Golf Variant Sportlinie (TSI 90KW)-> ein Dauertest beginnt.

VW Golf 5 (1K1/2/3)

So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:

Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)

Ich glaube das reicht.

Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?

Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307

So,bestellt wurde ein:

Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE

Zubehör:

17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)

Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.

EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)

Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.

ZUM GOLF:

Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.

Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.

Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.

Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.

Das Radio (Navi)

Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.

Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.

Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.

Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.

Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.

Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!

Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.

Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.

Xenon?

War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.

Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.

Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.

Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.

Eine Anmerkung noch:

Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.

Beste Antwort im Thema

So will mich und mein Auto mal kurz vorstellen:

Ich gehöre zu den Lesern im Forum bzw. hab mich beteidigt vor allem bei Themen Lieferzeit Variant und wer hat schon einen V Variant.
Werde die Tage 42 Jahre alt, bin mit 174cm nicht sonderlich groß und auch nicht schwerer wie 72kg, Hike gerne, Liebe Autos und Motorsport, fahre meist recht offensiv aber nie schneller wie es erlaubt ist. (Hab nur einen Führerschein und den brauche ich)
In den Urlaub fahre ich am liebsten ins Allgäu, an die Nordsee oder im Sommer nach Italien.....min. zwei mal im Jahr sind wir weg.
Beruflich bin ich bei einem sehr grossen Dienstleister für Industrieanlagen untergebracht.
Im Netz bin ich viel in Autoforen unterwegs u.a.bin ich Mod im A2-Forum (Zweitwagen)

Ich glaube das reicht.

Warum noch einen Ver Variant und keinen VIer Variant? (bzw das Facelift Modell)?

Ich hab Ende letzten des Jahres die Möglichkeit bekommen einen neuen Firmenwagen zu bekommen, Laufzeit "Normal" rund 4 Jahre, so das ich nach 2 1/2 Jahren neu wählen konnte, 7 Monate Lieferzeit, die sich gelohnt haben, lassen mich jetzt nach doch 3 Jahren wechseln.
Das mich das gefreut hat weil ich bis dato einen Golf IV Atlantic Style gefahren bin der als Modell schon recht betagt war, ist klar.
Info zum Atlantic unter: http://forum.gute-fahrt.de/showthread.php?t=14307

So,bestellt wurde ein:

Golf Variant Sportlinie TSI 90KW (6Gang) in schwarz
Xenon
RNS 300, 8 Lautsprecher, Navi-CD-> D, Benelux,Alpen, Italien
Netztrennwand
65% Scheibentönung hinten
FSE

Zubehör:

17" Vison Alufelge mit Michelin 225er aus dem Originalzubehör
FSE Touchadapter
Wendematte im Kofferraum (noch nicht geliefert)

Der IVer hat sich super geschlagen, der Innenraum zeigte nach 112000km kaum sichtbare Verschleißspuren, der Lack war (ist) noch neuwertig, eigendlich gab es nur Steinschläge die ihm die Laufzeit anmerken ließen.
Liegt wohl aber auch an meiner Pflege.

EIN FAHRBERICHT (ein kleiner)

Bin zwar erst gute 100km TSI gefahren aber die Laufruhe vor allem auf der Autobahn begeistern mich.

ZUM GOLF:

Der Innenraum scheint Top verarbeitet, die verwendeten Materialien machen ein hochwertigen Eindruck, einzig im Bereich des Schiebedaches hab ich zwei schlecht sitzende Dichtung gesehen. Innen werde ich es bereinigen können, aussen muss ich mal beobachten ob sie wirklich schlecht sitzt oder nur beim verschließen des Daches etwas verrutscht ist.
Das Dach....ich glaube das ist ein Musthave....ich finde es richtig gut.

Die Sitze sind etwas besser im Ver, besser wie die Sportsitze aus dem Atlantic Style, die Schenkelauflage scheint etwas länger, allerdings lege ich meinen Arm gerne auf den Fensterrahmen, der ist im neuen etwas höher, was mir recht kleiner Person (174cm) nicht mehr so recht passen will.

Zum Fahren, der Federungskomfort ist fast identisch, wobei ich das Gefühl habe das der Golf Sportlinie etwas straffer abgestimmt ist, was aber eher ein Vorteil ist, der neue fühlt sich einfach besser an.

Alles was bedient werden möchte ist gut zu erreichen....VW eben.

Das Radio (Navi)

Klanglich entspricht das VW Radio RNS 300 meinen Grundbedürfniss, denn wenn ich Musik hören will mach ich das zuhause, die Navigationsleistung ist aber deutlich schlechter wie mein vorher genutztes Becker Indianapolis Pro, hatte das RNS vorher schon mal in einem Leihwagen getestet, das Becker lässt sich einfacher bedienen. Vor allem Becker hatte einen Doppeltuner, dafür saß es zu tief.
Das RNS hatte ich bestellt weil ich einfach keine Lust habe auf den Kabelsalat eines Mobilen-Navi, das hatte ich lang genug, deshalb habe ich auch das Becker im Atlantic nachrüsten lassen. Das 510 war mir zu teuer das 310 gibt es im Variant ja leider noch nicht, denke auch das die neue Radiogeneration insgesamt besser ist. (310 etc.), aber siehe Kabelsalat.
Die schöne glatte Antenne vom VIer gibt es nun auch im Variant.

Gut das ich die Lautsprecher hinten mitbestellt habe, das ich es letztesmal nicht gemacht habe ärgerte mich schon etwas, dafür hab ich das Standart Display und nicht das PLUS Display bestellt, das ärgert mich diesmal, nichts ist perfekt.

Die Druck-Drehtasten für die Heizung und Klima sitzen jetzt nicht mehr so tief, das ist deutlich besser wie vorher.
Eigentlich war es auch kein Beinbruch da ich die Automatik im Atlantic immer auf 21-2C° eingestellt habe, so beachtete ich sie auch nicht mehr weiter, zZt steht die Anzeige auf 23°C.
Die Reglung der Automatik ist aber deutlich besser geworden, im Atlantic kam kalte Luft fast ausschließlich über die mittleren Düsen, das nervte, im Ver verteilt es sich richtig gut.

Die Sitzheizung, zum Glück musste ich sie noch nicht testen.

Die Einparkhilfe, hatte für mich bisher den Beigeschmack einer Gehilfe, seit dem Atlantic, wo ich so ein Teil erstes mal bekam, hab ich sie schätzen gelernt .So ein Einparkhilfe macht das leben leichter, das ist endscheidend, ob die Vorne (Serie seit Anfang des Jahres) etwas verbessert weis ich nicht da der Ver etwas größer ist kann sie aber nicht schaden.

Zum Motor, bisher würde ich sagen "Gibt es einen besseren?" seidenweicher lauf, Kraft hatte er anscheined ausreichend, am besten finde ich aber die Laufruhe, er ist kaum zu hören, 140zig auf der Autobahn sind sowas von angenehm. (Drehzahl nur 3000U/min) Man kommt sich vor als führe man ein deutlich größeres Auto.(Oberklasse)
Heute Morgen ruckte er einmal?!
Zum Motor werde ich aber noch mehr schreiben wenn er mal bewegt wurde. Bei 40000km im Jahr werde ich ausreichend Erfahrungen machen.
Vielleicht noch 40000km kein Diesel?.....ich hatte einfach keine Lust mehr auf Diesel, ich denke mal wenn es den neuen CR 1.6 mit X PS gegeben hätte wäre es wohl doch ein Diesel geworden.
Der veraltete 1.9er reizte mich auf jedenfall NULL...obwohl der im Golf VI schön leise ist, man glaubt es kaum!

Verbrauch: (100km sagen ja noch nichts)
Stadt Landstrasse AB liegt er bei 7.2 - bzw 8,5 Liter Super +, hier war der Diesel natürlich im Vorteil, bei der Verkehrsdichte hätte der wohl 5.8 statt 7.2 verbraucht.
Mit dem Diesel hatte ich bei meinem Fahrprofil Werte von 6,0-6,4 / 100km mit dem Benziner erwarte ich 6,8-7,2 Liter allerdings auf breiteren Reifen und Super +, unsere Tankstelle hat kein Super.
Mal sehen wie sich das entwickelt.....wird viele Interessieren und mich auch.

Noch kurz was zum Getriebe,schön knackig, präziser wie beim alten aber noch nicht eingearbeitet, das dauert wie immer etwas. Das DSG passte nicht ins Budget (Xenon war mir wichtiger) hätte die LZ wohl noch mehr verlängert.

Xenon?

War noch nicht dunkel, denke mal nicht entäuscht zu werden.

Insgesamt ist der Golf ganz schön groß geworden, ich finde zu groß und der doppelte Ladeboden im Kofferraum schränkt den Kofferraum sehr ein so das die größe erstmal keinen Vorteil bringt. Die Lasche die den letzten Rest der Kofferraumabdeckung ausmacht finde ich etwas lang, dafür ist sie nicht mehr so fummlig.
Echter Vorteil der neuen Größe ist für mich der Beinraum hinten, der ist im Atlantic für meine Tochter schon etwas knapp geworden.

Bei rund 40000km im Jahr werd ich dem Thread einen Dauertest folgen lassen und über positive wie negative Dinge berichten....und um festzustellen ob der Ver genau so gut schlägt wie der Atlantic. So werden hier wohl Berichte bis 150000km + X zusammen kommen.
Bisher hab ich mit meinem Golf nur GUTE Erfahrung gemacht.

Habe bisher nur ein Bild von der Auslieferung.....neue folgen, durch das schwarz hab ich bei dem Pollenflug zur Zeit natürlich Probleme saubere Bilder zu machen.

Eine Anmerkung noch:

Bitte spämt mir den Thread nicht mit Benziner Diesel Postings zu, darum geht es hier nicht...sonst zieh ich mich wieder zurück ins GF Forum.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von crx.freak


Also das Spray nennt sich : Spezial-Gleitmittelspray.
Die Teilenummer lautet G 052172A2 ,kostet 42,07€ und sind 100ml drin.

So Spray besorgt......Kostet 32.- sowieso.

Bin mal gespannt ob ich falls was klappert selber damit klar komme🙄

Gleitmittelspray
Gleitmittelspray

Hi,

ich hab eine ähnliche Kiste wie du: Variant, 1.4 TSI mit 122 PS, Deep black, RCD 500, 17 Zöller, seit Anfang Mai 10.000 Kilometer gefahren. Was den Vebrauch angeht, stimme ich dir zu: Ich schaffe eine 6 vorm Komma, aber nur mit sparsamen Fahren. Ich fahre 21 Kilometer zur Arbeit, Landstraße. Ich habe festgestellt, dass er bei wieteren Strecken an sich weniger verbraucht. Am Anfang einer Fahrt ist der Durchschnitt immer erstmal richtig hoch. Für mich wäre die Alternative aber ein 140-PS-Diesel gewesen, und das wäre mir dann doch zu teuer gewesen... Einzig für Anhängerfahrten wäre der besser gewesen: ich ziehe häufig einen 1,5-Tonnen-Hänger, da muss der TSI doch echt mit kämpfen...

19300km

Von O bis O 😁 Winterreifen in 205 sind drauf.
Gewählt habe ich Dunlop Wintersport 3D die auf den ersten Metern erstmal einen guten und leisen Eindruck hinterlassen.

Zum Golf selber?
Ein Steinschlag gibt es zu berichten, 4mm im Umfang und bis zum Grund aufgeschlagen, hat ordentlich einen auf den Holm bekommen. Mit einem schwarzen Lackstift hab ich den Schaden erstmal beseitigt.
Die ersten Steinschläge auf Windschutzscheibe sind nun auch zu sehen.

Naja ein Auto altert halt doch schneller als man glaubt, OK bin in 6 Monaten 20000km Unterwegs, das ist schon ein Stück.
Irgendwer hat mir Hinten an der Tür einen Kratzer in die Tür gemacht 😠 zum Glück nicht sofort sichtbar.

Und ein Fahrsicherheitstraing hab ich mit dem Wagen auch absolviert, er er nun besser war wie ein anderes Modell kann ich nicht sagen, liegt halt viel am Fahrer wie man die Übungen absolviert.😁
Insgesamt ist der wagen aber sehr gutmütig, der IVer war nicht so fahraktiv.

Geplant ist für Oktober noch ein Spritspartraning, rein des spaßeshalber.

Ansonsten er macht was er soll.....fahren, dafür ist er angeschafft worden.😁

21350km

Schweibenwischer gewechselt.

Waren von Anfang an nicht gut.
Hoffe es lag oder liegt nicht an einer Scheibenversieglung von einer Waschstrasse das sie so schlecht sind dann hätte ich sie zu früh ersetzt.
Scheibenwischer sollten doch schon 2 Jahre halten.

Ähnliche Themen

Bei gleicher KM-Leistung haben meine Wischer auch ihre Zeit gehabt, schlieren. Finde die Lebenszeit auch ziemlich kurz;(

C.

🙄Liege jetzt bei ~ 28000km, will mal wieder melden, das Auto läuft da gibt es nichts zu berichten

Service in 800km wird mir angezeigt. Erstmal mit Servicekarte, mal sehen welche kosten noch kommen.
Wie üblich kommt man kaum an die 30000km Intervalle heran, seis drum.

Welche Erfahrungen habe ich mit dem Auto in den immerhin 9 Monaten und fast 30000km gemacht, das kann ich recht kurz machen, eigentlich nur gute. Das Auto läuft ohne Beanstandungen, schnurrt die Kilometer einfach so runter. Nicht klappert, ausser das Dach mal ein wenig -Spray-....alles in allem bin ich mehr als zufrieden.
Viel Platz alles macht einen perfekten Eindruck.

Wo Licht ist ist auch Schatten.

Was könnte ich bemängeln, was nervt?

Was mich wirklich massiv stört ist das Navigationssystem RNS300, das Teil ist einfach nur Schrott, es initalsiert sich nicht sofort- bis zum Satfix braucht er locker 3-4-5 Minuten- die Bedienung ist VIEL zu aufwendig, es verliert hier und da mal den Anschluss, er Speicher noch nicht einmal einen Umkreis OHNE CD in dem man sich bewegen kann, alles eiert er von der CD herunter, was einfach zu lange dauert. Jedes 100.- portable Navi ist da besser.
Wenn ich früher schon mal aus Spass mit Navi gefahren bin, nutze ich es Heute nur noch wenn ich wirklich nicht weis wie ich an den Ort komme.

Ruckeln wenn es kalt ist.
Bei Minusgraden kann ich teilweise nicht bei 50zig im 6ten fahren, da ruckelts, treibt den Spritverbrauch zusätzlich nach oben. Wird schon seinen Grund haben, und so oft ist es ja nicht kalt.
Trotzdem ist das geruckel etwas ungewohnt bei dem sonst perfekten Motor.

Lackqualität:
Auf dem ganzen Auto sind Lackporennester verteilt, ....... gut das es nicht mein Auto ist.
werde das Thema mal bei der Inspektion ansprechen.

Spritverbrauch-aber nur am rande- ansonsten bin ich mit den zzZt. 7,15 Liter zufrieden:
Die Wahl auf den TSI fiel ja nur wegen den noch nicht verfügbaren neuen Dieselmotoren, diese rappel Pumpedüse wollte ich nicht mehr.
Unschön ist die nun um 200km niedrigere Reichweite mit einer Tankfüllung gegenüber einem Diesel, wenn es mal fliegen läst sind schnell 8 Liter verbraucht statt 7 Liter. Entschädigt wird man dafür mit einem leisen Motor, der so leise ist das einem Aussengeräusche durch Regen, Wind etc schon zu laut sind.🙁

Heckwischer:
Ist der Frontwischer an und man schaltet in den Rückwärtsgang wischt der Heckwischer.
Wenn die Scheibe hinten aber voller angetrockneter Salzreste und Strassendreck ist reibt der Wischer über die fast trocke Scheibe,.....das hinterläst Spuren. Würde ihn lieber selber einschalten können.

Spritzwasserverbrauch durch die Scheinwerfer Reinigung.
Immerhin zum Golf IV wird das Scheinwerferglas wirklich gereinigt, aber der Verbrauch ist immens, schnell sind 4 Liter raus bei viel Salzlacke auf der Fahrbahn. Gefühlsmäßig hat der IV weniger verbraucht.

Alles weitere nach der Inspektion.

Das RNS300 ist sein Geld leider nicht wert und total veraltet. Ich konnte es zum Glück VOR meiner Bestellung in einem Mietwagen testen. Deshalb habe ich es auch seinerzeit nicht bestellt. Das ist viel langsamer und umständlicher zu bedienen als mein "altes" Becker Indidnapolis in meinem IV'er Golf. Bei dem Indy musste ich in meiner näheren Umgebung auch fast nie die Navi-CD einlegen. Der gespeicherte Korridor reichte sehr oft. Das RNS300 will die immer. Das hattest Du ja auch vorher und bist daher wohl von dem RNS300 genauso enttäuscht wie ich. Ich werde mir wohl in anbsehbarer Zeit entweder mein altes Indy einbauen oder ein RNS310 (wenn ich in der Bucht mal ein seriöses Angebot finde).

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Vari!

Zitat:

Original geschrieben von bodape


Das hattest Du ja auch vorher und bist daher wohl von dem RNS300 genauso enttäuscht wie ich. Ich werde mir wohl in anbsehbarer Zeit entweder mein altes Indy einbauen oder ein RNS310 (wenn ich in der Bucht mal ein seriöses Angebot finde).

Richtig, das Indi im IVer war einfach Klasse, leider passt es nicht so harmonisch ins Cockpit des Ver sonst hätte ich wohl schon umgebaut.

Ich denke eher ich muss noch 3 Jahre mit dem Ding leben, oder Zenec.

Ob ich noch mal ein Navi ab Werk kaufe???? Ich bin mir da nicht mehr so Sicher, das RNS310 ist von der Bedienung auch nicht so prickelnd.

Vielleicht gibt es von VW bessere portable die sich gut Integrieren lassen, eines gibt es ja im Programm.

Das mit den automatischen Heckscheibenwischer kann man raus codieren
und die SWR kann man so umstellen, dass sie erst nach längeren Ziehen des Hebels mit angeht.

Frag doch mal nach ob die das bei der Inspektion mitmachen können oder such dir jemandem mit VCDS.

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Das mit den automatischen Heckscheibenwischer kann man raus codieren
und die SWR kann man so umstellen, dass sie erst nach längeren Ziehen des Hebels mit angeht.

Frag doch mal nach ob die das bei der Inspektion mitmachen können oder such dir jemandem mit VCDS.

Kann ich bestätigen, außerdem gibt es noch die Möglichkeit wenn man den Regensensor ausschaltet, sprich den Wischerhebel auf 0 stellt und dann den Rückwärtsgang einlegt, dann wischt natürlich der Heckwischer nicht.

Ich habe via VCDS die SWRA auf 4sek gestellt, funktioniert problemlos.

Nach ca. 8 Monaten und 14.000 KM gibts bei mir nicht viel zu berichten. Keine Mängel, keine Probleme.
Das Auto fährt sich prima und mir persönlich gefällt auch das straffe Sportfahrwerk. DSG, Schiebdach, optische Parkdistanzkontrolle...klasse !
Einzig der Benzinverbrauch ist mit ca. 7 Litern über meinen Erwartungen, da doch recht deutlich über der Werksangabe. (beim Touran 1,9 TDI hab ich die Werksangabe locker geschafft bzw. unterboten, auf selber Strecke).
Insgesamt aber schon erstaunlich, was man aus so einem "Motörchen" herausholen kann.

Achso, RCD510 lenkt manchmal ganz schön ab beim Bedienen, insbesondere beim "Surfen" in Verzeichnissen von der SD-Karte.
Ud wenn der jetzt noch den Innenraum vom VI er hätte (aussen gefällt mir mein Ver besser, vor allem mit den Xenons)

Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Einzig der Benzinverbrauch ist mit ca. 7 Litern über meinen Erwartungen, da doch recht deutlich über der Werksangabe.

Da kann ich mit meinen 8,2 l nur träumen von;( Habe aber auch viel AB und fahre nicht konsequent spitsparend.

Der Ver gefällt mir von der Optik ohne 6er-Facelift auch besser.

Zitat:

Original geschrieben von ge.micha


21350km

Schweibenwischer gewechselt.

Waren von Anfang an nicht gut.
Hoffe es lag oder liegt nicht an einer Scheibenversieglung von einer Waschstrasse das sie so schlecht sind dann hätte ich sie zu früh ersetzt.
Scheibenwischer sollten doch schon 2 Jahre halten.

Hallo!

Ich bin mir sicher, dass Du die Wischerblätter zu früh gewechselt hast. Mein GTI von 10/06 mit 51000 km hat noch die ersten Wischerblätter und diese wischen wie am ersten Tag. Ich reinige aber auch, wenn es nötig ist, die Scheibe mit Silikonentferner von Sonax. Und nötig ist es dann, wenn diese Schlieren entstehen. Ein Besuch in der Waschanlage mit vollem Waschprogramm, was meistens eine Art Politur (Wachs) zur Lackversiegelung enthält, beschleunigt diesen Prozess natürlich. Und zwar so, dass viele Waschanlagen ein Tuch mitgeben, um die Wachsreste von der Scheibe zu entfernen, was aber mit dem kleinen Tuch nicht wirklich gut funktioniert. Danach schmieren die Wischer garantiert. Aber auch ohne Waschanlage schmieren sie irgendwann. Dann hilft nur noch Silikonreiniger. So gute und langlebige Wischblätter wie die Aerotwin-Wischer hatte ich noch nie.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von grischan



Zitat:

Original geschrieben von Geduldigwartend


Einzig der Benzinverbrauch ist mit ca. 7 Litern über meinen Erwartungen, da doch recht deutlich über der Werksangabe.
Da kann ich mit meinen 8,2 l nur träumen von;( Habe aber auch viel AB und fahre nicht konsequent spitsparend.

Ich habe im Schnitt auch etwa 7l Verbrauch und fahre etwas sparsam, aber nicht langsam oder mache an jeder Ampel den Motor aus.

Auf der BAB kann ich meinen aber von 6,6-14l (Tempomat 120 bzw. 180) MFA-Verbrauch bewegen, kommt alles auf die Dosierung des rechten Pedals an.

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


...kommt alles auf die Dosierung des rechten Pedals an.

Ja und genau das nervt mich etwas. Das spielte bei meinem 2.0 TDI vorher keine so große Rolle und das macht dann doch mehr Spaß auf der Bahn😉 Klar, hätte ich vorher wissen können.

Chr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen