jedem halt wieder ab😕 Wie blöd ist das den? Hab mal in einem entsprechenden Thread etwas geschrieben.
Der 🙂 weis auch nicht ob es Normal ist......ggf. lasse ich es gleich wieder raus nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
1260kmHeckwischer schaltet zur Zeit ein wenn man bei Regen Rückwärts fährt, ausschalten nicht möglich.
Nach wischen nach Scheibenwaschanlagen Nutzung, nicht möglich.
Das nervige Nachwischen ist bei meinem komischerweise gar nicht aktiv (defekt-nicht aktiviert?). Hatte das bei meinem vorherigen G5 auch und habe es aber dort deaktivieren lassen. Das Wischen beim Rückwärtsfahren gefällt mir auch nicht so, ist aber nicht so unpassend wie das Nachwischen vorn.
Zitat:
Original geschrieben von grischan
Ich wollte es aktivieren lassen😉Zitat:
Das nervige Nachwischen ist bei meinem komischerweise gar nicht aktiv (defekt-nicht aktiviert?).
Ich bin Heckwischermuffel, gerade im Winter wenn die Heckscheibe richtig dreckig ist, der Wischer so richtig über den Dreck reibt....das gefällt mir nicht.
Nicht aktivierbar heißt, ich muss mich umstellen, den Scheibenwischer bewusster benutzen. Also vor dem Rückwärts fahren ausschalten.
Erfahrungsgemäß klappt das nicht🙁Das mit dem Tagfahrlicht ist geklärt, lag an der angezogenen Handbremse, gezogen, Licht aus.
Fällt mir gerade ein, den Verbrauch konnte ich wiederholen, sie Spritmonitor.
Bedeutet, er verbraucht bei meinem Fahrprofil rund einen Liter mehr wie der Diesel. Das entspricht bis auf 0,2 Liter meinen Erwartungen.
Habe gerade noch mal nachgesehen, der Diesel brauchte im Schnitt auf den ersten 6000km 6,5 Liter....dann wären es nur 0,5 mehr, denke aber nicht ernsthaft das der Verbrauch noch sinkt,.....er wird eher steigen.🙂😁
Ich möchte echt mal wissen, die Du diese Werte erreichst. Heute hin und zurück zum Büro 8,5 Liter. Hin Landstraße mit 115 einmal überholt. Zurück Stadt ohne Stau mit 65. Verstehe ich nicht;(
Zitat:
Original geschrieben von ge.micha
1260kmDer 🙂 hat mir Heute den Ladekantenschutz eingeklebt bzw. die Folien an den Türholmen aufgebracht.
Was hast Du denn für Folien kleben lassen? Könntest Du vielleicht mal ein Foto reinstellen?
Aus dem Originalzubehör:
Eine Folie die auf die Stoßstange geklebt wird um beim Verladen keine Schramme in die Stoßstange zu bekommen.
Ladekantenschutzfolie
Artikelnummer: 1K9061197
Und in jeden einstieg eine Folie die vor Schuhschrammen im Innenschweller schützen soll, war vorher im G IV Atlantic Style Serienmäßig.
Einstiegsleistenfolien
Artikelnummer: 5M0071310
Habe mal eben Fotos gemacht, die Folie ist durch die Lichtbrechung vom Blitz gut erkennbar, in echt ist sie kaum zu sehen bzw. da sie noch nicht 100% ausgetrocknet ist noch ein wenig. Wie geschrieben das Bild verfälscht die Ansicht extrem. Aber so ist erkennbar was passiert ist😉
Zitat:
Eine Folie die auf die Stoßstange geklebt wird um beim Verladen keine Schramme in die Stoßstange zu bekommen.
Ja gut, dann hast du die Schrammen aber auf der Folie.
Lässt diese sich denn später rückstandsfrei entfernen und durch eine neue ersetzen?
Vielleicht nimmt man doch besser den Edelstahl-Ladekantenschutz.
Stehe demnächst vor der Entscheidung welche Variante ich nehmen soll.
Wie immer Geschmacksache😉, die Edelstahlabdeckung ist für mich "to much", Chromreling, Chrom an den Fenstern und Stoßstangen, ich glaube das reicht. Jetzt noch so ein Geglitzer an der Heckklappe wären mir persönlich zu viel.
Klar die Folie verkratzt, dafür ist sie ja gemacht, und besser die Folie verkratzt wie der Lack.
Das Teilchen zu entfernen und ggf neu kleben sollte kein Problem sein, andererseits ich gehe von einer Nutzungszeit des Wagens von vier Jahren aus. Das wird die Folie schon schaffen. Die Folie ist ja nur für den Notfall gedacht.
3580km
So 38 Tage Golf V sind rum.😉
Insgesamt bin ich nach wie vor ausgesprochen begeistert von meiner Wahl, der Wagen läuft wirklich Klasse.
Man sitzt sehr gut und hat mehr Platz als man eigentlich benötigt, oder🙁 der Wagen ist mir fast zu groß. Gestern parkte er neben einem etwas älteren A6 (ca. Bj. 2000), optisch sind sie gleich groß, ich finde etwas kleiner und er wäre immer noch ein GOLF.
Das XENON war die Richtige Wahl, es liefert bombastisches Licht, fast schade das jetzt der Sommer kommt und man es nicht richtig testen kann.
Die meisten Dinge am Fahrzeug sind positiv von daher zähle ich mal auf was mir nicht so gut gefällt.
Mein Farbwahl schwarz, das perfekte Auto ist schwarz, leider hab ich vergessen wie aufwendig die Pflege ist vor allem als Vielfahrer.
Die Idee Tagfahrlicht schalten zu lassen, hab nächste Woche ein Termin um es zu deaktivieren.
Ich hätte den Ladeboden abbestellen sollen, ich brauche ihn nicht und er klaut mir 60Liter Ladevolumen, stört das Jahr über nicht, aber wenn es in den Urlaub geht denke ich mal wird es massiv stören. Werd ich nächsten Monat sehen und berichten.
So toll der Benziner auch ist, laufruhig ausreichend durchzugsstark, aber der Verbrauch.
Sieben Liter, siehe Spritmonitor, sind für einen Benziner mehr als Ok, wer aber lange Diesel gefahren ist der kaum über 6,5 Liter zu bringen war (Gesamtstrecke) und sonst so 6,0 Liter brauchte, ist vor allem wegen der Reichweite etwas enttäuscht. Ich wünschte der Wagen hätte einen 60Liter Tank.
Ok für die negativ Punkte kann das Auto nichts, waren ja meine Entscheidungen.
Das RNS300, leider ist das Teil komplett veraltet, bzw. die Entwicklung hat es überholt. Grundsätzlich navigiert es nicht schlecht, wenn es auch einmal den faden verloren hat, habe es den tag drauf Kalibriert vielleicht lag es dran das es nie kalibriert wurde. Was eigentlich Heute zum Standard gehört, Geschwindigkeitsbegrenzungen anzeigen, kann es nicht, TMC ohne CD, kann es nicht, Abspeichern eines gewissen Radiuses um darin ohne CD zu navigieren. Tags drauf hat es alles vergessen.
Viel zu lange Warmlaufzeit, bis man die Adresse eingeben kann ist man schon 5km gefahren und muss dann entweder anhalten um eine Adresse einzugeben oder dies während der fahrt bewerkstelligen, das halte ich für Gefährlich.
Insgesamt ist die Menüführung schlecht, genau erklären kann ich es nicht, gehört ja auch etwas Übung dazu, trotzdem es gibt zu viele Untermenüs.
Spritzwasserdüsen, lassen sich nur mit einem Torx verstellen, ich muss die etwa nachstellen ,höher. Das geht nun nicht mehr mal eben sondern bedarf Werkzeug.
Scheibenwischer, um die Gummis zu reinigen muss man sie extra in die Wechselpositon fahren, oder man hebt sie ein wenig an und was mich in dem Zusammenhang auch stört , es sammelt sich in Scheibenwischermulde Dreck (Blätter, Blüten)ohne Ende.
Das dach knistert etwas, wird ich mal beim freundlichen Prüfen lassen.
Nach einem Monat, was würde ich jetzt anders machen,…..Nichts……, wenn es den neuen 1,6 Liter CR Diesel bei meiner Bestellung geben hätte, tät ich einen Diesel fahren. Der alte 1.9er kam auf gar keinen fall in Frage.
So genug der Infos…..mal sehen wie er sich macht.😁
Deine Erfahrungen mit dem RNS300 kann ich bestätigen. Ich war auch bei meiner Variant-Bestellung drauf und dran das RNS300 zu bestellen. Wie der Zufall es wollte, bekam ich für eine Dienstreise einen Golf V mit dem RNS300. Ich war auch sehr enttäuscht davon und das für den Preis. Langsam, die Menüführung fand ich auch nicht gut und nur eingeschränkte Navigation ohne CD. Ich hatte in meinem vorherigen Golf IV, wie Du auch, ein Becker Indianapolis und das ist dem RNS300 um Längen voraus (auch wenn es "nur" 1-DIN ist und deswegen ein kleineres Display hat). Ich habe mein Becker noch im Keller liegen und bin drauf und dran das wieder in den V'er Vari einzubauen.
Hätte es das RNS310 schon gegeben, hätte ich sicher das bestellt. Das RNS300 ist m.E. auch veraltet und dafür viel zu teuer.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Vari!
Gruß
bodape