Golf V GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich wollte mal so viele Informationen und Erfahrungsberichte über den Golf V GT TDI sammeln. Habe vor mir so einen zu kaufen in den nächsten Wochen und will mich aber noch ein wenig informieren 😉 Ist mein erster Golf 🙂

Danke

96 Antworten

An die TSI-Fans und Trollfan, hat mal wieder jemand das Unwort des Jahres ausgeschrieben?
Wie sich alle TSI-Faherer auf den Thread stürzen ist einfach nur witzig!
Er fährt 30.000 km im Jahr, da kann man ruhig mal über den TDI nachdenken!
Ich habs glaub ich schonmal geschrieben der GT TDI hat kein Turboloch!
Fahrt mal einen alten 1,9 l TDI dann wisst ihr was ein Turboloch ist!

Der Diesel macht mir einfach Spaß, drückt gut bis über 4200 U/min.
Dreht bei 220 km/h (Tacho... ich weiß) entspannte 4000 U/min.

Ich habe einen Schnitt von 6,0 l und kann nach 6000 km schon eine leichte Tendenz nach unten feststellen (Fahre täglich die gleiche Strecke in einem Mittelgebirge).

Der Motor hat aber eine Eigenart!
Manche merken es (ich z.B.) andere nicht.
Ich meine die Filterregeneration.
Ich finde das sollte man nicht mitbekommen.
Ich spüre dann einen schlechteren Motorlauf und einen komischen Klang, alle 600-800 km.
Sonst gibt es bis jetzt nichts auszusetzen.

Habe doch schon auf der ersten Seite geschrieben,das er sich den GT TDI bestellen soll 😁

Scheinen ja alle Tester anderen TDI gehabt zu haben,denn die haben etwas von Turboloch bemerkt.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Ich tanke immer Super, wenn meine Reserve Lampe angeht und auf dem Weg nur eine Aral oder Shelltankstelle ist.

Ist eine Jet,Esso,Agip die nächste,gibt es Super Plus.
Verbrauch null Unterschied,Beschleunigung null Unterschied,max Speed bisher auch null Unterschied.So oft fahre ich aber keine 250 Tacho,könnte also auch immer SUper Plus zu der Zeit im Tank sein.

Vielleicht solltest du dir mal anschauen,was Oktanzahlen überhaupt aussagen,dann wirst du schons ehen das es bei den heutigen modernen Motoren da keinen Unterschied gibt.

Zumal heutiges Super eh fast 98 Oktan hat,Super Plus 100.

Wie gesagt, es ist wohl jedem selbst überlassen ob er Super oder Super + tankt.

Meine Aussage mit dem Fahrstiel bleibt bestehen, weil es erhebliche Unterschiede im Verbrauch der beiden Motoren aufdeck!!!!

Sicher bei 30.000km muss ein Diesel her - ich hätte mir schon ab 20tkm einen Diesel gegönnt.

Was ich nur ausdrücken wollte ist das der TDI mit seinem niedrigerem Verbrauch und hohem Drehmoment trotzdem nicht für jeden geeignet ist. Für mich war bis vor kurzem der TDI auch so eine Art Allheilmittel ich hätte mir sogar trotz meiner niedrigen Fahrleistung einen TDI geholt (mir wäre der 1,9TDI sogar lieber gewesen als der 2.0FSI) wenn ich nicht auf den GT TSI gestossen wäre.

Ähnliche Themen

Nur ums mal klar zu stellen. Hier ist einiger Unsinn über den TSI geschrieben worden. Außerdem werde ich in jedem solchen Thread wieder posten, dass der (natürlich individuelle) Punkt, ab dem der TSI wirtschaftlich Sinn macht, höher liegt, als es diejenigen behaupten, die nicht rechnen können oder wollen.

Dann sollte man sich nochmal Gedanken machen, was man als Turboloch bezeichnen will. Prinzipbedingt benötigt jeder Turbo einen gewissen Abgasstrom, um richtig arbeiten zu können. Das bedeutet eine gewisse Reaktionszeit beim Gasgeben sowie eine mehr oder weniger wahrnehmbare Flaute, bis die Drehzahl hoch genug ist.

Moderne Turbolader können das reduzieren, aber es ist prinzipbedingt. Auch der Turbo des GTIs hat das- aber: das Basisdrehmoment ist so hoch, dass die Turboaufladung schön gleichmäßig "dazukommt" und es kaum wahrgenommen wird.

Die neuen TDIs (GT, Passat) sind deutlich besser als die alten (Extremturboloch), keine Frage. Jeder Test bestätigt, dass eine Trägheit o.ä. aber (gerade im Vergleich zum TSI) immer noch deutlich ist.

Jetzt hab ich nochmal ne theoretische Frage:
Wenn ich beim TSI bei 5500 vom 3. in den 4. schalte, wo lande ich da mit der Drehzahl? Ab wann ist nochmal der Kompressor abgeschalet?

Zitat:

Zudem würde VW niemals Super zulassen,wenn es den Motor in irgendeiner Weise schaden würde^^.

Ich sag nur : Biodiesel. Frag mal die Betroffenen.

Alles in allem wieder mal wie erwartet:

3 Seiten Antworten
70% schön gerechnete Benzinfantasien
20% falsch gerechnete Benzinfantasien
10% reale Fakten und Tatsachen

Einige brauchen das wohl als Beschäftigung...

Gruss

Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von jmjesters


Hallo,
ich wollte mal so viele Informationen und Erfahrungsberichte
über den Golf V GT TDI sammeln.

Hallo,

nach so vielen üblichen Kommentaren trage ich jetzt auch mal was bei: Ich habe vor Bestellung meines GT TDI ein Exceltabelle gemacht, wo ich alle Kosten von GT TSI, GT TDI und GTI wie Anschaffung, Verbrauch , Steuer, Versicherung, etc eingerechnet habe.

Auf 4 Jahre Fahrzeit ausgelegt, mit Jahresleistung 20.000, 25000 und 30000 km.

Bei 20.000 km/A ist der TSI nach 4 Jahren 1000 Euro günstiger, TDI wird aber einen höheren Wiederverkauf erzielen.

Bei 25.000 km sind beide gleichteuer, aber TDI höherer Wiederverkauf, bei 30000 ist der TDI schon deutlich günstiger + höherer Wiederverkauf.

Der GTi fällt bei solch einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ganz aus dem Rahmen (aber deshalb kauft man ja keinen GTI), denn er ist bei 30.000 km in 4 Jahren schon über 5000 Euro teurer als der GT TDI, in der Kalkulation bei vergleichbarem Anschaffungspreis.

Gerne sende ich dir die komplette Exceltabelle zu, dafür benötige deine Mailadresse .

Gruß an alle Gölfe

McMertens

Re: Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von mcmertens


Hallo,
nach so vielen üblichen Kommentaren trage ich jetzt auch mal was bei: Ich habe vor Bestellung meines GT TDI ein Exceltabelle gemacht, wo ich alle Kosten von GT TSI, GT TDI und GTI wie Anschaffung, Verbrauch , Steuer, Versicherung, etc eingerechnet habe.
Auf 4 Jahre Fahrzeit ausgelegt, mit Jahresleistung 20.000, 25000 und 30000 km.
Bei 20.000 km/A ist der TSI nach 4 Jahren 1000 Euro günstiger, TDI wird aber einen höheren Wiederverkauf erzielen.
Bei 25.000 km sind beide gleichteuer, aber TDI höherer Wiederverkauf, bei 30000 ist der TDI schon deutlich günstiger + höherer Wiederverkauf.
Der GTi fällt bei solch einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ganz aus dem Rahmen (aber deshalb kauft man ja keinen GTI), denn er ist bei 30.000 km in 4 Jahren schon über 5000 Euro teurer als der GT TDI, in der Kalkulation bei vergleichbarem Anschaffungspreis.
Gerne sende ich dir die komplette Exceltabelle zu, dafür benötige deine Mailadresse .
Gruß an alle Gölfe
McMertens

Und mit welchen Werten haben wir gerechnet? 30 Cent Differenz wie so manche hier vor ein paar Wochen??

Und höherer Wiederverkauf beim Diesel?? Kannst du Hellsehen??
Oder nimmst du die 150PS FSI Sauger mit 140 PS Diesel Ergebnisse als Maßstab??

Sind leider absolut nicht vergleichbar.

Erstmal ist der TSI vom Verbrauch her dem TDI deutlich näher als der FSI zum TDI und nur wegen dem günstigeren Verbrauch + Steuersubvention des Diesel wird dieser ja gekauft.
Dann macht sich vielleicht in 2-3 Jahren bemerkbar,das die PD Technik veraltet ist und nicht mehr gebaut wird und die TSI Technik die Zukunft gehört.
Alles Spekulationen,aber auf höheren Wiederverkauf setzen ist Träumerei.

Nun ja, bei meiner Rechnung oben mit 12 Cent Super braucht man 36t KM im Jahr um auf +-0 zu kommen.
Ohne jetzt die anderen Dieselnachteile zu beachten.

Re: Re: Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und mit welchen Werten haben wir gerechnet? 30 Cent Differenz wie so manche hier vor ein paar Wochen??

Hallo!

Wieso vor ein paar Wochen:
- der heutige, (12.10.'06) aktuelle Diesel / Super+ Preisunterschied liegt in unserer Gegend bei Euro 0,30 !!! 😁

Aber für unseren "MT"-Freund und redaktionellen "MT"- Mitarbeiter "Trollfan", sind das bekanntlich alles Spekulation, sozusagen Spökenkiekerei.

Da bin ich ja beruhigt, dass bei mir, wie bei den meisten anderen Diesel-Vielfahrern, nur Fakten zählen!

tot siens
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 29.000

Re: Re: Re: Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Da bin ich ja beruhigt, dass bei mir, wie bei den meisten anderen Diesel-Vielfahrern, nur Fakten zählen!

Auf mein Post, wo ich schrieb, dass die einzigen dauerhaft schnell (>= 200 km/H) fahrenden PkW Diesel seien, hiess es, das wären alles Firmenwagen, also kein Pro-Diesel Argument. Vielleicht haben die Benzin-Schönrechner aber einen anderen Grund, so oft im Windschatten von LKWs zu fahren :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?... 😁 😉 Und das bei sporadisch mal 200 km/h fahren ...

Re: Re: Re: Re: Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Auf mein Post, wo ich schrieb, dass die einzigen dauerhaft schnell (>= 200 km/H) fahrenden PkW Diesel seien, hiess es, das wären alles Firmenwagen, also kein Pro-Diesel Argument. Vielleicht haben die Benzin-Schönrechner aber einen anderen Grund, so oft im Windschatten von LKWs zu fahren :

http://www.motor-talk.de/showthread.php?... 😁 😉 Und das bei sporadisch mal 200 km/h fahren ...

Da können wir ja das fazit ziehen,das der GT TDI Motor der letzte Drecksmotor ist,da er bei Maxspeed doppelt so viel Diesel benötigt wie der Passat TDI bei Max Speed 😁

Oder anders formuliert, die Anzeige des Passast diesem Link war völlig falsch eingestellt.

außerdem warum soll man sich einen GT TSI kaufen und auf Spaß verzichten, wenn man sich einen GT TDI leisten kann 😁 😁

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Golf V GT TDI

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Da können wir ja das fazit ziehen,das der GT TDI Motor der letzte Drecksmotor ist,da er bei Maxspeed doppelt so viel Diesel benötigt wie der Passat TDI bei Max Speed 😁

Oder anders formuliert, die Anzeige des Passast diesem Link war völlig falsch eingestellt.

Ähem, immer locker bleiben, auch wenn die Wahrheit weh tut 😉 Der Post ist von einem TSI-Fahrer. Er hat sicher keinen Grund, sein Auto schlecht oder den TDI schön zu reden.

Der GT-TDI brauch lt. Auto-Bild (ich weiss .., ist aber die einzige Quelle) bei konstant 200 km/h 13,4 l. Zum einen fordert wahrscheinlich der DPF beim GT seinen Tribut, sowie der cw-Wert, der beim Ver Golf ja fast in LKW Dimensionen kommt 😉 Kann auch sein, dass der Passat einen Liter zu wenig anzeigt, Dann wären es noch 10 zu 15 Litern.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


außerdem warum soll man sich einen GT TSI kaufen und auf Spaß verzichten, wenn man sich einen GT TDI leisten kann 😁 😁

Hallo GT Ingo!

Du hattest doch wie ich vorher auch einen TDI 140PS und fährst jetzt, wie ich auch, einen GT-TDI.

Vielleicht sollten wir zusammen als nächsten Pkw einen Golf V, R32 kaufen, natürlich umgebaut auf "LPG-Gas" mit einem extra großen Zusatztank.
Dann super-billig für, wie Z.Zt. Euro 0,407😁 "LPG" tanken und unsere bekannten "GTI"-Freunde herzlichst grüßen, wenn wir an ihnen vorbeifahren.🙂

Oder noch viel besser:
Weiter TDI fahren und Diesel tanken - und wenn man einem Ing. aus Westerkappeln/NRW glauben schenken darf, sogar fast umsonst:
Ist zwar schon ein etwas alter WDR-Bericht und halblegal aber für einen Dieselfahrer schon interessant.
http://www.wdr.de/online/verkehr/kaltreiniger/index.phtml😎

Bis dann
coeln16

Deine Antwort
Ähnliche Themen