Golf V GT Sport 170PS TDI
Hallo zusammen, ich bin kurz davor mir einen Gt zu zulegen und wollte mal fragen was ihr von der Ausstattung haltet:
Golf GT Sport 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang
Farbe: Black Magic Perleffekt
Innenausstattung: Anthrazit/Titanschwarz/Schwarz
Sonderausstattung:
Textilfußmatten vorn und hinten
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox,
2 Luftausströmern und 2 Becherhaltern hinten
CD-Rom (Deutschland)
Tagfahrlicht mit "Coming home"-Funktion
und "Leaving home"-Funktion
Geschwindigkeitsregelanlage
Raucherausführung
- Aschenbecher vorn und hinten
- Zigarettenanzünder vorn
Frontscheibe in Dämmglas inkl.
Spiegelpaket mit automatisch
abblendendem Fahreraußenspiegel
Ablagenpaket PAG
Multifunktions-Lederlenkrad
"RNS 300", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Diebstahlwarnanlage
ParkPilot
Mobiltelefonvorbereitung
Winterpaket
Vielen Dank
31 Antworten
Also dafür braucht's doch keinen neuen Thread... wenn hier jeder seine Wunschkonfig einstellt, dann wird's schnell ganz unübersichtlich hier. "Motor-Talk - Forum für technische Probleme, Tuning [...]"
Naja, aber meinen Senf geb ich trotzdem dazu:
- Xenon ist echt TOP, würde ich an Deiner Stelle nehmen, vor allem in Verbindung mit dem GT Sport sieht's schon besser aus
- Textilfussmatten wuerd ich mir schenken lassen
- CH/LH kannst'de Dir (mit Xenon sicher) nachträglich aktivieren lassen
- Der 125kw TDI ist zwar schon top, aber hat auch häufiger Probleme... evtl eher den TSI, oder ist's ein Langstreckenauto mit 25-30 tkm pro Jahr (und ich glaub bei den jetzigen Dieselpreisen ist das fast noch zu wenig gerechnet!)
Ansonsten guck echt mal in der Suche, da gibt's viele Tipps...
Mal ne kurze zwischen Frage, weiß das es hier auch schon mal stand, aber bin mir trotzdem nicht ganz sicher.
Wenn man CH/LH freischalten lassen will, und einen ganz normalen Lichtschalter hat, geht dann das Licht bei jedem öffnen/schließen an? oder muss man Lichtschalter auf an stehen lassen?
Danke für die Antworten
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von p206HDI
Sonderausstattung:
Textilfußmatten vorn und hinten
Mittelarmlehne vorn mit Ablagebox,
2 Luftausströmern und 2 Becherhaltern hinten
CD-Rom (Deutschland)
Tagfahrlicht mit "Coming home"-Funktion
und "Leaving home"-Funktion
Geschwindigkeitsregelanlage
Raucherausführung
- Aschenbecher vorn und hinten
- Zigarettenanzünder vorn
Frontscheibe in Dämmglas inkl.
Spiegelpaket mit automatisch
abblendendem Fahreraußenspiegel
Ablagenpaket PAG
Multifunktions-Lederlenkrad
"RNS 300", mit MP3-Wiedergabefunktion, 4 x 20 Watt
4 Türen inkl. elektrischer Fensterheber hinten
Diebstahlwarnanlage
ParkPilot
Mobiltelefonvorbereitung
Winterpaket
Naja, die Ausstattung is ja Geschmacksache. Aber wenn du verschiedene Meinungen hören/lesen willst, dann bitte:
- Tagfahrlicht mit "Coming home"-Funktion und "Leaving home"-Funktion
--> würde ich nicht nehmen. Bin gegen Tagfahrlicht, weil ich Motorradfahrer bin.
- Raucherausführung
--> würde ich nicht nehmen, weil bei mir im Auto nicht geraucht wird.
- Diebstahlwarnanlage
--> das Geld würde ich persönlich sparen, bzw. für was anderes ausgeben (z.B. Design-Paket)
Ansonsten finde ich die Sonderausstattung ok.
Beim Motor würde sich bei mir kein TDI rentieren, da ich nicht mehr als 20k km im Jahr fahre.
😉
Zitat:
Original geschrieben von p206HDI
Hallo zusammen, ich bin kurz davor mir einen Gt zu zulegen und wollte mal fragen was ihr von der Ausstattung haltet:Golf GT Sport 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang
...
Halte den Motor für problematisch:
http://www.motor-talk.de/.../...-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html
http://www.motor-talk.de/.../...w-touran-leistungsmangel-t1431827.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erasmus
Halte den Motor für problematisch:Zitat:
Original geschrieben von p206HDI
Hallo zusammen, ich bin kurz davor mir einen Gt zu zulegen und wollte mal fragen was ihr von der Ausstattung haltet:Golf GT Sport 2,0 l TDI mit Dieselpartikelfilter 125 kW (170 PS) 6-Gang
...http://www.motor-talk.de/.../...-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html
http://www.motor-talk.de/.../...w-touran-leistungsmangel-t1431827.html
Zur 170 PS TDI-Problematik
Hier mal nachlesen:
www.motor-talk.de/.../...170-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html
www.motor-talk.de/forum/170-ps-tdi-probleme-t1607052.html
www.motor-talk.de/.../...-v-max-nur-210-anstatt-230-help-t1536709.html
www.motor-talk.de/.../...efstand-bringt-licht-ins-dunkle-t1328567.html
www.motor-talk.de/.../...neue-pd-elemente-bringen-nichts-t1475182.html
www.motor-talk.de/.../...-und-2000-u-min-beim-125-kw-tdi-t1156621.html
www.motor-talk.de/.../...chaden-bei-19000-km-wertverlust-t1406753.html
www.motor-talk.de/.../...di-140-170-ps-motorschaeden-t1561984.html?...
www.motor-talk.de/.../170-ps-variant-leistungspruefstand-t1519894.html
www.motor-talk.de/.../passat-variant-170ps-tdi-t975522.html?...
www.motor-talk.de/forum/125kw-touran-leistungsmangel-t1431827.html
www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html
Gruß
Die Motoren Passat -> Golf sind nicht 100%ig gleich, der Motor im Passat hat z.B. noch eine Ausgleichswelle!
Und auf welches Fahrzeug beziehen sich die Links?
Ich fahre meinen GT jetzt ca. 16.000km und keine Probleme!
Kumpel von mir hat auch einen GT mit EZ 06/06 und ca. 40.000km und auch überhaupt keine Probleme!
Die Probleme treten hauptsächlich beim A3, A4 und Passat mit 170 PS TDI auf. Bis jetzt eher selten im Golf GT TDI.
Warum es beim Golf GT weniger Probleme gibt, weiss ich nicht, freut Euch drüber 😉
Es könnte z.B. an der höheren durchschnittlichen Laufleistung dieser oft als Firmenfahrzeuge verwendeten Wagen liegen oder weil sie mehr getreten werden.
Die betroffenen Pumpe-Düse-Elemente müssten eigetlich bei allen Modellen die selben sein.
Gruß
Also noch!! behaupte ich, der Motor im Golf hat nicht die Probleme wie in anderen Fahrzeugen, warum auch immer!
Nur habe ich mich mit einem 🙂-Mitarbeiter unterhalten, der meinte so ab 50.000 km fangen alle 170 PS-Motoren das Schwächeln an. Dies betrifft vor allem die PD-Elemente.
Wenn diese verkoken und undicht werden, kann Abhilfe geschaffen werden.
Aber es sind auch die Sitze dieser PD-Elemente im Kopf betroffen und das kann nur schwer gerichtet werden, bzw. man braucht einen neuen Kopf.
Ich hab jetzt 46.000 km ohne Probleme gefahren und werde die 50.000 noch locker in der Garantiezeit erfahren und bin echt gespannt.
Sonst wie jgw767 schon geschrieben hat, anhand der km-Leistung genau mit dem TSI vergleichen.
Ich würde 1,5-2,5 L (Überland, Autobahn) Mehrverbrauch beim 170 PS TSI ansetzen.
Beim TSI gibt es dann fürs selbe Geld entspr. mehr Ausstattung 😉
Xenon kann ich aus eigener Erfahrung nur emfpehlen.
CH und LH bräuchte ich nicht.
Fußmatten lässt man sich schenken.
Alarmanlage kann man sich sparen, dass gehupe stört eh niemand.
Was bringt Dämmglas? Man hat doch heute ne Klimaanlage, warm wird es im Auto genauso nur etwas später.
Winterreifen? Gibts bei VW ab Werk sehr billig
Sonst ist alles Wichtige dabei.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
[...]
Alarmanlage kann man sich sparen, dass gehupe stört eh niemand.
[...]
Doch tut's.
Ich bin vor neulich nach dem Einkaufen zurück ins Parkhaus gekommen und habe gesehen / gehört, dass meine Alarmanlage losgegangen war.
Ich bin zum Auto gerannt, habe die Anlage abgeschaltet und wollte nachschauen, was denn loswar.
Und sofort wurde ich von einer Frau angeschissen, die 2 Autos weitergeparkt hatte und grade ihr Zeug in den Kofferraum lud.
Was mir denn einfiele, das Auto hätte so einen Krach gemacht, Unverschämtheit, und sooo laut, stört beim Einladen.
Da ist mir echt mal der Mund offen stehen geblieben.
Am Auto war zum Glück nix, aber ich hatte echt gute Lust, den Drachen da mal gehörig zusammenzustauchen.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also noch!! behaupte ich, der Motor im Golf hat nicht die Probleme wie in anderen Fahrzeugen, warum auch immer!
Nur habe ich mich mit einem 🙂-Mitarbeiter unterhalten, der meinte so ab 50.000 km fangen alle 170 PS-Motoren das Schwächeln an. Dies betrifft vor allem die PD-Elemente.
Ich bin ja einer der wenigen GT TDI "geschädigten" die hier sind. Das Auto ist in jedem Zustand noch agil, etc. Ich behaupte auch, dass es die 350 NM im angegeben Drehzahlbereich erreicht, da vom Anzug her alles "i.O." ist. Evtl nicht mehr ganz so wie am Anfang, aber das kann subjektiv sein.
Bei mir betrifft das Problem vor allem das Ruckeln im Stand (schon sehr frueh, seit Kilometer 20'000, derzeit auf der Uhr: 45'000km) und das Nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit (auch so ungefähr seit dem Dreh). Meine PD Elemente werden nun hoffentlich bald Ultraschallgereinigt und sollte das nicht helfen eben getauscht werden. Das Ultraschallgerät ist schon beim Freundlichen, nur noch die Reinigungslösung lässt auf sich warten.
Ich denke danach sollte ERSTMAL wieder Ruhe sein und dann bin ich ja eigentlich top zufrieden mit dem Auto.
Einziger riesen Nachteil ist halt, dass das Problem mit den PD Elementen dann nicht aus der Welt ist... da muss VW entweder nacharbeiten (angeblich sollte ja an neuen PD Elementen gearbeitet werden... ich kann's mir aber in Anbetracht der CR Technik nicht mehr vorstellen), oder es muss mir eine kostenlose Reinigung der PD Elemente alle 30tkm in Aussicht gestellt werden 😉 Anders lass ich mich da nicht abspeisen.
Ich finde den Motor eigentlich TOP, aber in Anbetracht der "sich anhäufenden Probleme beim A3, A4, Passat" wuerde ich ihn mir derzeit glaub ich nicht kaufen...
Hallo, ich fahre den 5er GT TDI. Mein Motor hat erst 47tkm runter.
Eigentlich hatte ich bis auf einen Ölverbrauch von etwa 1l auf 15tkm keine Probleme.
Die Höchstgeschwindigkeit von 218km/h mit DSG hat er von Anfang an nur auf dem Tacho erbracht.
Laut Navi sieht es schon ein wenig bedenklich aus. 🙁
Dann zieht er bei hoher Geschwindigkeit doch so viel Diesel durch, dass es einem schon vergehen kann.
Bei etwa 11-12l kommt man da an. Das nervt. Ausserdem kann ich es eh nur selten fahren.
So fahre ich gemütlich bei 140 üder die AB. Da frage ich mich schon wieso habe ich 170PS, wäre dann 105PS nicht besser gewesen?
Allerdings entschädigt mich jede Beschleunigung in der Stadt oder auf der Landstraße.
Das macht Spaß und im Gegensatz zu vielen anderen hier, gefällt mir der Dieselsound beim Beschleunigen!
Klar wenn er im Teillastbereich fährt und das Abgasventil geöffnet ist, klingt der wie ein alter 2er Diesel wenn er kalt ist.
Aber beim Beschleunigen.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Aber beim Beschleunigen.... 🙂
Kannst du gucken , wie der 170er Tsi immer kleiner wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Kannst du gucken , wie der 170er Tsi immer kleiner wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Aber beim Beschleunigen.... 🙂
Im Rückspiegel? 😁 😉