Golf V GT TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
ich wollte mal so viele Informationen und Erfahrungsberichte über den Golf V GT TDI sammeln. Habe vor mir so einen zu kaufen in den nächsten Wochen und will mich aber noch ein wenig informieren 😉 Ist mein erster Golf 🙂

Danke

96 Antworten

servus!

also der gt tdi gefällt mir sehr gut aber ich glaube der ist noch ein bissl anfällig. also finger erst ma weg!!
und ich glaube nich das du 40000 o. 50000 km fahren musst.
es reichen auch 15000 km das geld holst du immer wieder aus dem sprit raus.
ich bin den a3 sportback 2,0 tdi 170ps gefahren das ding ging wie die hölle!!

servus

15000 vielleicht nicht, aber es geht ja um den Spa0. Ich fahre so 25000, und das reicht, um aus Spaß-Gründen zu sagen GT TDI!

Zitat:

Original geschrieben von Mubarak


es reichen auch 15000 km das geld holst du immer wieder aus dem sprit raus.

"Aus dem Sprit rausholen" heißt viel fahren. Bei 15tkm wirst du mit dem tsi günstiger fahren. Vielleicht erstmal rechnen...

das auf jedenfall jöcki 25000 reichen dicke!!
aber lass dich hier nicht von so idiote einchuchtern die sagen das ding muss 50000 km im jahr laufen muss.

einfach nur blödsinn die theoretiker wieder omg

Ähnliche Themen

@ TSI111 - rein interessehalber - sonst nix....Danke !

MfG
Ann Kathrin

Zitat:

Original geschrieben von loecki1976


Habe beide gefahren, mir macht der GT TDI viel mehr Spaß.
Richtiger Bumms im Rücken, und obwohl ich weniger fahre als 40.000 km, habe ich den TDI bestellt.

wie gesagt, mehr Spaß.

Du meinst, erst gar nichts, dann alles^^.

Jo,so ein Turboloch lässt ein Auto schon kräftiger wirken als welche,die kein Turboloch haben.

Dazu noch das kurze Drehzahlband des Diesels.

Jeder wie er mag.

Und zu den KM im Jahr

2500 Euro mehr Anschaffungspreis.
150 Euro und mehr Versicherung im Jahr (hje nach %te)
210 Euro Steuern im Jahr

Dann 1-1,5 Liter mehr Verbrauch beim TSI.
Diesel-Super Differenz zur Zeit im Rhein-Main-Gebiet 12 Cent.

Und man tankt bei diesem Vergleich nur Super,weil ja bei einem Sparvergleich sind und da tankt man nunmal nicht das teuerste was geht.

Und jetzt einfach mal ausrechnen,wieviel jahre man fahren muss bei 15t KM,bis der Diesel günstiger geworden ist^^.

@annkathrin:

Ich hoffe mal, dass die Werte stimmen. Sie sind ja aus der Übersetzung berechnet, die ich in Zeitungen gefunden hab. Ich habe kein GPS und kann daher nur sagen, dass die Werte für den großen TSI zu stimmen scheinen.

Der ist recht kurz im 5. und 6. übersetzt und erreicht deshalb auch die Elastizitätswerte des GTIs. In den roten Bereich kommt man aber nicht, man kann sogar im 5. die Vmax erreichen.

@trollfan: Rhein-Main-Gebiet? Das passt aber nicht zu deinem kennzeichen:-)
Aber ich glaube, du kannst da solange vorrechnen, wie du willst. Das kommt nicht durch die Diesel-ist-günstiger-Wand im Gehirn. Die ist bei manchem extrem stabil😉

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und zu den KM im Jahr

2500 Euro mehr Anschaffungspreis.
150 Euro und mehr Versicherung im Jahr (hje nach %te)
210 Euro Steuern im Jahr

Dann 1-1,5 Liter mehr Verbrauch beim TSI.
Diesel-Super Differenz zur Zeit im Rhein-Main-Gebiet 12 Cent.

Und man tankt bei diesem Vergleich nur Super,weil ja bei einem Sparvergleich sind und da tankt man nunmal nicht das teuerste was geht.

Der TSI benötigt Super + und nicht Super !!!!

Und du scheinst in deiner Berechnung nicht zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Fahrstiele gibt. Bei Vollgas auf der Autobahn wird der TSI sicher 3-4 Liter mehr brauchen als der TDI und darauf kommt es mir zb. an, weil ich einen sehr hohen Autobahn und darauf auch Vollgasanteil habe.

Zitat:

Original geschrieben von Woody1986


Der TSI benötigt Super + und nicht Super !!!!

Und du scheinst in deiner Berechnung nicht zu berücksichtigen, dass es unterschiedliche Fahrstiele gibt. Bei Vollgas auf der Autobahn wird der TSI sicher 3-4 Liter mehr brauchen als der TDI und darauf kommt es mir zb. an, weil ich einen sehr hohen Autobahn und darauf auch Vollgasanteil habe.

Der 170PS TSI benötigt nur Super.

Genauso wie man den empfohlenen Reifendruck und das empfohlene Motoröl von VW nicht beachten muss, so kann man die Super Plus Empfehlung vernachlässigen.

Zudem würde VW niemals Super zulassen,wenn es den Motor in irgendeiner Weise schaden würde^^.

Und wieviel Vollgasanteile man hat,kann eh keiner vorher genau sagen.
Zudem der TSI bei Vollgas 3 Liter (waren 3 ,oder?) mehr benötigt.Das macht in der Endabrechnung nichts aus.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der 170PS TSI benötigt nur Super.
Zudem würde VW niemals Super zulassen,wenn es den Motor in irgendeiner Weise schaden würde^^.

Hallo,

mag ja sein !!! Aber die differenz zwischen 95 und 98 ist momentan ein Witz,oder ????

Also was solls

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von jmjesters


also ist schon nicht mein erstes Auto 🙂
Hatte bis jetzt eine A-Klasse und wollte jetzt aber einen Diesel. Fahre zwar keine 40000 km im Jahr, aber 30000 schon. Und es ist angenehmer wenn man weniger tanken muss 😉
Und halt der Drehmoment von einem Diesel. Mein Vater hat einen E-400 Cdi und das ist schon impressionant. Ok, hier ist es weniger, aber immerhin 😉

Aber zu dem Benziner. Die 1.4L Hubraum sind ja nix, der bleibt ja stehen bei dem ersten richtigen Berg, wenn er 3 Leute drin sitzen hat 😉

Bin den TDI gefahren und muss sagen, ich war begeistert. Nur das DSG find ich nicht so gut. bevorzuge Manuell.

Fahr mal den TSI dann wirst du eine andere Meinung haben. Ich bin auch jemand der auf etwas mehr Hubraum steht, aber der TSI (170PS) hat mich ordentlich beeindruckt....

Und der Spritverbrauch ist auch spitze (nur 1-2 liter mehr als der TDI)

Ich habe mir den GT-TSI bestellt! Ich wollte mir erst auch einen TDI holen war anfangs fest davon überzeugt. Weil ich einen 1.6 Benziner Golf habe der wirklich nicht gut geht und auch ø8l frisst war für mich der Diesel mit diesen Gefühlten Fahrleistungen schon super.

Als ich dann aber einen Test des TSI Motors im GT gelesen hatte wusste ich das ich mir einen Diesel (besonders den angedachten 2L @ 140ps) getrost sparen kann.

1. Sind die Fahrleistungen (Elastizität, Anzug) dem 2L TDI weit überlegen.

2. Steuern - kanpp 300€ TDI zu knapp 100€ TSI

3. Persönliche Fahrleistung p.a. i. d. R < 15tkm

4. Der TSI läuft einfach ruhiger

5. Der TSI wird schneller warm (mein Arbeisplatz ist ca. 12km Landstr. entfernt)

Und da ich mir gut vorstellen kann das ich den TSI GT mit max. 7L/100km waren werde (1/4 BAB, 1/4 Stadt, 2/4 Land)
war der Diesel für mich kein Thema mehr, obwohl dieser am Anfang mein absoluter Favorit war.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der 170PS TSI benötigt nur Super.
Genauso wie man den empfohlenen Reifendruck und das empfohlene Motoröl von VW nicht beachten muss, so kann man die Super Plus Empfehlung vernachlässigen.

Zudem würde VW niemals Super zulassen,wenn es den Motor in irgendeiner Weise schaden würde^^.

Und wieviel Vollgasanteile man hat,kann eh keiner vorher genau sagen.
Zudem der TSI bei Vollgas 3 Liter (waren 3 ,oder?) mehr benötigt.Das macht in der Endabrechnung nichts aus.

Dann Tank du mal in deinen GTI nur Super, anstatt Super + !!! Wenn du der Ansicht bist, dass es nicht schädigend für den Motor ist, dann ist das ja deine Sache. Ich würde es alleine schon deswegen nicht machen, wenn die Kiste deswegen 30 PS weniger hätte......

Und zu den Vollgasanteilen:
Man wird jawohl wissen, ob man eher die gemütlichere Fahrer ist und Tempo 150 nicht übersteigt, oder ob man, wenn es der Verkehr zu lässt zwischen 190 und 230 auf der BAB fährt.....

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der 170PS TSI benötigt nur Super.
Genauso wie man den empfohlenen Reifendruck und das empfohlene Motoröl von VW nicht beachten muss, so kann man die Super Plus Empfehlung vernachlässigen.

Zudem würde VW niemals Super zulassen,wenn es den Motor in irgendeiner Weise schaden würde^^.

Und wieviel Vollgasanteile man hat,kann eh keiner vorher genau sagen.
Zudem der TSI bei Vollgas 3 Liter (waren 3 ,oder?) mehr benötigt.Das macht in der Endabrechnung nichts aus.

Dann Tank du mal in deinen GTI nur Super, anstatt Super + !!! Wenn du der Ansicht bist, dass es nicht schädigend für den Motor ist, dann ist das ja deine Sache. Ich würde es alleine schon deswegen nicht machen, wenn die Kiste deswegen 30 PS weniger hätte......

Und zu den Vollgasanteilen:
Man wird jawohl wissen, ob man eher die gemütlichere Fahrer ist und Tempo 150 nicht übersteigt, oder ob man, wenn es der Verkehr zu lässt zwischen 190 und 230 auf der BAB fährt.....

Zitat:

Original geschrieben von Woody1986


Dann Tank du mal in deinen GTI nur Super, anstatt Super + !!! Wenn du der Ansicht bist, dass es nicht schädigend für den Motor ist, dann ist das ja deine Sache. Ich würde es alleine schon deswegen nicht machen, wenn die Kiste deswegen 30 PS weniger hätte......

Und zu den Vollgasanteilen:
Man wird jawohl wissen, ob man eher die gemütlichere Fahrer ist und Tempo 150 nicht übersteigt, oder ob man, wenn es der Verkehr zu lässt zwischen 190 und 230 auf der BAB fährt.....

Ich tanke immer Super, wenn meine Reserve Lampe angeht und auf dem Weg nur eine Aral oder Shelltankstelle ist.

Ist eine Jet,Esso,Agip die nächste,gibt es Super Plus.
Verbrauch null Unterschied,Beschleunigung null Unterschied,max Speed bisher auch null Unterschied.So oft fahre ich aber keine 250 Tacho,könnte also auch immer SUper Plus zu der Zeit im Tank sein.

Vielleicht solltest du dir mal anschauen,was Oktanzahlen überhaupt aussagen,dann wirst du schons ehen das es bei den heutigen modernen Motoren da keinen Unterschied gibt.

Zumal heutiges Super eh fast 98 Oktan hat,Super Plus 100.

Deine Antwort
Ähnliche Themen